Werbefrei im Januar 2024!

Beste Wahl fur Transit nach Italien

... hat im weitesten Sinne noch mit dem Inhalt des Forums zu tun und gehört hier rein!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Der Hansel
Massada (5m)
Beiträge: 108
Registriert: 27.02.2004 - 09:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ravenstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beste Wahl fur Transit nach Italien

Beitrag von Der Hansel »

Hallo alle,

Mit Sylvester fahren wir zum Kronplatz, was denkt Ihr ist die beste Weg zum Bruneck durch die Alpen.

1: Uber Memmingen > Fernpass > Holzleitensattel > Brenner

2: Munchen West > Garmisch > Mittenwald > Seefeld > Brenner

3: Munchen West > Walchsee > Mittenwald > Seefeld > Brenner oder

4: vielleicht uber den Achenpass und dann richting Brenner ?


Freuh mich auf ihre slechte und gute Erfahrungen. Mit dem Fernpass haben wir auf den Hinweg nimmer Probleme gehabt (schon 6-7 mal), zuruck ist es immer :twisted: bei Heiterwang und Grenztunnel.

Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Tja, hängt sicher alles ein wenig vom Tag ab (vermutlich Samstag?) und von der Uhrzeit.

Was IMMER geht, ist die Strecke Landsberg - Schongau - Oberammergau - Garmisch - Mittenwald - Seefeld. Fahren nach Italien immer diese Strecke und haben sehr selten einen Stau erlebt. (Ausnahe: wenn ich GAP gerade Neujahrsskispringen ist). Auch wenn am Fernpaß Blockabfertigung war, die A8 zu, München zu etc. Kannst du fahren zu jeder Uhrzeit. Nachteil: quasi alles Landstraße. Landsberg - Schongau ist aber ohne Ortsdurchfahrt und brettelbreit ausgebaut, 130 gehen locker.... danach kommen ein paar Orte, aber dafür umgehst du den Stau beim Autobahnende der A95 sowie den kompletten Großraum München.

Aber eigentlich sollte ich das hier ja gar nicht schreiben, will dort meine Ruhe :wink:

Bei freien Straßen könnten die üblichen Autobahnstrecken u.U. etwas schneller sein, aber ob's die um Silvester rum gibt?

P.S.: Achenpaß ist auch ein Geheimtip, allerdings fährst da von Holland kommend doch einen ziemlichen Umweg aus...
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Tja wenn du wirklich am Samstag, 31.12. fahren willst dann sind eigentlich all deine Strecken zu vergessen... Zeitverluste von mehreren Stunden musst da auf jeden Fall einplanen - vor allem rund um München, auf der gesamten A8 (DE) /A93 (DE) / A12 (AT) sowie übern Fernpass wird an diesem Tag wenig fließend gehen!
Der Hansel
Massada (5m)
Beiträge: 108
Registriert: 27.02.2004 - 09:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ravenstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Der Hansel »

Fahren den 31.12.2005 morgens fruh weg, also rund um die Mittaguhr bei der Grenze Deutschland - Osterreich. Hoffentlich so gegen 16:00 im Olang.

@ Downhill: danke sehr fur diese Strecke, hatte ich mir auch angeschaut, aber fur die Autobahnstrecke ab Munchen gewahlt.

Wie ist es eigentlich mit der A99, westring vom Munchen, is das dieses Jahr noch fertig ??
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Wie wäre es mit der Variante Reschenpass um den Stau auf dem Brenner zu umfahren?
Hibernating
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Der Hansel hat geschrieben:@ Downhill: danke sehr fur diese Strecke, hatte ich mir auch angeschaut, aber fur die Autobahnstrecke ab Munchen gewahlt.

Wie ist es eigentlich mit der A99, westring vom Munchen, is das dieses Jahr noch fertig ??
Na müsst ihr wissen. An diesen typischen Anreise-/Abreisetagen könnt ihr aber in und um München sauber baden gehen, nur daß ihr's wisst. :wink:

A99 Westring wird "Ende 2005" fertig laut Autobahndirektion.
http://www.abdsb.bayern.de/Projekte/DOK ... 0_5_03.pdf
Aber ob der da viel helfen wird...

