Werbefrei im Januar 2024!

Grasgehren || 26.04.03

Germany, Allemagne, Germania
Forumsregeln
Benutzeravatar
thomasg
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1538
Registriert: 30.09.2002 - 21:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Grasgehren || 26.04.03

Beitrag von thomasg »

Anfahrt: A7 von Ulm und weiter über B19 nach Fischen, von dort über den Riedbergpass zur Grasgehrenhütte, wo wir übernachtet haben.

Wetter: Am Freitag und Samstag morgen sonnig mit leichter Bewölkung. Typisches Föhnwetter. Samstag nachmittag ist der Föhn dann zusammengebrochen und es trübte schnell ein und dann regnete es bis Sonntag morgen fast ununterbrochen. Eigentlich hätte heute(27.04.) letzter Betriebstag sein sollen, aber der Regen hat den letzen Schnee mehr oder weniger weggewaschen.

Temperaturen: gegen mittag ca. 20 Grad

Schneehöhe: ca. 10-15 cm, Tendenz stark abnehmend im Lauf des Tages

Geöffnete Anlagen: Grasgehrenlift 3

Geschlossene Anlagen: Grasgehrenlift 1+3, DSB Bolgengrat, Kinderlift

Offene Pisten: Pisten direkt an den Liften 3+4, leichte Abfahrt unterhalb des Riedberghorns

Geschlossene Pisten: Alle auf der Seite der DSB und Piste links der Doppelschlepper

Wartezeiten: 0, es waren ca. 20 Skifahrer unterwegs, allerdings verteilt auf mehrere Stunden

Fazit: Eine Bewertung möchte ich nicht abgeben, da ich eigentlich gar nicht skifahren wollte. Da aber eine Bekannte aus Düsseldorf unbedingt fahren wollte, da sie sonst nie zum Skifahren kommt, war ich so nett, und bin ihr den Hang runtergerutscht. Das ganze war auch ganz witzig, vor allem, weil man immer damit rechnen musste, aufgrund des nassen Schnees die Skispitzen zu küssen. Frech war der Preis für die Halbtageskarte: 11 Euro für einen Lift! Ausserdem hab ich selten so alte Ski und Stiefel bei einem Verleih bekommen, denn ich hatte ja nix dabei. Die Ski waren ca. 5 und die Stiefel ca. 8-10 Jahre alt (noch mit Heckeinstieg und 1 Schnalle).
Witzig wars trotzdem.

Noch einige Bilder (inzwischen mit neuer Digicam, deshalb jetzt in hoffentlich akzeptabler Qualität):

Bild
Blick von der Bergstation Richtung Grasgehrenhütte und DSB Bolgengrat. Man kann die Abfahrten dort noch an den Schneeresten erkennen.
Bild
Blick von der Bergstation zum Widderstein und den Gottesackerwänden
Bild
Abfahrt rechts der Schlepplifte. Im oberen Bereich noch sehr breit, unten dann etwas schmal. Im Hintergrund müsste der Hochvogel sein, vor dem ich im Sommer aufgrund mangelnder Schwindelfreiheit leider kapitulieren musste.
Bild
Flachstück im Mittelteil der Abfahrt links vom Lift. Hier wurde man desöfteren etwas unsanft durch den nassen Schnee gebremst. Im Hintergrund der Hauptkamm der Allgäuer Alpen.
Bild
Blick auf den Hang mit 3 der 4 Abfahrten. Zum Vergleich kommt noch ein Bild, wie es am Vortag dort aussah.
Bild
Zustand der Pisten am Samstag nachmittag, als das Wetter dann zusehends schlechter wurde.
Bild
Blick vom Zimmer am Freitag abend Richtung Widderstein.
Bild
Die Pisten frisch präpariert am Freitag abend. Sah noch ganz appetittlich aus im Gegensatz zum Samstag abend. (s.o)
Bild
Am Samstag morgen. Rechts unten sieht man das schmale Schneeband der Piste die im Bogen durch die Mulde unter dem Riedbergerhorn herunterführt.

Übrigens: Das Copyright liegt sonstwo. Macht doch mit den Bildern was Ihr wollt. Sind doch nur ein paar Fotos und keine Kunstwerke.

Und noch ein Pistenplan:Bild

Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Wie hoch liegt Grasgehren? Also für Ende April finde ich sieht das nicht so schlecht aus. Im Vergleich z.B. mit Les Menuires die hunderte von Schneekanonen haben...
Benutzeravatar
thomasg
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1538
Registriert: 30.09.2002 - 21:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Beitrag von thomasg »

talstation 1440 m bergstationen 1600-1700 m
die südwesthänge waren auch dicht, nur die pisten am nordosthang ging noch
trotzdem finde ich es etwas zweifelhaft, die saison so lange rauszuziehen, denn wie ich schon sagte, waren ca. 20 skifahrer da. und das war am samstag. da möchte ich nicht wissen, wieviele unter der woche da waren.
Antworten

Zurück zu „Deutschland“