Doppelmayr-Raubkopien in China
Forumsregeln
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3240
- Registriert: 14.04.2003 - 12:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 0
- Sid
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 832
- Registriert: 02.11.2004 - 21:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
200 „falsche“ Doppelmayr-Lifte in China
(ca) – Die „Produkt-Piraterie“ greift auch in der Liftbranche um sich. So sind in China derzeit über 200 nachgemachte Doppelmayr-Lifte in Betrieb. Rechtlich kann der Liftbauer gegen die Bauten, die teilweise sogar den Namen „Doppelmayr“ tragen, wenig unternehmen.
Ein Mitarbeiter sei durch China gereist, um die betroffenen Anlagen zu fotografieren, erklärt der Geschäftsführer vor Ort, Ernst Nigg. Die beiden Firmen, die die Anlagen kopieren, seien zwar bekannt, was rechtliche Schritte aber auch nicht erleichtere. Da die Anlagen von staatlichen Firmen gebaut würden, die dem Maschinenbau-Ministerium unterstehen, und es keinen Patentschutz gebe, sei man gegen die Kopien machtlos.
Quelle: www.seilbahn.net
(ca) – Die „Produkt-Piraterie“ greift auch in der Liftbranche um sich. So sind in China derzeit über 200 nachgemachte Doppelmayr-Lifte in Betrieb. Rechtlich kann der Liftbauer gegen die Bauten, die teilweise sogar den Namen „Doppelmayr“ tragen, wenig unternehmen.
Ein Mitarbeiter sei durch China gereist, um die betroffenen Anlagen zu fotografieren, erklärt der Geschäftsführer vor Ort, Ernst Nigg. Die beiden Firmen, die die Anlagen kopieren, seien zwar bekannt, was rechtliche Schritte aber auch nicht erleichtere. Da die Anlagen von staatlichen Firmen gebaut würden, die dem Maschinenbau-Ministerium unterstehen, und es keinen Patentschutz gebe, sei man gegen die Kopien machtlos.
Quelle: www.seilbahn.net
- maartenv84
- Moderator a.D.
- Beiträge: 1655
- Registriert: 17.09.2003 - 14:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Amersfoort, NL
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
handelt es sich dabei nur um fixe Seilbahnen? Oder haben die Chinesen auch die Kuppeltechnik und Klemmen von DM nachgebaut?
Saison 10/11:
Geplant: Alpinforum Weltcup, Skigebiete im Bregenzerwald, hoffentlich auch einen urlaub in Kals.
Skitage:
2 Tage Grindelwald
Geplant: Alpinforum Weltcup, Skigebiete im Bregenzerwald, hoffentlich auch einen urlaub in Kals.
Skitage:
2 Tage Grindelwald
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Auf den Seiten davor stand das nur fixe Bahnen BIS JETZT kopiert wurden.
Hmm. Ich bin gerade am grübeln wegen Lift-World.
Wie mache ich das mit dem Hersteller?
DM steht zwar dran ist aber ja keiner von denen?
Naja aber bis ich infos zu Liften in China hab wird sicherlich Zeit vergehen in der ich mir das überlegen kann.
Hmm. Ich bin gerade am grübeln wegen Lift-World.
Wie mache ich das mit dem Hersteller?
DM steht zwar dran ist aber ja keiner von denen?

Naja aber bis ich infos zu Liften in China hab wird sicherlich Zeit vergehen in der ich mir das überlegen kann.


Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1446
- Registriert: 06.10.2005 - 16:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 134 Mal
- Danksagung erhalten: 62 Mal
die amis werden sich hüten den chinesen auf die finger zu klopfen, sindstarli hat geschrieben:...Dagegen was machen? Das Problem ist, daß China halt diktatorisch geführt wird, und zu groß ist, um ihnen "von Amerika mal auf die Finger klopfen zu lassen" ...
Sehen wir diese Nachmachungen also als eine Art Wirtschaftshilfe für China.....
diese doch mittlerweile einer der hauptinvestoren im amiland.
die wirtschaftshilfe kommt eher schon von den chinesen für die amis und
nicht umgekehrt
ps: etwas überspitzt gesagt: den chinesen gehört eh schon halb amerika
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Wie schaut es dann bei Leitner aus, haben die ähnliche Probleme in Asien?
MFG Dachstein
MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
- motorschaden
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 594
- Registriert: 05.03.2004 - 10:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Lustenau
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3240
- Registriert: 14.04.2003 - 12:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 0
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
^^ Die haben warscheinlich einen Kopierschutz


Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Den Leitner Kopierschutz werden sie aber auch noch cracen! Ich denke mal, dass in absehbarer Zeit auch kuppelbare Bahnen kopiert werden!
Heutzutage ist eben nichts mehr sicher!
Bin mal gespannt, wann der erste gefälschte A 380 aus dem fernen Osten auftaucht
MFG Dachstein
Heutzutage ist eben nichts mehr sicher!
Bin mal gespannt, wann der erste gefälschte A 380 aus dem fernen Osten auftaucht

MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
- Turm
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1080
- Registriert: 29.11.2004 - 20:46
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Kuchl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
aus der Berliner Morgenpost (und anderen Zeitungen von heute) ist ersichtlich, dass diese Problematik durchaus bekannt ist.
Ist ja klar, dass man wenn man in hochtechnologische Bereiche vorrücken möchte, um dann ebenfalls wie beim Spielzeug und bei den Kleidern Weltmarktführer zu werden alleine dadurch, dass die Arbeitereinkommen eher bei 500 und nicht bei 50.000 EUR pro Jahr liegen..China ist Deutschlands wichtigster Handelspartner in Asien. Deutsche Unternehmen haben mehr als acht Milliarden Euro in China investiert. Clement kritisierte auch mangelnde Fortschritte beim Schutz geistigen Eigentums in China. "Dies ist eine Grundvoraussetzung für jede dauerhafte Innovations- und Entwicklungsbereitschaft", sagte er. Der Bundesregierung bereite auch Sorgen, daß Peking Druck auf deutsche Unternehmen ausübe, ihre Technologien nach China zu übertragen.
Feeling down when the winter has come
frozen feet and the snowflakes are falling
I don't like the town when the winter has come
dirty streets and it's cold outside
IRONIE!
frozen feet and the snowflakes are falling
I don't like the town when the winter has come
dirty streets and it's cold outside
IRONIE!
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
...und danach wohl keine mehr...Wir bauen selber 3 Bahnen in China.


Auch wenn das Abkupfern der Kollegen aus Fernost nervt - war es bei uns anders? Für unsere erste Eisenbahn haben wir eine Lok aus GB samt Lokführer gekauft - und fünf Jahre später waren die deutschen Loks besser als die Originale... Na hoffen wir mal, das unser Vorsprung etwas länger hält.
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Schau es dir mal bloß bei den Autos an! Oder gar bei Kameras: da war mal Leica Marktführer, jetzt Canon und Nikon!
Meines Erachtens ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis auch Leitnerbahnen gefälscht werden!
Fehlt nur noch ein gefäschter "Seilbahner" mit Schlitzaugen im Alpinforum
MFg Dachstein
Meines Erachtens ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis auch Leitnerbahnen gefälscht werden!
Fehlt nur noch ein gefäschter "Seilbahner" mit Schlitzaugen im Alpinforum


