
Wenn das schon in SBN steht und die schon ein Parkhaus mit eigener Abfahrt von der Bundesstraße bauen ists mit der "Geheimhaltung" ja nicht so doll

Im neuem statischen Panorama 2005/2006 von der Zillertalarena ist im Fürstalmgebiet der SL Arbiskogel nicht mehr eingezeichnet.
Ich weis, hab ich schon auf der Karte gesehen.YESHAR hat geschrieben:Mosbach => Firma Gmeinder (kenn ich gut)
PS: Du wohnst ca. 25 km von mir entfernt
Darf man(n) an Deinem Wissen teilhaben?Seilbahnjunkie hat geschrieben:...weil ich von ihm viel über... die Zukunftspläne der Zillertalbahn erfahren habe.
TO.Punkt 7) Ausnahmegenehmigung Bauzeitenregelung der Marktgemeinde Mayrhofen
mit Befreiung vom Aushubverbot für die Mayrhofner Bergbahnen AG zur Errichtung
der Talstation „Ahornbahn neu“
Eingangs schildert der Bürgermeister den Verlauf seiner Behördengänge, welche er auch im
Beisein vom Vorstand Dir. Josef Reiter in der Landesregierung unternommen hat.
Nachdem er über Frau LR Dr. Anna Hosp das naturschutzrechtliche Verfahren beschleunigen
konnte, jedoch der naturschutzrechtliche Bescheid immer noch nicht vorliegt, stellte sich nunmehr
heraus, dass auch mit dem Verkehrsverbund Tirol (VVT) Einvernehmen zu erzielen ist, um eine
Harmonisierung mit dem Regiotakt (Bahn als Zubringer für Schifahrer) zu erzielen. Derzeit liegt
das Problem bei der Tarifgestaltung.
Beratung:
Allgemein äußert der Gemeinderat aus Anlass des heutigen Artikels in der „Tiroler Tageszeitung“
das Befremden, wonach das jüngste Verkehrs.- und Schiliftprojekt in Kaltenbach offenbar ohne
bürokratische Hürden verläuft und im Gegensatz die neue Ahornbahn zeitlich unangemessen auf
Beamtenebene des Landes verzögert wird.
Sodann schildert der Bürgermeister die geplanten Zeitabläufe, wonach der Bau der Talstation
samt Parkplatz und der Bergstation bis zum Winter fertig gestellt werden kann. Nicht jedoch sei mit
der Anbringung des neuen Seiles und der technischen Abnahme bzw. Inbetriebnahme vor
Frühjahr 2006 zu rechnen.
MGR Wolfgang Höllwarth erkundigt sich nach der genauen Lage und Kapazitätserweiterung des
neuen Parkplatzes und ob an eine Tiefgarage gedacht wird. Er verweist auf die
Verkehrsproblematik der Kanalisation des PKW-Verkehrs in Richtung Tuxer Straße.
Bgm. Fankhauser erläutert anhand des heute von Dir. Reiter erhaltenen Parkpatzplans, dass
künftig 317 PKWs, sohin um 100 Abstellplätze mehr sowie 10 Busparkplätze geplant sind und auf
- 149 -
den Lärmschutz für Anrainer Bedacht genommen wird. Die Bauverhandlung für den Parkplatz ist
noch durchzuführen.
MGR Heinz Kröll ergänzt, er habe schon vor ca. 2 Jahren im Zuge des Objektes Schragl
deponiert, dass sich die Problematik an der Einfahrt Süd zuspitze, wenn nicht rechtzeitig
Maßnahmen seitens der Gemeinde ergriffen werden.
MGR Markus Bacher schlägt vor, die Mayrhofner Bergbahnen AG möge im Amtsblatt „Zillertaler
Heimatstimme“ eine Information über den Stand und Zeitplan der neuen Ahornbahn
veröffentlichen.
Beschluss:
Um die Bauarbeiten an der neuen Ahornbahn im öffentlichen Interesse zügig voranzutreiben, wird
eine Ausnahmeregelung vom Aushubverbot während der Sommermonate bewilligt.
Natürlich. Wie ich schon erwähnt habe wird die Zillertalbahn ihren Takt auf 30min verkürzen. Allerdings weicht sie dabei von der allgemeinen Praxis ab immer mehr Triebwagen einzusetzen. Die Zillertalbahn hat schon zwei neue Mehrzwecklokomotiven bekommen und weitere Maschinen dieses Typs befinden sich im Bau. Dazu kauft die Zillertalbahn neue Personenwagen.Wiede hat geschrieben:Darf man(n) an Deinem Wissen teilhaben?