Brandnertal (AT) / 2005-2006 / Admin-Sammeltopic
Forumsregeln
- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
Brandnertal (AT) / 2005-2006 / Admin-Sammeltopic
Auf Grund der Tatsache, dass man im Moneten-Montafon wohl an Größenwahn erkrankt ist (Saisonkarte knapp 420 ¤, kein Studentenrabatt) hab ich mich kurzfristig entschlossen, eine Saisonkarte der Bergbahnen Brandnertal zu kaufen, diese gibts für Studenten im VVK für 149,00 ¤, und ist Gültig von 03.12 - 17.04.06, sprich bis Ende der Wintersaison.
Da die Tageskarte für Brand bei auch schon sehr günstigen ¤ 26.50 für Studenten kostet, rentiert sich für meine Freundin und mich diese Karte bereits ab dem 6. Skitag in Brand, und der wird etwas nach Weihnachten sein.
Geplant ist dieses Jahr:
04. Dezember - Skiopening
11. Dezember - Sonntagsausflug
23. Dezember - 28. Dezember - Weihnachtsurlaub
30. Dezember - 02. Januar - Silvester"urlaub"
Ende Februar: 1 Woche
Ende März: 2 Wochenenden
Anfang April: 2 Wochenenden
weiter gehts also mit den Berichten, ich wünsche Euch allen, genauso wie mir selbst eine Super Skisaison mit VIEL Schnee.
Da die Tageskarte für Brand bei auch schon sehr günstigen ¤ 26.50 für Studenten kostet, rentiert sich für meine Freundin und mich diese Karte bereits ab dem 6. Skitag in Brand, und der wird etwas nach Weihnachten sein.
Geplant ist dieses Jahr:
04. Dezember - Skiopening
11. Dezember - Sonntagsausflug
23. Dezember - 28. Dezember - Weihnachtsurlaub
30. Dezember - 02. Januar - Silvester"urlaub"
Ende Februar: 1 Woche
Ende März: 2 Wochenenden
Anfang April: 2 Wochenenden
weiter gehts also mit den Berichten, ich wünsche Euch allen, genauso wie mir selbst eine Super Skisaison mit VIEL Schnee.


- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
Bergbahnen Brandnertal (AT) - 04.12.05
Anfahrt:
Stuttgart - Ulm - Memmingen - Bregenz - Bludenz - Brandnertal, Dauer: etwas mehr als 1 h 45 min
Wetter:
Am Morgen sonnig, sehr warm (FÖHN), mittags dann Föhnsturm.
Temperaturen:
Tal am Morgen: +5°C
Tal am Mittag: +9°C
Berg am Morgen: +/- 0°C
Berg am Mittag: + 2°C
Schneehöhe:
Tal: 15 cm
Berg: 35 cm NATUR
+ Kunstschneeauflage
= 20 cm gewalzte Piste
Schneezustand:
pulver, mittags an exponierten Stellen eisig/hart
Geöffnete Anlagen:
DSB Niggenkopfbahn I (nur Zubringerbetrieb)
DSB Niggenkopfbahn II (Sportbahn)
6KSB Gulmabahn
Geschlossene Anlagen:
DSB Palüdbahn
6 KSB Glatjoch
SL Tannleger
Übungssl Palüd
Verbindung Bürserberg
SL Verbindung Bürserberg
SL Bürserberg
DSB Loischbahn
4SB Bürserberg Einhornbahn II
DSB Einhornbahn I
Offene Pisten:
Alle Pisten (bis auf Varianten) an der 6CLD Gulma dank Beschneiung (DANKE CHARLIE!) geöffnet.
Talabfahrt bis Mittelstation möglich
Geschlossene Pisten:
der Rest:
gesamtes Gebiet Bürserberg
gesamtes Gebiet Glatjoch
Meisten Gefahren mit:
6 KSB Gulma
DSB Niggenkopfbahn II
Wenigsten Gefahren mit:
DSB Niggenkopfbahn I (jede Richtung 1 mal)
Wartezeiten:
am Morgen: Talstation: Null Minuten
am Mittag: Talstation: Null Minuten
am Morgen Sportbahnen: Null Minuten
am Mittag Sportbahnen: Null Minuten
am Nachmittag Sportbahnen: Null Minuten
Gefallen:
+ Saisoneröffnung
+ Beni getroffen (snowboardfreak hier im Forum)
+ trotz Schneefall in der Nacht recht gut präpariert
+ freundliches Liftteam
+ wenige (eigentlich ausser uns KEINE) Leute auf der Piste
Nicht gefallen:
- während der Mittagspause unfreundlicher Liftwart in der Niggenkopfbahn
gell charlie
hat uns elegant in den Sessel chauffiert 
- wenige Anlagen geöffnet (autom. stärkere Beschneiungsanlage, wo bleibst du?)
Fazit:
1/2 von 6 Maximalen.
Abzüge:
1 X
weil große Teile Gebiet noch geschlossen (kann die BB nichts für)
1 X
wegen Preisen im Restaurant Niggenkopfstüble, die sind recht gesalzen
1/2 X
wegen Föhnsturm
Wir sind um 10 vor 7 Uhr gemütlich (WAHHHHHHHHHHHH DER WECKER HAT NICHT GEKLINGELT... SCHAAAAAAAAAAAATZ..... *VERSCHLAFEN WAAAAAAAAH*) aufgestanden, haben uns folglich in aller Eile angezogen (und nich mal was vergessen!!!), und waren um 7:15 auf der Autobahn Richtung Ulm unterwegs. Auf diesem Höllentrip hatte ich einige feststellungen zu machen: Selbst das schnellste Auto kann nicht schneller fahren als mein A3 wenn man Vollgas unterwegs ist, das Wetter war astrein, die Fahrbahn trocken und KEINE SAU (wo waren die Alle?) war unterwegs.
Unterwegs noch kurz für den Werkstatt-Ersatzwagen ne Vignette gekauft (Raststation Gruibingen), und dann innerhalb von 1:45 h in Brand gewesen. Pünktlich um 9:00 den Motor ausgeschaltet und auf einen geilen Skitag gefreut... Das Wetter war jedoch von Anfang an etwas merkwürdig... Aber wir bekamen auch das in den Griff.
Also an der Talstation kurz zur Kasse geeilt, Saisonkarte geholt, und dann ab in den Lift. Oben angekommen erst mal den Beni getroffen und dann einige gemütliche Abfahrten an der auseinanderfallenden Gulma Bahn (Lampe im Liftwärterhäuschen am Berg ist runtergekracht *ggg* Charlie ist ein idealer Lampenständer) gemacht, um warm zu werden. Danach ganz relaxxt den ersten Tiefschnee der Saison ausgekostet, um völlig geheilt (hatte ja den ganzen Sommer böse Entzugserscheinungen
) dann das Mittagessen an der Niggenkopfhütte einzuwerfen...
Den restlichen Tag haben wir auch auf den wenigen geöffneten Pisten mit Charlie, Beni und viel Wind verbracht.
Nun zu den Bildern, ich hatte euch ja im Salzwinkel Bericht versprochen, ein wenig mit der Kamera rumgespielt zu haben, ich denke die Umstellung ist gelungen, aber ich lass hier lieber mal Bilder sprechen:
Auffahrt mit der DSB Sektion 1, Blick auf Brand und die erste Sektion

