- Zubringer: 2x 3S-Bahn. Kein Durchfahrbetrieb. Nervig: Beim Aussteigen muß man jeweils nach ddem Auskuppeln erst eine 90 Grad - Kurve fahren, bis man dann an der Stirnseite endlich aussteigen kann... und das dauert..
- Zubringer: U-SSB "Metro". Ehrlich: Die französischen U-SSBs mit den großen durchgängigen Kabinen find ich sympathischer!
- Skibetrieb: Doppel-SL oben und SL weiter unten. Letzterer lief nur bis 12 Uhr, und ab 11 Uhr nur mit halber Geschwindigkeit.....
Offene Pisten: Jeweils links und rechts eine, wobei die linke beim unteren SL komplett mit Stangen voll war. Also insg. in etwa 5 Pistenkilometer, da die Lifte nicht grad lang waren. Durchaus ordentlich steil.
Wetter: Sonnig-Bewölkt-Neblig, eisiger Wind.
Zur Info: Derzeit ist ja über Nord-Mittel-West-Europa eine ziemliche Kaltluftwelle...
Schnee: Besser als zuletzt. Griffig-hart, mal etwas eisighart, mal pulvriger Neuschnee, ab 11 Uhr leicht firnig.
Vorteil von SaasFee: Doppel-SL ist 100%iger Nordhang, der untere SL Nordwesthang. Dazu hohe Felsen drumrum - sicher das schattigste Gletscherskigebiet in den Alpen.
Zurück zum Raubrittertum: Ich war ja erst mal überrascht, am Anfang des Ortes eine Parkgarage zu sehen - autofreier Ort wie Zermatt, das hab ich irgendwie verpaßt. Der Parkplatz ist die ersten 3 Stunden gratis, ab 6h zahlst dann den kompletten Tagestarif von 11,50 CHF.
Der Skipaß kostet auch 60,- CHF. Macht also gesamt CHF 71,50 für eine Tageskarte. Sind in Euro fast 50,-. FÜNFZIG Euro für so ein Winz-Skigebiet?????????? Und das beste: Parkplatzpendelbusse gibts nur im Winter, d.h. man darf ca. 8min durch den Ort zu Fuß.
Knapp fünfzig Euro für 2 kurze Schlepper, 3 Abfahrten, ca. 5 Pistenkilometer, und dann nicht mal einen Parkplatzpendelbus.
Die sehen mich garantiert nicht wieder!! Da schimpf ich die ganze Zeit auf Frankreich, aber die Schweiz ist ja noch schlimmer. Mann mann mann, was sind wir in Österreich doch verwöhnt!!!
Am Allalin gibts dann noch die "größte Eisgrotte der Welt". Zusatzkosten 4,- Franken. Fand aber die in Zermatt schöner (und die war auch noch umsonst). In einer Eishöhle erwart ich halt vor Allem ein paar schöne Eisskulpturen....
Mitaggegessen hab ich im Drehrestaurant auch noch, mein dritter Versuch, Älplermakkaroni im Wallis zu kriegen, aber das kannst hier wohl vergessen. Die Kartoffeln konnte man an einer Hand abzählen, statt Röstzwiebel gabs wieder Schinken, bzw. die Sauce war eher eine Carbonara-Sauce. Immerhin gabs diesmal Apfelmuß und Brot dazu. Hat glaub ich so um die 14-15 Franken gekostet. Ging also grad noch, preislich ..
Fotos:
Hier klicken um alle Fotos in 640x480 anzuzeigen
.. hoffentlich glaubt den Unsinn keiner ;-)
Witzige Idee, aber irgendwie NAJA...