Werbefrei im Januar 2024!

Neues auf der Muttereralm – Mutters/​Götzens

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Beitrag von jwahl »

Alex hat geschrieben: Gibts eigentlich wieder neue Baustellenbilder???
Es würde mich sehr wundern, wenn jemand welche gemacht hätte und die nicht von sich aus hier veröffentlichen würde...

Jakob

Benutzeravatar
Alex
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 505
Registriert: 27.04.2002 - 19:29
Skitage 19/20: 33
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Graz (AUT)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Alex »

@Jwahl:
Stimmt, aber vielleicht fuehlt sich durch die Frage einer der Innsbrucker Forenteilnehmer mit Kamera Befwaffnet eine ausgedehnte Sonntagwanderung zu machen.
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Dachstein »

Stimmt, aber vielleicht fuehlt sich durch die Frage einer der Innsbrucker Forenteilnehmer mit Kamera Befwaffnet eine ausgedehnte Sonntagwanderung zu machen.
Dachstein hat sich euer erbarmt und ist mit Husten, Schnupfen und Heiserkeit richtung Nockhof aufgebrochen. Hatte wirklich spitzen Reisebegleiter :wink:

Die Talstation ist fast fertig, am Bahnhof wird noch gearbeitet. Die Mittelstation ist noch nicht soweit, es liegen aber schon die Tunnelverkleidungen samt Beschleunigungstechnik herum.

Noch eine kleine Sensation: es riecht förmlich nach Beschneiungsanlage! Es wurde viel geraben auf der Piste, ein Graben von der Talstation bis hinauf zum Nockhof. Daneben viel Material, was zu einer Schneianlage gehören könnte!

Lassen wir uns also überraschen ob die Indizien mich auf einen richtigen Schluss haben kommen lassen!

MFG Dachstein
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

.. nur nützen dir die schönsten Zapfhähne nix, wenn der Beschneiungsteich noch fehlt ;)

(Obwohl, das wär schon wirklich krass, wenn das mit der Beschneiung heuer nur am fehlenden Beschneiungsteich liegen tät, oder?)
Benutzeravatar
Alpi
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2453
Registriert: 29.12.2002 - 20:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Alpi »

Dort tritt wohl Leitner als Generalunternehmer auf weil die Beschneiung auch von Snowstar kommt! Sieht nach Lanzenschächten aus!
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Dachstein »

Stimmt, Schneiteich hab' ich keinen gesehen, war aber aus Zeitmangel auch nicht ganz oben!
Noch eine Frage an die Spezialisten: Welche Verbindunge gibt es zwischen Lenko und Snowstar?
Ach, was ich vergassen habe: der Seilzug steht schon am oberen Parkplatz auf einem Tieflader und wenn man zur neuen Talstation geht, sieht man die spärlichen Überreste des Husselbodenliftes (Getriebe, Seilscheibe und ein paar Robas)

MFG Dachstein
Benutzeravatar
Alpi
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2453
Registriert: 29.12.2002 - 20:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Alpi »

Dachstein hat geschrieben:
Noch eine Frage an die Spezialisten: Welche Verbindunge gibt es zwischen Lenko und Snowstar?


MFG Dachstein
Bin zwar kein Spezialist aber könnte mir vorstellen das Lenko die Schächte für Snowstar liefert!

@Beschneiung: Braucht unbedingt einen Beschneiungsteich oder kann man diesen Winter mit einer Notlösung (Bachwasser?) schneien

Benutzeravatar
Alex
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 505
Registriert: 27.04.2002 - 19:29
Skitage 19/20: 33
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Graz (AUT)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Alex »

Geht ja in der Tat zuegig voran.