@GMD: Dann muß er aber über den Fernpaß fahren (Staugefahr), und in Italien auch nen ziemlichen Umweg machen... da ist es besser bei Stau einfach in AT auf die Brennerlandstraße ausweichen und fertig.
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Solange ihr nicht an Samstag um München fahrt, könnte es gehen. An Samstagen ist es sommers wie winters eine Katastrophe. Allein, was wochentags alles auf der A8 fährt, halb Europa...

Benutzeravatar
tipe
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1095
Registriert: 23.07.2002 - 23:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ratingen / Münster
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von tipe »

downhill, er muss dann nicht zwingend über den Fernpass wenn er über den Arlberg zum Reschen fährt, wenn Bregenz frei ist vielleicht auch keine so schlechte Alternative
Benutzeravatar
Turm
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1080
Registriert: 29.11.2004 - 20:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Kuchl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Turm »

Meiner Meinung nach ist vor allem die Uhrzeit entscheidend, zu der man an den Haupanreisetagen die Nadelöhre passiert haben muss.

Nadelöhre im einzelnen

Strecke München-A8-A93-A12-A13:
Bei der A99 ist es Grückssache ob man am frühen Morgen noch durch kommt oder nicht und Samstags morgens ist es auch nicht gar so schlimm.
Das eigentliche Problem ist der Irschenberg, der ab ca. 7:15-8:00 Uhr dichti ist. Nur kurze Zeit später ca. 30 min ist dann auch das Inntaldreiech und die A93 zu. ganz zu schweigen von den Staus an der Mautstelle Schönberg.
Die Situation entspannt sich dann so gegen 15:00 Uhr wieder.

Strecke München-A8-Achenpass-A12-A13
Je nachdem wie viel am Irschenberg schon los ist ist diese Strecke auch voller. So ein richtiger Zeitvorteil ist sie trotz der weniger Kilometer bei freier Strecke nicht. Bei stockendem Verkehr hat man aber die Möglichkeit vielleicht ein wenig schneller voranzukommen als auf der Autobahnroute. Ansonsten gelten ungefähr die gleichen Slot-times

Strecke München-A95-Garmisch-Mittenwald-Zirl-A12-A13
Die schlechteste Variante, weil dem Autobahnende der A95 sogar nachts Stau sein soll :D. Ich hasse diese Strecke nicht zuletzt deshalb, weil ich früher hier wahnsinnig oft im Stau gestanden bin. Der Nachteil liegt auf der Hand: Man fährt durch München durch und da ist am Reisesamstagen schon einiges los. Und man fährt definitiv im Konvoi bis man die A12 erreicht hat. Und das geht meineer Erfahrung nach schon früher los als am Irschenberg.

Strecke Memmingen-A7-Reutte-Telfs-A12-A13
Strecke Memmingen-A7-Reutte-Imst-Reschenpass
Hier gilt es als erster am Fernpass zu sein, und das ist extrem schwierig. Problemstelle ist das Autobahnende, und die Ortsdurchfahrt Seeg & Co. hier beginnt der Wahnsinn schon ein wenig früher, an den top Tagen so um 7:00 Uhr. Einige Zeit hat man dann noch die Möglichkeit ein paar Alternativrouten durch die Allgäuer Gemeinden zu fahren, bis der Stau sich bis nach Routte vorgearbeitet hat, dann ist's aus. Auch kann es auf dieser Strecke vorkommen, dass am Lermoostunnel Blockabfertigung eingeführt wird, oder wie ich schon erlebt habe eine Totalsperre! dann geht erst mal gar nichts mehr. In Nassereith hat man dann schließlich die Qual der Wahl über den Brenner oder den Reschenpass zu fahren. Hier hilft dann nur das Radio die bessere Variante zu finden, ich würde aber in diesem Fall den Stau am Rechschenpass dann dem am Brenner vorziehen.

Strecke-A96-Bregenz-A14-S16-Reschenpass
Ich weiß ja gar nich mehr, wie oft ich am Pfändertunnel schon gestanden bin... oft geht der Stau auch schon kurz nach Ulm los bis Autobahnende. Ab ca. 8:00 ist am Pfändertunnel Schluss. Blockabfertigung und Totalsperre sind auch hier möglich allerdings kann man den Tunnel im Gegensatz zum Fernpass auch über Bregenz-Stadt umfahren, wenn er zu ist. Danach geht es meist recht Problemlos bis Landeck, einzig am Reschenpass kann es noch einmal zu Stau kommen.

