Werbefrei im Januar 2024!

Neues in der Tiroler Zugspitz Arena

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Maximus
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 355
Registriert: 09.01.2004 - 14:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Kaufbeuren
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Maximus »

Ich kenne die Topographie da oben nicht so ganz, aber würde da auch eine Bergstation hinpassen und wäre man dann auch direkt bei der Bergstation des Schleppliftes oder müsste es dann wieder eine Verbindungsbahn auf das Platt hinuter geben.

Gruß
Max

Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Man könnte die Station in den Hang bauen und per Tunnel mit der Abfahrt verbinden.
Allerdings glaube ich nicht an das Projekt. Ich war vor ein paar Jahren mal auf der Alm und da hing in der Bergstation der (alten) Almbahn ein alter Plan und dort war das Projekt schon drauf.
Zuletzt geändert von Seilbahnjunkie am 24.02.2005 - 08:55, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

Rosa: 4SB Verbindung Wettersteinlifte --> Ehrwalder Alm
Du hast die hier als Tal-Berg-Tal-Bahn eingezeichnet ?

Also ich würd die ja (wie schon vor einiger Zeit mal diskutiert) nur richtung Ehrwaldalm einzeichnen, weil retour über einen langen Ziehweg wäre es eh schon so möglich.

Eine weitere Möglichkeit wäre natürlich eine reine Verbindungsbahn zwischen Talstation Ehrwalderalm und mittel/bergstation Sonnenlift

Als dritte Möglichkeit wäre, die Bahn "mittig" irgendwie reinzusetzen, damit die von beiden Seiten als Zubringer verwendet werden kann (jeweils skiweg + lift + skiweg) ...
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

Anbei noch ein paar Bilder..

also m.E. ists dort oben verdammt eng für eine Station ...

.. wenn der Bubble am Platt hoch genug gebaut wird, könnte man schon einen Skiweg rüber bauen ...

.. alles in allem fänd ich eine Tunnel-SSB fast sinnvoller ...
Dateianhänge
zug12040017.JPG
zugspitze-2001-02-e-gletscherplateau.jpg
Hier auch mein Vorschlag für die Wetterstein-Ehrwaldalm Verbindung ..
Hier auch mein Vorschlag für die Wetterstein-Ehrwaldalm Verbindung ..
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

starli2 hat geschrieben:
Rosa: 4SB Verbindung Wettersteinlifte --> Ehrwalder Alm
Du hast die hier als Tal-Berg-Tal-Bahn eingezeichnet ?
Da ich das Gelände nicht kenne, hab ich einfach nur Pfeile gemacht, wie die Bahnen UNGEFÄHR verlaufen sollten. Ob Tal-Berg-Tal oder vom einen Gebiet ins andere oder in der Mitte hab ich bewusst nicht eingezeichnet, weil ich das Gelände nicht kenne.

Wollte mit der Karte eigentlich eine derartige Diskussion beginnen lassen :roll:
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Eine PB aufs Wettersteineck wäre wohl so ähnlich wie die Eibseebahn. Ein, oder garkein Mast am Anfang und dann ein großes Spannfeld nach oben.
Kleine Anmerkung, meiner Meinung nach sollte man nur noch Funifors bauen statt normaler PBs.
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Hab mal ne Email nach Garmisch geschick und volgende Antwort erhalten:
Grüß Gott Herr XXX,

gerne kann ich Ihnen die Information bestätigen, dass wir derzeit vier neue Zahnrad-Adhäsionstriebwagen beschaffen.
Lieferant ist die Fa. Stadler in Bussnang/CH. Das erste Fahrzeug wird im Sommer 2006 erwartet, die weiteren dann im Herbst,
so dass diese ab der Wintersaison 2006/07 im Einsatz sind.

Desweiteren laufen Planungen für den Neubau der Hausbergbahn und den Neubau eines Sesselliftes im Zugspitz-Skigebiet,
allerdings sind hier noch keine konkreten Realisierungstermine festgelegt.

Ich hoffe Ihre Fragen damit zu Ihrer Zufriedenheit beantwortet zu haben.

mfg Rainer Weber

PS: Aktuelles finden Sie auch immer in unserer Internetseite
Ich bin etwas entäuscht. Erstens habe ich gehoft, dass die neuen Einheiten schon dießen Sommer kommen, und zweitens dachte ich die Sesselbahn auf dem Platt wäre fix.

Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Beitrag von McMaf »

Ja hast Recht. Das hört sich nicht gut an, wenn se' noch nicht genau wissen was sie eigentlich oben am Platt ersetzen wollen.
Und wenn sie es dann irgendwann mal doch entschieden haben, dann stehen die Behörden im Weg mit langen Genehmigungen usw. Wäre auch zu schön wenn die dort zwei Lifte in einem Jahr ersetzen würden.
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Hä? Wiso zwei? Oder zählst du die Hausberg dazu?
Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Beitrag von McMaf »

Ja klar zähl ich Hausberg dazu. Ist doch die selbe Gesellschaft! Außerdem muss man miteinbeziehen, dass nächstes Jahr wohl zu der neuen Hausbergbahn auch endlich die Beschneiung der Horn und der Kochelbergabfahrt dazu kommt, die eigentlich schon für diese Saison geplant war. Das alleine ist natürlich schon ein großer finanzieller Kraftakt.
Benutzeravatar
Schmalspurfan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 254
Registriert: 06.04.2004 - 07:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Schmalspurfan »

x x
Zuletzt geändert von Schmalspurfan am 12.01.2006 - 20:18, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Das must du mir nicht erzählen, ich hab letztens 'n Praktikum in ner Lokomotivfabrik gemacht.
Aber man weis ja nie wann die die Dinger bestellt haben.
Kann man sich schon irgendwo das Design anschauen?
Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Beitrag von br403 »

Da bin ich aber mal gespannt, wann wirklich noch ein Sessel auf dem Platt kommt. Es sollen dann wohl nach Gerüchten die Wetterwandecklifte ersetzt werden oder?

Gruss

br403

Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Ja, der war eigentlich schon so gut wie fix. Ursprünglich sollte aber der Weißes Tall Lift ersetzt werden.
Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Beitrag von br403 »

Naja, eigentlich egal, was als erstes ersetzt wird. Handlungsbedarf ist bei allen Schleppern, alle sind lang (Ausnahme Gletscherlifte). Hauptsache, es wird was gemacht, das wäre toll. Mal sehen, was passiert.

Gruss

br403
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

Vorstellung: Das neue Museum "Erlebniswelt Zugspitze" der tiroler Zugspitzbahn:

Ich war gestern bei der Vollmondfahrt der Tiroler Zugspitzbahn ..

.. Satellitenbild auf ORF um 17 Uhr: Ganze Alpen wolkenlos, nur in Tirol ein paar kleine weiße pünktchen ..

.. Naja, was soll ich sagen: Die Zugspitze war den ganzen Abend in einer fetten Wolkenschicht. 200m drüber oder 200m drunter hätte man sein müssen.

Jedenfalls hatte ich dadurch Gelegenheit, mir das neue Museum (und den Umbau in der Bergstation) der TZB anzuschauen.

1. Eindruck: Geil

2. Eindruck: Verbesserungsfähig

3. Eindruck: Wo sind die alten Sachen hin?

Im Einzelnen:

Das Museum ist für Gäste der TZB kostenlos. Wer also eh schon Geld sparen will, und von der Tiroler Seite rauffährt, spart sich also hier nochmal was. Gäste der Bayr. Zugspitzbahn zahlen 2,- Euro Eintritt. Auch ich als RegioCard-Inhaber mußte 2,- zahlen, aber was solls.

Was gibts zu sehen?

- Fotoausstellung über die verschiedenen Baustati der TZB. Leider nicht soo viele Bilder (die besseren Bilder diesbezüglich sieht man aber außerhalb des Museum kostenloserweise), dafür teils recht große und mit Geräuschuntermalung. An der Seite sind in Vitrinen ein paar alte Gegenstände, die aber ohne Text sind und man daher tw. nicht weiß, was das sein soll...

- Integration der ehemaligen Gipfelseilbahn-Bergstation mit einer der alten Kabinen (18 Personen). Super!

- Ebenfalls dort ein großes altes Panorama mit "Klick mich wo ist das?" - Tableau und im unteren Teil ein Teppichboden, auf dem die Karte der Zugspitzregion drauf ist und ein 3D-Relief

- 3D-Kino: Mit einer 3D-Brille kann man hier einen 7minütigen Film ansehen - hauptsächlich Ausblicke. Kommt recht cool. Leider keine echten bewegten Bilder, sondern nur bewegte Standbilder.. Extrem: Simulation eines Wettersturzes: So weht einem (im Kino!) der Wind durch die Gegend und es regnet sogar im Kino-Saal (natürlich wird man dabei nicht naß).
(Für diese Erfahrung mußte man aber heut nur vor die Tür gehen ;) )

- Seilbahnbaukino: ein weiterer "Kinosaal" zeigte die verschiedenen Bauphasen der TZB und einen allgemeinen Film. Toll: Auch zur Brandkatastrophe und dem Wiederaufbau 2003 gibt es einige Minuten Filmbericht! Ansonsten bin ich mir aber nicht so ganz sicher, ob das der gleiche Film ist, der früher im Restaurant oben auf einem Fernseher lief (hatte den teilweise anders in Erinnerung). Dauert komplett in etwa 45 Minuten.

- Impressionskino: Im dritten "Kinosaal" sieht man einen ca. 5-10 Minütigen Film mit dem Thema Aussichten, Sonnenauf- und untergänge in Zeitraffer usw.