Dito Sektion I

Bergstation Sektion II mit starrer Umlenkung. Antrieb + Abspannung im Tal

Blick von der Bergstation Niggenkopfbahn zur Bergstation Gulmabahn. "Blick vom Schatten ins Licht"

Zoom

Blick auf die verschneite Bergwelt...

Tiefschneespuren, Blick aus 6KSB Gulma

Blick aus der 6KSB Gulma Richtung Mittelstation

An der Bergstation der 6KSB Gulma

Blick durch die Bergstation in Richtung Großes Walsertal

Blick von der Bergstation Gulma Bahn Richtung Bergstation Niggenkopfbahn II, mit alter Schlepplifttrasse

Blick im Gegenlicht zum Lünersee... gefällt mir irgendwie richtig gut das Bild

Talabfahrt zur Mittelstation, wieder NIX los

Mittelstation und Brandnertal

Blick vom Niggenkopfstüble zur Talstation der Palüdbahn, heute noch geschlossen

nix los, Version 12

arbeitslose Schneekanone im Gegenlicht

6er Sessel, Gulma

Föhnspiel über der Scesaplana

Bergstationseinfahrt 6KSB Gulma

die "neue" Raupe in Brand

neue Lanzen an der Talstation der Einhornbahn I in Bürserberg
Anfahrt:
Stuttgart - Ulm - Memmingen - Bregenz - Bludenz - Brandnertal, Dauer: etwas mehr als 1 h 45 min
Wetter:
Am Morgen sonnig, sehr warm (FÖHN), mittags dann Föhnsturm.
Temperaturen:
Tal am Morgen: +5°C
Tal am Mittag: +9°C
Berg am Morgen: +/- 0°C
Berg am Mittag: + 2°C
Schneehöhe:
Tal: 15 cm
Berg: 35 cm NATUR
+ Kunstschneeauflage
= 20 cm gewalzte Piste
Schneezustand:
pulver, mittags an exponierten Stellen eisig/hart
Geöffnete Anlagen:
DSB Niggenkopfbahn I (nur Zubringerbetrieb)
DSB Niggenkopfbahn II (Sportbahn)
6KSB Gulmabahn
Geschlossene Anlagen:
DSB Palüdbahn
6 KSB Glatjoch
SL Tannleger
Übungssl Palüd
Verbindung Bürserberg
SL Verbindung Bürserberg
SL Bürserberg
DSB Loischbahn
4SB Bürserberg Einhornbahn II
DSB Einhornbahn I
Offene Pisten:
Alle Pisten (bis auf Varianten) an der 6CLD Gulma dank Beschneiung (DANKE CHARLIE!) geöffnet.
Talabfahrt bis Mittelstation möglich
Geschlossene Pisten:
der Rest:
gesamtes Gebiet Bürserberg
gesamtes Gebiet Glatjoch
Meisten Gefahren mit:
6 KSB Gulma
DSB Niggenkopfbahn II
Wenigsten Gefahren mit:
DSB Niggenkopfbahn I (jede Richtung 1 mal)
Wartezeiten:
am Morgen: Talstation: Null Minuten
am Mittag: Talstation: Null Minuten
am Morgen Sportbahnen: Null Minuten
am Mittag Sportbahnen: Null Minuten
am Nachmittag Sportbahnen: Null Minuten
Gefallen:
+ Saisoneröffnung
+ Beni getroffen (snowboardfreak hier im Forum)
+ trotz Schneefall in der Nacht recht gut präpariert
+ freundliches Liftteam
+ wenige (eigentlich ausser uns KEINE) Leute auf der Piste
Nicht gefallen:
- während der Mittagspause unfreundlicher Liftwart in der Niggenkopfbahn



- wenige Anlagen geöffnet (autom. stärkere Beschneiungsanlage, wo bleibst du?)
Fazit:



Abzüge:
1 X

1 X

1/2 X

Wir sind um 10 vor 7 Uhr gemütlich (WAHHHHHHHHHHHH DER WECKER HAT NICHT GEKLINGELT... SCHAAAAAAAAAAAATZ..... *VERSCHLAFEN WAAAAAAAAH*) aufgestanden, haben uns folglich in aller Eile angezogen (und nich mal was vergessen!!!), und waren um 7:15 auf der Autobahn Richtung Ulm unterwegs. Auf diesem Höllentrip hatte ich einige feststellungen zu machen: Selbst das schnellste Auto kann nicht schneller fahren als mein A3 wenn man Vollgas unterwegs ist, das Wetter war astrein, die Fahrbahn trocken und KEINE SAU (wo waren die Alle?) war unterwegs.
Unterwegs noch kurz für den Werkstatt-Ersatzwagen ne Vignette gekauft (Raststation Gruibingen), und dann innerhalb von 1:45 h in Brand gewesen. Pünktlich um 9:00 den Motor ausgeschaltet und auf einen geilen Skitag gefreut... Das Wetter war jedoch von Anfang an etwas merkwürdig... Aber wir bekamen auch das in den Griff.
Also an der Talstation kurz zur Kasse geeilt, Saisonkarte geholt, und dann ab in den Lift. Oben angekommen erst mal den Beni getroffen und dann einige gemütliche Abfahrten an der auseinanderfallenden Gulma Bahn (Lampe im Liftwärterhäuschen am Berg ist runtergekracht *ggg* Charlie ist ein idealer Lampenständer) gemacht, um warm zu werden. Danach ganz relaxxt den ersten Tiefschnee der Saison ausgekostet, um völlig geheilt (hatte ja den ganzen Sommer böse Entzugserscheinungen

