Neues in Spitzingsee-Tegernsee
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 497
- Registriert: 15.04.2005 - 19:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tegernseer Tal
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Kurzer Baubericht: An der Talstation sind jetzt die Stützenfundamente und die erste Bodenplatte betoniert.
Der Neubau des Stümpflinghauses wird in der Grundkonstruktion aus über 100 Jahre alten Holzbalken eines alten Bauernhofes bestehen und Platz für 150 Personen bieten. Allerdings ist man sich momentan nicht sicher ob der Neubau schon zum Saisonstart fertig sein wird.
Im nächsten Sommer werden am Spitzingsee zum ersten mal seit langem wieder alle drei Seilbahnen (Taubenstein-, Stümpfling- und Suttenbahn) in Betrieb sein.
Der Neubau des Stümpflinghauses wird in der Grundkonstruktion aus über 100 Jahre alten Holzbalken eines alten Bauernhofes bestehen und Platz für 150 Personen bieten. Allerdings ist man sich momentan nicht sicher ob der Neubau schon zum Saisonstart fertig sein wird.
Im nächsten Sommer werden am Spitzingsee zum ersten mal seit langem wieder alle drei Seilbahnen (Taubenstein-, Stümpfling- und Suttenbahn) in Betrieb sein.
- Dateianhänge
- schifreak
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4470
- Registriert: 22.11.2002 - 06:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München Giasing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Gestern war herrlichstes Herbstwetter, da bin ich doch glatt mal zu Fuß aufm Stümpfling auffiganga, um mal nachzuschaun, wie weit die dort oben mitm Bau sind...( die Stümpflingbahn iss aus bautechnischen Gründen z.Zt. nicht fahrbereit-- man könnt net aussteigen...)
Fabi,alpiner Schifreak
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
- schifreak
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4470
- Registriert: 22.11.2002 - 06:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München Giasing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Spitzing
vom Roßkopf auf die Bergstation Stümpfling - mitm Zoom
- Dateianhänge
Fabi,alpiner Schifreak
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
- uwater
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 505
- Registriert: 23.03.2005 - 13:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bayrischzell (DE)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Bin mal gespannt wie sie das mit dem Ausstieg meistern. Vor allem im vergangenen Jahr war es ein ziemliches Kuddelmuddel. Zudem war nicht jede Piste ohne Anschieberei zu erreichen. Den Erdarbeiten nach tut sich ja noch etwas. Üblich für Berghütten ist ja auch ein großer Berg von Skiern und Boards. Und das an den Ausstiegen der beiden Sesselbahnen??
- schifreak
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4470
- Registriert: 22.11.2002 - 06:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München Giasing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Spitzing
Hi- Eure Bedenken sind vollkommen berechtigt, ich glaub auch,daß da ziemlich eng wird, außerdem fahrn am Spitzing ziemlich viele Chaoten...so Bauernbuam vom Land... und viele Münchner...
ich werds so machen- Stümpfling in der Früh-- und dann zum Taubenstein rüber... da fahrn mehr sportliche Fahrer ( Rauhkopf )
und das Hütten Skichaos, kenn ich -- sowas hasse ich auch- wenn ma nimmer gehn kann ohne über Skispitzn zu stolpern...
ma müßt sso machen, die Suttenfahrer müssen rechts runter, zum Roßkopf, die Stümpflingfahrer rechts zum Osthang...
ich hoff, daß die Pisten wegen dem neuen Lift net unbedingt 2 mal so voll sind, wie bisher-- da ham ma wieder nen Vorteil der speziellen Lage, es können eigentlich net mehr Leut rauffahrn- weils net mehr Parkplätze gibt... und an fasching warn ALLE Parkplätze voll, und trotzdem kam es an den Lifte net zum großen Stau... trotz wolkenlosem Himmel
ich pers. bin ja nur froh, daß die Fahrzeiten in den kalten Wälder nimmer so lang sind...
ich machs halt meistens so-- fürn Spitzing langt ja auch n Vormitags Paß, in der Früh als erster da sein-- und heizen bis die Leut kommen... dann hat ma am meisten davon, und mittag fahr ich dann runter, und auf leeren Straßen gehts dann in einer guten Stund nach München... manchmal hat ma ja auch noch was anderes zu erledigen...
ich werds so machen- Stümpfling in der Früh-- und dann zum Taubenstein rüber... da fahrn mehr sportliche Fahrer ( Rauhkopf )
und das Hütten Skichaos, kenn ich -- sowas hasse ich auch- wenn ma nimmer gehn kann ohne über Skispitzn zu stolpern...
ma müßt sso machen, die Suttenfahrer müssen rechts runter, zum Roßkopf, die Stümpflingfahrer rechts zum Osthang...
ich hoff, daß die Pisten wegen dem neuen Lift net unbedingt 2 mal so voll sind, wie bisher-- da ham ma wieder nen Vorteil der speziellen Lage, es können eigentlich net mehr Leut rauffahrn- weils net mehr Parkplätze gibt... und an fasching warn ALLE Parkplätze voll, und trotzdem kam es an den Lifte net zum großen Stau... trotz wolkenlosem Himmel
ich pers. bin ja nur froh, daß die Fahrzeiten in den kalten Wälder nimmer so lang sind...
ich machs halt meistens so-- fürn Spitzing langt ja auch n Vormitags Paß, in der Früh als erster da sein-- und heizen bis die Leut kommen... dann hat ma am meisten davon, und mittag fahr ich dann runter, und auf leeren Straßen gehts dann in einer guten Stund nach München... manchmal hat ma ja auch noch was anderes zu erledigen...
