INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
Lieber schlechtes Wetter als gar net skigefahren!!

Livigno / Bormio / S. Caterina 18.-21.12.2014 | Leider geil
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
- oli
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3471
- Registriert: 14.11.2002 - 08:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 32XXX
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Also, wenn ich die div. Wetterprognosen mal für mich zusammen fasse, dann würde ich spekulieren, dass es am Donnerstag schon ein wenig schlechter, am Freitag dann der schlechteste Tag und am Samstag und Sonntag dann schon wieder deutlich besser wird. Bei deutlich kühleren Temperaturen.
Natürlich steckt da auch viel Wunsch dahinter. Aber oft lag ich schon gar nicht so schlecht. Was ich gar nicht leiden mag, ist Föhnsturm. Das habe ich schon zwei Mal im Herbst erlebt, und die Zubringerbahnen liefen nicht. Da hab ich bei 1500km Anreise keinen Bock drauf. Alles andere ist mir egal. Wenn´s Wetter gar nichts ist, wird´s in der Tenne halt um so besser.
Natürlich steckt da auch viel Wunsch dahinter. Aber oft lag ich schon gar nicht so schlecht. Was ich gar nicht leiden mag, ist Föhnsturm. Das habe ich schon zwei Mal im Herbst erlebt, und die Zubringerbahnen liefen nicht. Da hab ich bei 1500km Anreise keinen Bock drauf. Alles andere ist mir egal. Wenn´s Wetter gar nichts ist, wird´s in der Tenne halt um so besser.
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
oli hat geschrieben: Wenn´s Wetter gar nichts ist, wird´s in der Tenne halt um so besser.


