Neues in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
Soll heißen? Wird heuer oder nächstes Jahr gebaut?Oliver Frank hat geschrieben:^^ Die Planung ist fertiggestellt!
Livigno / Bormio / S. Caterina 18.-21.12.2014 | Leider geil
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
- Chasseral
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5019
- Registriert: 08.11.2003 - 23:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Mit "Die Planung ist fertiggestellt" habe ich nicht gemeint, dass die Bahn in naher Zukunft gebaut wird. Planen und bauen ist zweierlei. 
Auf der Homepage einer Firma aus dem Allgäu war vor einem Jahr zu lesen, dass die Planung für die Sesselbahn als Ersatz des Parsennliftes fertiggestellt sei.
Wenn ich mich recht erinnere war das die Firma Geiger, die den baulichen Teil geplant hat. Und der geht nur zu planen, wenn der seilbahntechnische Teil auch von irgendjemandem gemacht ist.
Auf jeden Fall war es die Firma, die auch den bautechnischen Teil der DSB Riedberger Horn geplant hat. Beide Projekte waren als Referenzen aufgeführt.
Einzelheiten über die Trasse standen dort nicht.

Auf der Homepage einer Firma aus dem Allgäu war vor einem Jahr zu lesen, dass die Planung für die Sesselbahn als Ersatz des Parsennliftes fertiggestellt sei.
Wenn ich mich recht erinnere war das die Firma Geiger, die den baulichen Teil geplant hat. Und der geht nur zu planen, wenn der seilbahntechnische Teil auch von irgendjemandem gemacht ist.
Auf jeden Fall war es die Firma, die auch den bautechnischen Teil der DSB Riedberger Horn geplant hat. Beide Projekte waren als Referenzen aufgeführt.
Einzelheiten über die Trasse standen dort nicht.
Zuletzt geändert von Chasseral am 19.07.2005 - 08:58, insgesamt 1-mal geändert.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
- dani
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1793
- Registriert: 01.10.2002 - 23:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwarzwald (Besenfeld)
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
also der lift sieht (sah gestern) so aus wie immer. dieses jahr wohl kein neubau.
und wenn wir schon beim planen sind, ne verbindung kanzelwandbahn - neue parsennbahn müßte doch technisch auch machbar sein. am besten ne gruppenbahn (vorbild adelboden). die kapazität dürfte unter 2000 pers./std/richtung genügen. die bahn würde dann eine schlucht und zwei straßen überqueren. nur im bereich parsenn könnte es probleme mit einem haus geben... hat da vielleicht jemand eine luftaufnahme oder so???

und wenn wir schon beim planen sind, ne verbindung kanzelwandbahn - neue parsennbahn müßte doch technisch auch machbar sein. am besten ne gruppenbahn (vorbild adelboden). die kapazität dürfte unter 2000 pers./std/richtung genügen. die bahn würde dann eine schlucht und zwei straßen überqueren. nur im bereich parsenn könnte es probleme mit einem haus geben... hat da vielleicht jemand eine luftaufnahme oder so???
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
dani hat geschrieben:also der lift sieht (sah gestern) so aus wie immer. dieses jahr wohl kein neubau.![]()
und wenn wir schon beim planen sind, ne verbindung kanzelwandbahn - neue parsennbahn müßte doch technisch auch machbar sein. am besten ne gruppenbahn (vorbild adelboden). die kapazität dürfte unter 2000 pers./std/richtung genügen. die bahn würde dann eine schlucht und zwei straßen überqueren. nur im bereich parsenn könnte es probleme mit einem haus geben... hat da vielleicht jemand eine luftaufnahme oder so???
ach... niemals



übrigens läuft der bau der sommerrodelbahn am söllereck auf hochtouren.....

- Chasseral
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5019
- Registriert: 08.11.2003 - 23:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Wie Xtream schon sagt: Das werden wir nicht erleben. Und wenn schon: 500p/h und Richtung würden allemal genügen für diese Verbindungsbahn. Kostengünstigste und damit sinnvollste Lösung: Einseil-Gruppen-Pendelbahn mit 2x2x12er oder 2x3x8er Gondeln; 480 p/h.dani hat geschrieben:... ne verbindung kanzelwandbahn - neue parsennbahn müßte doch technisch auch machbar sein. am besten ne gruppenbahn (vorbild adelboden). die kapazität dürfte unter 2000 pers./std/richtung genügen. ... geben... hat da vielleicht jemand eine luftaufnahme oder so???
Wichtiger fände ich allerdings eine Verbindung Heuberg-Ifen. Aber die ist ja leider wohl umweltschutztechnisch auch passé.
Luftaufnahme: Es gibt eine "fast-Luftaufnahme" von Xtream, die von mir in diesem Topic
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... c&start=50
am 8.10.2004 gepostet wurde.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
ich würde die trasse auf die anderen strassenseite legen!dani hat geschrieben: kanzelwand-parsen scheint laut diesem bild von Xtream technisch möglich zu sein...
beginn unterhalb der stütze2 kanzelwandbahn und die andere station auf der ebene links von den häusern! wäre für die rückfahrt auch besser.....
aber hätte, wenn, aber bringt eh nix! ist nichgt mehr als ein schöner sommerpausenfüller!
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
lang hats gedauert....... aber jetzt haben die oberstdorfer skiberge endlich mal ein gescheites webdesign.....
www.fellhorn.de


