Werbefrei im Januar 2024!

Neues in St. Anton/​St. Christoph/​Stuben/​Lech/​Zürs/​Warth/​Schröcken – Ski Arlberg

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Skischorsch
Massada (5m)
Beiträge: 87
Registriert: 12.02.2005 - 09:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Waiblingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Skischorsch »

Die Webcams in Lech/Zürs sind jetzt alle wieder repariert.
Zuletzt geändert von Skischorsch am 08.10.2005 - 12:46, insgesamt 2-mal geändert.

crazy_chris
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 392
Registriert: 21.02.2004 - 19:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lustenau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von crazy_chris »

Talstation Valfagehr ist jetzt fertig.
Gefällt mir sehr, diese Glas-Stahl Konstruktion à la Kriegerhorn
Benutzeravatar
Alex
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 505
Registriert: 27.04.2002 - 19:29
Skitage 19/20: 33
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Graz (AUT)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Alex »

Die sache mit der Funitel am Galzig hoert sich ja extrem interessant an.

Gibt es ein aehnliches System schon irgendwo? Mir ist sowas bislang fremd...

Wurde die Galzigbahn nicht erst unlaengst mit neuen Kabinen ausgestattet oder bin ich da falsch informiert?
jul
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2375
Registriert: 09.06.2003 - 20:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von jul »

Nein so ein System gibt es bei Funitels bisher nicht!
Die Galzigbahn hat noch die alten Kabinen, die Vallugabahnen haben neue bekommen!
NICHT MEHR IM FORUM AKTIV!!!!!
Benutzeravatar
Alex
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 505
Registriert: 27.04.2002 - 19:29
Skitage 19/20: 33
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Graz (AUT)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Alex »

Hmm ... alles klar, dann steht wohl auch fest dass die Funitel am Galzig enden wird.

Auf jeden Fall bin ich schon maechtig auf die Baubilder gespannt :D
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Dachstein »

Es wird sicher Zeit, dass die AB die Galzigbahn ersetzen, aber eines frage ich mich schon. Die Zammermoosbahn pumpt ca. 2400 Personen in der Stunde hoch, die Funitel mehr als 3000 Personen. Das sind mehr als 5000 Personen die auf die Galzig kommen. Dann sind da noch die Osthangbahn, die St. Christoph Bahn und der Tanzbodenschlepper, welche als Beschäftigungsanlagen fungieren.
Damit wird es dort oben sehr voll werden, voller als es jetzt schon ist. Wir alle wissen, dass der Osthang aufgrund seiner Neigung gerne von Anfängergruppen und schlechteren Skifahreren frequentiert wird.
Und je mehr Leute sich auf der Piste sind, desto eher steigt die Wahrscheinlichkeit von Pistenunfällen, besonders wenn die Skifahrer ungeübt sind!

MFG Dachstein
Benutzeravatar
Alex
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 505
Registriert: 27.04.2002 - 19:29
Skitage 19/20: 33
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Graz (AUT)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Alex »

Das ist sicher ein gutes Argument.
Eine derartige Erhoehung der Gesamtkapazitaeit ist sicher nicht ratsam, aber vielleicht wird die Funitel vorerst ohnedies nicht voll ausgebaut. Auf 2000 P/h gedrosselt muesste das Problem in Zaum zu halten sein.

Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

vielleicht wird die Funitel vorerst ohnedies nicht voll ausgebaut. Auf 2000 P/h gedrosselt
...klar, das werden die sicher machen :lol:
Wenn man an der Galzigbahn nicht mehr so lange ansteht wird man die auch als Beschäft-Anlage nehmen können.
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Außerdem wird dann der alte Feldherrnhügel-SL bestimmt abgebaut wenn die neue Bahn kommt, alles andere würd mich sehr wundern...
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Dachstein »

@Downhill, das hoffe ich schwer! Denn wie gesagt, der Platz auf den Pisten ist begrenzt.
Eine besonders neuralgische Stelle ist aber die Talabfahrt ab der Zammermoosbahn. Es kommen jetzt schon viele Leute vom Steißbachtal herunter und wenn man sich die Massen von der Galzig dann noch dazu vorstellt........ Ab da wird's dann richtig eng.
Und je mehr Skifahrer hinunterfahren, desto schlechter wird die Piste. Das gibt bestimmt einige schwere Unfälle, zumal einige Zeitgenossen definifiv nicht mehr ganz nüchtern sind oder einfach zu schlecht skifahren können, um ihre Geschwindigkeit den Verhältnissen anzupassen. Besonders für kleine Kinder sind solche Verhältnisse gefährlich!