2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- YESHAR
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1078
- Registriert: 03.08.2004 - 18:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Buchen / Odenwald
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
...
Ich kann zwar nicht singen, aber davon dann ein ganzes Lied. Letztes JAhr über die Herbstferien an 6 Tagen nur 2 mal auf den Gletscher (und dafür dann eine ganze NAcht durchgefahren) - entweder EIS oder FÖHN.Natürlich steckt da auch viel Wunsch dahinter. Aber oft lag ich schon gar nicht so schlecht. Was ich gar nicht leiden mag, ist Föhnsturm
Lieber Oli & Co., ich drücke euch ganz fest die Daumen !!!!
- YESHAR
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1078
- Registriert: 03.08.2004 - 18:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Buchen / Odenwald
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
...
Wetter.com meldet (hier klicken: http://www.wetter.com/v2/?SID=&LANG=DE& ... D&id=51470):
7-Tages-Vorhersage
Morgens Mittags Abends
Montag,
10.10.2005 leicht bewölkt sonnig sonnig
Wetterzustand:
Temperatur:
Niederschlag?: leicht bewölkt
7 °C
0 % sonnig
17 °C
0 % klar
14 °C
0 %
Min / Max: 6 / 20 °C
weitere Werte für den 10.10.
Dienstag,
11.10.2005 leicht bewölkt leicht bewölkt sonnig
Wetterzustand:
Temperatur:
Niederschlag?: leicht bewölkt
7 °C
0 % leicht bewölkt
16 °C
0 % klar
14 °C
0 %
Min / Max: 5 / 20 °C
weitere Werte für den 11.10.
Mittwoch,
12.10.2005 leicht bewölkt leicht bewölkt leicht bewölkt
Wetterzustand:
Temperatur:
Niederschlag?: leicht bewölkt
7 °C
0 % leicht bewölkt
15 °C
0 % leicht bewölkt
12 °C
0 %
Min / Max: 5 / 17 °C
weitere Werte für den 12.10.
Donnerstag,
13.10.2005 leicht bewölkt wolkig wolkig
Wetterzustand:
Temperatur:
Niederschlag?: leicht bewölkt
6 °C
0 % wolkig
14 °C
0 % wolkig
11 °C
10 %
Min / Max: 4 / 17 °C
weitere Werte für den 13.10.
Freitag,
14.10.2005 wolkig wolkig wolkig
Wetterzustand:
Temperatur:
Niederschlag?: wolkig
6 °C
10 % wolkig
15 °C
10 % wolkig
11 °C
10 %
Min / Max: 5 / 17 °C
weitere Werte für den 14.10.
Samstag,
15.10.2005 wolkig wolkig wolkig
Wetterzustand:
Temperatur:
Niederschlag?: wolkig
7 °C
20 % wolkig
14 °C
20 % wolkig
11 °C
20 %
Min / Max: 6 / 16 °C
weitere Werte für den 15.10.
Sonntag,
16.10.2005 wolkig wolkig wolkig
Wetterzustand:
Temperatur:
Niederschlag?: wolkig
6 °C
10 % wolkig
14 °C
10 % wolkig
11 °C
20 %
Min / Max: 5 / 15 °C
weitere Werte für den 16.10.
Wetter-Schnellsuche
Ort (weltweit), PLZ (D)
Ergebnisse im Internet zu Hintertux
1 . Hintertux
www.lupolito.de
7-Tages-Vorhersage
Morgens Mittags Abends
Montag,
10.10.2005 leicht bewölkt sonnig sonnig
Wetterzustand:
Temperatur:
Niederschlag?: leicht bewölkt
7 °C
0 % sonnig
17 °C
0 % klar
14 °C
0 %
Min / Max: 6 / 20 °C
weitere Werte für den 10.10.
Dienstag,
11.10.2005 leicht bewölkt leicht bewölkt sonnig
Wetterzustand:
Temperatur:
Niederschlag?: leicht bewölkt
7 °C
0 % leicht bewölkt
16 °C
0 % klar
14 °C
0 %
Min / Max: 5 / 20 °C
weitere Werte für den 11.10.
Mittwoch,
12.10.2005 leicht bewölkt leicht bewölkt leicht bewölkt
Wetterzustand:
Temperatur:
Niederschlag?: leicht bewölkt
7 °C
0 % leicht bewölkt
15 °C
0 % leicht bewölkt
12 °C
0 %
Min / Max: 5 / 17 °C
weitere Werte für den 12.10.
Donnerstag,
13.10.2005 leicht bewölkt wolkig wolkig
Wetterzustand:
Temperatur:
Niederschlag?: leicht bewölkt
6 °C
0 % wolkig
14 °C
0 % wolkig
11 °C
10 %
Min / Max: 4 / 17 °C
weitere Werte für den 13.10.
Freitag,
14.10.2005 wolkig wolkig wolkig
Wetterzustand:
Temperatur:
Niederschlag?: wolkig
6 °C
10 % wolkig
15 °C
10 % wolkig
11 °C
10 %
Min / Max: 5 / 17 °C
weitere Werte für den 14.10.
Samstag,
15.10.2005 wolkig wolkig wolkig
Wetterzustand:
Temperatur:
Niederschlag?: wolkig
7 °C
20 % wolkig
14 °C
20 % wolkig
11 °C
20 %
Min / Max: 6 / 16 °C
weitere Werte für den 15.10.
Sonntag,
16.10.2005 wolkig wolkig wolkig
Wetterzustand:
Temperatur:
Niederschlag?: wolkig
6 °C
10 % wolkig
14 °C