Und dann kamen die Österreicher!und fünf Jahre später waren die deutschen Loks besser als die Originale
MFg Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3240
- Registriert: 14.04.2003 - 12:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 0
- ms-fk
- Massada (5m)
- Beiträge: 94
- Registriert: 12.04.2003 - 14:36
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Frastanz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Hier ein Bericht in Vorarlberg-Heute:
http://your.orf.at/vbgwebcam/bheute/pla ... t=00:06:24
mfg
Herbert
http://your.orf.at/vbgwebcam/bheute/pla ... t=00:06:24
mfg
Herbert
-
- Moderator a.D.
- Beiträge: 4505
- Registriert: 11.07.2002 - 01:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 122 Mal
- Danksagung erhalten: 85 Mal
Die Welt berichtet
Doppelmayrs wundersame Seilbahnvermehrung in China
von Petra Stuiber
Wien - Ernst Nigg und seine Seilbahn-Spezialisten trauten ihren Augen nicht, als sie im September vorigen Jahres mit ihren Werkzeugen in die Berge im Südosten Chinas ausrückten. Mehrere Liftbetreiber hatten sich beschwert, daß die Seilbahnen und Ski-Sessellifte der österreichischen Firma Doppelmayr, die sie erst vor kurzem gekauft hatten, nun nicht mehr funktionierten.
Nigg, der China-Geschäftsführer des österreichischen Weltmarkt-Führers für Seilbahnen und Lifte, war die ganze Sache ein Rätsel. Er konnte sich weder erinnern noch in seinen Unterlagen Hinweise darauf finden, Lifte an die unzufriedenen Kunden verkauft zu haben. Vor Ort war das Geheimnis schnell gelüftet: Die Doppelmayr-Lifte waren gar keine Doppelmayr-Lifte. Sie sahen nur genauso aus. Irgend jemand hatte sogar "Doppelmayr"-Namensschilder an die Liftstützen montiert. Ein eindeutiger Fall von Produktpiraterie. Nach und nach kamen die Österreicher dahinter, daß die Chinesen rund 200 Lifte selbst gebaut hatten - beinahe exakte Kopien des österreichischen Vorbilds. Nigg gelang es nur, daß an einigen Anlagen die Namensschilder wieder abmontiert wurden. Ansonsten waren alle Proteste vergebens.
Anzeige:
Denn die Piraterie ist in China ganz offensichtlich staatlich gestützt, auch wenn das offiziell so niemand bestätigen mag. Im Falle Doppelmayr waren die Liftanlagen von staatlichen Firmen gebaut worden, die dem Maschinenbauministerium unterstehen. Und da es auf bestimmte technische Details keine Patente gibt, war es für die Österreicher praktisch unmöglich, rechtlich gegen die Fälschungen vorzugehen.
Für Doppelmayr, seit Anfang der 90er Jahre in China aktiv, war der Vorfall, so Sprecher Ekkehard Assmann, freilich "nichts Neues". Schon einmal sei man dahintergekommen, daß ein Skilift nachgebaut worden war - in China. Anderswo auf der Welt sei dies noch nie vorgekommen.
Der Schaden sei "eigentlich gar nicht zu beziffern". Denn für ausländische Anbieter werde es dadurch um so schwieriger, ihre eigenen Produkte zu verkaufen - und die Marktpreise seien ein für allemal ruiniert. China-Geschäftsführer Nigg weiß bereits von chinesischen Doppelmayr-Kopien im Nachbarland Vietnam, auf den Philippinen und sogar in Afrika zu berichten. Doppelmayr selbst hat in China bis dato 30 Anlagen verkauft - und ist gerade dabei, eine eigene Produktionsanlage für einige Teile, 60 Kilometer südlich von Peking, zu bauen.
Die Gefahr, weiterhin von dortigen Unternehmen nachgeahmt zu werden, nehmen die Österreicher mittlerweile entspannt wahr: "Man kann es auch so sehen", sagt Firmensprecher Assmann, "es werden eben nur die Besten kopiert."
Artikel erschienen am Fre, 17. Februar 2006
- Huppi
- Moderator a.D.
- Beiträge: 3229
- Registriert: 09.01.2006 - 23:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Bad Tölz
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 104 Mal
Das die BESTEN kopiert werden ist mir schon klar! Aber ich finde es schon krass wie die Chinesen über "Leichen" gehen, um ein High-Tech land zu werden! Man muss sich mal vorstellen, welche Ingenieur Kunst und welche Erfahrung hinter dem Namen Doppelmayr steckt!
Ein sehr aktuelles Thema ist ja auch der Transrapid, von dem die Chinesen mitlerweile auch schon eine Kopie angefertigt haben! Mich ärgert das total! Nur leider ist man gegen diese verdammten Raubkopierer machtlos! Die sollten echt mal darüber nachdenken was sie eigentlich ohne uns wären - EIN ENTWICKLUNGSLAND! tut mir leid aber das musste ich jetzt echt mal loswerden!
Gruß -=[Tribal]=-
Ein sehr aktuelles Thema ist ja auch der Transrapid, von dem die Chinesen mitlerweile auch schon eine Kopie angefertigt haben! Mich ärgert das total! Nur leider ist man gegen diese verdammten Raubkopierer machtlos! Die sollten echt mal darüber nachdenken was sie eigentlich ohne uns wären - EIN ENTWICKLUNGSLAND! tut mir leid aber das musste ich jetzt echt mal loswerden!
Gruß -=[Tribal]=-
Zuletzt geändert von Huppi am 18.02.2006 - 21:56, insgesamt 1-mal geändert.
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Wir sollten aber nicht vergessen, das die Chinesen auch erfinderisch sind.
Das Grundprinzip der Seilbahn stammt ja auch von denen.
Aber ich glaube das sich China seit vielen Jahren irgendwie in die falsche Richtung entwickelt hat.
Das Grundprinzip der Seilbahn stammt ja auch von denen.

