Werbefrei im Januar 2024!

SEILBAHNEN IN SÜDTIROL - Statistiken 2004

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
pr
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 175
Registriert: 20.03.2004 - 10:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Welschellen - Südtirol
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

SEILBAHNEN IN SÜDTIROL - Statistiken 2004

Beitrag von pr »

Die Publikation des ASTAT Landesinstitut für Statistik
ist im Südtiroler Bürgernetz verfügbar:

http://www.provinz.bz.it/service/publ/p ... l_id=34160

Für Seilbahnstatistiker eine sehr interessante Lektüre!

Besonders interessant habe ich die Tabelle - Übersicht 11 gefunden:

Auslastung der Seilbahnen und die maximale und durchschnittliche Dichte auf den Skipisten in Bezug auf die effektiv beförderten Personen.

Drei Skigebiete erreichen eine durchschittliche Auslastung von mehr als 30%:
Pustertal (Kronplatz) 33,1%
Ahrntal (Speikboden+Klausberg) 32,1 %
Alta Badia 32,0 %

Sehr interessant auch die maximale Dichte auf den Skipisten:

Hier ist Ahrntal (Speikboden + Klausberg) weit über allen anderen mit einem Wert von 262, gefolgt von Alta Badia mit 179.
Interessant ist, daß Gröden und Kronplatz (die normalerweise als die Gebiete mit der größte Dichte gehandelt werden) erst an fünfter stelle und zwar mit einem Wert von 135 erscheinen.

Bei der durchschnittlichen Dichte ist der Kronplatz dann nach Ahrntal (84) und Alta Badia (57) an dritter Stellen mit einem Wert von 45.

Grüße pr
Manfred und Manuela Mölgg! http://www.moelgg.it

Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Jup sehr interessant, allerdings hat Jens vor ein paar Tagen bereits ein Topic eröffnet:

http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=12194
Gesperrt

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“