www.tirol.comStartschuss für neue Ahornbahn in Mayrhofen
Warten hieß es für die Mayrhofener Bergbahnen beim Baustart für die neue Ahornbahn. Jetzt gibt die Behörde grünes Licht.
Die Bahn könnte in der heurigen Wintersaison schon laufen, wenn das Projekt von Behördenseite nicht verzögert worden wäre", kritisierte Direktor Josef Reiter von der Bergbahn beim Spatenstich für das Großprojekt. Und im Nachsatz: "Es ist immer noch unverständlich, dass man uns zur Mitfinanzierung der Zillertalbahn zwingen wollte. Die Ahornbahn ist eine Bahn für die Mayrhofener Gäste und verursacht keine Verkehrsprobleme."
Mit Hochdruck wird jetzt aber das Großprojekt rund 200 Meter Luftlinie von der Talstation der Penkenbahn entfernt realisiert. 14 Millionen Euro werden in die neue Ahornbahn und die Infrastruktur investiert, weitere 4,5 Millionen Euro kostet die Beschneiungsanlage. 160 Personen werden in jeder Kabine der größten Pendelbahn Österreichs Platz finden, pro Stunde können 1200 Personen auf den Ahorn befördert werden. "Eine Kabine ist so groß wie ein halbes Einfamilienhaus", zeigt Reiter auf. Allein 450 Tonnen wiegt das Seil, das dafür benötigt wird. Die alte Bahn aus dem Jahr 1968 wird in diesem Winter noch ihren Dienst versehen. Bis Wintereinbruch soll der Rohbau der neuen Talstation nahe dem Gasthof Brücke stehen.
Ins Schwärmen gerät TVB-Obmann Hermann Thaler, wenn er an die Nutzung der alten Bergstation denkt. "Dort könnte ein Mineralienmuseum entstehen. Aber auch an ein Kino als Schlechtwetteralternative wird gedacht", sagt der Mayrhofener TVB-Chef. An einem Erlebniskonzept wird eifrig gearbeitet.
"Der Ahorn ist ein Berg mit zwei Gesichtern und hat im Sommer und Winter seine Reize", meint Bahnchef Reiter.
Neues im Zillertal
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- Jens
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3857
- Registriert: 26.08.2002 - 11:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nähe Würzburg
- Hat sich bedankt: 299 Mal
- Danksagung erhalten: 115 Mal
Spatenstich für die neue Ahornbahn:
- b12
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 407
- Registriert: 01.11.2004 - 12:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: amstelveen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
ein pdf-file uber der chronik von der mayrhofen bergbahnen
http://mayrhofner-bergbahnen.com/downlo ... 000031.pdf
http://mayrhofner-bergbahnen.com/downlo ... 000031.pdf
10. /17 märz LAAX
- Wiede
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4002
- Registriert: 12.09.2003 - 19:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Juhuuuuuuuuuuuuuuuu!!!Jens hat geschrieben:Spatenstich für die neue Ahornbahn:
www.tirol.comStartschuss für neue Ahornbahn in Mayrhofen
...
Jetzt gibt die Behörde grünes Licht.
...

Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Also, ich hätte nicht mehr an einen heurigen Spatenstich geglaubt! Die ganze Sache hatte schon irgendwie den Toutch á la Mutterealm. Mal eine Genehmigung, dann wieder irgendein Einspruch. Aber immerhin: jetzt wird endlich gebaut!
MFG Dachstein
MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
- Sid
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 832
- Registriert: 02.11.2004 - 21:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Wahnsinns Projekt sag ich nur noch
http://www.seilbahn.net/aktuell/mayrhofen/mayrhofen.htm
Quelle von www.Seilbahn.net

http://www.seilbahn.net/aktuell/mayrhofen/mayrhofen.htm
Quelle von www.Seilbahn.net
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Wiede
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4002
- Registriert: 12.09.2003 - 19:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Als Laie frage ich mich gerade, was Doppelmayr Thun anderst (besser?) macht als Doppelmayr?Michael Meier hat geschrieben:Ersteres: Was Besseres kann man gar nicht kaufen Zweites: Riesen Fehler.Hersteller Seilbahntechnik: Doppelmayr / Thun
Hersteller Elektrotechnik: Doppelmayr
Anscheinend doch wieder mit Fangbremse!Ohne wie Tux150 ist doch Schnaps!

Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
- tipe
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1095
- Registriert: 23.07.2002 - 23:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Ratingen / Münster
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Ich glaub es geht hier weniger um Standort als um die Geschäftsbereiche Seilbahn- und Elektrotechnik, und da kann es schon einen Unterschied geben nicht alle Bereiche in einem Unternehmen sind gleich gut.Wiede hat geschrieben:Als Laie frage ich mich gerade, was Doppelmayr Thun anderst (besser?) macht als Doppelmayr?Michael Meier hat geschrieben:Ersteres: Was Besseres kann man gar nicht kaufen Zweites: Riesen Fehler.Hersteller Seilbahntechnik: Doppelmayr / Thun
Hersteller Elektrotechnik: Doppelmayr
Anscheinend doch wieder mit Fangbremse!Ohne wie Tux150 ist doch Schnaps!
- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
Doppelmayr Thun = ex Garaventa = im Prinzip schweizer Seilbahntechnik, sowas kann nur gut seinWiede hat geschrieben:Als Laie frage ich mich gerade, was Doppelmayr Thun anderst (besser?) macht als Doppelmayr?

Livigno / Bormio / S. Caterina 18.-21.12.2014 | Leider geil
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Wieso kommt die Elektrotechnik von Siemens?
Siemens verkauft doch auch unter eigenem Namen Elektrotechnik.
Siemens verkauft doch auch unter eigenem Namen Elektrotechnik.

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Meinst du nicht, dass die Siemens Elektrotechnik evtl. von Siemens Österreich kommt????Seilbahnjunkie hat geschrieben:Die bete Elektotechnik kommt aus Deutschland, und zwar von Siemens.![]()
Sorry, aber das muste jetzt noch gesagt sein.
Und soweit ich weiss gehts Siemens Österreich wesentlich besser als Siemens Deutschland.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Sid
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 832
- Registriert: 02.11.2004 - 21:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Die ersten Baubilder von der 160 PB am Ahorn (Zillertal)
http://www.mayrhofner-bergbahnen.com/de ... nbahn.html
http://www.mayrhofner-bergbahnen.com/de ... nbahn.html
- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
Steht alles in obigem Link von alpenfreak, wenn du dir mal die Mühe machen würdest das durchzulesenronny hat geschrieben:Welche förderleistung hat eigentlich solch eine PB? wie weit wird die neue Talstation jetzt von der anderen Zubringerbahn auf die andere Seite empfernd sein?

Livigno / Bormio / S. Caterina 18.-21.12.2014 | Leider geil
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
- Sid
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 832
- Registriert: 02.11.2004 - 21:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Technische Daten:
Höhenunterschied 1300 m • Schräge Länge 3045 m • Geschwindigkeit 10 m/s • Förderleistung 1200 Pers/h • Fahrzeit 6,33 min • Stützen: 2 größter Seilzug Europas Seilgewichte: Zugseil 27,6 t (3.200 m lang) • Gegenseil 10,2 t (3200 m lang) • Tragseile 97,4 t (3430 m lang) – insgesamt also 140 t Eigengewicht der Seile! Tragseil-Durchmesser 70 mm • Zugseil-Durchmesser 47mm horizontale Seilspannkraift 600 Gondeln Gondelmaße: 9,0 x 4,6 m • Kabinenhöhe innen: 2,2 m • Gewicht: 5 t • Personenanzahl max.: 160
Höhenunterschied 1300 m • Schräge Länge 3045 m • Geschwindigkeit 10 m/s • Förderleistung 1200 Pers/h • Fahrzeit 6,33 min • Stützen: 2 größter Seilzug Europas Seilgewichte: Zugseil 27,6 t (3.200 m lang) • Gegenseil 10,2 t (3200 m lang) • Tragseile 97,4 t (3430 m lang) – insgesamt also 140 t Eigengewicht der Seile! Tragseil-Durchmesser 70 mm • Zugseil-Durchmesser 47mm horizontale Seilspannkraift 600 Gondeln Gondelmaße: 9,0 x 4,6 m • Kabinenhöhe innen: 2,2 m • Gewicht: 5 t • Personenanzahl max.: 160
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 254
- Registriert: 15.11.2004 - 18:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Sid
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 832
- Registriert: 02.11.2004 - 21:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Die neue Ahornbahn könnte nie eine Förderleistung von 1600 Pers/h bei einer Geschwindigkeit von 10 m/s nicht mal schaffen. Wenn die neue Ahornbahn ununterbrochen fährt, kommt die auf eine Förderleistung auf 1516 Pers/h
Rechnung:
60 min/h : 6,33 Fahrzeit x 160 Personenzahl max. = 1515 Pers/h

@master00max:
Wenn die neue Ahornbahn nicht so lang wäre, hätte die eine größere Förderleistung in der Stunde
Dann wäre die Bahn wieder modern oder was?
Rechnung:
60 min/h : 6,33 Fahrzeit x 160 Personenzahl max. = 1515 Pers/h





@master00max:
Wenn die neue Ahornbahn nicht so lang wäre, hätte die eine größere Förderleistung in der Stunde

Dann wäre die Bahn wieder modern oder was?