Aber ich glaube das sich China seit vielen Jahren irgendwie in die falsche Richtung entwickelt hat.

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- Huppi
- Moderator a.D.
- Beiträge: 3229
- Registriert: 09.01.2006 - 23:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Bad Tölz
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 104 Mal
Aber man darf nicht vergessen wer die NUMMER EINS im Seilbahnbau ist und auch bleiben soll!
Wenn man mal schaut was alles die Chinesen von uns kopieren! Ich rede nicht von kleinen Beträgen die uns einen erheblichen Schaden zuführen, ich habe vor einiger Zeit eine Reportage über so eine Schreibartikelmesse gesehen, da haben chinesische Firmen komplette Produkte 1:1 kopiert und verkauft! (nur um ein Beispiel zu nennen)
Meiner Meinung nach sollte man die Gesetze verschärfen!
China war ein Entwicklungsland, (mal abgesehen von der Militärindustrie) vor 5 Jahren fuhren ide noch alle mit ihren Milliarden Fahrräder in die Arbeit und jetzt möchte plötzlich jeder Chinese ein Auto haben! Was ich natürlich auch verstehen kann! Aber wenn das so weiter geht dann überrennen die uns! Sie sind auf dem besten Weg die Monopolstellung von den USA zu verdrängen!
Gruß -=[Tribal]=-
Wenn man mal schaut was alles die Chinesen von uns kopieren! Ich rede nicht von kleinen Beträgen die uns einen erheblichen Schaden zuführen, ich habe vor einiger Zeit eine Reportage über so eine Schreibartikelmesse gesehen, da haben chinesische Firmen komplette Produkte 1:1 kopiert und verkauft! (nur um ein Beispiel zu nennen)
Meiner Meinung nach sollte man die Gesetze verschärfen!
China war ein Entwicklungsland, (mal abgesehen von der Militärindustrie) vor 5 Jahren fuhren ide noch alle mit ihren Milliarden Fahrräder in die Arbeit und jetzt möchte plötzlich jeder Chinese ein Auto haben! Was ich natürlich auch verstehen kann! Aber wenn das so weiter geht dann überrennen die uns! Sie sind auf dem besten Weg die Monopolstellung von den USA zu verdrängen!
Gruß -=[Tribal]=-
- Roberto
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 588
- Registriert: 19.12.2004 - 16:29
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Das ist nicht die Frage.Fiescher hat geschrieben:@ Roberto
Er hat doch recht, ...
Es geht um das falsch geschriebene Wort 'Fidschi', das
1. auf der gleichen untersten Stufe mit 'Nigger'. 'Mongo' oder 'Kanacke' steht,
2. sich auf einzelne Menschen bezieht und nicht auf abstrakte Staaten,
3. bevorzugt von Rassisten benutzt wird,
4. mit dem Alpinforum nicht vereinbar sein sollte und
5. ich nicht ertragen möchte.