Fabi,alpiner Schifreak
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 497
- Registriert: 15.04.2005 - 19:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tegernseer Tal
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Diese Woche war in der Tegernseer Zeitung ein Bericht über den neuen geplanten Parkplatz an der Suttenbahn. Er soll für 180 PKW Platz bieten und soll auf der gegenüberliegenden Straßenseite unterhalb der Wildbachhütte auf einem natürlichen Plateau entstehen. Der Gemeinderat Rottach-Egern hat
die Genehmigung für das 200.000 € Projekt erteilt, aber die genaue Kostenverteilung ist noch nicht geklärt. Es wird mit einem Einspruch des Bund Naturschutzes gerechnet. Daher wird als Baubeginn frühestens das Frühjahr 2006 angegeben
die Genehmigung für das 200.000 € Projekt erteilt, aber die genaue Kostenverteilung ist noch nicht geklärt. Es wird mit einem Einspruch des Bund Naturschutzes gerechnet. Daher wird als Baubeginn frühestens das Frühjahr 2006 angegeben
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 497
- Registriert: 15.04.2005 - 19:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tegernseer Tal
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Kurzer Baubericht: Betonarbeiten an der Talstation sind soweit fortgeschritten, daß man demnächst mit der Montage der Station beginnen kann. Heute wurde der Doppelmayr Montagecontainer von der Bergstation zur Talstation gebracht. Am jetzigen Parkplatz wurde eine fast genauso große Fläche wie Parkfläche an Wald gefällt. Denke, da auch sehr viel Aushub von der Talstation auf dem Parkplatz lagert, dieser zur Erweiterung der Parkfläche verwendet wird. Am geplanten Parkplatz auf der anderen Straßenseite wurde zu meiner Verwunderung schon mit dem Abstecken der Fläche und auch schon mit dem Abholzen angefangen. Wird intersant ob es doch noch dieses Jahr was damit wird.
- Dateianhänge
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 497
- Registriert: 15.04.2005 - 19:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tegernseer Tal
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
War grad eben an der Sutten Talstation. Der Seilzug ist beendet und die Station zum größten Teil schon verkleidet. Die ersten vier Sessel sind auch schon da. Das Gebäude an der Talstation ist leider noch nicht so weit, da muß noch einiges passieren. Die kleine Parkplatzerweiterung für ca. 50 PKW ist schon fertig. Am Platz wo der neue Parkplatz hinkommen soll ist leider noch nichts passiert. Hab leider keine Bilder gemacht da es bei meinem Besuch schon zu dunkel war.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 497
- Registriert: 15.04.2005 - 19:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tegernseer Tal
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Kurzer Baubericht: Bergstation und Strecke komplet fertig. Talstation bis auf den Garagierungsbereich der Anlage fertig. 1. Sessel hat die Fahrt von der Tal- zur Bergstation schon hinter sich. Am Stümpflinghaus wurde mit dem Innenausbau begonnen. Es wurde in der unteren Hälfte der Suttenabfahrt die Piste um mehr als 10 Meter verbreitert und es wird wahrscheinlich ein ca. 400-500 Meter langes Pistenstück in der Trasse der Bahn geben, da sämtliche Baumstümpfe entfernt wurden und alles schön anplaniert wurde.
Meine Wanderung führte mich die Kurvenliftabfahrt hinunter und im Wald gab es erstaunliches zu entdecken! Es sieht so aus als ob die geplante Sesselbahn der Fam. Leitner schon komplett vermessen und markiert wurde! Ich fand Mackierungen mit Zahlen drauf die woll den Standort der Stützen markieren sollen. Der Verlauf dieser geraden(war ja auch mal mit Kurve angedacht) Trasse startet links neben der Talstation Kurvenlift und endet an der Bergstation Osthanglift.
Man darf gespannt sein!

Meine Wanderung führte mich die Kurvenliftabfahrt hinunter und im Wald gab es erstaunliches zu entdecken! Es sieht so aus als ob die geplante Sesselbahn der Fam. Leitner schon komplett vermessen und markiert wurde! Ich fand Mackierungen mit Zahlen drauf die woll den Standort der Stützen markieren sollen. Der Verlauf dieser geraden(war ja auch mal mit Kurve angedacht) Trasse startet links neben der Talstation Kurvenlift und endet an der Bergstation Osthanglift.