Den restlichen Tag haben wir auch auf den wenigen geöffneten Pisten mit Charlie, Beni und viel Wind verbracht.
Nun zu den Bildern, ich hatte euch ja im Salzwinkel Bericht versprochen, ein wenig mit der Kamera rumgespielt zu haben, ich denke die Umstellung ist gelungen, aber ich lass hier lieber mal Bilder sprechen:
Auffahrt mit der DSB Sektion 1, Blick auf Brand und die erste Sektion
Dito Sektion I
Bergstation Sektion II mit starrer Umlenkung. Antrieb + Abspannung im Tal
Blick von der Bergstation Niggenkopfbahn zur Bergstation Gulmabahn. "Blick vom Schatten ins Licht"
Zoom
Blick auf die verschneite Bergwelt...
Tiefschneespuren, Blick aus 6KSB Gulma
Blick aus der 6KSB Gulma Richtung Mittelstation
An der Bergstation der 6KSB Gulma
Blick durch die Bergstation in Richtung Großes Walsertal
Blick von der Bergstation Gulma Bahn Richtung Bergstation Niggenkopfbahn II, mit alter Schlepplifttrasse
Blick im Gegenlicht zum Lünersee... gefällt mir irgendwie richtig gut das Bild
Talabfahrt zur Mittelstation, wieder NIX los
Mittelstation und Brandnertal
Blick vom Niggenkopfstüble zur Talstation der Palüdbahn, heute noch geschlossen
nix los, Version 12
arbeitslose Schneekanone im Gegenlicht
6er Sessel, Gulma
Föhnspiel über der Scesaplana
Bergstationseinfahrt 6KSB Gulma
die "neue" Raupe in Brand
neue Lanzen an der Talstation der Einhornbahn I in Bürserberg


- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Ich glaube, ich muss mal dort hin! Einen herzlichen Dank für die Bilder aus einer Skiregion, in der ich noch nie war. Noch eine kleine Frage zum Schluss: Was war deine Durchschnittegeschwindigkeit auf der Hinfahrt?
MFG Dachstein

MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
muss ich ausrechnen, der tempomat war immer auf 199 eingestellt, aber es war durchaus auch mal bissle schneller, durch ulm durch natürlich nur die erlaubten 60, ansonsten ist ja nirgends speed limit, das auf der alb kann man ja inzwischen missachten (ist so ne verkehrsabhängige anlage mit wechselzeichen) wenn man morgens unterwegs ist, weil es da ja auffällt wenn bullen hintre dir herfahren, die blitzer sind nämlich ALLE ABGEBAUT (ausser Fahrtrichtung Stuttgart, Albabstieg Tempo 80, der ist noch da!)


- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
KEINER = nicht mehr als 50 Leute auf einer Piste, wo sich mehrere 100 tummeln können,


- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
He hättsch meine Skischuhtasche mitbringen können 
Ne, schöne Bilder, muss ich definitiv mal wieder besuchen das Gebiet, aber wohl erst ab Januar!

Ne, schöne Bilder, muss ich definitiv mal wieder besuchen das Gebiet, aber wohl erst ab Januar!
Livigno / Bormio / S. Caterina 18.-21.12.2014 | Leider geil
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
ach des sind deine? dacht mir scho weil die so dumm im weg rumstehen, die können nur dir ghörn



-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2057
- Registriert: 20.07.2002 - 03:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Leingarten
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 59 Mal
- Kontaktdaten:
- Schwoab
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2521
- Registriert: 27.11.2002 - 22:27
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 95 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Das waren glaub ich sowieso nie richtige Blitzer, sondern dienten nur dazu die elektronische Messanlage richtig zu steuren, inzwischen hat man aber in den Boden so elektronische Sensoren verlegt......Alpin-Forum|LSAP hat geschrieben:muss ich ausrechnen, der tempomat war immer auf 199 eingestellt, aber es war durchaus auch mal bissle schneller, durch ulm durch natürlich nur die erlaubten 60, ansonsten ist ja nirgends speed limit, das auf der alb kann man ja inzwischen missachten (ist so ne verkehrsabhängige anlage mit wechselzeichen) wenn man morgens unterwegs ist, weil es da ja auffällt wenn bullen hintre dir herfahren, die blitzer sind nämlich ALLE ABGEBAUT (ausser Fahrtrichtung Stuttgart, Albabstieg Tempo 80, der ist noch da!)
- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
1. mittelstation:
es gab NIE eine mttelstation, da war ne zusätzliche stütze, welche entfernt werden musste, nachdem dieselbe ins rutschen kam. die anderen stützen wurden also verstärkt!
2. blitzer:
OHHHHHHHHHHH doch! das waren blitzer!
(eigene erfahrung!)
es gab NIE eine mttelstation, da war ne zusätzliche stütze, welche entfernt werden musste, nachdem dieselbe ins rutschen kam. die anderen stützen wurden also verstärkt!
2. blitzer:
OHHHHHHHHHHH doch! das waren blitzer!
(eigene erfahrung!)