@Dachstein: Ist da ueberhaupt kein Gewaesser in der naehe wo man Wasser eventuell hochpumpen oder ueberleiten koennte?
Sonst koennt ich mir nur vorstellen dass man hier versucht rationell zu arbeiten und die Leitungen mal im Zuge der uebrigen Arbeiten mitverlegt und die Anlage naechsten Sommer fertigstellt. Bringt vielleicht Arbeits und somit Kostenersparnis.
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Dachstein »

Ist da ueberhaupt kein Gewaesser in der naehe wo man Wasser eventuell hochpumpen oder ueberleiten koennte?
Nach meiner Wanderkarte gibt es beim oberen Sl einen Teich, jedoch habe ich diesen bei meiner vorletzten Wanderung nicht gesehen, obwohl ich davorgestanden sein müsste :?

Es gibt nach Karte auch noch eine Quelle........

Was vielleicht interessant sein könnte und was ich vergessen hab' zu schreiben: wenn man zum Nockhof hinaufgeht, wird neben dem Fahrweg vermutlich ein neues Wasserschloss gebaut. In wie fern das mit der Schneeanlage zu tun hat, ist mir aber unbekannt!
Es könnte aber auch eine Pumpstation sein, denn das alte Wasserschloss ist meiner Erinnerung nach gleich danebem!

Wer hat einen guten Draht zum Bauherren?

MFG Dachstein
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Gibts eigentlich eine neue Panoramakarte des neuen Skigebiets mit dem Liftbestand des kommenden Winters und den späteren Planungen? Ist die Verbindung zur Lizum im ersten Ausbauschritt gegeben?
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
jul
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2375
Registriert: 09.06.2003 - 20:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von jul »

Panoramakarte hab ich noch keine gefunden, auch eine vernünftige Homepage nicht (http://www.skipark.at)...
Zuletzt geändert von jul am 14.11.2005 - 13:48, insgesamt 1-mal geändert.
NICHT MEHR IM FORUM AKTIV!!!!!
jul
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2375
Registriert: 09.06.2003 - 20:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von jul »

Jetzt hab ich eine Panoramakarte gefunden, die dürfte aber leider nicht dem derzeitigen Projekt entsprechen, da sie 3 Jahre alt ist....

http://www.skimaps.com/images/skimaps/f ... ailmap.bmp
NICHT MEHR IM FORUM AKTIV!!!!!

Seilbahnfreund
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2057
Registriert: 20.07.2002 - 03:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Leingarten
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Seilbahnfreund »

Dachstein hat geschrieben:
Noch eine Frage: Welche Verbindunge gibt es zwischen Lenko und Snowstar?
MFG Dachstein
Seit Juli gibt es eine Vertriebsvereinbarung zwischen Lenko und Snowstar für Österreich, Italien, Deutschland und Spanien.

Zur Beschneiungsanlage Mutterer Alm,
Alpi lag richtig, Lenko liefert 120 Zapfstellen sowie die Pumpstation(en?). 100 Lanzen vom Typ Pegasus kommen von Snowstar.
Diesen Herbst werden noch 35 Zapfstellen für ebensoviele Lanzen errichtet sowie eine Pumpstation mit zentraler Kompressoranlage (AGB). Der Rest folgt 2006.

Gruß Thomas
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Alex hat geschrieben: @Dachstein: Ist da ueberhaupt kein Gewaesser in der naehe wo man Wasser eventuell hochpumpen oder ueberleiten koennte?
Doch, den Inn. :lol:
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Dachstein »

Zur Beschneiungsanlage Mutterer Alm,
Alpi lag richtig, Lenko liefert 120 Zapfstellen sowie die Pumpstation(en?). 100 Lanzen vom Typ Pegasus kommen von Snowstar.
Diesen Herbst werden noch 35 Zapfstellen für ebensoviele Lanzen errichtet sowie eine Pumpstation mit zentraler Kompressoranlage (AGB). Der Rest folgt 2006.


