Werbefrei im Januar 2024!

schweiz: fast alle züge standen still!

... darf auch mal absolut nix mit dem Thema des Forums zu tun haben!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
berg
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 586
Registriert: 15.06.2004 - 08:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

schweiz: fast alle züge standen still!

Beitrag von berg »

ein gau ist heute bei den sbb eingetreten. die spannung im netz ist von 15.000 auf 12.000 volt abgefallen, dadurch stehen seit 18 uhr ALLE e-züge in der schweiz still!!!

infos unter

http://www.tagesanzeiger.ch
http://www.sbb.ch
Zuletzt geändert von berg am 23.06.2005 - 12:00, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

Wer hat die 3000 Volt geklaut? Los rausrücken. ;-)
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
Oscar
Moderator a.D.
Beiträge: 5108
Registriert: 02.07.2003 - 17:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau (Bodensee)
Hat sich bedankt: 346 Mal
Danksagung erhalten: 226 Mal

Beitrag von Oscar »

ups na und das im Bahnland Schweiz! Hmm na mir egal ich fahr eh auto! :D
berg
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 586
Registriert: 15.06.2004 - 08:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von berg »

hundertausende pendler sitzen derzeit auf den bahnhöfen fest. die ersten züge mit dieselloks fahren nun von den bahnhöfen ab.

wer hat da strom gestohlen? wo sind die forenmitglieder aus der schweiz? 8)
Benutzeravatar
Oscar
Moderator a.D.
Beiträge: 5108
Registriert: 02.07.2003 - 17:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau (Bodensee)
Hat sich bedankt: 346 Mal
Danksagung erhalten: 226 Mal

Beitrag von Oscar »

die sitzen in den zügen fest!!!!!!
berg
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 586
Registriert: 15.06.2004 - 08:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von berg »

Oscar hat geschrieben:die sitzen in den zügen fest!!!!!!
:totlach: :totlach: :totlach:
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Au Backe! Zum Glück war ich da schon nicht mehr im Zug!
Hibernating

Benutzeravatar
Oscar
Moderator a.D.
Beiträge: 5108
Registriert: 02.07.2003 - 17:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau (Bodensee)
Hat sich bedankt: 346 Mal
Danksagung erhalten: 226 Mal

Beitrag von Oscar »

Na da hast aber Schwein gehabt Gmd! :wink:
Benutzeravatar
Turm
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1080
Registriert: 29.11.2004 - 20:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Kuchl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Turm »

dachte immer die schweiz hat das modernste schienennetz der welt...

v.a. schlimm, dass die das noch nicht im griff hatten nach immerhin fast 2 std.
Feeling down when the winter has come
frozen feet and the snowflakes are falling
I don't like the town when the winter has come
dirty streets and it's cold outside
IRONIE!
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von TPD »

Medienmitteilung, 22. Juni 2005, Stand 22.00 Uhr

Bahn seit 21.30 Uhr wieder schweizweit unter Strom

Nach dem Stromunterbruch um 17.45 Uhr ist das Bahnnetz seit heute Abend (22.06.05) um 21.30 Uhr wieder in der ganzen Schweiz in Betrieb. In allen Landesteilen konnte die SBB den die Stromversorgung wieder hochfahren. Die Züge verkehren jedoch weiterhin mit Verspätung.

Auch am morgigen Donnerstag (23.06.05) werden die Auswirkungen der Störung noch spürbar sein. Die Züge werden grösstenteils in anderen Formationen verkehren. Die SBB bittet deshalb die Reisenden, sich frühzeitig an die Bahnhöfe zu begeben.

Die SBB entschuldigt sich bei allen betroffenen Fahrgästen für die grossen Unannehmlichkeiten.
Quelle: SBB 22.06.05 22:00
v.a. schlimm, dass die das noch nicht im griff hatten nach immerhin fast 2 std
Naja ich würde eher sagen man kann froh sein, dass es jetzt wieder einigermassen funktioniert.
dadurch stehen seit 18 uhr ALLE e-züge in der schweiz still!!!
In der Schweiz werden ausser ein paar wenige Ausnahmen sämtliche Züge mit Strom betrieben.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

die schweiz hat das modernste schienennetz der welt...
...das Schienennetz schon aber ohne Strom nix los.

Ist schon bekannt was die Ursache war?
Haben vielleicht alle Schweizer Klimageräte gekauft bei der Hitze? :wink:
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

mic hat geschrieben:Haben vielleicht alle Schweizer Klimageräte gekauft bei der Hitze? :wink:
Das Bahnstromnetz ist relativ unabhängig von der öffentlichen Versorgung. Nur ein kleiner Teil der Energie wird über Umformer oder Umrichter eingespeist. Der überwiegende Teil kommt aus eingenen Bahngeneratoren in den Kraftwerken. Dies liegt daran, dass das Schweizer Bahnstromnetz eine Frequenz von 16,7 Hz hat, während die öffentliche Versorgung 50 Hz hat. Eigene Generatoren für diese andere Frequenz sind kostengünstiger als Umformer/Umrichter. Letztere sind nur zu Reseervezwecken rentierlich oder in Regionen wo sehr wenig Energie gebaraucht wird.

