
INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- gerrit
- Olymp (2917m)
- Beiträge: 2945
- Registriert: 19.12.2004 - 18:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 193 Mal
- Danksagung erhalten: 625 Mal
@lanschi und jul: da wart Ihr ein bißchen schneller!

Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Leider hast du wohl nicht kapiert, dass Prognosen in der Regel mit der Zukunft - also nächster Woche - zu tun haben
Weis ich, nur sitzen die Meterologen einen Stock über mir. Einer von denen hat mir gesagt, dass es jetzt nach seinen Prognosen von vorige Woche schon schneien sollte!

Nächstes Problem, was die anscheinend haben: es ist mit Problemen behaftet, einen Wetter über einen derart langen Zeitraum vorherzusagen. Bei stabilen Wetterlagen sollte es an und für sich kein Problem sein, aber auch unsere Meterologiestudenten können sich anscheinend irren!
Mir soll es recht sein, wenns noch nicht bis nach Innsbruck schneit, wir haben noch Übungen im Freien!
MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
- Mario
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 508
- Registriert: 31.01.2005 - 12:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Büdingen
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Dachstein hat geschrieben:[Es steht zwar das drinnen, auf das wir alle hoffen, aber was die sagen und was wirklich passiert, sind zwei verschiedene Paar Schuhe!
Lassen wir uns einfach überraschen, geschneit hat es ja jedes Jahr!

Dann mache ich folgenden Vorschlag: SCHLIESSEN wir doch diesen Fred!!!
Sind es nicht auch gerade diese Diskussionen, die diesen Thread ausmachen, oder hab ich da etwas nicht mitbekommen?

-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 707
- Registriert: 28.09.2005 - 22:07
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
Leider kein grosser Schneefall in Sicht, wenigstens für die CH:
Quelle: NZZ-online (Daten von meteoschweiz:)
Mittwoch 3°/ 8°C Wechselnd bewölkt und etwas Regen, oberhalb von 1500 Metern wenig Schnee
Donnerstag 2°/ 5°C Wechselnd bewölkt, in den Bergen stark bewölkt; etwas Regen, oberhalb von 600 Metern zeitweise Schnee
Quelle: NZZ-online (Daten von meteoschweiz:)
Mittwoch 3°/ 8°C Wechselnd bewölkt und etwas Regen, oberhalb von 1500 Metern wenig Schnee
Donnerstag 2°/ 5°C Wechselnd bewölkt, in den Bergen stark bewölkt; etwas Regen, oberhalb von 600 Metern zeitweise Schnee
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 707
- Registriert: 28.09.2005 - 22:07
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
Leider kein grosser Schneefall in Sicht, wenigstens für die CH:
Quelle: NZZ-online (Daten von meteoschweiz:)
Mittwoch 3°/ 8°C Wechselnd bewölkt und etwas Regen, oberhalb von 1500 Metern wenig Schnee
Donnerstag 2°/ 5°C Wechselnd bewölkt, in den Bergen stark bewölkt; etwas Regen, oberhalb von 600 Metern zeitweise Schnee
Quelle: NZZ-online (Daten von meteoschweiz:)
Mittwoch 3°/ 8°C Wechselnd bewölkt und etwas Regen, oberhalb von 1500 Metern wenig Schnee
Donnerstag 2°/ 5°C Wechselnd bewölkt, in den Bergen stark bewölkt; etwas Regen, oberhalb von 600 Metern zeitweise Schnee
- vhaemmerli
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 621
- Registriert: 03.05.2005 - 20:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Lenzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Bericht
Immerhin wirds jetzt kälter

