
Verbindungsbahn Kappe? Jawoll bin dabei dat is priiima! Dann wäre das Skiliftkarussell dioch nen nette kleines Skigebiet! Aer auf jeden Fall auch Beschneiung an Kappe machen!
Naja, so ein Top Express wie in Gurgl oder die Achenrainbahn in Obertauern fänd ich schon begrüssenswert. Aber wenn ich mich richtig erinner sind das ja verschiedene Lifteigner und da sind die Jungs vom Bremberg sicher nicht grossartig dran interessiert, die Leute an die Kappe zu befördern.McMaf hat geschrieben:Bei der Verbindungsbahn wäre ich für eine kleine Alpen-(ähh Mittelgebirs) Metro die sich unter der Straßer hergräbt. Für einen Lift ist die Strecke find ich ein bisschen zu weit und zu flach. Das würd dann Stützenmäßig auch langsam Ischglverhältnisse annhemen. Also ich will ne "Alpenmetro"![]()
Ist das fix? Wer ja ne hammer Bahn!brabander hat geschrieben:Die Lifte 2 und 3 werden / sind abgebaut. Dafür kommt einer 6-er KSB zurück. Diese hat eine Kapazität von 3600 Pers/Std. und das ist wesentlich mehr als eine ´normale´ 6-er Sesselbahn, deswegen.
Willste das nicht man im Pistenplan ungefähr einzeichnenDie Verbninding Winterberg Kappe ist nicht ausgeschildert, aber doch ziemlich einfach zu machen: etwas oberhalb der Brücke in Piste nr. 10 kannst du rechtsab fahren, über eine Strasse / Waldschneise, via Langlaufstadion Bremberg kommst du dann fast an die Haupstrasse aus. Dann ist es nur noch die Hauptstrasse überqueren und 200 m. laufen, und da ist schon die Käppchenhang.
Zurück kannst du entlang der Hauptstrasse abfahren und dann beim Bergstation der Lift 1 wieder ins Skigebiet fahren.
Die Kappe wird zumindest in den kommenden Jahren noch nicht beschneit, so wie es jetzt aussieht, aber der Eigentumer Georg Brinkmann könnte uns noch überraschen, wäre nicht das erste mal.
LSTalpenfreak hat geschrieben:Wer wird denn der Hersteller von der 6er KSB sein?
Naja, normalerweise ist die Piste eher leer als. Durch drei Pisten bei einem Lift verteilt sich das da ganz schön. Man hat selbst an normalen, sprich volllen Wochenenden, stellenweise Pistenabschnitte ganz alleine für sich.maartenv84 hat geschrieben: Nee, da reicht die DSB. Sonst wird die Piste zu voll. Aber beschneiungsanlage an der Kappe wäre gut.
Ich habs doch gesagtd-florian hat geschrieben:so hab mich mal schlau gemacht:
hiermit BESTÄTIGE ich dass am Fluctlichthang eine 6KSB hinkommt!
Hersteller wird Doppelmayr!
falls noch nicht bekannt: Besitzer ist der Ski-Klub Winterbergd-florian hat geschrieben: Die Besitzer der DSb wollen diese Integrieren! Allerdings will dies das Skiliftkarussell noch nicht!
Wir wahrscheinlich so sein. Als ich die Intergration vor zwei Jahren mal beim Skiliftverband Sauerland anregte, kam als Antwort ungefähr: "Gute Idee, haben wir ja noch gar nicht dran gedacht."wahrscheinlich konnte man sich noch nicht wegen der ABrechnung einigen
Dürfte schon beschneit sein:und beschneit ist die Piste meines wissen ja auchnoch nicht! dazu hab ich leider nix genaueres in Erfahrung bringen können!