Werbefrei im Januar 2024!

Neues im Sauerland

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Beitrag von McMaf »

So ich hab mir den Link von f95 gleich mal zur Brust genommen und ein bisschen rumgekrizelt! Bitte nicht über die größe meckern, sonst würde man die Details nicht sehen.

Ich habe alle vorhandenen Lifte eingezeichnet. Nordhanglift am Kahler Asten und Kappe sind aus platzgründen nicht drauf.
Dazu habe ich mögliche Projekte der Zukunft eingezeichnet. Die EUB auf den Kahlen Asten die Zwischenstation bei der Kappe und beim Nordhanghlift macht und einen möglichen Verbindungslift von der Kappe auf den Bremberg.
Hier sieht man auch blau gestrichelt die inoffiziellenAbfahrten von Bremberg hinüber zur Kappe die nur entlang einer Straße oder Loipe führen.
Bemerkenswert ist dass alle Lifte am Bremberg für Winterbergverhältnisse überdurchschnittlich lang sind. Vorallem der Lift vom Kahlen Asten zurück kommt auf der Panoramakarte nicht so lang raus wie er in wirklichkeit ist. das ist mir auch schon aufgefallen als ich mit dem Lift das erste mal gefahren bin. "Hey das ist ja eigentlich ne schöne lange Waldabfahrt hier..."

Bild

Benutzeravatar
tipe
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1095
Registriert: 23.07.2002 - 23:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ratingen / Münster
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von tipe »

Angeregt durch McMaf habe ich auchmal ein bischen gemalt, realistisch ists wahrscheinlich nicht aber ganz gut fänd ichs schon:

Die Asten EUB würde an der Talstation vom Bremberglift starten, dadurch wäre sie auch ganz gut an den Poppenberg angebunden und man würde schnell in alle anderen Regionen des Skigebiets kommen. Mittelstation an der Talstation des Käpchenlifts würde auch die Kappe besser an den Rest des Skiliftkarussells anschließen. Optimal dazu wäre noch ein Ersatz des Nordhang Lifts durch eine Sesselbahn bis zum Astenturm, dann noch Schließung der Astenstr. zumindest im Winter und man hätte eine weitere lange anspruchsvollere Piste gewonnen.
Dateianhänge
Winterberg1.jpg
f95
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 129
Registriert: 16.01.2005 - 11:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Soest
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von f95 »

Hier noch ein Foto auf dem man den von Brabander beschriebenen weggenommen Wald erkennt:
Bild

Und noch eins, auf dem man sehen kann, wie man vom Ende des Paralleshangs zum Flutlichthanglift kommt:
Bild
Benutzeravatar
snowotz
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1758
Registriert: 15.09.2003 - 20:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Frankfurt
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von snowotz »

Die Scheise ganz links beim oberen Bild ist doch auch neu, oder ?

Entweder gibt das noch ne Abfahrt oder noch ne SB ?! :lol:
Bayer04
Massada (5m)
Beiträge: 70
Registriert: 20.06.2004 - 20:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Bayer04 »

Die Schneise wurde letzten Sommer gemacht nur zweifel ich daran das es dort neue Pisten oder ähnliches geben wird, könnte eher was vom Skiklub werden
f95
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 129
Registriert: 16.01.2005 - 11:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Soest
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von f95 »

snowotz hat geschrieben:Die Scheise ganz links beim oberen Bild ist doch auch neu, oder ?

Entweder gibt das noch ne Abfahrt oder noch ne SB ?! :lol:
Jaja ist neu bzw. war letzten Sommer neu (das Foto ist von den Vorbereitungen zum Snowboard-Weltcup)

Hier noch meine inoffizielle Abfahrt zur Kappe:
Bild
Die Hinfahrt über den Parkplatz und die Brücke geht aber wenn nicht zu viel los ist.