[/b]Alpennordseite
Am Montag und Dienstag Nebel im Mitteland, in der Höhe sonnig. Ab Mittwoch zunehmend bewölkt und etwas Regen. Allmählich kühler. Höchstwerte am Donnerstag auf 4 Grad sinkend.
Saison 06/07: 32 Skitage
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Obergurgl Hochgurgl veröfentlicht seit heute schonmal einen Schneebericht:
Die beschneien auch schon den ganzen Tag wie verrückt ... und im Dunkeln mit Beleuchtung
(gerade via Webcam beobachtet
).
Weiß war es da oben ja schon seit einer Woche, aber 10 cm seit dem 05.11. ???
Das Skigebiet Obergurgl-Hochgurgl wird derzeit zursätzlich künstlich beschneit.
Am 17. November 2005 eröffnet das Skigebiet Obergurgl-Hochgurgl mit einem 10-tägigen Skiopening die Wintersaison 2005/2006.
Schneelage
Berg: 15 cm, griffig, Pulverschnee
Tal: 0 cm, aper, kein Schnee
Ort: 0 cm, aper, kein Schnee
Datum letzter Schneefall: 05.11.2005 ,10.0 cm

Die beschneien auch schon den ganzen Tag wie verrückt ... und im Dunkeln mit Beleuchtung


Weiß war es da oben ja schon seit einer Woche, aber 10 cm seit dem 05.11. ???
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 707
- Registriert: 28.09.2005 - 22:07
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
Mittwoch kommt der erste Schnee
Der November wird jetzt trüber und kälter
Kaum ein November hatte so schön angefangen wie der 2005er. Das rächt sich: Um auf seinen Temperaturdurchschnitt zu kommen, muss er gegen Ende kälter werden. Bald werden wir das merken.
Die Temperaturen sinken dem Gefrierpunkt entgegen
"Am Mittwoch kommt der erste Schnee dieser Saison", sagt Roland Vögtlin vom WDR-Wetterstudio. Zwar nur in den Hochlagen und er bleibt auch bestimmt nicht liegen. Aber immerhin. "Bis jetzt hatten wir im November eine Südströmung, was uns die milden Temperaturen beschert hat", so Vögtlin. Ab Dienstag (15.11.05) übernimmt eine Nord-West-Strömung die Luftzufuhr. Und dann wird es kalt. "Die Temperaturen werden in jedem Fall einstellig", so Vögtlin. Und die kalte Luft setzt sich auch erst einmal über NRW fest: "Ich glaube nicht, dass es so schnell noch einmal wärmer wird." Und auch das Flachland kann schon in Form von Schneeregen oder Graupel einen Vorgeschmack auf den Winter bekommen.
Wie wird es die nächsten Tage?
Das alles passiert ab der Wochenmitte. Bis dahin gehen allerdings noch ein Wochenende und mindestens zwei Arbeitstage ins Land und die werden eigentlich gar nicht so schlecht - für die Jahreszeit. Meteorologen sagen das so: Am Samstag (12.11.05) überwiegen die Wolken, es kann zu einzelnen Schauern kommen, die Temperaturen bewegen sich zwischen 10 und 13 Grad und sind damit vergleichsweise mild. Zudem kann es zu örtlichen Aufheiterungen kommen. Am Sonntag (13.11.05) ändert sich an der Wetterlage nur wenig, vielleicht nehmen die Wolken noch etwas zu, es kommt aber nur zu vereinzelten Schauern.
