Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Davos Klosters

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
paddington
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 725
Registriert: 08.04.2005 - 11:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von paddington »

Unter madrisa.ch gibts jetzt ein Bild der neuen Gondeln. Ist das eine Sonderanfertigung oder gibts die sonnst noch irgendwo?


Bild

Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

So wie ich das sehe sieht die genauso aus wie die in Zell am See.

Nur halt Lila, also nix besonderes.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von Schwoab »

Richtig, das ist die vom City-Express in Zell am See...sieht doch hübsch aus!
Benutzeravatar
b12
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 407
Registriert: 01.11.2004 - 12:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: amstelveen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von b12 »

eine frage!?
Dateianhänge
bkm-umbau-tal07[1].jpg
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Jetzt steht es dann wohl zum 5ten mal hier im Topic. Es wird eine 4EUB damit man die alten Stützen verwenden kann!!! Die alten Stützen jawohl die alten von der ZUB, nicht die von einem Skilift und auch nicht die von einer DSB sondern die von der ZUB. Und damit die nicht zusammen krachen dürfen nur 4er Kabinen darüber fahren keine 8er.
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Werden weitere Stützen eingebaut oder kriegt man die normalerweise grösseren Stützenabstände der ZUB auch mit der EUB hin?

Wie hat man das am Pilatus gemacht? Hat man da vereinzelt noch Stützen dazwischen gestellt? Diese alte Bell-ZUB hatte aber auch für eine ZUB vergleichsweise geringe Stützenabstände.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

11 Stützen vorher warens 7 also 2 vor der Talstation müssen neu hin als Niederhalter und 2 vor die Bergstation.

Benutzeravatar
Blue Boarder
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 831
Registriert: 21.04.2005 - 22:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Ostschweiz
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Blue Boarder »

Michael Meier hat geschrieben:11 Stützen vorher warens 7 also 2 vor der Talstation müssen neu hin als Niederhalter und 2 vor die Bergstation.
Laut homepage sind es neu 10 stützen?! Bei den alten Stützen muss doch sicher auch noch das eine oder andere ersetzt werden oder?
Benutzeravatar
Blue Boarder
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 831
Registriert: 21.04.2005 - 22:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Ostschweiz
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Blue Boarder »

Neuste News aus Klosters-Davos:

Wie einige vielleicht schon wissen wird zurzeit der grösste Speichersee der Alpen(?) auf der Totalp gebaut! Fertigstellung Herbst 2006.

Ebenfalls wird dieses Jahr von der letzten Zapfstelle auf der Totalp eine neue Beschneiungslinie nach Gruobenalp Tal und der Bergstation Gruobenalp erstellt. Erste Priorität bei der Beschneiung geniesst aber noch weiterhin das Dorftäli, dann die Totalp und zuletzt die Gruobenalp.

Nach der Fertigstellung des Speichersees kann unabhängig beschneit werden.

Die Projekte für den Ersatz der Furkalifte und allfälliger anderen Ersatzanlagen stehen im groben. Vorerst wird aber voll auf die Beschneiung gesetzt.

Noch genaueres kann ich später hier reinstellen.
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Ich dachte immer, der grösste Speichersee der Alpen sei Grand Dixence. :lol:
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von Schwoab »

Jeder meint ja er müsste immer ein Superlativ herausbringen! Wieviel Kubikmeter passen den rein?
Benutzeravatar
Blue Boarder
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 831
Registriert: 21.04.2005 - 22:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Ostschweiz
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Blue Boarder »

Oliver Frank hat geschrieben:Ich dachte immer, der grösste Speichersee der Alpen sei Grand Dixence. :lol:
Grösste Speichersee für die Beschneiung.
Schwaob hat geschrieben:Jeder meint ja er müsste immer ein Superlativ herausbringen! Wieviel Kubikmeter passen den rein?
Weiss ich nicht mehr, der Bericht aus einer Zeitung habe ich nicht mehr. :(
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Blue Boarder hat geschrieben:Grösste Speichersee für die Beschneiung...
Dann schon eher! :lol:
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich

Benutzeravatar
Blue Boarder
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 831
Registriert: 21.04.2005 - 22:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Ostschweiz
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Blue Boarder »