- Dateianhänge
- uwater
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 505
- Registriert: 23.03.2005 - 13:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bayrischzell (DE)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Schöne Bilder, danke Dammal
Was mich ja einmal interessieren würde, wie die Familie Leitner sich einen Sessellift Kurfenlift-Osthanglift vorstellt. Den Kurvenlift habe ich eigentlich nur jede zweite bis dritte Abfahrt genutzt. Denn der in der Sonne gelegene Osthanglift ist zum genießen ein Traum ?gewesen?. Währe natürlich gigantisch wenn dort eine Mittelstation entstehen würde. Doch lohnt sich so etwas für ein solch kurzes Stück. Gibt es andere Skigebiete die so etwas schon installiert haben (auf solch kurzer Streche)?
Die Sutten Sesselbahn hat den Einstieg nun auch auf der linken Seite! Warum nur?
Was mich ja einmal interessieren würde, wie die Familie Leitner sich einen Sessellift Kurfenlift-Osthanglift vorstellt. Den Kurvenlift habe ich eigentlich nur jede zweite bis dritte Abfahrt genutzt. Denn der in der Sonne gelegene Osthanglift ist zum genießen ein Traum ?gewesen?. Währe natürlich gigantisch wenn dort eine Mittelstation entstehen würde. Doch lohnt sich so etwas für ein solch kurzes Stück. Gibt es andere Skigebiete die so etwas schon installiert haben (auf solch kurzer Streche)?
Die Sutten Sesselbahn hat den Einstieg nun auch auf der linken Seite! Warum nur?
- Alpinfreak
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 125
- Registriert: 09.11.2003 - 19:43
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Danke für die schönen Bilder,
da rührt sich ja einiges am Spitzing...
Wenn jetzt nächstes Jahr dann tatsächlich auch noch der Kurven- und Osthanglift ersetzt werden *träum*
Wobei ich sicher bin, dass es keine Mittelstation geben wird,
da solch eine schlichtweg zu teuer ist und sie meiner Meinung auch nicht nötig ist für die 600 Meter "Sonnenstrecke"...
Fakt ist, dass es eine kuppelbare 4-Sesselbahn wird (Genehmigungsverfahren seit diesem Frühjahr) und wer weiß,
vielleicht setzt Fam. Leitner sogar auf eine Leitner Anlage...
wär ja witzig
da rührt sich ja einiges am Spitzing...

Wenn jetzt nächstes Jahr dann tatsächlich auch noch der Kurven- und Osthanglift ersetzt werden *träum*
Wobei ich sicher bin, dass es keine Mittelstation geben wird,
da solch eine schlichtweg zu teuer ist und sie meiner Meinung auch nicht nötig ist für die 600 Meter "Sonnenstrecke"...
Fakt ist, dass es eine kuppelbare 4-Sesselbahn wird (Genehmigungsverfahren seit diesem Frühjahr) und wer weiß,
vielleicht setzt Fam. Leitner sogar auf eine Leitner Anlage...

wär ja witzig
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Danke für Bericht und Bilder.
Die Verbreitung der Sutten-Abfahrt wäre IMHO eher im obersten Streckenabschnitt nötig gewesen, aber egal. Jetzt noch eine schöne Beschneiungsanlage und perfekt ist es.
Kurven- und Osthang-Lift: die gehören nach wie vor nicht zu Stümpfling- und Suttenbahn sondern Privat-Leuten?
Eine dritte KSB wäre natürlich genial, wobei es stimmt, dass der obere, sonnige Osthang sicher mehr frequentiert ist als die eher schattigen Waldschneisen.
Wenn auch hier die Kapazitäten ausgebaut werden sollte aber wirklich dringendst beschneit werden. Selbst früher und heute (nach Umbau Stümpfling) ist die Pistenqualität oft nicht ganz ideal (wenn genügend Naturschnee liegt dann schon, klar).
Die Verbreitung der Sutten-Abfahrt wäre IMHO eher im obersten Streckenabschnitt nötig gewesen, aber egal. Jetzt noch eine schöne Beschneiungsanlage und perfekt ist es.
Kurven- und Osthang-Lift: die gehören nach wie vor nicht zu Stümpfling- und Suttenbahn sondern Privat-Leuten?
Eine dritte KSB wäre natürlich genial, wobei es stimmt, dass der obere, sonnige Osthang sicher mehr frequentiert ist als die eher schattigen Waldschneisen.
Wenn auch hier die Kapazitäten ausgebaut werden sollte aber wirklich dringendst beschneit werden. Selbst früher und heute (nach Umbau Stümpfling) ist die Pistenqualität oft nicht ganz ideal (wenn genügend Naturschnee liegt dann schon, klar).
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 497
- Registriert: 15.04.2005 - 19:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tegernseer Tal
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Die Lifte Kurven-, Osthang-, Nord- und der Drei Tannen Lift gehören nachwievor der Familie Leitner, denen auch die Untere Firstalm gehört.
Es ist bei der jetzigen Trassenführung keine Mittelstation möglich, weil sie gleich ab der Bergstation des Osthangliftes sehr stark von der Trasse dieses Lift nach rechts abweicht und dann nach ca. 150-200 Meter im Wald verschwindet.
Es ist bei der jetzigen Trassenführung keine Mittelstation möglich, weil sie gleich ab der Bergstation des Osthangliftes sehr stark von der Trasse dieses Lift nach rechts abweicht und dann nach ca. 150-200 Meter im Wald verschwindet.