Der Montag (14.11.05) bringt dann einen recht freundlichen Mix aus Nebel und Sonne. Das ist auch gut so, denn am Dienstag (15.11.05) kommt der Wetterumschwung. Regen und Temperaturen von nur noch bis zu 10 Grad läuten dann den ungemütlichen Teil des Novembers ein. Und Mittwoch, wie gesagt, kommt der erste Schnee. Zumindest wenn die meteorologen recht behalten - aber das tun sie ja in der regel.
Der November wird jetzt trüber und kälter
Kaum ein November hatte so schön angefangen wie der 2005er. Das rächt sich: Um auf seinen Temperaturdurchschnitt zu kommen, muss er gegen Ende kälter werden. Bald werden wir das merken.
Die Temperaturen sinken dem Gefrierpunkt entgegen
"Am Mittwoch kommt der erste Schnee dieser Saison", sagt Roland Vögtlin vom WDR-Wetterstudio. Zwar nur in den Hochlagen und er bleibt auch bestimmt nicht liegen. Aber immerhin. "Bis jetzt hatten wir im November eine Südströmung, was uns die milden Temperaturen beschert hat", so Vögtlin. Ab Dienstag (15.11.05) übernimmt eine Nord-West-Strömung die Luftzufuhr. Und dann wird es kalt. "Die Temperaturen werden in jedem Fall einstellig", so Vögtlin. Und die kalte Luft setzt sich auch erst einmal über NRW fest: "Ich glaube nicht, dass es so schnell noch einmal wärmer wird." Und auch das Flachland kann schon in Form von Schneeregen oder Graupel einen Vorgeschmack auf den Winter bekommen.
Wie wird es die nächsten Tage?
Das alles passiert ab der Wochenmitte. Bis dahin gehen allerdings noch ein Wochenende und mindestens zwei Arbeitstage ins Land und die werden eigentlich gar nicht so schlecht - für die Jahreszeit. Meteorologen sagen das so: Am Samstag (12.11.05) überwiegen die Wolken, es kann zu einzelnen Schauern kommen, die Temperaturen bewegen sich zwischen 10 und 13 Grad und sind damit vergleichsweise mild. Zudem kann es zu örtlichen Aufheiterungen kommen. Am Sonntag (13.11.05) ändert sich an der Wetterlage nur wenig, vielleicht nehmen die Wolken noch etwas zu, es kommt aber nur zu vereinzelten Schauern.
Der Montag (14.11.05) bringt dann einen recht freundlichen Mix aus Nebel und Sonne. Das ist auch gut so, denn am Dienstag (15.11.05) kommt der Wetterumschwung. Regen und Temperaturen von nur noch bis zu 10 Grad läuten dann den ungemütlichen Teil des Novembers ein. Und Mittwoch, wie gesagt, kommt der erste Schnee. Zumindest wenn die meteorologen recht behalten - aber das tun sie ja in der regel.
- d-florian
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 2973
- Registriert: 16.08.2003 - 21:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 6971, Hard
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 39 Mal
bei uns in der Rhön soll´s gegen Ende der woche bis ins Tal schneien! Poste morgen noch mal ein Bild aus dem Letzten November! Und das spricht schon bissl dafür dass der schnee doch liegen bleiben könnte! Nur wie lange weißman noch net so genau aber es scheint so als würde es kalt bleiben! Naja mal schauen wie es morgen ausschaut!