Schwaob hat geschrieben:Jeder meint ja er müsste immer ein Superlativ herausbringen! Wieviel Kubikmeter passen den rein?
Also ca. 100'000 m3 passen da rein.

http://www.davosklosters.ch/Data/Upload ... rsenn1.pdf

http://www.davosklosters.ch/content.cfm?cat=dpbsee
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Interessante Infos, Danke für die beiden Links. Kann mich noch gut erinnern an die Zustände im März Anfang der 90er, als man von der Parsennhütte ewig queren musste, weil es die Gruobenalp-KSB noch nicht gab, und der Parsennmähder zum Gotschnagrat hoch nur mittels Zwischeneinstieg in Betrieb gehalten werden konnte.
Seit dem Bau der Gruobenalp ist die Quererei vorbei, und jetzt dürften wohl auch die Schneeprobleme bald rum sein. Die Umfahrung wird auch fertig - es wäre an der Zeit mal wieder hinzufahren diesen Winter.
Bleibt nur eine Sorge, wenn die den Totalpsee so gewaltig vergrößern - kommt man dann noch zu den nordseitigen Firnhängen des Meierhofer Tälis? Die Bilder lassen irgendwie leichte Zweifel aufkommen...
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
paddington
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 725
Registriert: 08.04.2005 - 11:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von paddington »

23. September 2005, Bündner Tagblatt

Hoffnungen ruhen auf neuer Gondelbahn
Die Klosters-Madrisa Bergbahnen AG hat
2004/05 einen weiterenVerlust eingefahren. Mit
der in Bau befindlichenneuen Zubringerbahn
soll es aber buchstäblichaufwärts gehen.
Von Christian BuxhoferDer Neubau der Zubringeranlage
von Klosters auf die Saaser Alp – eine moderne Einseil-Umlaufbahn
mit Viererkabinen – läuft planmässigvoran. Dieser Tage werden von
einem Helikopter die Stützen angeliefert.
Verwaltungsratspräsident Hans-Peter Pleisch zeigte
sich gestern zuversichtlich, dass die neue Gondelbahn rechtzeitig
auf Beginn der Wintersaison in Betrieb genommen werden kann.
Gegenüber der bisherigen Gondelbahn ist die neue Anlage nicht nur
schneller, sondern auch komfortabler.
Für Pleisch ist aber klar, dass ein guter Zubringer allein nicht genügt,
um das Unternehmen zum Erfolg zu führen. Auch im Skigebiet
brauche es Verbesserungen.
Neben Beschneiungsanlagen sind unter anderem ein Ersatz des
Zügenhüttlilifts und die Sanierung verschiedener Gebäude nötig. Der
sehr schwach frequentierte Glatteggenlift wird hingegen ersatzlos
aufgehoben.
Das Finanzierungskonzept sieht neben bereits beschlossenen Beiträgen
der öffentlichen Hand und der Muttergesellschaft (Davos
Klosters Bergbahnen AG) eine Erhöhung des Aktienkapitals um
zwei Millionen Franken vor. Das Zeichnungsangebot liegt noch bis
Ende November auf. Pleisch hofft, dass viele Madrisa-Fans ihre Sympathie
mit dem Kauf von einer oder mehreren Aktien zum Ausdruck
bringen.
Im Geschäftsjahr 2004/05 hat die Klosters-Madrisa Bergbahnen
AG einen Verkehrsertrag von 2,9 Millionen Franken (minus 13,1
Prozent gegenüber dem Vorjahr) erzielt. Der Personalaufwand
konnte gegenüber dem Vorjahr massiv um 38 Prozent auf 1,35
Millionen Franken reduziert werden.
Trotz der Einsparungen blieb der Cash-Flow mit 390 000 Franken
deutlich unter dem Vorjahr (555 000 Franken). Der Verlust in
der Jahresrechnung 2004/05 beträgt
160 000 Franken.
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von Schwoab »

Neben Beschneiungsanlagen sind unter anderem ein Ersatz des
Zügenhüttlilifts und die Sanierung verschiedener Gebäude nötig. Der
sehr schwach frequentierte Glatteggenlift wird hingegen ersatzlos
aufgehoben.
Das mit dem Zügenhüttlifts ist sehr positiv, aber wenn dadurch der Glatteggen still gelegt werden muss, sehe ich diese Art der Investition eher als negativ an!