Fazit: An den Hauptanreisetagen entweder ganz früh vor dem Stau fahren oder dem Stau nach fahren. Nur so kommt man entspannt an. Die vorgestellten Routeninformationen geben meine Meinung, die auf einschägigen Stauerlebnissen beruht wieder.
Feeling down when the winter has come
frozen feet and the snowflakes are falling
I don't like the town when the winter has come
dirty streets and it's cold outside
IRONIE!
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Turm hat geschrieben:Meiner Meinung nach ist vor allem die Uhrzeit entscheidend, zu der man an den Haupanreisetagen die Nadelöhre passiert haben muss.
Exakt. Die alte Regel ;-)

Um mal ein Beispiel von einer anderen Route zu geben, die mir etwas vertrauter ist: Wenn wir nach Frankreich unterwegs sind, gilt die Faustregel, daß man Albertville möglichst vor 8 Uhr (morgens wohlgemerkt) passiert haben sollte. Die Alternative ist, man fährt abends dem Stau hinterher - d.h. man passiert die neuralgischen Punkte nach 20 Uhr. Dann ist man in der Regel auf der sicheren Seite - wobei es natürlich auch schon Ausnahmen gab.
Streß bedeuten wohl alle Varianten in gewisser Weise, ob man jetzt früh aufsteht, spät ankommt oder im Stau drin steht. Ist halt eine Frage der persönlichen Vorlieben. Aber die genaue Route spielt IMHO eine untergeordnete Rolle, wesentlich wichtiger ist allgemein die Uhrzeit.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Ja wie gesagt, wer ohne Zwang über München fährt, ist selbst schuld. Bei meinem Vorschlag interessiert das Autobahnende der A95 einen Dreck weil du erst viel später auf die Bundesstraße kommst. Farchant ist ja jetzt untertunnelt und ab GAP teilt sich der Verkehr in zwei Richtungen, Partenkirchen selber hat zwar ein paar Ampeln aber ist fast durchgehend vierspurig. Kann lediglich sein daß irgendwelche Schnarcher unterwegs sind, aber mit 60-70 Landstraße fahren ist immer noch besser als Stau :P
Benutzeravatar
Bogner
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 343
Registriert: 23.02.2003 - 16:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck, Austria
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Bogner »

Autobahnring München West bringt nicht wirklich was, weil man trotzdem wieder auf den mittleren Ring muss...außer dass vielleicht die Ostumfahrung etwas entlastet wird.

Meiner Erfahrung nach geht A 95 und Garmisch recht gut, falls es am Ende einen Stau gibt (Verkehrsdurchsagen "Eschenlohe"), dann über den Walchensee. Richtigen Stau (außer beim Autobahnende) kenn ich bei der Strecke eigentlich nicht, es wird halt viel Verkehr sein, d.h. so mit 60-80 durch die Gegend schunkeln.
Wenn es einen Wintereinbruch gibt, ist die Strecke auch meist noch ganz gut befahrbar, wenn am Irschenberg und am Fernpass schon wieder alle quer stehen.
Aber um die Mittagszeit Richtung Grenze D-A am Reisesamstag... Stressfreier dürfte es sein, wenn du erst so gegen 16h oder besser noch später in München bist.
Benutzeravatar
Turm
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1080
Registriert: 29.11.2004 - 20:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Kuchl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Turm »

Downhill hat geschrieben:Ja wie gesagt, wer ohne Zwang über München fährt, ist selbst schuld. Bei meinem Vorschlag interessiert das Autobahnende der A95 einen Dreck weil du erst viel später auf die Bundesstraße kommst.
Hab ich mir mal gedacht, als ich ins Allgäu wollte, und über Schongau gefahren bin. Überall waren die Straßen geräumt, nur im Landkreis Schongau nicht, da fahren scheinbar wirklich nicht so viele Autos :mrgreen:
Feeling down when the winter has come
frozen feet and the snowflakes are falling
I don't like the town when the winter has come
dirty streets and it's cold outside
IRONIE!
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Passt doch, hält uns schon die Flachlandtiroler vom Hals :wink:
Benutzeravatar
Chris
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 711
Registriert: 21.05.2003 - 11:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Loikum
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Chris »