Natürlich will ich nicht den Teufel an die Wand malen, aber dadurch, dass ich die Verhältnisse relativ gut kenne, habe ich diese Bedenken.

MFG Dachstein
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

Dachstein:

vergleiche Dazu doch bitte mal:

Ischgl, Talabfahrt nachmittags ab 15 Uhr... da gehts auch rund, und passieren tut trotz der vielen Alkis und Kinder und Ermüdeten extremst wenig!
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Dachstein »

Ich kenne leider die Ischgler Verhältnisse nicht, nur soviel: ich sehe immer wenn ich von der Gazig am Nachmittag herunterkomme irgendwelche Wahnsinnigen, die meinen, skifahren zu können und daneben einen Kinderskikurs. Diese Leute fahren teilweise sehr knapp zu den Gruppen hin und spingen über Kannten, die von oben nicht mahl mehr einsehbar sind. In solchen Massen muss man vorausschauend fahren und das könne diese Leute leider nicht.
Es stimmt schon, dass sich meistens alles haarscharf ausgeht, aber wenn es das einmal nicht tun sollte......

Daran möchte ich gar nicht denken

MFG Dachstein
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

dann klappts halt net, sieht man ja auch mehrmals am tag im skigebiet. trotzdem denke ich dass der verunfallten anteil recht gering ist. mehr als nen helm anziehen, protektoren geht halt net. einigermaßen gscheit fahren, aber das setze ich bei mir vorraus. auch alk auffer piste ... naja... meine meinung ist bekannt: alk verbot im skigebiet. aber es wird immer schwarze schafe geben, gegen die muss ma sich wappnen. und wenn in mich einer reinfährt dann wird der erst mal recht klein, egal ob mit oder ohne hut. einen hab ich schonmal mitm stock verdroschen, weiler so voll war dasser meinte er müsse noch skifahrn und am starthang mähts ihn gleich um und voll in mich rein
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:

Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Dachstein »

abeRichtig. Man muss auf die anderen schauen und sich schützen, dann passiert auch (meistens) nichts. Gegen die Alkler kannst du fakisch nichts machen, da protestieren wahrscheinlich die Hüttenwirte.
Nur soviel noch zu dem Thema. Ich habe heuer in meiner Arbeit vor meinem Studium als Rettungssani gearbeitet, da ist mit einiges untergekommen und seit dem mach' ich mir so meine Gedanken.

MFG Dachstein
jul
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2375
Registriert: 09.06.2003 - 20:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von jul »

Irgendwann hab ich mir mal ausgerechnet, das die Galzigbahn eine Kapazität von 2400p/H haben müsste...
NICHT MEHR IM FORUM AKTIV!!!!!
Benutzeravatar
Gletscherfloh
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1366
Registriert: 18.12.2004 - 15:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Mürztal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 17 Mal

Beitrag von Gletscherfloh »

An der von Dachstein angesprochenen Thematik ist sicher was dran. Die Abfahrt durchs Steissbachtal nach 15h00 hab ich von vorigem Februar auch als besonders grauslich (wegen Überfüllung) in Erinnerung. Zum Glück kann man (meist ?) in die Hänge oberhalb der Piste ausweichen, was allerdings eine skifahrerisch nicht besonders attraktive Hangschrägfahrt ist.

Dass der Feldherrnhügellift nach Fertigstellung des Galzig-Funitels abgebaut wird, wurde von den Bergbahnen selbst schon angekündigt. Darüber wird in diesem Thread auch weiter oben diskutiert.

Ich denke, dass an einer Kapazitätssteigerung der Galzigbahn nichts herumführt, da ein direkter und leistungsstarker, moderner Zubringer vom zentralen Teil St. Antons einfach notwendig ist. Ich denke, dass die Touristen, die dort wohnen nicht gerne den Umweg über Gampen oder die Wartezeiten an der Galzigbahn gutheissen.