- Dazwischen ein paar "highlights" an der Wand, wie höchster Schneefall, wärmste oder kälteste Temperatur usw.

- Die 3D-Ferngläser mit 3D-Aussichten sind noch nicht fertig ..

Zu meiner Kritik:

Im Seilbahnbau-Kino ist die Leinwand viel zu groß bzw. der Abstand von den Sitzen zur Leinwand viel zu klein. Die Leinwand geht bis zum Boden und wird dadurch durch die Stühle und die Voreinemsitzenden ziemlich weit verdeckt. Außerdem war die Qualität des Films viel zu schlecht für diese große Leinwand auf dieser kleinen Entfernung.

Unbequem sind auch die Stühle in den beiden letzteren Kinosälen: Zwar durchaus weich gepolstert (wenn man mit dem Finger draufdrückt), aber wenn man dort sitzt ists genauso hart wie auf einem ungepolsterten Plastiksitz. Mir tat nach der Stunde Sitzen jedenfalls das Fleisch am Steißbein weh ;)

Vermißt hab ich die zahlreichen Fotos und Exponate des alten Museums, wo es ja doch noch etliche interessante Bilder und Postkarten gab (dafür gab es ein paar neue interessante Bilder)

Insgesamt find ich das Museum (und den Umbau an der Bergstation) aber sehr gelungen. Wenn die Zillertaler was in Angriff nehmen, dann richtig, wie man ja schon an der äußerst gelungenen neuen Talstation gesehen hat ;)

Mitte August sollen die Arbeiten im Außenbereich beginnen - man will wohl das Ein- und Aussteigen an der Bahn verschönern, teilweise ist das Geländer oder so hier noch aus den 1960er Jahren, was ich so gehört hab.

Ein paar Bilder vom Museum kommen heute Abend oder morgen!
Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Beitrag von br403 »

Danke Starli! Da freue ich mich ja schon drauf, wenn ich das nächste mal oben bin. Gibt es oben auch den Film zu kaufen oder unten?
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Den Film gibts oben an der neuen Info-Kassenstation. Wobei es der gleiche sein dürfte, der auch im Kinosaal gezeigt wird, weil hier auch für die DVD geworben wird...
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

Die Fotos:

Hier klicken um alle Fotos in 640x480 anzuzeigen

BildWo ist der Gipfel?
BildDa hinten ist also die Sonne geblieben ...
BildBauarbeiten im Wetterstein-Skigebiet
BildNeue Bergstation. Links der Eingang zum Museum, mittig der Ausgang der Bahn, rechts der Eingang zur Bahn
BildErste Station im Museum
BildAlte Fotos
BildAltes Foto der "alten" Gipfelstation. Schätzungsweise aus den 60ern oder 70ern
BildDie alte Gipfelbahnkabine - darf sogar betreten werden
BildPanorama und Mega-Fotos.
BildTeppichboden mit Relief und alte Kabine
BildDas hätte sich die alte Kabine wohl auch nicht gedacht, daß sie nach 16 Jahren nochmal herausgeputzt wird ..
Bild3D- und Erlebniskino ..
BildIm Inneren der alten Kabine (Wagen 5)
BildGlasboden. So hätte ich mir das in der 3S-Bahn in Kitzbühel auch vorgestellt...
BildDie alte Kabine. Toll, wie der alte Bahnhof hier wiederverwendet wurde...

BildIm unteren Bereich des Bahnhofs mit den Zugspitzrekorden
BildKino 2 mit der Seilbahngeschichte. Etwas zuuu große Leinwand auf die kurze Entfernung ...
BildKino 3 mit einigen Aussichten, Sonnenaufgängen, Blitzen, ..
BildDer Ausgang
BildEin altes Foto der Bergstation
BildAußen war starker Nebel mit Sichtweiten von 10-20m
BildAuch das Restaurant wurde etwas verschönert
BildTalstation bei Nacht

Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Der 640x480 Link funktioniert glaub nicht, kannst den nochmal überprüfen?
Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Beitrag von br403 »

^^ Geht doch einwandfrei.... :D
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Auf der Ehrwalder Alm wird anscheinend die Beschneiung vergrößert - oder nur ein Kanal gegraben? Jedenfalls waren Wasserrohre und Schächte zu sehen ...

.. übrigens: unglaublich, wieviel Wanderer dort bei leichtem Nieselregen am Sonntag unterwegs waren! :)
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Beitrag von kaldini »

Ehrwalder Alm erweitert die Beschneiungsanlage an der 2SB, damit nächstes Jahr das Skigebiet erweitert werden kann.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Erweiterung? Ja sowas. Raus mit der Sprache! Oder hab ich hier irgendein Topic überlesen?
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Beitrag von kaldini »

Hinter der 2SB ins Gaistal (oder wie das heisst) soll eine KSB reinkommen.

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“