-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 845
- Registriert: 22.06.2003 - 19:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
@seilbahnfreund: Ja, mehr als mir langsam lieb ist!!
(gell Flo?)
"Ins Rutschen kam" ist wohl etwas drastisch ausgedrückt, ich würde es als "Wandern" bezeichnen.
Aber nachdem der alte Steurer- Ludwig ein Stützenfan war, und genug davon hingestellt hat, war es kein Problem, die eine rauszunehmen, und an der nächsten eine stärkere Batterie zu montieren
Ist übrigens meine Lieblingsbahn, weil absolut problemlos!!!
@ Admin: Wo bleibt dein Bericht von heute?

"Ins Rutschen kam" ist wohl etwas drastisch ausgedrückt, ich würde es als "Wandern" bezeichnen.
Aber nachdem der alte Steurer- Ludwig ein Stützenfan war, und genug davon hingestellt hat, war es kein Problem, die eine rauszunehmen, und an der nächsten eine stärkere Batterie zu montieren


Ist übrigens meine Lieblingsbahn, weil absolut problemlos!!!

@ Admin: Wo bleibt dein Bericht von heute?
- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
eh geh machst mal bissle halblang
ich bin auch nur an mensch!
ausserdem muss ich auch mal pennen
[und a homepage noch fertig machen
]

ausserdem muss ich auch mal pennen

[und a homepage noch fertig machen



- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
Bergbahnen Brandnertal (AT) - 11.12.05
Anfahrt:
Stuttgart - Ulm - Memmingen - Bregenz - Bludenz - Brandnertal, Dauer: etwas mehr als 2h 45 min
Wetter:
sonnig, kalt,
Temperaturen:
Tal am Morgen: -5°C
Tal am Mittag: +1°C
Berg am Morgen: - 7°C
Berg am Mittag: -1°C
Schneehöhe:
Tal: 20 cm
Berg: 45 cm NATUR
+ Kunstschneeauflage
= 30 cm gewalzte Piste
Schneezustand:
pulver
Geöffnete Anlagen:
DSB Niggenkopfbahn I (nur Zubringerbetrieb)
DSB Niggenkopfbahn II (Sportbahn)
6KSB Gulmabahn
Geschlossene Anlagen:
DSB Palüdbahn
6 KSB Glatjoch
SL Tannleger
Übungssl Palüd
Verbindung Bürserberg
SL Verbindung Bürserberg
SL Bürserberg
DSB Loischbahn
4SB Bürserberg Einhornbahn II
DSB Einhornbahn I
Offene Pisten:
Alle Pisten (bis auf Varianten) an der 6CLD Gulma dank Beschneiung (DANKE CHARLIE!) geöffnet.
Talabfahrt bis Mittelstation möglich
Talabfahrt bis Brand auf Rodelbahn fahrbar
Geschlossene Pisten:
der Rest:
gesamtes Gebiet Bürserberg
gesamtes Gebiet Glatjoch
Meisten Gefahren mit:
6 KSB Gulma
DSB Niggenkopfbahn II
Wenigsten Gefahren mit:
DSB Niggenkopfbahn I (jede Richtung 1 mal)
Wartezeiten:
am Morgen: Talstation: Null Minuten
am Mittag: Talstation: Null Minuten
am Morgen Sportbahnen: Null Minuten
am Mittag Sportbahnen: Null Minuten
am Nachmittag Sportbahnen: Null Minuten
Gefallen:
+ geiles Wetter
+ Beni getroffen (snowboardfreak hier im Forum)
+ Spass mit Freundin und "Schwiegerbrüdern" (3 Stück)
+ freundliches Liftteam
+ wenige (eigentlich ausser uns KEINE) Leute auf der Piste
Nicht gefallen:
-
Fazit:
von 6 Maximalen.
Abzüge:
schaut euch die Bilder an, da kann man nix abziehen...
Wenns was gekostet hätte immer noch 6 von 6, weil die Preise ermäßigt waren. (Bruder meiner Freundin hat 10 ¤ bezahlt, der nächste wiederum (10 Jahr alt) war ganz umsonst!
Bilder Bilder Bilder muss ich hier eigentlich sprechen lassen....
aber hier noch ein kurzes Berichtchen:
von der Substanz her wie letzte Woche, von daher nur einige kleine Änderungen. Morgens erst mal zu meiner Freundin gefahren und dort fast die ganze Familie eingepackt. Dann in 3:36 (Navi angabe) bzw. 2:45 nach Brand gefahren. Heute war relax Tag angesagt. Also erste Auffahrt püntklich zu Liftstart um neun. Danach schön an der Gulma Bahn gefahren. Unterschied zu letzter Woche: rechts des Tannleger SL war präpariert. Kanonen liefen.
Will euch nicht weiter mit Text langweilen, hier kommen die Bilder:
Wenn der Tag so beginnt, hast du schon gewonnen!

Blick über fast die gesamte Trasse Niggenkopfbahn I

Beschneiung aus allen Rohren

Tiefblicke in Brand

Blick zur Bergstation Gulma mit Tannlegerlift im Vordergrund

Talstation Gulma im schönen Gegenlicht

und so viel los hier...

Kanonenimpressionen:


Bergstationsbereich Gulmabahn

Blick nach Bürserberg (Rückseite des sichtbaren Hanges, noch alles geschlossen)

gleich kommt noch der Bericht vom Wochenende 18.12.... holt euch schonmal ein kühles Bier und schnallt euch an.
Anfahrt:
Stuttgart - Ulm - Memmingen - Bregenz - Bludenz - Brandnertal, Dauer: etwas mehr als 2h 45 min
Wetter:
sonnig, kalt,
Temperaturen:
Tal am Morgen: -5°C
Tal am Mittag: +1°C
Berg am Morgen: - 7°C
Berg am Mittag: -1°C
Schneehöhe:
Tal: 20 cm
Berg: 45 cm NATUR
+ Kunstschneeauflage
= 30 cm gewalzte Piste
Schneezustand:
pulver
Geöffnete Anlagen:
DSB Niggenkopfbahn I (nur Zubringerbetrieb)
DSB Niggenkopfbahn II (Sportbahn)
6KSB Gulmabahn
Geschlossene Anlagen:
DSB Palüdbahn
6 KSB Glatjoch
SL Tannleger
Übungssl Palüd
Verbindung Bürserberg
SL Verbindung Bürserberg
SL Bürserberg
DSB Loischbahn
4SB Bürserberg Einhornbahn II
DSB Einhornbahn I
Offene Pisten:
Alle Pisten (bis auf Varianten) an der 6CLD Gulma dank Beschneiung (DANKE CHARLIE!) geöffnet.
Talabfahrt bis Mittelstation möglich
Talabfahrt bis Brand auf Rodelbahn fahrbar
Geschlossene Pisten:
der Rest:
gesamtes Gebiet Bürserberg
gesamtes Gebiet Glatjoch
Meisten Gefahren mit:
6 KSB Gulma
DSB Niggenkopfbahn II
Wenigsten Gefahren mit:
DSB Niggenkopfbahn I (jede Richtung 1 mal)
Wartezeiten:
am Morgen: Talstation: Null Minuten
am Mittag: Talstation: Null Minuten
am Morgen Sportbahnen: Null Minuten
am Mittag Sportbahnen: Null Minuten
am Nachmittag Sportbahnen: Null Minuten
Gefallen:
+ geiles Wetter
+ Beni getroffen (snowboardfreak hier im Forum)
+ Spass mit Freundin und "Schwiegerbrüdern" (3 Stück)
+ freundliches Liftteam
+ wenige (eigentlich ausser uns KEINE) Leute auf der Piste
Nicht gefallen:
-
Fazit:






Abzüge:
schaut euch die Bilder an, da kann man nix abziehen...
Wenns was gekostet hätte immer noch 6 von 6, weil die Preise ermäßigt waren. (Bruder meiner Freundin hat 10 ¤ bezahlt, der nächste wiederum (10 Jahr alt) war ganz umsonst!
Bilder Bilder Bilder muss ich hier eigentlich sprechen lassen....
aber hier noch ein kurzes Berichtchen:
von der Substanz her wie letzte Woche, von daher nur einige kleine Änderungen. Morgens erst mal zu meiner Freundin gefahren und dort fast die ganze Familie eingepackt. Dann in 3:36 (Navi angabe) bzw. 2:45 nach Brand gefahren. Heute war relax Tag angesagt. Also erste Auffahrt püntklich zu Liftstart um neun. Danach schön an der Gulma Bahn gefahren. Unterschied zu letzter Woche: rechts des Tannleger SL war präpariert. Kanonen liefen.
Will euch nicht weiter mit Text langweilen, hier kommen die Bilder:
Wenn der Tag so beginnt, hast du schon gewonnen!
Blick über fast die gesamte Trasse Niggenkopfbahn I
Beschneiung aus allen Rohren
Tiefblicke in Brand
Blick zur Bergstation Gulma mit Tannlegerlift im Vordergrund
Talstation Gulma im schönen Gegenlicht
und so viel los hier...
Kanonenimpressionen:
Bergstationsbereich Gulmabahn
Blick nach Bürserberg (Rückseite des sichtbaren Hanges, noch alles geschlossen)
gleich kommt noch der Bericht vom Wochenende 18.12.... holt euch schonmal ein kühles Bier und schnallt euch an.


- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
freut euch auf:

das vorne im Bild... joa, extra fürn Alpinforum Kindergarten gemacht:
Ne schaukelanlage
das vorne im Bild... joa, extra fürn Alpinforum Kindergarten gemacht:
Ne schaukelanlage



- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
Bergbahnen Brandnertal (AT) - 18.12.05
oder: unverhofft kommt oft.
Anfahrt:
Stuttgart - Ulm - Memmingen - Bregenz - Bludenz - Brandnertal, Dauer: etwas mehr als 2h 30 min, eingeplant waren 3 stunden 30 minuten auf Grund der widrigen Witterungsbedingungen. Ging dann aber doch schneller als geplant, noch dazu weil auf der Schw. Alb die linke Spur der Autobahn extra für mich nicht präpariert wurde (nicht geräumt) und sogar extra für mich gesperrt (!!!) wurde (rotes X auf der linken Spur
). In Illertissen den Helmut eingesammelt um 6 Uhr 40
Wetter:
zeitweise leichter bis starker Schneefall, immer bewölkt, kurze Sonneneinlagen (selten)
Temperaturen:
saukalt
saukalt
Schneehöhe:
Tal: 145 cm
Berg: 190 cm NATUR
= 100 cm gewalzte Piste (in etwa)
Schneezustand:
pulver, Neuschnee, POWDER DAY
Geöffnete Anlagen:
Brand:
ALLE
Bürserberg:
ALLE
Geschlossene Anlagen:
Verbindung Bürserberg wg. Lawinengefahr geschlossen
SL Verbindung Bürserberg wg. Lawinengefahr geschlossen
Offene Pisten:
im oberen Bereich morgens an der 6KSB Glattjoch nur die Nummer 8 präpariert & markiert. im Laufe des Tages dann mehr. aber wer braucht an solch einem Tag eine präparierte Piste?
Geschlossene Pisten:
wegen Schneemangel:
KEINE (nicht mal die Talabfahrt Eggen - Brand, dazu später mehr!)
wegen Lawinengefahr:
Lorenzital
Skiweg Bürserberg-Brand
Meisten Gefahren mit:
6 KSB Glattjoch
DSB Palüd
Wenigsten Gefahren mit:
SL Tannleger SL Palüd (je 0 mal)
Wartezeiten:
am Morgen: Talstation: Null Minuten
am Mittag: Talstation: Null Minuten
am Morgen Sportbahnen: Null Minuten
am Mittag Sportbahnen: Null Minuten
am Nachmittag Sportbahnen: Null Minuten
Gefallen:
+ geiles Wetter (Tiefschnee wetter)
+ den besten Guide gehabt den man sich vorstellen kann!!! DANKE BENI!
+ Beni getroffen (snowboardfreak hier im Forum)
+ spontane Einladung zum Frühstück bei Familie Kegele - das ist Gastfreundschaft!
+ freundliches Liftteam
+ wenige (eigentlich ausser uns KEINE) Leute auf der Piste
Nicht gefallen:
-
Fazit:
von 6 Maximalen.
Abzüge:
keine, absolut gar keine... es gibt nichts besseres. einer der besten Skitage der Saison, egal was jetzt noch kommt. Dieser Tag wird mir für immer in Erinnerung bleiben!
Morgens, 5 Uhr in Stuttgart - Weckerklingeln...
5 Uhr? - Ja, 5 Uhr, nicht die normale Aufstehzeit für Brand, 5:45, sondern 5 Uhr... und das komische: Ich war schon wach
Biologische Uhr scheint auf Schnee eingestellt zu sein.
Auf jeden Fall sofort aufgestanden, wegen den Witterungsverhältnissen eben 5 Uhr geplant, Helmut und Ich wollten uns an diesem Tag KEINE Abfahrt aus der Hand nehmen lassen.
Also fluggs auf die Autobahn, linke Spur für mich gepachtet (siehe oben), und dann bis Illertissen im Alleinflug. Dort um 6:40 den Helmut aufgegabelt. Um 7:55 Ausfahrt Brandnertal... Schild:

egal, weiter... Sofort Begann der Spass auf der Straße von Bludenz nach Brand. War aber kein Problem und das Schild fragwürdig, ok vielleicht für Sommerreifenholländer... aber sonst... hmmm... Ankunft Palüdbahn: 8:15. Öffnung: 9:00... auch heute... also Beni angerufen: wo bist?
Beni: Fahr grad auf Brand, komm aus dem Silbertal...
Also zum Beni nach Hause gefahren, um dort auf Ihn zu warten. Bis dato aufgefallen: WAHNSINNIG viel Schnee für diese Jahreszeit bzw. für so kurze Zeit wo er fiel...
Seine Eltern waren dann so freundlich und haben uns zu einem lecker Skifahrer Frühstück eingeladen.
Punkt 8:55 waren wir dann Startklar und machten uns auf den Weg zum Lift... (Skier anschnallen & auf der Dorfstraße fahren
). Dort angekommen die erste Verwunderung des Tages: Lift läuft bereits, doch wir sind die ersten... Also schnell hoch. Punkt 9:30 dann an der Talstation Glattjochbahn am "Gatter" gestanden. Ersten Sessel des Tages erwischt. Pisten waren da noch nicht (ok, eine zur Hälfte) präpariert... Also nach Ankunft an der bergstation sofort in die Tiefe gestürzt. Traumhafter Pulverschnee, fast schon zu viel für die "flachen Hänge" die wir uns zum Einfahren vorgenommen hatten (Probleme mit Vorwärtskommen trotz Fat Boys... bei 125 cm Neuschnee auch kein Wunder...)
Nach und nach hat alles dann immer besser geklappt, und wir haben uns auf die berühmte Route am Stacheldrahtzaun (siehe Weihnachts Bericht von mir letztes Jahr) gemacht... Dort also den Zaun standesgemäß überstiegen und in traumhafte Powderhänge eingefahren.
Dann wechsel zur Gulma Seite... Hier viel mehr los, deshalb auch einiges schon verspurt. Durch unser ausgesprochenes "Dummen Glück" und unseren super Guide gelang es uns aber auch hier geilstes Terrain ausfindig zu machen, und ein weiteres mal die First Lines zu ziehen:
Die Talabfahrt von Eggen nach Brand. Keine Menschenseele, ein ideal geneigter Hang, und POWDER POWDER POWDER... *sabber*.
Dann Zeit für Mittagessen, also fluggs zur Melkboden Hütte gefahren (geiles Essen, recht faire Preise (vgl. dazu SB Niggenkopfstüble oben!) und nen Grillteller mit Salat für 12 ¤ reingeschoben. Dann noch ein Kaffee und ab die Lotti!
Dann gesellte sich noch ein Kumpel von Beni zu uns, der dann irgendwie den Spitznamen Kamikaze-Mike errang (Prädikat besonders wertvoll: Schussfahrt über die präparierte Piste hinaus, voll in den Powder -> eine große Schneewolke und wir durften den Helden dann ausgraben, alleine wärs wohl nix mehr geworden mit aufstehen und rauskommen ausm Schnee...)
Pünktlich um 16 Uhr dann noch die letzte Bergfahrt der Glattjochbahn gemacht und dann durch verschneite Sträucher nach unten gefahren.
Nun aber die Bilder, ich kann halt einfach keine gescheiten Texte schreim
Zu dem heutigen Tag noch abschließend zu sagen:
Hört euch zu den folgenden Bildern ein Lied an. Das Lied hab ich den ganzen Tag im Ohr gehabt und vor mich hingesummt, und mir gedacht: Wieso auch, bin doch schon da...
Der Titel: Paradies... (keine ahunng ob von DTH oder Ärzten
)
"Ich will nicht ins Paradies....
Prädikat dieses Skitages: einer der Top 3 Skitage meines bisherigen Lebens!
Blick ins verschneite, tiefwinterliche Brand

Auffahrt mit der DSB Palüdbahn

erste Anzeichen für Neuschnee
schaut euch den Stein an 

Tiefblicke in Brand

ein bisserl Schnee muss sein...

ein bisserl viel Schnee

viele eigentlich recht hohe Bäumchen

die berühmte Schaukel

Bully gibt Vollgas, bracht hats auch nix, Tiefschnee bleibt Tiefschnee

In der Glattjochbahn

Bully, Bahn & Piste... mit gutem Effekt drin irgendwie

Blick von der Bergstation nach unten, Teilweise riss es wie gesagt auf...

Schilderbully

Jetzt kommt er, der Tiefschnee mit den First Lines:

der Beweis für die NEUSchneehöhe: Skistock = weg, Skistock = 125cm lang

Helmut beim Linienzeichnen... Doch was macht er da?

keine ahnung:

komisch... (achtet auch mal auf die "Stehhöhe" des Herrn
)

ahhhhhhh klarer Fall: er dokumentiert den Neuschnee :9

Blick aus gleicher Position nach unten:

An der Talstation der Glattjochbahn musste sogar Schnee aus der Seilspur geschoben werden

Melkbodenhütte versinkt im Schnee

Glattjochbahn?

Beni bei dem Versuch aufrecht zu stehen

ab und an gab es dann solche Aussichten

no comment...

total überfüllter Gulma Starthang

Tiefblick an der Gulmabahn

wo schaut der beni denn hin?

daaaaaa!

für die Seilbahner, Mittelstation eggen

Talabfahrt nach Brand. First Lines. Es ist 11.43 Uhr!

joa...

Was ist das?

Schneeee! man beachte Türhöhe und Schneehöhe!

der besagte Kamikaze-Mike nachdem er teilweise wieder ausgegraben war

Glattjochbahn durch die Neuschnee Brille gesehen:

Wie gesagt nun noch mein Schlusswort:
Wegen solchen Tagen weiß man, warum man lebt... bei all dem Stress an der HfT, auf der Arbeit... einfach raus, abschalten. Gas geben und die Natur genießen.
[/img]
oder: unverhofft kommt oft.
Anfahrt:
Stuttgart - Ulm - Memmingen - Bregenz - Bludenz - Brandnertal, Dauer: etwas mehr als 2h 30 min, eingeplant waren 3 stunden 30 minuten auf Grund der widrigen Witterungsbedingungen. Ging dann aber doch schneller als geplant, noch dazu weil auf der Schw. Alb die linke Spur der Autobahn extra für mich nicht präpariert wurde (nicht geräumt) und sogar extra für mich gesperrt (!!!) wurde (rotes X auf der linken Spur

Wetter:
zeitweise leichter bis starker Schneefall, immer bewölkt, kurze Sonneneinlagen (selten)
Temperaturen:
saukalt
saukalt
Schneehöhe:
Tal: 145 cm
Berg: 190 cm NATUR
= 100 cm gewalzte Piste (in etwa)
Schneezustand:
pulver, Neuschnee, POWDER DAY
Geöffnete Anlagen:
Brand:
ALLE
Bürserberg:
ALLE
Geschlossene Anlagen:
Verbindung Bürserberg wg. Lawinengefahr geschlossen
SL Verbindung Bürserberg wg. Lawinengefahr geschlossen
Offene Pisten:
im oberen Bereich morgens an der 6KSB Glattjoch nur die Nummer 8 präpariert & markiert. im Laufe des Tages dann mehr. aber wer braucht an solch einem Tag eine präparierte Piste?
Geschlossene Pisten:
wegen Schneemangel:
KEINE (nicht mal die Talabfahrt Eggen - Brand, dazu später mehr!)
wegen Lawinengefahr:
Lorenzital
Skiweg Bürserberg-Brand
Meisten Gefahren mit:
6 KSB Glattjoch
DSB Palüd
Wenigsten Gefahren mit:
SL Tannleger SL Palüd (je 0 mal)
Wartezeiten:
am Morgen: Talstation: Null Minuten
am Mittag: Talstation: Null Minuten
am Morgen Sportbahnen: Null Minuten
am Mittag Sportbahnen: Null Minuten
am Nachmittag Sportbahnen: Null Minuten
Gefallen:
+ geiles Wetter (Tiefschnee wetter)
+ den besten Guide gehabt den man sich vorstellen kann!!! DANKE BENI!
+ Beni getroffen (snowboardfreak hier im Forum)
+ spontane Einladung zum Frühstück bei Familie Kegele - das ist Gastfreundschaft!
+ freundliches Liftteam
+ wenige (eigentlich ausser uns KEINE) Leute auf der Piste
Nicht gefallen:
-
Fazit:











Abzüge:
keine, absolut gar keine... es gibt nichts besseres. einer der besten Skitage der Saison, egal was jetzt noch kommt. Dieser Tag wird mir für immer in Erinnerung bleiben!
Morgens, 5 Uhr in Stuttgart - Weckerklingeln...
5 Uhr? - Ja, 5 Uhr, nicht die normale Aufstehzeit für Brand, 5:45, sondern 5 Uhr... und das komische: Ich war schon wach

Auf jeden Fall sofort aufgestanden, wegen den Witterungsverhältnissen eben 5 Uhr geplant, Helmut und Ich wollten uns an diesem Tag KEINE Abfahrt aus der Hand nehmen lassen.
Also fluggs auf die Autobahn, linke Spur für mich gepachtet (siehe oben), und dann bis Illertissen im Alleinflug. Dort um 6:40 den Helmut aufgegabelt. Um 7:55 Ausfahrt Brandnertal... Schild:
egal, weiter... Sofort Begann der Spass auf der Straße von Bludenz nach Brand. War aber kein Problem und das Schild fragwürdig, ok vielleicht für Sommerreifenholländer... aber sonst... hmmm... Ankunft Palüdbahn: 8:15. Öffnung: 9:00... auch heute... also Beni angerufen: wo bist?
Beni: Fahr grad auf Brand, komm aus dem Silbertal...
Also zum Beni nach Hause gefahren, um dort auf Ihn zu warten. Bis dato aufgefallen: WAHNSINNIG viel Schnee für diese Jahreszeit bzw. für so kurze Zeit wo er fiel...
Seine Eltern waren dann so freundlich und haben uns zu einem lecker Skifahrer Frühstück eingeladen.
Punkt 8:55 waren wir dann Startklar und machten uns auf den Weg zum Lift... (Skier anschnallen & auf der Dorfstraße fahren

Nach und nach hat alles dann immer besser geklappt, und wir haben uns auf die berühmte Route am Stacheldrahtzaun (siehe Weihnachts Bericht von mir letztes Jahr) gemacht... Dort also den Zaun standesgemäß überstiegen und in traumhafte Powderhänge eingefahren.
Dann wechsel zur Gulma Seite... Hier viel mehr los, deshalb auch einiges schon verspurt. Durch unser ausgesprochenes "Dummen Glück" und unseren super Guide gelang es uns aber auch hier geilstes Terrain ausfindig zu machen, und ein weiteres mal die First Lines zu ziehen:
Die Talabfahrt von Eggen nach Brand. Keine Menschenseele, ein ideal geneigter Hang, und POWDER POWDER POWDER... *sabber*.
Dann Zeit für Mittagessen, also fluggs zur Melkboden Hütte gefahren (geiles Essen, recht faire Preise (vgl. dazu SB Niggenkopfstüble oben!) und nen Grillteller mit Salat für 12 ¤ reingeschoben. Dann noch ein Kaffee und ab die Lotti!
Dann gesellte sich noch ein Kumpel von Beni zu uns, der dann irgendwie den Spitznamen Kamikaze-Mike errang (Prädikat besonders wertvoll: Schussfahrt über die präparierte Piste hinaus, voll in den Powder -> eine große Schneewolke und wir durften den Helden dann ausgraben, alleine wärs wohl nix mehr geworden mit aufstehen und rauskommen ausm Schnee...)
Pünktlich um 16 Uhr dann noch die letzte Bergfahrt der Glattjochbahn gemacht und dann durch verschneite Sträucher nach unten gefahren.
Nun aber die Bilder, ich kann halt einfach keine gescheiten Texte schreim

Zu dem heutigen Tag noch abschließend zu sagen:
Hört euch zu den folgenden Bildern ein Lied an. Das Lied hab ich den ganzen Tag im Ohr gehabt und vor mich hingesummt, und mir gedacht: Wieso auch, bin doch schon da...
Der Titel: Paradies... (keine ahunng ob von DTH oder Ärzten

"Ich will nicht ins Paradies....
Prädikat dieses Skitages: einer der Top 3 Skitage meines bisherigen Lebens!
Blick ins verschneite, tiefwinterliche Brand
Auffahrt mit der DSB Palüdbahn
erste Anzeichen für Neuschnee


Tiefblicke in Brand
ein bisserl Schnee muss sein...
ein bisserl viel Schnee

viele eigentlich recht hohe Bäumchen

die berühmte Schaukel
Bully gibt Vollgas, bracht hats auch nix, Tiefschnee bleibt Tiefschnee

In der Glattjochbahn
Bully, Bahn & Piste... mit gutem Effekt drin irgendwie
Blick von der Bergstation nach unten, Teilweise riss es wie gesagt auf...
Schilderbully

Jetzt kommt er, der Tiefschnee mit den First Lines:
der Beweis für die NEUSchneehöhe: Skistock = weg, Skistock = 125cm lang
Helmut beim Linienzeichnen... Doch was macht er da?
keine ahnung:
komisch... (achtet auch mal auf die "Stehhöhe" des Herrn

ahhhhhhh klarer Fall: er dokumentiert den Neuschnee :9
Blick aus gleicher Position nach unten:
An der Talstation der Glattjochbahn musste sogar Schnee aus der Seilspur geschoben werden

Melkbodenhütte versinkt im Schnee
Glattjochbahn?
Beni bei dem Versuch aufrecht zu stehen

ab und an gab es dann solche Aussichten

no comment...
total überfüllter Gulma Starthang
Tiefblick an der Gulmabahn
wo schaut der beni denn hin?
daaaaaa!
für die Seilbahner, Mittelstation eggen
Talabfahrt nach Brand. First Lines. Es ist 11.43 Uhr!
joa...
Was ist das?
Schneeee! man beachte Türhöhe und Schneehöhe!
der besagte Kamikaze-Mike nachdem er teilweise wieder ausgegraben war
Glattjochbahn durch die Neuschnee Brille gesehen:
Wie gesagt nun noch mein Schlusswort:
Wegen solchen Tagen weiß man, warum man lebt... bei all dem Stress an der HfT, auf der Arbeit... einfach raus, abschalten. Gas geben und die Natur genießen.
[/img]


- gerrit
- Olymp (2917m)
- Beiträge: 2945
- Registriert: 19.12.2004 - 18:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 193 Mal
- Danksagung erhalten: 625 Mal
Ich würde sagen, das trifft es. Es gibt Tage, die muß man als Geschenk betrachten und einfach genießen. Sowas kann man nicht planen, nicht einmal mit einer Reise nach Kanada, sowas passiert einfach und man erinnert sich ewig.Wegen solchen Tagen weiß man, warum man lebt...
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
"Wer ins Paradies will, muß was riskieren" (Franz Wechselberger, Piefke Saga)
Einzig blöd an dem Tag: ich hatte den Akku meiner Digicam vorher nicht aufgeladen
Danke nochmal an den Admin für die Idee (ich glaub ich wäre an diesem Sonntag sonst nicht gegangen), und natürlich an Beni für sichere Routen abseits der Piste, sowie an seine Eltern für das spontane Frühstück!
Einzig blöd an dem Tag: ich hatte den Akku meiner Digicam vorher nicht aufgeladen

Danke nochmal an den Admin für die Idee (ich glaub ich wäre an diesem Sonntag sonst nicht gegangen), und natürlich an Beni für sichere Routen abseits der Piste, sowie an seine Eltern für das spontane Frühstück!
Livigno / Bormio / S. Caterina 18.-21.12.2014 | Leider geil
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Hm, ich hab ja lang überlegt ob ich noch Interesse anmelden soll. War wohl ein Fehler...

"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
- Fiescher
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1087
- Registriert: 30.01.2005 - 01:00
- Skitage 19/20: 5
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Krefeld
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Da könnte ich mich doch ärgern, daß ich doch letztes Wochenende arbeiten musste. Da hätte auch der Tiefschneepapst seine Freude gehabt...
Paradies ist übrigens von den Toten Hosen. Aber das Lied passt genau zu den Bildern... habs vorhin ausprobiert.... Neidisch werd...
Aber ich hatte auch sehr gute Schwarzwaldverhältnisse mit Harzwinter am Samstag abend... nur halt keine 130 cm Neuschnee....
Aber kommt irgendwann auch noch...
Paradies ist übrigens von den Toten Hosen. Aber das Lied passt genau zu den Bildern... habs vorhin ausprobiert.... Neidisch werd...
Aber ich hatte auch sehr gute Schwarzwaldverhältnisse mit Harzwinter am Samstag abend... nur halt keine 130 cm Neuschnee....
Aber kommt irgendwann auch noch...