Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Sölden

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Und was ich mich frage dürfte auch bekannt sein: wo bleibt die Beschneiung von der Berg- bis zur Talstation der neuen Bahn?! Am Pistenplan ist immer noch 'nur' Beschneiung im unteren Abschnitt eingezeichnet. Und - vor allem - wo bleibt die Beschneiung Giggijoch/Rotkogl??
österreichische Krankheit, "an jede Piste egal wie schmal nen 6er"

4er und 6er KSB's bauen ohne die dazugehörigen Pisten zu beschneien finde ich eine weitaus schlimmere Krankheit :x .

Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

miki hat geschrieben:4er und 6er KSB's bauen ohne die dazugehörigen Pisten zu beschneien finde ich eine weitaus schlimmere Krankheit :x .
Da braucht man nicht zu diskutieren, das sollte eigentlich selbstverständlich sein... leider kenn ich da genügend Gegenbeispiele aus verschiedenen Ländern :nein:
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Ja, Sölden und Beschneiung :( ... Obwohl, den kleinen Sternchen die am Pistenplan glaube ich auch nicht so ganz, da hat sich schon seit zig - Jahren kaum was verändert. Nicht mal die Schneeanlage Seiterkar, von der wir ja alle wissen das sie schon seit Jahren besteht, ist eingezeichnet.
leider kenn ich da genügend Gegenbeispiele aus verschiedenen Ländern
Z. B. Frankreich, die sind noch wesentlich schlimmer als die Tiroler. Warum ist mir bei diesem Thema auf einmal der bekannte Slogan 'Italians do it better' eingefallen :twisted: ?
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

miki hat geschrieben:Nicht mal die Schneeanlage Seiterkar, von der wir ja alle wissen das sie schon seit Jahren besteht, ist eingezeichnet.
8O Komisch, was ist denn da los? Früher war die in den Plänen eingezeichnet. Allerdings hab ich die "Schneeanlage" selber nie in Betrieb gesehen. Anschlusskästen gab es definitiv, aber Kunstschnee wurde im November nie produziert die letzten Jahre.
Jetzt ist sie plötzlich ganz verschwunden vom Panorama! Ob die wohl abgebaut wurde? :nixweiss:
Benutzeravatar
Stefan
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2680
Registriert: 28.08.2003 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien (Arbeit), Saig (Schwarzwald/Heimat)
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

das kann dann aber erst seit november passiert sein, damals sind nämlich die schneekanonen noch (nutzlos, weil viel zu warm) rumgestanden. in betrieb hab ich sie mal gesehen irgendwann in den letzten jahren. muss mal schauen, ob ich irgendwo bilder davon hab.
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

Die volle Kapazität der Stabelebahn wird sicherlich nur zum Betriebsschluß auftreten, wenn die Massen über die Route vom Gletscher und vom Giggijoch her dort hin fahren.

Dann können die die Abfahrt zur Gaislachkoglbahn oder die dort verlaufene Talabfahrt benutzen.

Da es ja vorkommen kann das Piste 7 und 9 geschlossen sind.


Vielleichet wird ja auch mein Traum war von einem 3ten Zubringer, der bei der Stabelebahn und bei der Langeggbahn endet.


Außerdem wie schon zum 1000ten mal gesagt: 6er Sessellifte lassen sich besser befüllen als 4er.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Da es ja vorkommen kann das Piste 7 und 9 geschlossen sind.
Auch ich sage es zum 1000ten mal: warum kann es vorkommen das die 7 und 9 geschlossen sind, die Talabfahrt 10 zur Gaislachkoglbahn aber gleichzeitig offen ist? Genau, wegen schlechter Beschneiung an der 7. Ich wage mal die Behauptung: würde Sölden die (geschätzten) 5 mio Euro in Beschneiung der '7' (inkl. neuer Speicher) statt in die neue Bahn investieren, wäre diese Piste genau so lang offen wie die von der Gaislachkoglbahn. Und dann würde die Situation am Nachmittag, wenn sich alle bei der Stabelebahn stauen, überhaupt nicht auftreten.

Aber egal, Haupsache es gibt wieder was neues in Sölden :wink: .

s.oliver78
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 910
Registriert: 03.09.2003 - 11:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von s.oliver78 »

Ich finde das das genau die richtige Entscheidung ist den 2erStabele in einen 6er umzubauien- denn
1.werden jetzt mit Sicherheit wesentlich mehr Skifahrer die vom Gletscher kommen doch auf die Gaislachkogel Seite fahren und nicht über den 6er Langegg zum Giggijoch der ab Mittag doch immer lange Wartezeiten zu verzeichnen hatte.
2.die Wetterschutzhauben die der neue 6er hat bringen in diesem Lift sehr viel. es war nicht immer angenehm in der offenen 2er bei Schnee und Wind fast 15Minuten zu sitzen.
soweit ich aber weiß ist auch geplant die Beschneiungsanlage zu verbessern!
siehe:
Zitat:
Hallo,
ganz kurz meine Stellungnahme:
Wir haben eine Prioritätenliste an Projekten, welche wir sukzessive angehen wollen. Dies reicht vom Ausbau der Beschneiungsanlagen, über Erneuerung von alten Liftanlagen bis hin zu Pistenbau und diverse infrastrukturelle Einrichtungen im Skigebiet. Sie sehen also, es wird uns in den nächsten Jahren nicht langweilig werden und es wird laufend Investitionen am Berg geben.

Konkrete Angaben will ich noch keine geben, da alle Projekte von den Verhandlungen mit den Grundeigentümern und den zuständigen Behörden abhängig sind.