Mir wäre es lieber gewesen, wenn man die Hauptanlage oben, den Doppelskilift Schaffürggli durch nee kuppelbare Sesselbahn ersetzt hätte!
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Braucht man den SL Glatteggen unbedingt? Auf dem Panorama sieht das so aus, als könnte man die Pisten vom Doppelschlepper aus auch erreichen - könnte aber auch ungenau eingezeichnet sein.
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Für mich ist der Ersatz des Doppelskiliftes Schaffürggli am dringendsten. Einerseits ist es die meistfrequentierteste Anlage im Madrisagebiet, anderseits auch die längste ausser der Gondelbahn.
Hibernating

Benutzeravatar
Blue Boarder
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 831
Registriert: 21.04.2005 - 22:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Ostschweiz
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Blue Boarder »

Downhill hat geschrieben:Braucht man den SL Glatteggen unbedingt? Auf dem Panorama sieht das so aus, als könnte man die Pisten vom Doppelschlepper aus auch erreichen - könnte aber auch ungenau eingezeichnet sein.
Ja, man erreicht die pisten auch mit dem schaffuergglilift.
GMD hat geschrieben:Für mich ist der Ersatz des Doppelskiliftes Schaffürggli am dringendsten. Einerseits ist es die meistfrequentierteste Anlage im Madrisagebiet, anderseits auch die längste ausser der Gondelbahn.
Der Zuegenhuettlilift wird zuerst ersetzt weil die betriebsbewilligung im 2006 auslaeuft. Der Schaffuergglilift wird sicher irgendwann mal ersetzt, hoffentlich :( .
Benutzeravatar
Blue Boarder
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 831
Registriert: 21.04.2005 - 22:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Ostschweiz
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Blue Boarder »

yves hat geschrieben: Hoffentlich wird die Bahn ein bisschen grosszügig gebaut, so dass man in ein paar jahren wenn nötig nochmals ein paar gondeln dazukaufen kann...
Gemäss Klosterser Zeitung hat man daran gedacht. Es besteht also die Möglichkeit noch mehr Gondeln anzuhängen um die Kapazität zu erhöhen.
Zeit- und Finanzplan sind bis jetzt auch im Lot. :)
Benutzeravatar
Blue Boarder
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 831
Registriert: 21.04.2005 - 22:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Ostschweiz
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Blue Boarder »

Wer noch ein paar fränkli oder euro rumliegen hat :wink: , möge doch eine Aktie der Madrisabahn zeichnen. So dass hoffentlich nächsten Sommer der Zügenhüttlilift ersetzt werden kann. Die öffentliche Zeichnung läuft bis jetzt leider nicht sehr erfolgreich. :cry:
yves
Massada (5m)
Beiträge: 41
Registriert: 23.04.2003 - 15:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Genf, Schweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von yves »

Wie ist das eigentlich? Steht nicht auf der Schatzalp noch eine fast neue 2SB herum? Ist die noch in Betrieb? Könnte man die nicht auf die Madrisa transportieren? Käme ev. ein bisschen billiger als eine neue SB am Zügenhüttli.
Benutzeravatar
Blue Boarder
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 831
Registriert: 21.04.2005 - 22:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Ostschweiz
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Blue Boarder »

yves hat geschrieben:Wie ist das eigentlich? Steht nicht auf der Schatzalp noch eine fast neue 2SB herum? Ist die noch in Betrieb? Könnte man die nicht auf die Madrisa transportieren? Käme ev. ein bisschen billiger als eine neue SB am Zügenhüttli.
Ja diese steht noch. Jedoch träumen ja die schatzalp-turmbauer immer noch von einer reaktivierung des skigebiets, so wird dieser lift wohl da bleiben. Ich persönlich hoffe natürlich schon, dass es eine neue 4er gibt.
Suedlaender
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 120
Registriert: 02.01.2005 - 13:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Marbella
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Suedlaender »

dass es eine neue 4er gibt.
hab ich das richtig verstanden: den sl zügenhütli durch ne 4sb ersetzen? das wäre ja dann die einzige sb und dies wäre ein lift ohne eigene piste.
reaktivierung des skigebiets
gehört eigentlich nicht hierher, ich weiss. gibt es da irgendwelche news?

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“