..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 359
- Registriert: 14.10.2005 - 13:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
@ d-florian: bis ins Tal? Das is doch mal was
. Mal gespannt wie weit die Schneefallgrenze letztendlich bei uns runter geht.
Aber selbst im Sauerland schneit es dann doch immerhin schon bis in mittlere Lagen. Auf den höchsten Gipfeln wird der bestimmt schon länger liegen bleiben: (z.B. Kahler Asten, Hunau, Ziegenhelle etc. [alle über 800 m ü NN hoch]).

Aber selbst im Sauerland schneit es dann doch immerhin schon bis in mittlere Lagen. Auf den höchsten Gipfeln wird der bestimmt schon länger liegen bleiben: (z.B. Kahler Asten, Hunau, Ziegenhelle etc. [alle über 800 m ü NN hoch]).
- b12
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 407
- Registriert: 01.11.2004 - 12:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: amstelveen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
das ist besser 25-50 cm

[/list]

[/list]
Zuletzt geändert von b12 am 13.11.2005 - 09:31, insgesamt 1-mal geändert.
10. /17 märz LAAX
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
25-50 cm vorrausgesagt??? Hmm, wenn ich die Vorraussagen mit letztem Jahr vergleich, dann wirds wohl 10 cm Neuschnee geben.

2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 707
- Registriert: 28.09.2005 - 22:07
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
Hier noch die neueste Voraussicht vom bündner wetterdienst (auf www.sedrunbergbahnen.ch):
MITTWOCH Kaltfront aus Nordwesten bringt Wolken, Wind, Niederschlag und markante Abkühlung im Laufe des Tages: Schnee abends bis in Tallagen.
AUSSICHTEN Donnerstag/Freitag mit grönländischer Polarluft frühwinterlich kalt und immer wieder Schneeschauer. Auf Samstag mit Zwischenhoch aus Westen Wetterbesserung
Also auf die Skier am Samstag? Etwas natürlicher Schnee und eine Portion technischer Schnee sollte für die Pisten auf dem Gurschen am Gemsstock genügen... auf jeden fall wird schon fleissig technischer schnee produziert (s. webcam unter www.andermatt.ch oder www.gotthard-oberalp-arena.ch)
MITTWOCH Kaltfront aus Nordwesten bringt Wolken, Wind, Niederschlag und markante Abkühlung im Laufe des Tages: Schnee abends bis in Tallagen.
AUSSICHTEN Donnerstag/Freitag mit grönländischer Polarluft frühwinterlich kalt und immer wieder Schneeschauer. Auf Samstag mit Zwischenhoch aus Westen Wetterbesserung
Also auf die Skier am Samstag? Etwas natürlicher Schnee und eine Portion technischer Schnee sollte für die Pisten auf dem Gurschen am Gemsstock genügen... auf jeden fall wird schon fleissig technischer schnee produziert (s. webcam unter www.andermatt.ch oder www.gotthard-oberalp-arena.ch)
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Oberlandwetter meldet:
Die Nullgradgrenze am Dienstag noch bei 2.500m, Mittwoch 1.600m und am Donnerstag nur noch 800m.
Dazu:
Die Nullgradgrenze am Dienstag noch bei 2.500m, Mittwoch 1.600m und am Donnerstag nur noch 800m.
Dazu:
Mal schauen ob es so kommt. Da aber eigentlich fast alle Wettermodelle diesen ersten, markanten Wintereinbruch vorhersehen, ist es doch schon recht wahrscheinlich ... aber wir wissen ja, dass Wetter in den Alpen kann man sehr schwer genau vorhersagen ...Bis einschließlich Dienstag kann man noch den zu Ende gehenden Goldenen Herbst in vollen Zügen genießen. Strahlender Sonnenschein dominiert das Wettergeschehen und es bleibt für die Jahreszeit zu mild. Ab Mittwoch ändert sich das Wettergeschehen aber dann grundlegend. Eine kalte Nordwestströmung sorgt für einen markanten und nachhaltigen Wintereinbruch bis in tiefe Tallagen herab. Die Temperaturen gehen vor allem auf den Bergen um 15 Grad Celsius zurück.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- schifahrer
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 263
- Registriert: 13.03.2004 - 13:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bodensee
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
