INFO / aktuelle Betriebssituation auf den Gletschern
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Ich hab' eine gute und eine schlechte Nachricht!
Zuerst die Gute: Es wird wieder kälter werden.
Jetzt die Schlechte: Aber erst wieder in 50000 Jahren!
Es ist nach jetztigen Erkenntnissen davon auszugehen, dass es bald keine Gletscher mehr geben wird.
Da wird auch keine Vermattung helfen, sie werden verschwinden. Aber sie werden wieder kommen, aber erst in ein paar tausend Jahren!
Willkommen also in der Zwischeneiszeit!
Ich wäre gespannt, ob es da die Menschheit noch gibt, wenn die Eiszeit kommt
MFG Dachstein
Zuerst die Gute: Es wird wieder kälter werden.
Jetzt die Schlechte: Aber erst wieder in 50000 Jahren!
Es ist nach jetztigen Erkenntnissen davon auszugehen, dass es bald keine Gletscher mehr geben wird.
Da wird auch keine Vermattung helfen, sie werden verschwinden. Aber sie werden wieder kommen, aber erst in ein paar tausend Jahren!
Willkommen also in der Zwischeneiszeit!
Ich wäre gespannt, ob es da die Menschheit noch gibt, wenn die Eiszeit kommt

MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
- Turm
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1080
- Registriert: 29.11.2004 - 20:46
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Kuchl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
@ Dachstein: du lässt auch kaum eine Gelegenheit aus einen unnützen Post abzusetzen
Diese empirisch hergeleiteten Formeln sind bestenfalls eine grobe Näherung, da sind die Tabellen weitaus besser und genauer.lenni hat geschrieben:Luftdruck ergibt sich näherungsweise aus der Höhe mit
p = 1013,25 * (1 - (0,0065 * h) / 288,15)^5,255 - dazu gibt es aber auch Tabellen.
Feeling down when the winter has come
frozen feet and the snowflakes are falling
I don't like the town when the winter has come
dirty streets and it's cold outside
IRONIE!
frozen feet and the snowflakes are falling
I don't like the town when the winter has come
dirty streets and it's cold outside
IRONIE!
↓ Mehr anzeigen... ↓
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Zurück zum Thema - Situation Kitzsteinhorn:
Beschneiung läuft (wie auf der Webcam ersichtlich) auf Hochtouren - erste Erfolge zeigen sich: Zum Alpincenter inzwischen eine geschlossene Schneedecke, meine Schwester ist heute schon runtergefahren. Öffnung zum Wochenende hin also möglich. Allerdings musste man dort heute gegen Mitternacht aufhören zu beschneien, da der Föhn kam.
Beschneiung Gletscher: Die lief den ganzen Tag über. Inzwischen liegen beim Ausstieg der 6er Sonnenkar 1,5-2m Schnee. Den Sinn verstehe ich zwar nicht ganz, vielleicht darf man nicht weiter rauf beschneien und transportiert den Schnee dann in den zugematteten Bereich.
Außerdem gibts bemerkenswerte News, die ich im entsprechenden Topic posten werde.
Beschneiung läuft (wie auf der Webcam ersichtlich) auf Hochtouren - erste Erfolge zeigen sich: Zum Alpincenter inzwischen eine geschlossene Schneedecke, meine Schwester ist heute schon runtergefahren. Öffnung zum Wochenende hin also möglich. Allerdings musste man dort heute gegen Mitternacht aufhören zu beschneien, da der Föhn kam.
Beschneiung Gletscher: Die lief den ganzen Tag über. Inzwischen liegen beim Ausstieg der 6er Sonnenkar 1,5-2m Schnee. Den Sinn verstehe ich zwar nicht ganz, vielleicht darf man nicht weiter rauf beschneien und transportiert den Schnee dann in den zugematteten Bereich.
Außerdem gibts bemerkenswerte News, die ich im entsprechenden Topic posten werde.
- oli
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3471
- Registriert: 14.11.2002 - 08:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 32XXX
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
In Hintertux tut sich was. Der TFH scheint etwas breiter geworden zu sein. Und insbesondere im unteren Teil bereitet man die Ausfahrt in Richtung GB3 vor. Der Fußweg wird wohl bald Geschichte sein. Zumindest für diesen Winter.
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Chasseral
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5019
- Registriert: 08.11.2003 - 23:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
^^ Reste desselben sind auf dem ersten Bild ja noch zu erahnen.Buzi hat geschrieben:War da nicht mal früher ein Gletscher.....