Und so in etwa dürfte die offizielle Planung zur Asten-EUB aussehen. Die Mittelstaion könnte auch an der Straße liegen.
Bild
flo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2372
Registriert: 29.09.2002 - 12:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Beitrag von flo »

Für was braucht denn die Bahn überhaupt eine Mittelstation bei dieser kurzen Streckenlänge? Sorry wenn ich was anspreche, was schon ein paar Seiten zuvor diskutiert wurde. Hab aber im Moment keine Lust das alles durchzulesen.

f95
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 129
Registriert: 16.01.2005 - 11:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Soest
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von f95 »

flo hat geschrieben:Für was braucht denn die Bahn überhaupt eine Mittelstation bei dieser kurzen Streckenlänge? Sorry wenn ich was anspreche, was schon ein paar Seiten zuvor diskutiert wurde. Hab aber im Moment keine Lust das alles durchzulesen.
Ne, wurde eigentlich noch nicht diskutiert. Die Mittelstation ist halt soweit ich das den Medien in den letzten Jahren entnehmen konnte einfach vorgesehen. Wieso? Darüber wurde nichts gesagt. Sie soll immerhin am tiefsten Punkt der Wegstrecke liegen, sodass ein für Sauerlandverhältnisse relativ langer Skihang entsteht.
brabander
Massada (5m)
Beiträge: 7
Registriert: 01.07.2005 - 11:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: winterberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Keine EUB

Beitrag von brabander »

Ich glaube nicht das es eine EUB richtung Kahler Asten geben wird. Es wurde vor einige Jahren davon gesprochen, aber die letzten 2, 3 Jahre nicht mehr.
Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Beitrag von McMaf »

Ja von der EUB wird wirklich nicht gesprochen, aber falls die Pläne doch noch in den Schubladen liegen habe ich hier mal einen kleinen Ausbauplan für den Kahlen Asten erstellt.
Ich weiß jetzt nicht genau wie die EUB führen sollte. Daher habe ich einmal f95 Trasse (Türkis-Grün) und die Trasse die ich für am sinnvollsten halten würde eingezeichnet. Ergeben würden sich in beiden fällen sicherlich schöne und lange Abfahrten. Aber meine Variante wäre besser angebunden an das bisherige Skigebiet und es ist nicht so viel Wald zu fällen. Das Thema Naturschutz spielt am Kahlen Asten ja eine besondere Rolle.
Wenn dann die Anbindung an den Gipfel geschafft wäre fällt einem auch ins Auge dass eine Verbindung mit dem Sahnehang Altastenberg auch ein Klax wäre. Also man könnte den Asten sicherlich zu nem tollen Skiberg ausbauen. So viel tun müsste man gar nicht mehr. Aber realistisch gesehen rechne ich auch nicht mehr mit einer Erschließung!

Bild
Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikoenig »

Aber meine Variante wäre besser angebunden an das bisherige Skigebiet und es ist nicht so viel Wald zu fällen. Das Thema Naturschutz spielt am Kahlen Asten ja eine besondere Rolle.
Wie kommst Du darauf, das der Umweltschutz dort eine besonere Rolle spielt! Ich glaube nicht, das er eine besondere Rolle spielt, denn wenn ich mir anschaue, was die Winterberger mal eben wegholzen, z.B. das oben gepostete Bild parallel zur DSB, dann wurde einiges an Wald weggenommen, beim Bau der 4SB Poppenberg!
Es ist auch nicht ganz so umweltschädlich, wie in den Alpen! Klar Baum ist Baum, aber die Bodenerrosion gibt es nicht in dem Ausmaß wie in den Alpen!
Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Beitrag von McMaf »

Doch doch speziell nur auf dem Kahlen Asten spielt der Umweltschutz eine große Rolle. Dass das in den anderen Teilen des Skigebietes nicht so ist, da stimme ich dir zu. Das scheint unproblematisch zu sein.
Nur am Kahlen Asten wachsen Gräser und Heidekraut was es wo anders im Sauerland wohl nicht gibt. Daher wäre dort der Skibetrieb eher sehr eingeschränkt und mit Auflagen möglich. Auf diese Einwände gegen Skibetrieb auf dem Asten bin ich bei meiner Sauerlandrecherche für die Facharbeit gestoßen!
Bjoern_KFC
Massada (5m)
Beiträge: 26
Registriert: 12.07.2005 - 18:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: MS und KR
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Bjoern_KFC »

Der Kahle Asten ist zum Teil Naturschutzgebiet, deshalb dürfte es dort mit "wegholzen" nicht so einfach sein wie am Poppenberg oder Herrloh.

f95
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 129
Registriert: 16.01.2005 - 11:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Soest
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von f95 »

McMaf hat geschrieben: Aber meine Variante wäre besser angebunden an das bisherige Skigebiet und es ist nicht so viel Wald zu fällen.
Deine Variante fand ich auch naheliegender, aber in einer Mail vom 14.02.03 wurde mir folgendes geantwortet:

Die Führung ist vom Bobbahn-Parkplatz Bremberg über die Bundesstraße, den Campingplatz, das obere Sonneborntal (hier Mittel-
station), erneute Querung der Bundesstraße weiter Richtung Gipfel und vorhandenen Turm.