10 % wolkig
11 °C
20 %
Min / Max: 5 / 15 °C
weitere Werte für den 16.10.
Wetter-Schnellsuche
Ort (weltweit), PLZ (D)
Ergebnisse im Internet zu Hintertux
1 . Hintertux
www.lupolito.de
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Der Wettersturz kommt laut www.wetter.at, wobei die Niederschlagsmengen (zumindest vorerst) nicht so groß ausfallen werden. Auch snow-forecast.com hat das Modell inzwischen geändert und hat in den nächsten 4-6 Tagen vorerst nur geringe Neuschneemengen drin.
Donnerstag bis Samstag noch um die 15°C und Regenschauer, ab Sonntag bis inklusive Dienstag Temperaturen unter 10°C und immer wieder Regen.
Donnerstag bis Samstag noch um die 15°C und Regenschauer, ab Sonntag bis inklusive Dienstag Temperaturen unter 10°C und immer wieder Regen.
- oli
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3471
- Registriert: 14.11.2002 - 08:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 32XXX
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Habe gestern im Fernsehen einen netten, gut erklärten Kommentar zur aktuellen Entwicklung der Temperaturen gehört.
Trotz der außerordentlich stabilen Wetterlage mit viel Sonnenschein, wird die Tageshöchsttemperatur in den kommenden Tagen stetig zurück gehen.
Begründung: Die Sonne hat jeden Tag deutlich weniger Zeit die Erde zu erwärmen und die Nacht bietet jeden Tag mehr Zeit, um sie wieder abzukühlen. So simpel wie es sich auch anhört. Ich fand die Erklärung genial.
Am TFH sind heute auch erstmals am Vormittag wieder Minustemperaturen. In den vergangenen Tagen waren es hier immer im Plusbereich.
Trotz der außerordentlich stabilen Wetterlage mit viel Sonnenschein, wird die Tageshöchsttemperatur in den kommenden Tagen stetig zurück gehen.
Begründung: Die Sonne hat jeden Tag deutlich weniger Zeit die Erde zu erwärmen und die Nacht bietet jeden Tag mehr Zeit, um sie wieder abzukühlen. So simpel wie es sich auch anhört. Ich fand die Erklärung genial.
Am TFH sind heute auch erstmals am Vormittag wieder Minustemperaturen. In den vergangenen Tagen waren es hier immer im Plusbereich.
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1253
- Registriert: 05.09.2002 - 09:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nähe Utrecht/Niederlande
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Dass erklaert nicht warum es in eine Woche kaelter wird, weil eine Woche zu kuerz ist. Wenn mann September mit November vergleicht; ok. Aber dies hat alles zu tun mit die Ursprung der Luft und nicht mit die Kraft der Sonne. Schau dir mal an wo die Luft jetzt herkommt, und wo die Luft naechstes Woche herkommt!oli hat geschrieben:Trotz der außerordentlich stabilen Wetterlage mit viel Sonnenschein, wird die Tageshöchsttemperatur in den kommenden Tagen stetig zurück gehen. Begründung: Die Sonne hat jeden Tag deutlich weniger Zeit die Erde zu erwärmen und die Nacht bietet jeden Tag mehr Zeit, um sie wieder abzukühlen.
- mithrandir
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 375
- Registriert: 09.06.2005 - 12:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Troisdorf
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Das ist so sicherlich falsch. Die Kraft der Sonne lässt nach, da sich die Position der Erde relativ zur Sonne verändert. Das bedeutet, dass im Herbst, Winter und Frühling ein Sonnenstrahl auf der Nordhalbkugel relativ mehr Fläche erwärmen muss, als im Sommer. Enstprechend geringer ist die Kraft des Strahls und somit die Wärme. Der Faktor "Tageslänge" resultiert dabei auch aus der Änderung der Erdposition zur Sonnen. Diese beiden Faktoren haben eher kontinuierliche Auswirkung.Rob hat geschrieben:Aber dies hat alles zu tun mit die Ursprung der Luft und nicht mit die Kraft der Sonne.
Kurzfristige und deutlich merkbare Wetteränderungen treten natürlich durch "Wind und Wetter" ein...
2015/2016 - 0 Skitage:
abgehakt
2016/2017 - 6 Skitage:
Tendenz steigend
2017/2018 - 14 Skitage bereits fest gebucht:

2016/2017 - 6 Skitage:

2017/2018 - 14 Skitage bereits fest gebucht:

↓ Mehr anzeigen... ↓
- dCk
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 400
- Registriert: 02.12.2003 - 13:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Liechtenstein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Ein Tief von Grossbritanien liefert die Kalte Luft ab Sonntag.Dass erklaert nicht warum es in eine Woche kaelter wird, weil eine Woche zu kuerz ist
Momentanes Problem: Es ist noch nicht sicher ob uns dieses Tief auch trifft. Würde das nicht zutreffen bleibt die Lage so ähnlich wie jetzt.
Wir sind gespannt

- oli
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3471
- Registriert: 14.11.2002 - 08:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 32XXX
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Oh man, da hab ich ja wieder ne Diskussion losgetreten. Völlig logisch sollte doch sein, dass sich das Wetter (und damit auch die Temperatur)ändert, sobald ein Druckluftwechsel eintrifft. Darum ging es mir doch gar nicht. Ich fand nur interessant, dass wir im Moment eine sehr stabile Hochdrucklage haben. Keine Wolke, kaum Wind und Sonne von morgens bis abends. Die Sonne ist der einzige Faktor, der das Wetter beeinflußt. Und trotzdem sinken die Temperaturen stetig.
Bei gleicher Wettersituation im Sommer (in diesem Sommer ganz selten), würde sich die Atmosphäre deutlich erwärmen, die Nächte werden von Tag zu Tag milder und es wird jeden Tag ein wenig heißer. Und jetzt ist es halt genau anders herum.
Mehr wollte ich doch gar nicht. (ENDE)
Bei gleicher Wettersituation im Sommer (in diesem Sommer ganz selten), würde sich die Atmosphäre deutlich erwärmen, die Nächte werden von Tag zu Tag milder und es wird jeden Tag ein wenig heißer. Und jetzt ist es halt genau anders herum.
Mehr wollte ich doch gar nicht. (ENDE)
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
- dCk
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 400
- Registriert: 02.12.2003 - 13:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Liechtenstein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Oh man, da hab ich ja wieder ne Diskussion losgetreten. Völlig logisch sollte doch sein, dass sich das Wetter (und damit auch die Temperatur)ändert, sobald ein Druckluftwechsel eintrifft. Darum ging es mir doch gar nicht. Ich fand nur interessant, dass wir im Moment eine sehr stabile Hochdrucklage haben. Keine Wolke, kaum Wind und Sonne von morgens bis abends. Die Sonne ist der einzige Faktor, der das Wetter beeinflußt. Und trotzdem sinken die Temperaturen stetig.
Bei gleicher Wettersituation im Sommer (in diesem Sommer ganz selten), würde sich die Atmosphäre deutlich erwärmen, die Nächte werden von Tag zu Tag milder und es wird jeden Tag ein wenig heißer. Und jetzt ist es halt genau anders herum.
Mehr wollte ich doch gar nicht. (ENDE)


- oli
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3471
- Registriert: 14.11.2002 - 08:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 32XXX
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Ja, auf die konnte man sich in den letzten Tagen sehr gut verlassen. "Ruhiges und beständiges Hochdruckwetter. Viel Sonne bei sehr milden Temperaturen". Das hätte selbst ich vorhersagen können. Dazu brauchst Du nur ein Satelitenbild.mic hat geschrieben:Vielleicht sollte man sich einfach mal auf de renomierten Vorhersagen verlassen. Ändern kann man es ja eh nicht.
Aber wann kommt der nächste Umschwung? Und was wird passieren? Es ist doch einfach nur schön, ein wenig zu spekulieren.
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
- dCk
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 400
- Registriert: 02.12.2003 - 13:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Liechtenstein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Finde ich auch, für die die nicht der Meinung sind können ja das Topic überlesenEs ist doch einfach nur schön, ein wenig zu spekulieren


Also ich kenne mich ja auch nicht so gut aus aber die momentane Wetterlage ist sehr speziell. Über Russland gibt es ein extremes Hochdruckgebiet dazu noch eines über Grossbritanien. Am Montag soll sich ein Tief zwischen den beiden Hochdruckgebieten zu uns durchschieben.
Nun zu den Karten


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- oli
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3471
- Registriert: 14.11.2002 - 08:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 32XXX
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Das wird ein richtig geiles Wochenende. Da bin ich inzwischen ganz sicher.Der Goldene Herbst geht in seine uneingeschränkte Verlängerung. Das wetterbestimmende Hoch bleibt über uns liegen. In ihm sammeln sich sehr trockene Luftmassen, so dass der strahlende Sonnenschein jeweils ungetrübt bleibt. Vorerst bleibt die Luft dabei noch angenehm mild, ab Sonntag werden aus Nordosteuropa deutlich kältere Luftmassen zu uns vordringen. Dabei sollte uns das Schönwetter aber auch weiterhin erhalten bleiben.
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
- derderimmadieletzteGondln
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 997
- Registriert: 03.12.2003 - 23:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Haid / OÖ
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
oli hat geschrieben:Das wird ein richtig geiles Wochenende. Da bin ich inzwischen ganz sicher.

Und ich hab schon befürchtet auf die vielen schönen Tage folgt zum Wochende hin bestimmt Schlechtwetter. Da haben wir ja echt Glück.

Mountain-Adventure Youtube-Kanal: http://www.mountain-adventure.at
- dCk
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 400
- Registriert: 02.12.2003 - 13:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Liechtenstein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Naja hoffen wir das dieses Hoch bald an Kraft verliert sonst können wir noch ne Weile auf viel Neuschnee warten. Kalte Temperaturen reichen leider nicht aus für einen guten WinterUnd ich hab schon befürchtet auf die vielen schönen Tage folgt zum Wochende hin bestimmt Schlechtwetter. Da haben wir ja echt Glück.