Die Perspektive vermittelt aber auch einen etwas missverständlichen Eindruck. Die Schlepplifte sind mehr als 2 km lang und der obere - teilweise mit Eis bedeckte Teil ist immer noch länger als der untere apere. Dennoch ist es erschreckend was das Klima hier "geleistet" hat.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
- starli2
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3107
- Registriert: 23.10.2004 - 20:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Hum. Geh mal auf Suche nach meinem Bericht oder sonst einem Beitrag über den Schnalstaler, dann siehst auch die 3 Gletscherstützen im Detail (wennst Glück hast und die Bilder noch online sind :) )Marius hat geschrieben: Gletscherstützen hat die ja keine, oder?
Übrigens, links von der Bergstation 4SB kannst du oben am Bild sogar die ehemalige SL-Bergstation erkennen.
Ach, und die 3 Gletscherstützen sieht man ja auch..
- Rudi
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 461
- Registriert: 24.07.2003 - 10:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Neu-Esting
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Zur Gletschsituation:
Ich war gestern am Pitztaler, wenig Schnee um die Pisten, Schweizer Weg (leider) so gut wie nicht befahrbar, ich habs mir gespart weil meine Ski frisch gewachst waren. Am SL Brunnenkogel bricht der Gletscher immer weiter links ab, die Schleppspur hatte teilweise bedrohliche Abbrüche, wenn da was wegbricht und sich einer ein Bein bricht... Sonst reicht der Schnee, aber halt einige Pisten nicht offen, Verbindung zum SL Mittelberg nur mit Kunstschnee offen zu halten, überall (vor allem am Mittelbergferner rechts) wird Schnee in die Piste geschoben...
Aber ein geiler sonniger Tag
Ich war gestern am Pitztaler, wenig Schnee um die Pisten, Schweizer Weg (leider) so gut wie nicht befahrbar, ich habs mir gespart weil meine Ski frisch gewachst waren. Am SL Brunnenkogel bricht der Gletscher immer weiter links ab, die Schleppspur hatte teilweise bedrohliche Abbrüche, wenn da was wegbricht und sich einer ein Bein bricht... Sonst reicht der Schnee, aber halt einige Pisten nicht offen, Verbindung zum SL Mittelberg nur mit Kunstschnee offen zu halten, überall (vor allem am Mittelbergferner rechts) wird Schnee in die Piste geschoben...
Aber ein geiler sonniger Tag
Wann wirds mal wieder richtig Winter?
- d-florian
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 2973
- Registriert: 16.08.2003 - 21:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 6971, Hard
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Am Sl Brunnkogel Kriegen sie wohl das Ähnliche Problem wie Am Kaleskogel in Sölden, mit dem Unterschied, dass der Abbruch hier nicht ganz so hoch ist! Also endweder heißt´s da Sl versetzen oder irgendwie versuchen ne Ksb zu bauen!
aber nun zurück zum gletschertopic!
@Rudi:
Kommt da noch ein Bericht mit Bildern oder haste keine BIlder gemacht?!

aber nun zurück zum gletschertopic!
@Rudi:
Kommt da noch ein Bericht mit Bildern oder haste keine BIlder gemacht?!
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
- Rudi
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 461
- Registriert: 24.07.2003 - 10:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Neu-Esting
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
leider in Ermangelung einer Digicam (ich weigere mich noch dem Hype nachzugeben) keine Bilder...
Aber gab auch nix weltbewegendes...
Zurück zum Topic: Matten liegen übrigens sowohl an besagtem SL als auch an der Verbindungsabfahrt, die nicht befahrbar war, runter zum SL Mittelberg immernoch rum, bissl spät, oder, denn bald schneit es wirklich kräftig drauf...

Zurück zum Topic: Matten liegen übrigens sowohl an besagtem SL als auch an der Verbindungsabfahrt, die nicht befahrbar war, runter zum SL Mittelberg immernoch rum, bissl spät, oder, denn bald schneit es wirklich kräftig drauf...
Wann wirds mal wieder richtig Winter?
- Rudi
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 461
- Registriert: 24.07.2003 - 10:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Neu-Esting
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
leider in Ermangelung einer Digicam (ich weigere mich noch dem Hype nachzugeben) keine Bilder...
Aber gab auch nix weltbewegendes...
Zurück zum Topic: Matten liegen übrigens sowohl an besagtem SL als auch an der Verbindungsabfahrt, die nicht befahrbar war, runter zum SL Mittelberg immernoch rum, bissl spät, oder, denn bald schneit es wirklich kräftig drauf...