In Frankreich fährt die Bahn auch mit 50 Hz. Dort kann man die Bahn aus der öffentliche Versorgung speisen. Das ist heutzutage viel wirtschaftlicher. Niemand würde heutzutage ein 16,7-Hz-Netz aufbauen. Aber vor 100 Jahren war das für die Bahnmotoren "verträglicher". Möglicherweise wird man das Netz in CH, D und AUT mal auf 50 Hz umstellen. Dies wäre dann möglich, wenn nur noch Drehstromloks mit Frequenzumrichter im Einsatz sind. Dann könnten die Investitionen für die Umrüstung rentierlich sein. Das heisst aber nicht, dass si rentierlich sind und die Umstellung erfolgt. Lediglich die Voraussetzungen sind besser.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

Möchte mal wissen woran es lag.

Normalerweise müßte ja das Netz gegen Ausfälle geschützt sein, d.h.
der Strom ins Bahnnetz wird von mehreren Punkten aus eingespeist.

Fällt dann eine Versorgungstation aus reicht die Leistung der anderen aber noch aus um das Bahnnetz am Laufen zu halten.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...

Benutzeravatar
Schmalspurfan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 254
Registriert: 06.04.2004 - 07:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Schmalspurfan »

x x
Zuletzt geändert von Schmalspurfan am 11.01.2006 - 20:01, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von TPD »

In der Schweiz fahren alle Personenzüge elektrisch
Ich würde eher sagen fast alle Personenzüge fahren elektrisch.

Die Strecke Schaffhausen-Trasadingen ist nicht elektrifiziert.
Aber diese Strecke wird von der DB betrieben.

Und dann verkehren doch auf der Strecke Zürich-München die Diesel ICE's (BR 605).
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
Benutzeravatar
Schmalspurfan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 254
Registriert: 06.04.2004 - 07:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Schmalspurfan »

x x
Zuletzt geändert von Schmalspurfan am 11.01.2006 - 20:01, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Ram-Brand hat geschrieben:Normalerweise müßte ja das Netz gegen Ausfälle geschützt sein, d.h.
der Strom ins Bahnnetz wird von mehreren Punkten aus eingespeist.

Fällt dann eine Versorgungstation aus reicht die Leistung der anderen aber noch aus um das Bahnnetz am Laufen zu halten.
Genauso habe ich auch gedacht, hätte der Netzschutz reagieren müssen. -> Nur den Speisebereich des betreffenden Kraftwerks bzw. Umformers abschalten.

Habs grad im Schweizer Bahnforum gepostet. Mal sehen, ob da eine Erklärung kommt.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
Migi
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1040
Registriert: 10.10.2003 - 17:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Bergisch Gladbach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Migi »

Kannst dann ja auch wenigstens den Link posten :wink: -> www.bahnforum.org .

Der Netschutz wird wohl schon reagiert haben. Aber nicht nur der von einem Kraftwerk... Fällt Piotta aus was man im Moment meint, so ist schon vielerort Schluss. Nur war das zur Rush-Hour. Das können die übrigen Kraftwerke nicht tragen (sind dann glaube ich nur noch 3 oder 4 andere). Die Spannung fällt auch hier ab und ein Bereich nach dem anderen verbschiedet sich. Nun kannste aber nicht gesamte Bereiche aufschalten weils dir die sonst gleich wieder raushaut. Also erstmal schön ein Unterwerk nach dem anderen. Das kann dauern...
http://www.bergbahnen.org - Die Seilbahnwebsite
Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Beitrag von br403 »

Also eigentlich darf sowas nicht passieren, der Strom wird ja von mehreren sog. Unterwerken ins Netz eingespeist. Zur Zeit wollen Experten herausfinden, warum das so war.

Wo sind die Elektrotechniker bei uns?

Benutzeravatar
Schmalspurfan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 254
Registriert: 06.04.2004 - 07:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Schmalspurfan »

x x
Zuletzt geändert von Schmalspurfan am 11.01.2006 - 20:01, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Schmalspurfan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 254
Registriert: 06.04.2004 - 07:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Schmalspurfan »

x x
Zuletzt geändert von Schmalspurfan am 24.02.2006 - 10:37, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Migi hat geschrieben:Kannst dann ja auch wenigstens den Link posten :wink: -> www.bahnforum.org . ...
Wenn schon, dann auch gleich den konkreten Link! :wink:
http://www.bahnforum.org/thread.php?thr ... 074&page=4
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Beitrag von br403 »

@Schmalspurfan: Vielen Dank für die Erklärung und den Link!
Benutzeravatar
Schmalspurfan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 254
Registriert: 06.04.2004 - 07:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Schmalspurfan »

x x
Zuletzt geändert von Schmalspurfan am 11.01.2006 - 20:02, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Beitrag von br403 »

Danke, hatte eigentlich die Meldung gemeint, nicht den Link :oops: War also keine Aufforderung, mir den Link zu posten. Trotzdem aber herzlichen Dank.

Antworten

Zurück zu „Off Topic“