"Verdammt viel Schnee für diese Jahreszeit. Wir sind auf ca. 700m gestarted und dann auf 1300m umgedreht. Skifahren ist echt nicht schlecht, der Schnee ist nur verdammt nass."
Der Eintrag stammt leider nicht aus den Alpen, sondern von einer Skitour heute am Mt Lake Hut British Columbia"
http://bergtour.bergportal.ch/gipfelbuc ... &huetten=0
Der Eintrag stammt leider nicht aus den Alpen, sondern von einer Skitour heute am Mt Lake Hut British Columbia"
http://bergtour.bergportal.ch/gipfelbuc ... &huetten=0
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 707
- Registriert: 28.09.2005 - 22:07
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
Aus Basler Zeitung Online:
(...)
Schnee bis in tiefe Lagen am Donnerstag
Zum Wochenbeginn wird sich wettermässig nicht viel ändern. Am Mittwoch aber wird vom Norden her eine Kaltfront die Schweiz erreichen und auch Niederschlag bringen. Auf Donnerstag wird es nach Einschätzung der Meteorologen am Alpennordhang zu Stauniederschlag kommen. Damit wird bei den deutlich tieferen Temperaturen auch Schnee bis in die Täler fallen. Im Flachland dürfte es ebenfalls den ersten Schneefall geben. Eine geschlossene Decke ist aber laut einem Meteorologen von MeteoSchweiz noch nicht in Sicht. Dafür sei die angekündigte kalte Luft zu trocken.
(...)
Schnee bis in tiefe Lagen am Donnerstag
Zum Wochenbeginn wird sich wettermässig nicht viel ändern. Am Mittwoch aber wird vom Norden her eine Kaltfront die Schweiz erreichen und auch Niederschlag bringen. Auf Donnerstag wird es nach Einschätzung der Meteorologen am Alpennordhang zu Stauniederschlag kommen. Damit wird bei den deutlich tieferen Temperaturen auch Schnee bis in die Täler fallen. Im Flachland dürfte es ebenfalls den ersten Schneefall geben. Eine geschlossene Decke ist aber laut einem Meteorologen von MeteoSchweiz noch nicht in Sicht. Dafür sei die angekündigte kalte Luft zu trocken.
- buzi
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 720
- Registriert: 07.10.2005 - 00:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Studium: Malsch(bei KA), sonst: Schömberg/Nordschwarzwald
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hier stehts!!!!!!
Der Großteil der Alpen verbleibt unter dem Einfluss einer umfangreichen Hochdruckzone, die sich von Westrussland bis nach Italien erstreckt. Abgesehen von zähen Nebelfeldern in den Niederungen scheint vor allem auf den Bergen durchweg die Sonne bei sehr guter Fernsicht. Im Südwesten macht sich zeitweise ein Tief über Südwesteuropa mit Wolkenfeldern bemerkbar.
Am Montag und Dienstag ist es morgens vor allem in inneralpinen Tallagen vielerorts frostig. Am Tage scheint verbreitet die Sonne. Auf den Bergen liegt die Fernsicht bei über 70 Kilometer. Nebligtrübes Wetter entlang von Flüssen sowie in den Tallagen unterhalb von etwa 1000 Meter überwiegt vornehmlich in Ober- und in Niederösterreich, vom Klagenfurter Becken bis ins Burgenland sowie im Schweizer Mittelland.
Im südwestlichen und südlichen Alpenraum ziehen einige Wolkenfelder vorüber, es bleibt aber trocken. Die Temperatur steigt meist auf 8 bis 14 Grad, deutlich kühler mit Werte von unter 5 Grad bleibt es unter Nebel und Hochnebel. Die Nullgradgrenze liegt zwischen 2500 und 3000 Meter.
Am Mittwoch stellt sich die Großwetterlage um. Von Norden erreicht eine Kaltfront den Alpenraum und sorgt vor allem auf der Nordseite für Niederschläge. Die Schneefallgrenze sinkt dort bis zum Abend auf 1000 bis 600 Meter.
Am Donnerstag kommt es am Alpennordhang zu weiteren, teils andauernden Schneefällen. Nur in den tiefsten Lagen unterhalb von 500 Meter ist der Niederschlag z.T. mit Regen vermischt. Die Temperatur geht in 2000 Meter Höhe auf minus 6 bis minus 9, in 3000 Meter Höhe auf minus 15 Grad zurück. Auf der Alpensüdseite setzt sich dagegen die Sonne durch und es wird z.T. föhnig. Während in den Tallagen im Norden nur noch 0 bis 4 Grad erreicht werden, steigt das Quecksilber im Süden bei Föhn bis auf 14 Grad plus.





