@ Der Hansel:
Also ich bin schon alle Varianten gefahren (ab Rees fahren wir die gleich Strecke!!!) und bevorzuge die Route über die A7 und dann entweder Fernpass oder wenn man zu geizig für die Austria-Vignette ist, auch über Zirl und alte Brennerstraße. (bei viel Verkehr fahre ich auch schon mal über Patsch/Igls)

ABER, an dem Termin an dem du fahren willst, wirst du auf jeder Route fetten Stau haben.

Schon mal drüber nachgedacht mit der Bahn zu fahren? Hab ich bis Bruneck auch schon mal gemacht. Es gibt doch sogar einen durchgehenden Nachtzug über Arnheim bis Franzensfeste?

Chris
------------------------------------------
Alter, gibts denn hier keinen Lift?
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Fernpaß dürfte wohl die schlechteste aller möglichkeiten sein .. Blockabfertigung, und wennst Pech hast und es gibt Schnee, kanns dir passieren, daß du gar nicht weiter kommst - aufgrund Sommerreifenfahrer oder LKWs + Reisestau gehts dann weder vor noch zurück - und in der Gegend um Lermoos übernachten darfst.

.. so ca. 1x in der Saison kommt das vor ...

Garmisch sollte einigermaßen gehen, wenn Stau übern Zirler Berg kannst ja zur Not über Seefeld-Telfs ausweichen, oder vorher schon von Mittenwald über Leutsch. (Achtung, Straße evtl. Schneefahrbahn, weil nicht geräumt - also sicher nur bei dickem Stau zu empfehlen)

Beim "Rauf"fahren, wie Bogner schon vorgeschlagen hat, Kochel/Walchensee - ist im Hochwinter praktisch jeden Sonntag zu empfehlen, das ist nämlich der allwochenendliche Wahnsinn, was da in Garmisch und v.a. zwischen Garmisch und Oberau abgeht .. und das nicht nur im Winter....
Benutzeravatar
Turm
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1080
Registriert: 29.11.2004 - 20:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Kuchl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Turm »

starli hat geschrieben:Fernpaß dürfte wohl die schlechteste aller möglichkeiten sein .. Blockabfertigung, und wennst Pech hast und es gibt Schnee, kanns dir passieren, daß du gar nicht weiter kommst - aufgrund Sommerreifenfahrer oder LKWs + Reisestau gehts dann weder vor noch zurück - und in der Gegend um Lermoos übernachten darfst.

.. so ca. 1x in der Saison kommt das vor ...
Danke dass du mich daran erinnerst, 2005 war ich am 2. Januar 8 stunden live dabei.
4 PKW mit Sommerreifen waren der Grund bei dichtem Schneetreiben. Durch die anhaltende Sperre musste die Straße dann neu geräumt werden. Da bleibt dann noch der schwache Trost, dass das Rote Kreuz Hagebuttentee brachte.
Feeling down when the winter has come
frozen feet and the snowflakes are falling
I don't like the town when the winter has come
dirty streets and it's cold outside
IRONIE!
↓ Mehr anzeigen... ↓
Der Hansel
Massada (5m)
Beiträge: 108
Registriert: 27.02.2004 - 09:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ravenstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Der Hansel »

Vielen dank fur alle Tips, wir sind selber oft uber die Fernpass gefahren; jedes mal mit anreisetag Samstag fur die Sylvesterwoche. Hab wirklich noch nie Problemen erlebt, die Problemen gibts vor allem am:

- Ende Autobahn bei Nesselwang

- Durchfahrt durch Steeg

- Grenztunnel [blockverkerhr]

Wenn wir ins Stubaital fahrte [vor einige Jahren her, auch mit Sylvester], haben wir die Strecke uber die Fernpass und die Holzleitensattel gefahren. Das war nicht zu schlimm, aber ich denke da mussen bessere Alternativen sein.

Vor allem gibts auf dieser Strecke immer Probleme mit Heimfahrt; aber letztes Jahr sind wir am 6:00 weggefahren, und dann gehts schon.

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“