Der Vorteil von St. Anton gegenüber Ischgl ist, dass es neben dem Galzig mit dem Gampen und dem Rendl noch zwei andere "Drehscheiben" gibt und dadurch eine Entzerrung der Touristenströme doch eher möglich ist. Gleichzeitig ist dadurch auch die Zahl der Talabfahrten höher. Gegenüber den Staus lassen sich daher relativ leicht individuelle Vermeidungsstrategien anwenden.
Skischorsch
Massada (5m)
Beiträge: 87
Registriert: 12.02.2005 - 09:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Waiblingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Skischorsch »

@Jul: Ich habe es auch mal ausgerechnet, und kam auch auf ca. 2400 Personen pro Stunde.
Und zwar ist die Galzigbahn ca. 2570m lang. Macht für einen Umlauf 2*2570m=5140m , bei einer Fahrgeschwindigkeit von 6m/s. Macht das eine Umlaufzeit von 5140/6=857s, plus natürlich noch die Stationsdurchfahrten, also etwa 900s für einen Umlauf. Macht vier Umläufe pro Stunde.
Bei Zitat SkiArlberg Gästebuch:
Nach dem derzeitigen Planungsstand wird die Galzigbahn durch eine komfortable und moderne Funitel - Umlaufbahn mit 25 Gondeln für je 24 Personen - ersetzt. Die Projektierung der Details ist im Laufen.
Macht 25*24=600 Personen pro Umlauf bei 4 Umlaufen pro Stunde sind es dann etwa 2400 Personen pro Stunde. Ist natürlich nur eine Grobe Rechung.

Zum Thema Leute am Galzig momentan:
Zammermoosbahn 2400PH
Tanzbodenlift 1400PH
Osthangbahn 2650PH
Christophbahn 2000PH
Galzigbahn 700PH
Feldherrnhügellfit 1400PH
Gesamt 10550PH

Galzig in Zukunft:
Zammermoosbahn 2400PH
Tanzbodenlift 1400PH
Osthangbahn 2650PH
Christophbahn 2000PH
Galzigbahn 2400PH
Gesamt 10850PH

Sind also gerade mal 300Personen mehr pro Stunde. Wobei ich sagen muss das ca. 10500Personen pro Stunde bei gerade einmal 3 weggehenden Pisten, schon echt happig ist.
jul
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2375
Registriert: 09.06.2003 - 20:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von jul »

Eine Möglichkeit wäre noch, die Osthang-Route (Verlängerung des Osthanges Richtung Tal) ausbauen, damit würde man die bestehenden Talabfahrten etwas entlasten, im unteren Teil ists eigentlich eh in Ordnung.
NICHT MEHR IM FORUM AKTIV!!!!!
Benutzeravatar
Alex
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 505
Registriert: 27.04.2002 - 19:29
Skitage 19/20: 33
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Graz (AUT)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Alex »

Die Kapazitaeten die Skischorsch da ausgerechnet hat sind wirklich enorm.

Grundsaetlzlich bevorzuge ich auch freie Pisten, aber dennoch ab und an muss man auch mit vollen Pisten leben.

Klar - Volle Pisten - Mehr Gefahrenpunkte - groesseres Unfallrisiko.

Das hat mir frueher an Kirchberg so gut gefallen: Mit dem Skigebiet am Obergaisberg waren die absouluten Anfaenger in ihrem eigenen "Skigebiet" quasi isoliert, also Gefahrenquelle Skirkurs entfaellt auf den anderen Pisten schon mal.

Irgendwie muss es aber auch so mit vermindertem Unfallrisiko gehen.

Im Seoul Skiresort in der ROK kommt auf eine Piste auch in etwa die gleiche Kapazitaet, jedoch passiren kaum schwere Unfaelle. - Dafuer werden hier allerdings die Pistenregeln vorm Skifahren auswendig gelernt.

Was ich damit sagen will: Hohe Foerderleistungen sind kein so grosses Problem solang die Skifahrer sich disziplinierter verhalten. Es war ja in manchen Bundeslaendern schon mal angedacht eine art Pistenpolizei einzufuehren, die auf die Einhaltung der Pistenregeln achtet.

Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Dachstein »

Und da wäre noch eine Kleinigkeit, die bis jetzt beim Rechnen niemand bedacht hat. Die Zammermoosbahn fast läuft immer an der Leistungsgrenze, während der Feldherrenhügel- und Tanzbodenlift oft extrem schwach frequentiert wird und auch an der St. Christoph Bahn herrscht nie ein so großer Andrang, wie die Bahn wegbringen kann. Hauptzubringer zur Galzig sind nur die Zammermoos und Galzigbahn. Wenn jetzt die Galzigbahn ausgebaut wird, werden schon deutlich mehr als die 300 Personen auf die Galzig kommen.
Im Übrigen: welcher Ottonormalverbraucher kennt denn die Pistenregeln?

MFG Dachstein
Benutzeravatar
Jens
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3857
Registriert: 26.08.2002 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Würzburg
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Beitrag von Jens »

Könnt ihr bitte wieder aml zum eigentlichen Thema "Neues am Arlberg" kommen und nicht irgendwelche Unfallrisiken usw. analysieren, sonst muss ich wieder löschen, da hab ich kein Bock drauf.

Gruss
Jens
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Beitrag von kaldini »

Meines Wissens ist die Hauptaufgabe der Galzigbahn eine Zubringerfunktionalität am Vormittag, mittags vielleicht eine Beschäftigungsanlage und nachmittags eine Rückbringerbahn. Ich glaube schon dass die Bahn bald auf volle Kapazität ausgebaut wird, damit bei wenig Schnee im Tal der Zu-/Wegbringer voll genutzt werden kann. Erinner mich noch mit Schaudern vor 3 Jahren als ALLE, die nach St. Anton am Saisonopening runter mussten, mit der Galzigbahn fahren mussten. Wartezeit mindestens 1 Stunde.
Ausserdem mit einer bequemen Bahn an der man nicht ansteht werden vielleicht einige Anfänger mehr die Bahn ins Tal nehmen, siehe Ischgl.
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Bei den Kapazitätsberechnungen wäre vielleicht die Berücksichtigung der durch die Anlagen ermöglichten Abfahrts-Hm miteinzubeziehen, denn nur durch eine Personen pro Stunde x Hm-Kapazitätsberechnung kann man IMHO die touristische Tragfähigkeit in Bezug zur vorhandenen Pistenfläche berechnen. Und das werden die St. Antoner sicherlich bei ihrer Projektierung machen.
Die neue Bahn mit hoher Kap und großer Höhendifferenz wird sicherlich etliche Leute binden können, zumal Wiederholungsfahrer untertags.
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
Skischorsch
Massada (5m)
Beiträge: 87
Registriert: 12.02.2005 - 09:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Waiblingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Skischorsch »

@Kaldini: Geb dir Recht, durch den Umbau der Galzigbahn soll vor allen der bisherige Hauptzubringer zum Galzig (über Zammermoos und Gampen) entlastet werden, bei denen man am Vormittag schon mal 10-15 Minuten warten muss. Weil die meisten Leute halt zum Galzig wollen.

Ich persönlich meide die beiden Bahnen(Zammermoos;Gampen) am Vormittag , weil ich einfach keine Lust zum Anstehen habe. Obwohl die Pisten echt gut sind. Das könnte sich durch den Umbau durchaus ändern.
Dann kann man vielleicht sogar Vormittag wieder nach Sankt Anton runter

Wir waren vor 3 Jahren auch, haben aber zum Glück in Christoph geparkt.
Da habe ich mich schon gefragt wie die ganzen Leute wieder nach Anton runterkommen sollen. Es gab aber noch eine Skibuslinie zwischen Christoph und Anton, sonst hätten die Leute oben übernachten können.( wenn nur die Galzigbahn möglich gewesen wäre)
Benutzeravatar
Oscar
Moderator a.D.
Beiträge: 5108
Registriert: 02.07.2003 - 17:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau (Bodensee)
Hat sich bedankt: 346 Mal
Danksagung erhalten: 226 Mal

Beitrag von Oscar »

ich zitier hier mal Barbarella weil ihr post hier besser aufgehoben ist



Bei einer kleinen Pässefahrt über den Arlbergpass bin ich gestern bei der neuen Valfagehrbahn vorbeigekommen! Vom Design her wirklich super. Unter http://stantonamarlberg.blogs.com/st_an ... ahn_i.html gibts die Fotos, obwohl sie live wirklich noch viel, viel besser aussieht.
LG

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“