Zurück zum Topic: Matten liegen übrigens sowohl an besagtem SL als auch an der Verbindungsabfahrt, die nicht befahrbar war, runter zum SL Mittelberg immernoch rum, bissl spät, oder, denn bald schneit es wirklich kräftig drauf...
Wann wirds mal wieder richtig Winter?
- buzi
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 720
- Registriert: 07.10.2005 - 00:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Studium: Malsch(bei KA), sonst: Schömberg/Nordschwarzwald
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
An der Zugspitze schiebt man die letzten reste schnee auf die Lifttrasse, um nächste Woche, wenn es schneit wohl die Pisten öffnen zu können....
Übrigens, nach neusten Rechnungen könnte ich Ende nächster Woche eine Ostlage einstellen, die mit einem Tief über Italien schön viel feuchte Luft nach Deutschland und in die Alpen schaufelt....
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Egal, Hauptsache du sorgst dafür daß ordentlich Schnee kommt. Ich hätt gerne 3 m und dann schönes, kaltes Winterwetter für den Dezember. Alpenweit.Buzi hat geschrieben:Übrigens, nach neusten Rechnungen könnte ich Ende nächster Woche eine Ostlage einstellen.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
- buzi
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 720
- Registriert: 07.10.2005 - 00:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Studium: Malsch(bei KA), sonst: Schömberg/Nordschwarzwald
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Die in diesem Herbst bislang dominierende milde Witterung geht in der kommenden Woche zu Ende. Mit einer Kaltfront, die am Dienstag die Nordhälfte überquert und im Laufe des Mittwochs den Alpenrand erreicht, geht die Temperatur deutlich zurück. Die Schneefallgrenze sinkt auf 700 bis 400 Meter, zum Ende der Woche sind vor allem in Teilen Ost- und Süddeutschlands Flocken bis in tiefere Regionen möglich.
Unsicher ist aber noch, wie schnell die eingeflossene Luft polaren Ursprungs unter Hochdruckeinfluss gerät. Davon hängt ab, wieviel Niederschläge fallen werden. In den Mittelgebirgslagen und am Alpenrand sollte sich aber eine Schneedecke ausbilden können. Die Nachtfrostgefahr nimmt allgemein zu, zum Wochenende sind aus heutiger Sicht im Alpenvorland sogar zweistellige Minusgrade möglich. Autofahrer sollten den Montag und Dienstag nutzen, um rechtzeitig vor dem ersten Kaltlufteinbruch dieses Herbstes Winterreifen zu montieren.
---------------------------------------------------------
Ich gebe mir ja wirklich Mühe, wenn es nach mir ginge, dann würde ab Mitte Nov bis Ende März immer absoluter Winter herrschen.... Jetzt lass uns mal gmeinsam auf das hier freuen:
Und endlich geht es dann auch unseren Gletschern etwas besser und sie bekommen das Gewand, in dem wir sie lieben. Weiß und Blau!!!!!! Wenn ich da an Sölden und so denke, da geht mir das Herz auf, schade nur, dass man als Student immer so knapp bei Kasse ist.....
Unsicher ist aber noch, wie schnell die eingeflossene Luft polaren Ursprungs unter Hochdruckeinfluss gerät. Davon hängt ab, wieviel Niederschläge fallen werden. In den Mittelgebirgslagen und am Alpenrand sollte sich aber eine Schneedecke ausbilden können. Die Nachtfrostgefahr nimmt allgemein zu, zum Wochenende sind aus heutiger Sicht im Alpenvorland sogar zweistellige Minusgrade möglich. Autofahrer sollten den Montag und Dienstag nutzen, um rechtzeitig vor dem ersten Kaltlufteinbruch dieses Herbstes Winterreifen zu montieren.
---------------------------------------------------------
Ich gebe mir ja wirklich Mühe, wenn es nach mir ginge, dann würde ab Mitte Nov bis Ende März immer absoluter Winter herrschen.... Jetzt lass uns mal gmeinsam auf das hier freuen:


