Neues am Kitzsteinhorn/Maiskogel – Kaprun
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- ANDIII
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 178
- Registriert: 08.09.2005 - 19:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Also werden doch 2 KSB am Maiskogel gebaut? ist jetzt schon ein genauerer Trassenlauf bekannt?`
MFG ANDI
[Winter 2005/06]
Oktober bis Dezember ==> Kaprun Kitzsteinhorn www.kitzsteinhorn.at
Dezember bis April ===> Saalbach Hinterglemm Leogang www.lift.at
bzw. ==> Schmittehöhe - Zell am See www.schmitten.at
[Winter 2005/06]
Oktober bis Dezember ==> Kaprun Kitzsteinhorn www.kitzsteinhorn.at
Dezember bis April ===> Saalbach Hinterglemm Leogang www.lift.at
bzw. ==> Schmittehöhe - Zell am See www.schmitten.at
↓ Mehr anzeigen... ↓
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Die Bahn wird aber neue Skiflächen - sprich neue Pisten - erschließen! Bin schon gespannt, in der Regel baut man ja am Kitzsteinhorn doch recht interessante Abfahrtenhebi hat geschrieben:Naja, nicht ganz komplett neu. In der Gegend gibts ja schon eine Skiroute und die Bergstation der Rettenwandbahn sollte ja in der Gegend der Bergstation des Krefelderhüttliftes liegen.

Also FIX für 2006/07:
6-CLD/B Rettenwand
6-CLD/B Maiskogelalm
6-CLD/B Maiskogelköpfl
GEPLANT/MÖGLICH für 2006/07:
6-CLD/B Tristkogel (mit dickem Fragezeichen)
- ANDIII
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 178
- Registriert: 08.09.2005 - 19:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Kommt man dann von der KSB Rettenwand Bergstation schon zu den Gletscherliften? Dann wärs ja eh schon fast wie der GJ3! wow 4 neue Anlagen in einer Saison! Und in Zell viell auch noch 2! da hat die Europa Sportregion viel Geld auszugeben

MFG ANDI
[Winter 2005/06]
Oktober bis Dezember ==> Kaprun Kitzsteinhorn www.kitzsteinhorn.at
Dezember bis April ===> Saalbach Hinterglemm Leogang www.lift.at
bzw. ==> Schmittehöhe - Zell am See www.schmitten.at
[Winter 2005/06]
Oktober bis Dezember ==> Kaprun Kitzsteinhorn www.kitzsteinhorn.at
Dezember bis April ===> Saalbach Hinterglemm Leogang www.lift.at
bzw. ==> Schmittehöhe - Zell am See www.schmitten.at
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Freestyler10
- Massada (5m)
- Beiträge: 89
- Registriert: 05.11.2005 - 13:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg / Stadt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Gletscherbahnen Kaprun AG erweitert mit Neuheiten von SUFAG
5 SUFAG Compact Power, 2 davon auf dem ebenfalls neuen Schwenkarm aufgebaut, sowie 6 Unterflurschächte aus Beton mit Auszieh-Elektranten erweitern ab kommenden Herbst die Beschneiungsanlage am Kitzsteinhorn.
Die Maschinen wurden in die bestehende Siemens Visualisierung eingebunden, die Datenübertragung erfolgt mittels Kabel.
Die Betriebs- und Geschäftsleitung der Gletscherbahnen Kaprun AG hat vor dieser Entscheidung sorgfältig getestet. Drei verschiedene Fabrikate wurden während des letzten Winters ausgiebig probiert.
Auch in Kaprun haben sich das feindüsige System von SUFAG, die Leistung und die Qualität der Compact Power voll bewährt und als absolut gletschertauglich erwiesen. Die SUFAG Compact Power ging als das beste Gerät aus dieser Testsaison hervor.
Der von SUFAG entwickelte Schwenkarm kommt dort zum Einsatz, wo von der Zugänglicheit her beim Versetzen Probleme bestanden haben, um in Zukunft mit wenig Aufwand eine große Fläche in kurzer Zeit beschneien zu können.
Aufgrund der Pistenbreite wird mit den mobilen Geräten in der Mitte der Piste beschneit. Hier haben die ausziehbaren Elektranten von SUFAG den großen Vorteil, dass diese - sobald sie nicht mehr gebraucht werden - versenkt werden können und die Piste somit wieder durchgehend befahrbar ist.
SUFAG Compact Power auf Schwenkarm bei der Erstbeschneiung am Kitzsteinhorn
(Quelle www.seilbahn.net)
5 SUFAG Compact Power, 2 davon auf dem ebenfalls neuen Schwenkarm aufgebaut, sowie 6 Unterflurschächte aus Beton mit Auszieh-Elektranten erweitern ab kommenden Herbst die Beschneiungsanlage am Kitzsteinhorn.
Die Maschinen wurden in die bestehende Siemens Visualisierung eingebunden, die Datenübertragung erfolgt mittels Kabel.
Die Betriebs- und Geschäftsleitung der Gletscherbahnen Kaprun AG hat vor dieser Entscheidung sorgfältig getestet. Drei verschiedene Fabrikate wurden während des letzten Winters ausgiebig probiert.
Auch in Kaprun haben sich das feindüsige System von SUFAG, die Leistung und die Qualität der Compact Power voll bewährt und als absolut gletschertauglich erwiesen. Die SUFAG Compact Power ging als das beste Gerät aus dieser Testsaison hervor.
Der von SUFAG entwickelte Schwenkarm kommt dort zum Einsatz, wo von der Zugänglicheit her beim Versetzen Probleme bestanden haben, um in Zukunft mit wenig Aufwand eine große Fläche in kurzer Zeit beschneien zu können.
Aufgrund der Pistenbreite wird mit den mobilen Geräten in der Mitte der Piste beschneit. Hier haben die ausziehbaren Elektranten von SUFAG den großen Vorteil, dass diese - sobald sie nicht mehr gebraucht werden - versenkt werden können und die Piste somit wieder durchgehend befahrbar ist.
SUFAG Compact Power auf Schwenkarm bei der Erstbeschneiung am Kitzsteinhorn
(Quelle www.seilbahn.net)
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3240
- Registriert: 14.04.2003 - 12:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 0
- Freestyler10
- Massada (5m)
- Beiträge: 89
- Registriert: 05.11.2005 - 13:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg / Stadt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Freestyler10
- Massada (5m)
- Beiträge: 89
- Registriert: 05.11.2005 - 13:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg / Stadt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
danke! Also wenns dann an der Gratbahn anstehen heißt fahr ich zur Talstation der Rettenwandbahn und komme ebenfalls zum Gletscher hoch oder? Ist eh ne tolle Sache. Die Bahn wird sicher die Gratbahn um einiges entlasten, soweit man bis zur Talstation der neuen Bahn abfahren kann.
Auf www.lift-world.info stehen auch schon die 3 neuen KSB's drin.
__________________________________________________________
Geplant / Project Kaprun (Maiskogel) Maiskogelalm A 6-CLD/B Leitner 2006 Offiziell bestätigt
__________________________________________________________
Geplant / Project Kaprun (Maiskogel) Maiskogelköpfl A 6-CLD/B Leitner 2006 Offiziell bestätigt
__________________________________________________________
Geplant / Project Kaprun (Kitzsteinhorn) Rettenwandbahn A 6-CLD/B ???? 2006 Offiziell bestätigt
__________________________________________________________
Auf www.lift-world.info stehen auch schon die 3 neuen KSB's drin.
__________________________________________________________
Geplant / Project Kaprun (Maiskogel) Maiskogelalm A 6-CLD/B Leitner 2006 Offiziell bestätigt
__________________________________________________________
Geplant / Project Kaprun (Maiskogel) Maiskogelköpfl A 6-CLD/B Leitner 2006 Offiziell bestätigt
__________________________________________________________
Geplant / Project Kaprun (Kitzsteinhorn) Rettenwandbahn A 6-CLD/B ???? 2006 Offiziell bestätigt
__________________________________________________________
- Freestyler10
- Massada (5m)
- Beiträge: 89
- Registriert: 05.11.2005 - 13:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg / Stadt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Danke für die Bilder mic! Ich bin nun auch der Meinung, dass man von der neuen KSB aufs Gletscherplateau kommen wird. Interessant übrigens - ich hab noch nie ein Bild gesehen, wo man die Trassenverläufe der alten Lifte (2er Gratbahn, alte Gletscherlifte) erkennen kann!! Ebenso bemerkenswert ist die Schneemengen am ehem. Weg vom Maurer runter aufs Schmiedingerkees!!
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
@Lanschi: danke für die Karte. Du hast aber die rote Trasse um 20 Hm zu tief enden lassen, nämlich bei 2680 m. Die 2700er Höhenlinie ist die nächste dickere, direkt darüber.
Vielleicht kann man aber nächstem Jahr den ehemaligen DSB Schmiedinger-Gipfelhang wieder fahren? 1,8km Länge und 440 Hm versprechen eine ergiebige und mit neuen Abfahrten auf jeden Fall interessante Beschäftigungsanlage
Vielleicht kann man aber nächstem Jahr den ehemaligen DSB Schmiedinger-Gipfelhang wieder fahren? 1,8km Länge und 440 Hm versprechen eine ergiebige und mit neuen Abfahrten auf jeden Fall interessante Beschäftigungsanlage
- mic
- Moderator a.D.
- Beiträge: 9435
- Registriert: 05.11.2002 - 11:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nhl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
...kein Problem, Kaprun ist ja "mein Gletscher". Ich habe einige Bilder aus der Ecke und mußte daher schon eine zeitlang suchen.Danke für die Bilder mic! Ich bin nun auch der Meinung, dass man von der neuen KSB aufs Gletscherplateau kommen wird. Interessant übrigens - ich hab noch nie ein Bild gesehen, wo man die Trassenverläufe der alten Lifte (2er Gratbahn, alte Gletscherlifte) erkennen kann!! Ebenso bemerkenswert ist die Schneemengen am ehem. Weg vom Maurer runter aufs Schmiedingerkees!!

Wie du selber sagst wird das mit der neuen Bahn schon hinhauen, da bin ich mir sicher.
Ich will nicht lügen, aber wir haben vor zwei Jahren den Schlepper sogar benutzt um die Gratbahn zu meiden (bin mir aber nicht ganz sicher). Der nächste der dorthin kommt kann das ja mal testen!!
-
- Moderator a.D.
- Beiträge: 4505
- Registriert: 11.07.2002 - 01:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 122 Mal
- Danksagung erhalten: 85 Mal
Die Salzburger Nachrichten berichten:
Kitzsteinhorn: Liftausbauam Gletscher zum Jubiläum
14. Dezember 2005
Zwei neue Liftanlagen sollen zusätzlich 30 Hektar Piste erschließen - Buch über das "Kitz"
kaprun (SN-heba). Vor vierzig Jahren, am 12. Dezember 1965, nahmen die Lifte am Kitzsteinhorn ihren Betrieb auf. Im Jubiläumsjahr wird nun intensiv an der Erweiterung der "größten Skiwiese Österreichs" gearbeitet. Schon im Sommer 2006 fällt der Startschuss zum Bau der Rettenwandbahn. Die Sechser-Sesselbahn ersetzt den Krefelderhüttenlift und öffnet im Westen des Gletschers eine zusätzliche Pistenfläche von 15 Hektar. Die Länge der neuen Abfahrt beträgt vier Kilometer. Das Projekt ist mit der Salzburger Skierschließungskommission abgestimmt. Ein zweites, ebenfalls mit dem Land akkordiertes Projekt, könnte im Jahr 2007/2008 folgen. In einem bisher unberührten Gelände, im Umfeld der Salzburger Hütte, soll die 1500 Meter lange Tristkogelbahn entstehen. Beide Sechser-Sesselbahnen haben eine stündliche Beförderungskapazität von 2600 Personen und kosten jeweils 6,5 Mill. Euro.
Die Tristkogelbahn erweitert die Skifläche unterhalb des Langwiedbodens um 15 Hektar. Die Gesamtskifläche am Kitzsteinhorn wächst damit von jetzt 200 Hektar auf 230.
Am Montag wurde das Jubiläum "40 Jahre Gletscherbahn" mit 200 Gästen im Zuge eines Festakts in der Burg Kaprun gefeiert. Dabei wurde ein neues Buch vorgestellt - "Kitzsteinhorn. 3000 Meter über den Dingen stehen." Es stammt aus der Feder des ehemaligen SN-Journalisten Clemens M. Hutter.
Die Gletscherbahn nimmt jährlich 20 Mill. Euro ein. Mit 900.000 Skifahrern ist sie ein Leitbetrieb. Gastronomisch werden pro Jahr 2,5 km Apfelstrudel, 15.000 Tonnen Pommes und 110.000 Liter Bier umgesetzt.
© SN.
- ANDIII
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 178
- Registriert: 08.09.2005 - 19:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Klingt wirklich super! freu mich schon!
MFG ANDI
[Winter 2005/06]
Oktober bis Dezember ==> Kaprun Kitzsteinhorn www.kitzsteinhorn.at
Dezember bis April ===> Saalbach Hinterglemm Leogang www.lift.at
bzw. ==> Schmittehöhe - Zell am See www.schmitten.at
[Winter 2005/06]
Oktober bis Dezember ==> Kaprun Kitzsteinhorn www.kitzsteinhorn.at
Dezember bis April ===> Saalbach Hinterglemm Leogang www.lift.at
bzw. ==> Schmittehöhe - Zell am See www.schmitten.at
↓ Mehr anzeigen... ↓
- ANDIII
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 178
- Registriert: 08.09.2005 - 19:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Ich versteh das noch immer nicht so recht warum das Kitz so auf Doppelmayer baut und der Maiskogel nur auf Leitner ? naja 3 neue Bahnen 2006/2007 nicht schlecht! Die Europa Sportregion investiert momentan wirklich mal viel in neue Liftanlagen. Könnte man das Topic von der Schmitten mid dem von Kaprun zusammenlegen? als ein gemeinsames?
z.B. Neues aus der Europasportregion ??
z.B. Neues aus der Europasportregion ??
MFG ANDI
[Winter 2005/06]
Oktober bis Dezember ==> Kaprun Kitzsteinhorn www.kitzsteinhorn.at
Dezember bis April ===> Saalbach Hinterglemm Leogang www.lift.at
bzw. ==> Schmittehöhe - Zell am See www.schmitten.at
[Winter 2005/06]
Oktober bis Dezember ==> Kaprun Kitzsteinhorn www.kitzsteinhorn.at
Dezember bis April ===> Saalbach Hinterglemm Leogang www.lift.at
bzw. ==> Schmittehöhe - Zell am See www.schmitten.at
↓ Mehr anzeigen... ↓
- gerrit
- Olymp (2917m)
- Beiträge: 2945
- Registriert: 19.12.2004 - 18:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 193 Mal
- Danksagung erhalten: 625 Mal
Halt ich nicht für gut, weil man dann eigentlich das Saalbach-Hinterglemm-Topic auch dazumischen müßte, weil Zell ja lifttechnisch nur mit Saalbach zusammengeschlossen werden könnte. Glaub es ist besser, wenn die Bereiche getrennt bleiben.ANDIII hat geschrieben: Könnte man das Topic von der Schmitten mid dem von Kaprun zusammenlegen? als ein gemeinsames?
z.B. Neues aus der Europasportregion ??
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- d-florian
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 2973
- Registriert: 16.08.2003 - 21:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 6971, Hard
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 39 Mal
jop denk auch das es besser ist getrennt zu halten weil es sonst einfach zu komplex wird!

Zuletzt geändert von d-florian am 18.12.2005 - 16:34, insgesamt 1-mal geändert.
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....