Die Abfahrt führe genau auf der Ostseite des Kahlen Astens über die Bundesstraße ins Sonneborntal.

Das Thema Naturschutz spielt am Kahlen Asten ja eine besondere Rolle.
Das Naturschutzgebiet ist auf dem Stadtplan von Winterberg ungefähr wie unten gekennzeichnet.


Aus diesen Gegebenheiten habe ich mal einen Ausbauplan erstellt (inklusive Anbindung der Kappe). Ich hab dabei versucht die Höhenverhältnisse, wie sie aus den Höhenlinien bei http://www.tim-online.nrw.de hervorgehen weitestgehend zu berücksichtigen (nicht, dass eine Abfahrt bergauf geht :wink: )
Bild
f95
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 129
Registriert: 16.01.2005 - 11:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Soest
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von f95 »

Wenn man sich die Mail genau durchliest (genau auf der Ostseite des Kahlen Astens), dann ist der Verlauf wohl eher wie unten. Was für die Anbindung der Kappe eigentlich noch besser wäre.
Bild[/i]
brabander
Massada (5m)
Beiträge: 7
Registriert: 01.07.2005 - 11:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: winterberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Verbinding Winterberg - Sahnehang (Kahler Asten)

Beitrag von brabander »

Eine Verbindung wäre möglich oberhalb von der Nordhanglift entlang der Strasse richtung Talstation Sahnehang. Nur zurück ist schwieriger.
Benutzeravatar
Enigma
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1128
Registriert: 11.12.2003 - 11:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Mülheim anne Ruhr
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Enigma »

Hier mal die aktuellen Bilder:

die bilder sind jetzt in Oscars Post zu finden da gibts dann auch nen paar Erklärungen dazu! ;)


Edit 25.07.05 durch Oscar in Absprache mit Enigma
Winterurlaub 2007/08:
NIX GEPLANT :(
Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Enigma
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1128
Registriert: 11.12.2003 - 11:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Mülheim anne Ruhr
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Enigma »

Wäre jemand so nett und könnte auf einem Luftbild von

http://www.geoserver.hochsauerlandkreis ... viewer.htm

in einem geigneten Auschnitt die LIFTE und PISTEN am Kahlen Asten und an der Kappe einzeichnen?
Wäre super.
Winterurlaub 2007/08:
NIX GEPLANT :(
Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Oscar
Moderator a.D.
Beiträge: 5108
Registriert: 02.07.2003 - 17:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau (Bodensee)
Hat sich bedankt: 346 Mal
Danksagung erhalten: 226 Mal

Beitrag von Oscar »

so mal eben noch nen paar Anmerkungen zu den Bildern:

Bild
^^Rollenbatterie des alten, abgerissenen Schleppers


Bild
^^nen paar Teile, die der Betonbauer mit eingiessen muss


Bild
^^STB17 auf dem Fundament der Stütze 4

Bild
^^Fundament Stütze 4

Bild
^^STB17 vor Fundament Stütze 4

Bild
^^Fundament Bergstation, allerdings ist dies wohl eher das Kellerfundament, weis noch nicht genau was darunter kommt, Bullygarage? Antriebsraum? oder eine Garagierung? Die Garagierung halte ich für unwahrscheinlich bei der kurzen Bahn können die in den Stationen garagieren.


Bild
^^Doppelmayr DSB an der Schanze, die mit ins Karussell eingebunden werden soll. Einschöner Hang direkt unter dem Lift! könnte interessant werden!


Bild
^^Das alte zerschnittene Seil des Schleppers

Bild
^^Stützenringe denk ich mal, die werden dann wohl mit ins Fundament eingegossen

Bild
^^Maarten is nen 1a Holländer :D

Bild
^^Fundamente Talstation und Stütze 1


Bild
^^Schnell den Beton her dann ist STB17 verewigt! :D


Bild
^^Bergstation Poppenberg 4SB und SL. Fotographirt von der letzten Stütze der 4SB aus.