Mit freundlichen Grüßen aus Sölden,
H P
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

ußerdem wie schon zum 1000ten mal gesagt: 6er Sessellifte lassen sich besser befüllen als 4er.
Auch wenn du es zum 1000ten mal sagst: bisher war man ja in Sölden offensichtlich eher Anhänger der 4KSB. Oder hast du deine Meinung dort zu selten zum Besten gegeben? :D
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

Ja bis zum Jahre 2000! Dann hat man mal den 6er Langegg gebaut und der hat überzeugt.

Jetzt erzähl mir aber nicht das 2001 die Heidebahn gebaut wurde, das weiß ich auch. Der Lift hat ja auch eine geringe Förderleistung und man hat die alten Stützen weiter verwendet.


Und am Giggijoch fahren sowieso die meisten Leute. (Skischulen und die ganzen Anfänger) Daher gibts da immer Wartezeiten.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

IMHO haben Heidebahn und Langeggbahn mit 2400 exakt die gleiche Kap.
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

In Sölden wird gebaggert auf dem Gletscher.
Vielleicht versetzt man den Schlepper wieder?
Dateianhänge
In Sölden wird gebaggert auf dem Gletscher.
In Sölden wird gebaggert auf dem Gletscher.
bagger_gletscher2005.jpg (9.69 KiB) 1667 mal betrachtet
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Ist das der Karleskogel? Vielleicht schaffen sie's ja, den wieder ab Talstation in Betrieb zu nehmen...

Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

Jup.
Dateianhänge
bagger_gletscher2005_2.jpg
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

Downhill hat geschrieben:Ist das der Karleskogel? Vielleicht schaffen sie's ja, den wieder ab Talstation in Betrieb zu nehmen...

yes..... hinten im dunst erkennt man noch die fachwerkstütze der schneidbahn :wink:



ups: ram war schneller :)
s.oliver78
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 910
Registriert: 03.09.2003 - 11:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von s.oliver78 »

Da kann man wirklich mal gespannt sein! Ich denke aber nicht das sie es schaffen werden das der SL wieder von unten in Betrieb geht! Außer sie setzen ihn links von der Großen Stütze der Schneid Bahn- kann ich mir aber nicht vorstellen!
Benutzeravatar
Stefan
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2680
Registriert: 28.08.2003 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien (Arbeit), Saig (Schwarzwald/Heimat)
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

hm... oder sie graben den gletscher oberhlab der fachwerktütze ab, der dürfte in den zwei jahren doch gewandert sein... :gruebel:
s.oliver78
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 910
Registriert: 03.09.2003 - 11:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von s.oliver78 »

Stefan hat geschrieben:hm... oder sie graben den gletscher oberhlab der fachwerktütze ab, der dürfte in den zwei jahren doch gewandert sein... :gruebel:
also das denke ich nicht- die Stütze hat doch eine Heizung!
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

Die Buddeln aber vor der Stütze und nicht da wo der Gletscher gegendrücken könnte.
Dateianhänge
bagger_gletscher2005_3.jpg
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...

Benutzeravatar
Stefan
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2680
Registriert: 28.08.2003 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien (Arbeit), Saig (Schwarzwald/Heimat)
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

seltsam, seltsam. oha - hat das vielleicht sogar was mit dem steuerkabel der schneidbahn zu tun?
Benutzeravatar
d-florian
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2973
Registriert: 16.08.2003 - 21:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6971, Hard
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von d-florian »

^^
wollt ich auch grad sagen! kann ja sein dass sie das steuerkabel neu vergraben! Nur wird es den Söldnern sicher auf den Nerv gehen dass der Karleskogellift nur ab dem MItteleinstieg läuft und unten leer ist...
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

Die Schwarze Schneidbahn Sektion 2 ist im Betrieb.

Wird Lustig werden wenn der Bagger das Kabel kaputt reißt.
Dann können sieh nochmal den Ernstfall üben. :?
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
s.oliver78
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 910
Registriert: 03.09.2003 - 11:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von s.oliver78 »

vielleicht kann man heute bei der Deutschland Tour was von der neuen Stabele Bahn erkennen. die fahrer sind bereits durch Oetz durch! Auf alle Fälle gibts gute Bilder von der Gletscherstrasse und den RettenbachFerner! Bestimmt gibts auch gut Hubschrauber Bilder!
Benutzeravatar
Estiby
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1986
Registriert: 23.08.2004 - 16:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Estiby »

Wie wärs wenn man beim Titel des Topics mal die Saison Jahre wegnimmt? :) Oder wenn nicht dann muss jetzt wohl auch 2005/06 dazu :wink: :lol: :P "Neues aus Sölden" reicht denk ich mal! :wink:
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Beitrag von kaldini »

So, der Bau hat begonnen! Aber leider erst vor kurzem. Die Talstation wird etwas verlegt (siehe Bilder), die alte Bahn ist bis auf die Betonstützen und Teile der Talstation schon abgebaut. Wie es an der Bergstation aussieht weiss ich nicht. Seilbahntechnik lag noch nicht herum.

Bild
Überblick über die Baustelle. Ich stehe auf der Variante die vom Gletscher kommt, rechts kommt die Piste vom Gaislachkogl, zwischen den Häusern kommt die Piste vom Langegg. Im Hintergrund die Langegg Talstation.

Bild
Baustelle im Detail. Vorne der Rettenbach. Scheint so als ob ein 90 Grad Einstieg hinkommt, dann nach der Station schnell eine Stütze um genug Höhe über der Piste zu gewinnen (noch vor dem Bach). Auf der anderen Seite der Piste dann die nächste Stütze.

Bild
Der Aushub wird Zwischengelagert.

Bild
Die neue Trasse ist schon ausgeholzt und Stützenmarkierungen sind gesetzt.

Bild
Die alten Betonstützen stehen noch.

Bild
Blick die alte Trasse zur Talstation.

Bild
Reste der 2SB.

Bild
Dito.

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“