Heißt das, dass es jetzt heuer schone eine funktionfähige Beschneihungsanlage auf der Muttereralm geben wird?
Bezüglich Ponoramerkarte: Bis dato habe auch ich nichts im Netz gefunden, auch Homepage gibt es anscheinden noch keine.
Wundert mich auch nicht, es gibt zur Zeit wichtigeres zu tun.
Doch, den Inn.
Ich lach' mch schief!

MFG Dachstein
Benutzeravatar
Pendelbahn
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 192
Registriert: 05.08.2004 - 09:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Mutters / Tirol
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Neue Bilder vom 19.11.2005

Beitrag von Pendelbahn »

Hi Folks

War heute wieder mal kurz bei der Talstation.
Inzwischen ist das Seil eingezogen und die Station schon richtig gewachsen.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Diesmal sind die Bilder auch etwas größer, nachdem ich für mehr Speicherplatz gesorgt habe :P
Grias eich aus Tirol

"Pendelbahn"
↓ Mehr anzeigen... ↓
flo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2372
Registriert: 29.09.2002 - 12:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Beitrag von flo »

Sehr weit scheint man mit dem Bahnhof aber noch nicht zu sein?
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

Auf Nachfrage hat mir Kris dieses Bild geschickt, mit dem ich endlich auch check, wo die neuen Anlagen sind :)

blau = alte
rot = neue
grün = Stubaital-Straßenbahn
Dateianhänge
mab2005.jpg

Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Bei dem Bild kommt mir ne Idee. Könnte man nicht eine neue Strasenbahnhaltestelle mit entsprechender Verbindung zur Talstation bauen? Ich kenn das Gebiet nicht, macht das Sinn und wäre sowas möglich?
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Dachstein »

Seilbahnjunkie hat geschrieben:Bei dem Bild kommt mir ne Idee. Könnte man nicht eine neue Strasenbahnhaltestelle mit entsprechender Verbindung zur Talstation bauen? Ich kenn das Gebiet nicht, macht das Sinn und wäre sowas möglich?
Dadurch, dass die Straßenbahn etwa 30 Höhenmeter unterhalb der neuen Talstation liegt, geht das kaum.
[scherzmodus]natürlich eine Unterpflasterstraßenbahn bauen [/scherzmodus]

Man hätte einfach die Talstation bis zur Subaitalbahn hinunterverlegen sollen. Da aber da Häuser dazwischen sind, kann man sich die Reaktion der Anrainer auf so ein Projekt vorstellen.
Dann wäre jetzt nie gebaut worden und Herr A. hätte neuen Zulauf gehabt.
Die jetzige Lösung ist gar nicht so blöd. Wenn sie intelligent sind, kaufen sie sich 2 VW T5 Busse und holen die Leute von der Hst. Nockhofweg ab.

Was ich mir durchaus vorstellen könnte, wäre eine Abfahrt neben den Häusern hinunter zur Hst.
Ein kurzer Sl. wäre sicher auch möglich. Nur was werden die Anrainer sagen, wenn neben ihren Fenstern ein Sl. steht? :roll:

MFG Dachstein
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Ich dachte mehr an einen Schräg- oder Vertikalaufzug, und nen Tunnel für Fußgänger.
Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von lift-master »

man kann ja auch ein förderband installieren oder echt 2 alte postbusse als shuttlebus zur talstation nehmen.
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
Benutzeravatar
Gletscherfloh
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1366
Registriert: 18.12.2004 - 15:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Mürztal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 17 Mal

Beitrag von Gletscherfloh »

Ähem, warum nicht einfach das kurze Stück zu Fuss gehen ?
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Dachstein »

Gletscherfloh hat geschrieben:Ähem, warum nicht einfach das kurze Stück zu Fuss gehen ?
So kurz ist das Stück nun auch wieder nicht. Die Telewirkung hat etwas zugeschlagen. Man geht sicher 10 Minuten zu Fuß, mit Skischuhen und Ausrüstung wird es dann noch länger dauern!

MFG Dachstein

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“