Bild
^^Durchblick? Sessel der 4 SB Poppenberg


Bild
^^hier entsteht eine neue schwarze Piste, die eine Verbindung von den Bergstationen 4SB Rauher Busch, DSB-Schanze mit der Talstation 4SB Poppenberg (über einen kleinen Ziehweg) und der DSB Schanze darstellt. Sieht interessant aus!

Kurzbericht:
wir sind auf dem Rückweg vom Rhöntreffen noch in Winterberg vorbeigefahren. Vom Parkplatz aus sind wir zur Bergstation parallel zum Zubringer gelaufen. Der Kran war schon von weitem zu sehen.
An der Bergstation liegen die alten Schlepperportale und Rollenbatterieen herum.
So wie es aussieht erhält die Bergstation ein grösseres Kellergeschoss wofür auch immer, ob es ein Bullygarage oder der Antrieb wird weiss ich ned. Eine Garagierung denke ich eher nicht, denn bei dieser kurzen Bahn sollten die Stationen als Garagierung reichen. Der Ausstieg scheint ein 90° Ausstieg werden, den Erdarbeiten nach zu urteilen. Im Bereich Bergstation Poppenberg sind grössere Erdarbeiten im Gange um etwas Platz zu schaffen, deshalb wird auch der Ausstieg der 4SB Poppenberg verändert, ein kleines Mäuechen ist schon gezogen zur Abstützung.
Dann sind wir den Hang heruntergelaufen, an den Fundamenten vorbei (4 Stützen) bis zur Talstation. Hier sind auch nur die Fundamenten zu sehen bisher. UNI-G ist klar. Teile lagen bis auf das alte Schlepperseil keine herum, und dieses war auch noch zerschnitten in etwa 1m grosse Stücke.
Von der Talsttion gings dann weiter etwa 150m zur TAlstation der DSB Schanze, eine DM-Anlage. Schade, dass die nur vom Skiclub genutzt wird, denn der HAng unter dem Lift sieht interessant aus.
Auch hier sind grosse Erdarbeiten im Gange. der Schlusshang wird angekippt mit dem Aushub der Talstation der 6KSB. Ein grosses Abflussrohr ist auch mit eingeschüttet (warum Kein Plan) man kann so durchlaufen...
ok 100m weiter ist eine Schneise in den Wald geschlagen, die wohl eine neue schwarze Piste wird. wahrscheinlich von der Bergstation Rauher Busch und DSB-Schanze zu errreichen. Am ENde ist Momentan noch eine Stufe, die wohl noch angeschüttet wird. weiterfahrt von hier aus zum Möppi/ 4SB Poppenberg problemlos möglich. Ebenfalls zur DSB Schanze, die leider noch ned integriert ist.
Gut es ging weiter zum 4SB Poppenberg den wir uns auch nochmal genau anschauten, hier sind neue Flutlichtmasten gesetzt worden! Hier sind wir nen bissl auf den Stützen rumgeturnt und haben uns alles mal genau angeschaut. aber keine bautätigkeiten hier.

Demnächt wird nocnmal bei schönem Wetter alles inspiziert dann gibts neue Infos ;)

Bild
^^Aplenfreak Oscar und STB17 auf der Stütze der 4SB Poppenberg

Bild
^^Nochmal

Bild
^^Alpenfreak, Oscar und Enigma auf der Staion des SL Poppenberg

Bild
^^Das Seil der 4SB Poppenberg

Bild
^^Lifttrasse der 4SB Poppenberg von der letzten Stütze aus ins TAl

Bild
^^Seilscheibe der 4SB Poppenberg

Bild
^^Abspannung 4SB Poppenberg
Zuletzt geändert von Oscar am 26.07.2005 - 13:17, insgesamt 3-mal geändert.

jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Beitrag von jwahl »

Super, danke für die Bilder. Und ganz ehrlich: Ich freu mich über die öffnung der DSB mehr als über den neuen 6er. Das ist echt grossartig, was die da derzeit im Skiliftkarussell in Angriff nehmen...

