Werbefrei im Januar 2024!

Erfahrungsaustausch Kündig Signalanlagen

... wird hier diskutiert: Seilbahntechnik, Pisten- und Beschneiungstechnik uvm.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
slaud
Massada (5m)
Beiträge: 11
Registriert: 11.07.2005 - 11:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Erfahrungsaustausch Kündig Signalanlagen

Beitrag von slaud »

hab gerade ein paar fragen da es die kondensatoren die zum abgleich der Sender/Empfängerspulen der firma phillips schon seit 1995 nicht mehr gibt -----> was kann man alternativ verwenden
was für fehler habt ihr schon gehabt und wie habt ihr sie behoben
vielen dank für alle informationen

Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

slaud
Massada (5m)
Beiträge: 11
Registriert: 11.07.2005 - 11:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von slaud »

nur polystyren kondensatoren KS427/431
<820pf,min160V-;<3n3,min250v-;3n3....8n2,min630v-;
die frequenz der sender empfänger liegt zwischen 80Khz 230Khz

so nun sollte ich irgend etwas finden was ich noch verwenden kann
kondensatoren mit den gewünschten werten zu bekommen ist ja nicht besonders schwer aber wies dann mit dem frequenzverhalten ausieht und so ist schwer zu sagen datenbaltt hab ich auch keines gefunden
Benutzeravatar
LJL_Houben
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 143
Registriert: 23.12.2002 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Weert/Niederlande
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von LJL_Houben »

slaud hat geschrieben:nur polystyren kondensatoren KS427/431
<820pf,min160V-;<3n3,min250v-;3n3....8n2,min630v-;
die frequenz der sender empfänger liegt zwischen 80Khz 230Khz

so nun sollte ich irgend etwas finden was ich noch verwenden kann
kondensatoren mit den gewünschten werten zu bekommen ist ja nicht besonders schwer aber wies dann mit dem frequenzverhalten ausieht und so ist schwer zu sagen datenbaltt hab ich auch keines gefunden
So weit ich es weis sollte man die Condensatoren einfach ersetzen können für welche mit dem Gleichen wert. Mann sollte nur darauf achten das die Prozentuale abweichung gleich gut ist. z.B. +/-10% oder
+/-2%. Das macht dann schon einen Unterschiedt.

Gruss

Ludo
Auch im Land ohne Bergen, gibt es Seilbahn Fans
http://www.skilift-technic.com
Antworten

Zurück zu „Technisches ...“