Der Großteil der Alpen verbleibt unter dem Einfluss einer umfangreichen Hochdruckzone, die sich von Westrussland bis nach Italien erstreckt. Abgesehen von zähen Nebelfeldern in den Niederungen scheint vor allem auf den Bergen durchweg die Sonne bei sehr guter Fernsicht. Im Südwesten macht sich zeitweise ein Tief über Südwesteuropa mit Wolkenfeldern bemerkbar.
Am Montag und Dienstag ist es morgens vor allem in inneralpinen Tallagen vielerorts frostig. Am Tage scheint verbreitet die Sonne. Auf den Bergen liegt die Fernsicht bei über 70 Kilometer. Nebligtrübes Wetter entlang von Flüssen sowie in den Tallagen unterhalb von etwa 1000 Meter überwiegt vornehmlich in Ober- und in Niederösterreich, vom Klagenfurter Becken bis ins Burgenland sowie im Schweizer Mittelland.
Im südwestlichen und südlichen Alpenraum ziehen einige Wolkenfelder vorüber, es bleibt aber trocken. Die Temperatur steigt meist auf 8 bis 14 Grad, deutlich kühler mit Werte von unter 5 Grad bleibt es unter Nebel und Hochnebel. Die Nullgradgrenze liegt zwischen 2500 und 3000 Meter.
Am Mittwoch stellt sich die Großwetterlage um. Von Norden erreicht eine Kaltfront den Alpenraum und sorgt vor allem auf der Nordseite für Niederschläge. Die Schneefallgrenze sinkt dort bis zum Abend auf 1000 bis 600 Meter.
Am Donnerstag kommt es am Alpennordhang zu weiteren, teils andauernden Schneefällen. Nur in den tiefsten Lagen unterhalb von 500 Meter ist der Niederschlag z.T. mit Regen vermischt. Die Temperatur geht in 2000 Meter Höhe auf minus 6 bis minus 9, in 3000 Meter Höhe auf minus 15 Grad zurück. Auf der Alpensüdseite setzt sich dagegen die Sonne durch und es wird z.T. föhnig. Während in den Tallagen im Norden nur noch 0 bis 4 Grad erreicht werden, steigt das Quecksilber im Süden bei Föhn bis auf 14 Grad plus.
- Mario
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 508
- Registriert: 31.01.2005 - 12:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Büdingen
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Auf der Webcam von der Idalp (Ischgl) siehts so aus, als hätten sie hier mit der Beschneiung begonnen. http://is0.info/portal/content/2001/ind ... eu&act=2,1
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Sieht nach einem zarten Beginn aus ...Mario hat geschrieben:Auf der Webcam von der Idalp (Ischgl) siehts so aus, als hätten sie hier mit der Beschneiung begonnen. http://is0.info/portal/content/2001/ind ... eu&act=2,1
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Scheint ein Standartsatz zu sein. Fürs Ötztal melden sie:dani hat geschrieben::
oberlandwetter hat geschrieben:das paznaun hüllt sich zunehmend in winterliches Weiß
Sehr einfallsreich ....Oberlandwetter hat geschrieben: ..., das Ötztal hüllt sich zunehmend in winterliches Weiß.

Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- d-florian
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 2973
- Registriert: 16.08.2003 - 21:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 6971, Hard
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 39 Mal
also das hört sich ja endlich mal nach richtigem knackigem winter an!

Endlich! Der winter kommt!Der weitere Trend
Am Donnerstag zwischen Vorarlberg und dem westlichen Niederösterreich verbreitet Schneefall und Schneeregen. Im Osten wechselnd bewölkt. Im Süden zeitweise sonnig. Lebhafter bis starker, auf den Bergen stürmischer Wind aus West bis Nordwest. Höchstwerte: 1 bis 9 Grad.
Am Freitag, am Samstag und am Sonntag wird es noch kälter, in manchen Regionen bleibt es sogar durchwegs frostig. Zwischen Bregenz und St. Pölten bewölkt und zeitweise Schneefall oder Schneeregen. Im Osten wechselhaft, nur einzelne Regen- oder Schneeschauer. Im Süden überwiegend sonnig. Kräftiger Wind aus Nordwest bis Nord. Die Temperaturen kommen am Wochenende kaum über minus 3 bis plus 4 Grad hinaus. In 2000m hat es um minus 12 Grad.



..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....