- buzi
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 720
- Registriert: 07.10.2005 - 00:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Studium: Malsch(bei KA), sonst: Schömberg/Nordschwarzwald
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Leute, es ist OKTOBER!!!!!! Es heißt nicht um sonst: Frühe Kälte würgt den Winter ab... Das lässt sich statistisch beweisen mit etwa 80%. Also reichts auch noch im November bis Dezember und wenn es dann heftig wird, sit es doch in Ordnung.
Zu jrtztigen Wetterlage: Blockierendes Hoch, das seinen Kern gegen Skandinavien verlagert. Die Strömung dreht damit auf östliche Richtungen und führt daher schon kühlere Luftmassen zu uns.
Grüßle Buzi
Zu jrtztigen Wetterlage: Blockierendes Hoch, das seinen Kern gegen Skandinavien verlagert. Die Strömung dreht damit auf östliche Richtungen und führt daher schon kühlere Luftmassen zu uns.
Grüßle Buzi
- McMaf
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3767
- Registriert: 03.10.2003 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Bonn
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
Geb dir völlig Recht. Das habe ich auch so beobachtet. Bei mir zu Hause in Bonn sowie in den Alpen. Ich führe nun schon seit mehreren Jahren Wetteraufzeichnungen, die diese These ebenfalls unterstützen. Leider sind mir die letzen 5 Jahre der Wetteraufzeichnungen bei nem Festplattencrash verloren gegangen, so dass ich dazu kein Material liefern kann.Buzi hat geschrieben:Leute, es ist OKTOBER!!!!!! Es heißt nicht um sonst: Frühe Kälte würgt den Winter ab... Das lässt sich statistisch beweisen mit etwa 80%. Also reichts auch noch im November bis Dezember und wenn es dann heftig wird, sit es doch in Ordnung.
Nun führe ich diese Aufzeichnungen aber weiter, zumindest im Winter (von Oktober bis März) weil das für mich die interessanteste Zeit ist. Mal sehen wie sich der Winter nach diesem deutlich zu warmen (zumindest für Bonn deutlich zu warm) Oktober entwickelt. Ich werde euch dann dazu eine Graphik vorlegen. Es würde mich wirklich nicht überraschen wenn wir nach diesem warmen Start einen schönen kalten Winter bekommen werden. Wir werden sehen!
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Das war im Wesentlichen ja auch im letzten Jahr so - wenig Schnee im September/Oktober, dann noch ein Warmlufteinbruch (kann mich erinnern: das Kitzsteinhorn war am 1. November noch in äußerst schlechtem Zustand), Anfang November dann Kälte und der erste Schnee (8./9.11.) - die Woche darauf (um den 14.11. herum) erneut wieder Einiges an Neuschnee, der sich ab diesem Zeitpunkt in den höheren Lagen gehalten hat. Im Dezember dann bis nach Weihnachten relativ milde Temperaturen, die den Einsatz der Beschneiung nur in der Nacht möglich gemacht haben und immer schlechter werdende Pistenverhältnisse. Am Ende Dezember immer wieder Schneefall, mit den 3 Super-Wochen im Februar und März mit jeweils mehr als einem Meter Neuschnee (zumindest war´s im Bereich Österreich-Ost so) - für meinen Bereich was relativ Ungewöhnliches.
Angesichts der Langzeitprognosen (wenig Niederschlag bis weit in den Dezember rein), verbunden mit relativ wenig Regen schon seit Mitte August in Oberösterreich (weiter unter dem Durchschnitt) rechne ich für heuer auch wieder mit einem schneereichen Winter!! Wenn das Hoch noch länger bleibt sind auch ausreichende Arbeitstemperaturen für die Beschneiungsanlagen in der Vorsaison gegeben, Skifahrerherz - was willst du mehr?!
Angesichts der Langzeitprognosen (wenig Niederschlag bis weit in den Dezember rein), verbunden mit relativ wenig Regen schon seit Mitte August in Oberösterreich (weiter unter dem Durchschnitt) rechne ich für heuer auch wieder mit einem schneereichen Winter!! Wenn das Hoch noch länger bleibt sind auch ausreichende Arbeitstemperaturen für die Beschneiungsanlagen in der Vorsaison gegeben, Skifahrerherz - was willst du mehr?!