Jakob
Benutzeravatar
snowotz
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1758
Registriert: 15.09.2003 - 20:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Frankfurt
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von snowotz »

Gut gemacht, Jung´s ! :biggthumpup:
Benutzeravatar
snowotz
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1758
Registriert: 15.09.2003 - 20:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Frankfurt
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von snowotz »

jwahl hat geschrieben:Das ist echt grossartig, was die da derzeit im Skiliftkarussell in Angriff nehmen...

Jakob
Ja, nur umgekehrt wär´s sinnvoller gewesen: 6erKSB am Poppenberg und 4erSB am Flutlichthang !

Der parallele SL zur 4erSB Poppenberg macht das ganze dort oben jetzt ziemlich eng, wie man sehr schön auf dem einen Bild erkennt.



@ oscar: Was sind das eigentlich für Erdarbeiten hinter dem Ausstieg der 4er Poppenberg ???
Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Beitrag von McMaf »

Oscar hat geschrieben:Auch hier sind grosse Erdarbeiten im Gange. der Schlusshang wird angekippt mit dem Aushub der Talstation der 6KSB. Ein grosses Abflussrohr ist auch mit eingeschüttet (warum Kein Plan) man kann so durchlaufen...
Ist doch die Schanze für den Big Air der dieses jahr wieder stattfinden soll genau so wie der Snowboard Parallelslalom am Flutlichthang. Das Rohr mitten durch ist auch kein Abflussrohr, es ist tatsächlich zum Durchlaufen gedacht. Ich glaube für die Snowboarder um schneller zur DSB zu kommen nach ihren Sprüngen :) .
Oscar hat geschrieben:ok 100m weiter ist eine Schneise in den Wald geschlagen, die wohl iene neue schwarze Piste wird. wahrscheinlich von der Bergstation Rauher Busch und DSB-Schanze zu errreichen. Am ENde ist Momentan noch eine Stufe, die wohl noch angeschüttet wird.
Die Schneise ist auch schon auf den Photos drauf die f95 am Anfang dieses Seite gepostet hat. So aktuell scheint das nicht zu sein. Auch der brabander meinte doch dass die Aufnahme der DSB ins Skiliftkarussell zu dieser Saison noch nicht umgesetzt wird. Mal schauen was daraus wird.
Benutzeravatar
Oscar
Moderator a.D.
Beiträge: 5108
Registriert: 02.07.2003 - 17:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau (Bodensee)
Hat sich bedankt: 346 Mal
Danksagung erhalten: 226 Mal

Beitrag von Oscar »

@snowotz:
Die 6KSB fängt an Sinn zu machen, das is ne Vorbereitung, denn wenn eines Tages die DSB mit eingeschlossen wird hat die Zubringer von Poppenberg, DSB Schanze und Rauher BUsch. Ausserdem ist der Winkelschlepper in einenem Dermassen maroden Zustand, dass der mit Sicherheit, diesen Sommer noch abgetragen wird, denn die Abspannung ist bereits stark beschädigt. Beide Hänge sind gut von der 6KSb zu erreichen.

@MacMaf: Das Rohr ist sicher NICHT zum Durchlaufen, denn selbst ich musste mich schon ziemlich bücken! und der Boden ist rund. Das is nen Stinknormales Kanalrohr was da verlegt ist da rennen nur so bekloppte durch wie ich!

Die Schanze die du meinst ist daneben, das wird eindeutig ein Pistenauslauf was die da ankippen!

Hab ich behauptet, dass die Schneise ne Topaktuelle Neuigkeit ist? ;) Naja is mir auch egal ich hab halt nur beschrieben was ich gesehen habe!
Benutzeravatar
d-florian
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2973
Registriert: 16.08.2003 - 21:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6971, Hard
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von d-florian »

das der Paralellhang in einem maroden zustand ist war ja eh klar! ich hätte nämlich den ersetzt und den Flutlichnag erst noch mal stehen gelassen!
Die piste an der DSB an der Schanze schaut echt super aus!!!! wird sicher noch mal interressant! Macht das skilift karussell noch mal um einiges interessanter!
das der ausstiegsbereich am Poppenberg verändert werden muss war ja eh klar denn dort oben ist es schon ganz schön eng! habt ihr was gesehen von den Förderbändern oder noch nix davon zu sehen?! ist die talstation beim Poppenberg jetzt eigentlich endlich fertig oder noch so wie im winter?!
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“