-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
anbei einige bilder zum bau des alpin-coaster am söllereck!
edit: bilder entfernt...
edit: bilder entfernt...
Zuletzt geändert von Xtream am 20.06.2006 - 19:07, insgesamt 1-mal geändert.
- Kris
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1955
- Registriert: 23.02.2004 - 13:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 354 Mal
- Danksagung erhalten: 536 Mal
- Kontaktdaten:
Hm. Dass das Ding direkt an einer Bundesstrasse steht, und diese noch dazu überquert, dürfte bei Kindern im vorbeifahrenden Auto einen ähnlichen Effekt auslösen, wie der obligatorische Kindernahkontakt mit den Süssigkeitsregalen in Kinderaugenhöhe vor den Kasse der Supermärkte...
>> Die unaufhaltsame Industrialisierung des Skiraums führt zu Banalisierung und somit zum Verlust der magischen Skisportfreude<<
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
das gleiche hab ich mir auch gedacht! deine formulierung trifft den nagel auf den kopf......Kris hat geschrieben:Hm. Dass das Ding direkt an einer Bundesstrasse steht, und diese noch dazu überquert, dürfte bei Kindern im vorbeifahrenden Auto einen ähnlichen Effekt auslösen, wie der obligatorische Kindernahkontakt mit den Süssigkeitsregalen in Kinderaugenhöhe vor den Kasse der Supermärkte...


- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Ich find Bergbeförderung mit EUB oder SB auch besser, aber weis jemand ob das mit dem Alpin Coaster überhaupt geht? Soweit ich weis kann man ja sogar ein Regendach an die Rodel montieren. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man so schwere Fahrzeuge mit ner normalen Bahn nach oben transportieren kann.
- Chasseral
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5019
- Registriert: 08.11.2003 - 23:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
^^ Guck dir mal den Hasenhorn-Bericht an. Dann siehst du wie das geht.
Mir ists allerdings völlig wurscht, ob die Dinger direkt im Coaster-System hochtransportiert werden oder mit einer Bahn. Was soll da für mich der Unterschied sein? Hauptsache bergab fährt das Ding auf Schienen und nicht an der Bahn hängend.
Mir ists allerdings völlig wurscht, ob die Dinger direkt im Coaster-System hochtransportiert werden oder mit einer Bahn. Was soll da für mich der Unterschied sein? Hauptsache bergab fährt das Ding auf Schienen und nicht an der Bahn hängend.

Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
^^ hier dürfte im winter schneeschaufeln angesagt sein......
und hier wird geschaufelt!


die rodelbahn ist seit 3 tagen in betrieb.... trotz des schlechten wetters waren es bereits 5500 fahrten...!
40 min. anstehen für 1min 10sek fahrzeit (bei vollgas ohne bremsen) war auch nicht schlecht


es gibt sogar eine "senkrechte" garagierung.... sieht dann so ähnlich wie beim metzger aus, wenn die "kühe" am harken hängen

gruss micha
- Wiede
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4002
- Registriert: 12.09.2003 - 19:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Bin heute morgen mit dem Alpin Coaster am Söllereck gefahren. Das hat richtig Spaß gemacht und ich habe mir gleich 4 Fahrten "angetan"
Man(n) kann mit dem Ding immer Vollgas fahren - es kann ja absolut nichts passieren. Und wenn man sich etwas in die Kurven mit reinlegt, dann macht das Vollgas fahren doppelt soviel Spaß! Kann`s nur empfehlen...

Man(n) kann mit dem Ding immer Vollgas fahren - es kann ja absolut nichts passieren. Und wenn man sich etwas in die Kurven mit reinlegt, dann macht das Vollgas fahren doppelt soviel Spaß! Kann`s nur empfehlen...

Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2057
- Registriert: 20.07.2002 - 03:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Leingarten
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 59 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo,
wurden diese aktuellen Planungen des Ingenieurbüros Schweiger für das Söllereck schon vermeldet?
* Konzeptausarbeitung zum Ausbau des Bereiches Höllwies
* Erweiterung der Beschneiungsanlage für die Abfahrten am Höllwies
* Planung der Seilbahnanlage mit Zwischenstation im Bereich Höllwies
Gruß Thomas
wurden diese aktuellen Planungen des Ingenieurbüros Schweiger für das Söllereck schon vermeldet?
* Konzeptausarbeitung zum Ausbau des Bereiches Höllwies
* Erweiterung der Beschneiungsanlage für die Abfahrten am Höllwies
* Planung der Seilbahnanlage mit Zwischenstation im Bereich Höllwies
Gruß Thomas