Werbefrei im Januar 2024!

Neues in St. Anton/​St. Christoph/​Stuben/​Lech/​Zürs/​Warth/​Schröcken – Ski Arlberg

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Dachstein »

Seilbahnjunkie hat geschrieben:Tu mir Leid, ich wollte kein Diskusion über Vor- und Nachteile der Systeme anfangen, ich habe nur den Sinn der hohen Investition im Verhältniss zum Nutzen in Frage gestellt. Wobei ich natürlich nicht den gundsätzlichen Sinn einer neuen Galzigbahn anzweifle. Ich dacht nur sie sollten lieber was billigeres bauen und mit dem gesparten Geld z.B. die Rendelbahn erneuern, oder die Verbindung mit Kappl vorantreiben.
Ich glaube kaum, dass man die Rendelbahn so schnell erneuert wird, wozu hätte, wenn man sie neubauen will, den Eingangsbereich mit Rollterppen ausgestattet?

Ich würde mir, als Freund von aussterbender Seilbahnarten, lediglich einen Umbau der Rendelbahn wünschen, à la Stubaier Gletscherbahnen. Was aber wirklich geschieht, bleibt den AB überlassen. Noch eine Frage an die Arlberginsider: Welcher Gesellschaft gehört die Rendelbahn? Wird der Rendel von einer eigenen Gesellschaft betrieben, oder gehört der zu den St. Antoner Bergbahnen?

Eine neue Galzigbahn ist auf jeden Fall eine sinnvolle Sache. Und natürlich muss es spektakulär sein. Wir sind ja immerhin am Arlberg, eines der Vorzeigeskigebiete in Österreich. Fast alles, was am Arlberg, sei es in Lech oder in St. Anton gebaut wurde, war irgendwie prestigeträchtig. (Sitzheizung, Komfortverbesserungen, etc). Ich freue mich auf jeden Fall, dass es eine neue Galzigbahn geben wird. Ob die Bahn nun spektakulär ist, oder nicht, ist mir persönlich egal, Hauptsache ist, dass die Bahn die benötigte Förderkap. hat. Sicher wird auch bei den Neubauten auf die mögliche Bewerbung für die alpine Weltmeisterschaft geachtet. Ich bin also gespannt, wann man am Arlberg auf die Idee kommt, eine 3S Bahn zu bauen :wink:

MFG Dachstein

Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Bei der Rendelbahn könnte man durchaus eine neue Bahn in die alten Gebäude einbauen, natürlich eine ZUB. :lol:
Benutzeravatar
gerrit
Olymp (2917m)
Beiträge: 2945
Registriert: 19.12.2004 - 18:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Niederösterreich
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 625 Mal

Beitrag von gerrit »

Die Erneuerung der Rendlbahn macht nur im Hinblick auf die Erweiterung Richtung Kappl Sinn, dzt. reicht die Kapazität der Bahn voll aus, ich bin dort noch nie auch nur 5 Minuten angestanden.
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)

Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

Tu mir Leid, ich wollte kein Diskusion über Vor- und Nachteile der Systeme anfangen, ich habe nur den Sinn der hohen Investition im Verhältniss zum Nutzen in Frage gestellt
...wenn die es ned haben wer denn? :x
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

mein senf fehlt hier auch noch :idea:

ich denke das es bei der bahntypwahl nicht in erster linie ums geld geht! (damit meine ich betriebskosten bzw. baukosten)

der hauptgrund für die wahl zum funitel ist IMHO das windproblem! wie k2k schon erwähnt hat gibt es kein windstabileres system als so ein funitel.... und das mit den riesenrädern ist halt ein netter nebeneffekt! :wink:
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Ich glaub es stand noch nicht drinn, deswegen klär ich die die es noch nicht wissen jetzt mal über diese ominösen Riesenräder auf von denen hier immer die Rede ist.
Da das Gelände an der talstation der Galzigbahn zu steil ist, hat man am Talseitigen Ende der Station einen ordentlichen Höhenunterschied zwischen Erdgeschoss und Einfahrtsebene. Damit man nicht Treppen steigen und auch keine Fahrstühle benutzen muss hat DM eine neue Konstruktion entwickelt, bei der die Gondeln, mit Hilfe riesiger Räder an die sie geklemmt werden, von der Einfahrtsebene auf das Erdgeschoss abgesenkt und nach dem Durchfahren des Umlaufes wieder zur Ausfahrt angehoben werden. Das ganze ähnelt dann eben den bekannten Riesenrädern, mit dem Unterschied, dass die Gondeln natürlich nur auf einer Hälfte an den Rädern hängen.
Starli hat mal auf einer anderen Seite ein Video zur Verfügung gestellt, vielleicht kann er das hier auch mal reinstellen.

Salzprinz
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 228
Registriert: 08.03.2004 - 22:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Gmunden/Bad Ischl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Salzprinz »

das kann kaum der grund sein - mir wurde erzählt, dass man das gefälle der bahn nicht erhöhen konnte. ich glaub eher, dass eine ebenerdige abfahrt der gondeln schlicht die darunter fahrenden skifahrer skalpieren würde ......

übrigens noch ein novum: das seil der bahn ist das schwerste förderseil, das jemals für eine personenseilbahn hergestellt wurde.
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Dachstein hat geschrieben:
Da das Gelände an der talstation der Galzigbahn zu steil ist, hat man am Talseitigen Ende der Station einen ordentlichen Höhenunterschied zwischen Erdgeschoss und Einfahrtsebene.
Was soll da bitte steil sein :?

MFG Dachstein

Steil ist relativ. Auf jeden Fall ist es zu steil um einen ebenerdigen Zugang von Vorne bauen zu können. Zum Schifahren ist ein solcher Hang natürlich nicht zu steil.

@Salzprinz: Wenn du genau nachdenkst, merkst du, dass deine Antwort mit meiner übereinstimmt. Wäre das Gelände eben, dann könnte man eine normale Bahn bauen, und eben den Bereich vor der Talstation absperren, wie es bei anderen Bahnen auch gemacht wird. Auch das Problem mit der Steilheit der Trasse kommt vom Geländeprofil an der Station.
Benutzeravatar
leitner-bubble
Massada (5m)
Beiträge: 55
Registriert: 18.08.2005 - 20:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von leitner-bubble »

Ich finde auf jeden Fall das Design der neuen Galzigbahn super.
Wegen der Windstabilität finde ich einen Bau einer Funitel auch gut.
Ich war am Samstag in Zürs und da sind am Anfang die Zürserseebahn und die Seekopfbahn nicht gelaufen,zu starker Wind.

Wegen der Verbindung mit Kappl bin ich im Moment noch ein Gegner.
Ich wäre eher zuerst mal für eine Verknüpfung von St. Anton mit Lech/Zürs. Die gehören ja immerhin schon so zusammen. Nicht erst noch neue Gebiete mit einschließen.
Benutzeravatar
j-p.m.
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 407
Registriert: 31.07.2003 - 10:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zürich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 126 Mal

Beitrag von j-p.m. »

Das mit dem Zusammengehören ist so eine Sache. Man kann nicht behaupten, dass die Tiroler und die Vorarlberger gross miteinander sprechen. Und ist die vorsätzliche Demontage der Skibusverbindung Zürs - Alpe Rauz (neu Linie 7) nicht ein Vorzeichen für eine Aufspaltung der Gebiete am Arlberg ?
Salzprinz
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 228
Registriert: 08.03.2004 - 22:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Gmunden/Bad Ischl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Salzprinz »

Auf jeden Fall ist es zu steil um einen ebenerdigen Zugang von Vorne bauen zu können.
Wenn man sich die Entwürfe genau ansieht, erkennt man, dass die Bahn - aus welchem Grund auch immer - auch hangseitig gesehen einige Meter über der Erde startet, sozusagen im ersten Stock. Dafür muss es einen Grund geben, keinesfalls aber die Hanglage. Beides zusammen macht natürlich einiges an Differenz zwischen talseitigem Zugang und Abfahrt aus. Den Hang selbst hätte man aber auch aufschütten oder abgraben können, das kann nicht der alleinige Grund sein.
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Um in den 1. Stock zu gelangen, hätte man auch einfach ne Rolltreppe oder nen Aufzug bauen können. Aber das ist ja keine Weltneuheit. Schätze mal, diese Bahn soll mit voller Absicht einfach "etwas ganz besonderes" werden.

Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

^^ *genausoseh*
Das ist noch keine Schippe gehoben und die Bahn ist in aller Munde.
So sollte man mit News umgehen! Da können einige was lernen.
Benutzeravatar
Oscar
Moderator a.D.
Beiträge: 5108
Registriert: 02.07.2003 - 17:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau (Bodensee)
Hat sich bedankt: 346 Mal
Danksagung erhalten: 226 Mal

Beitrag von Oscar »

angeblich sollen da schon Teile der neuen Bahn im Bereich der Talstation liegen hat mir heute mein Doc erzählt, der war scheinbar letzte Woche in St. Anton.

Ich kann mir das ehrlich gesagt nicht vorstellen, und wenn es so ist hätte das doch bestimmts chon irgend ein Forumler fotografiert oder?

Weissda jamend was? Oder is da einer demnächst mal da der da mal nachforschen kann?
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Natürlich hätten es Aufzüge und Treppen wie z.B. in Ischgl auch getan, aber erstens wäre es hier ziemlich weit hoch gegangen, und zweitens ist es laut Bergbahnen unzumutbar morgens mit Schi und Kindern die Treppen rauf zu gehen.
Benutzeravatar
buzi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 720
Registriert: 07.10.2005 - 00:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Studium: Malsch(bei KA), sonst: Schömberg/Nordschwarzwald
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von buzi »

also ich find zwar das Gebäude und so dann schon schick, aber mal ehrlich: Rolltreppen hätten gereicht, auch mit Ski und Kindern, naja, genießen wir das Riesenrad...
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Melzer & Hopfner plant für heuer den Umbau der Trittalpbahn (man hat die Liste mal wieder ein wenig auf den Kopf gestellt bei denen :? ) - weiß jemand mehr???
Benutzeravatar
Oscar
Moderator a.D.
Beiträge: 5108
Registriert: 02.07.2003 - 17:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau (Bodensee)
Hat sich bedankt: 346 Mal
Danksagung erhalten: 226 Mal

Beitrag von Oscar »

Umbau Trittalpbahn? Die is doch noch gar ned so alt was wollen die denn da umbauen???

Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Dachstein »

Möglichkeit 1: die Bahn bekommt Bubbles, damit wäre ein ordentlicher Bahnhof fällig.

Möglichkeit 2: an hat sich verschrieben und meint Trittkopfbahn.

Ich tippe aber eher auf ersteres, da die Bahn meines Wissens für Betrieb mit Bubbles von vorne herein ausgelegt wurde.

MFG Dachstein
Horscht
Massada (5m)
Beiträge: 11
Registriert: 06.03.2006 - 18:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Göppingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Horscht »

Laut einem Skilehrer bekommt die Trittalpbahn Sitzheizung + Bubbles
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Dachstein »

War klar, jetzt bekommt die letzte KSB in Lech Zürs auch noch eine Sitzheizung und Bubbles. Damit gibt es am Arlberg ausser die Schildlergratbahn keine KSB mehr ohne Bubbles. Lech Zürs hat dann aber ordentlich aufgerüstet. Die haben dann 9 kuppelbare Sesselbahnen mit Bubbles und Sitzheizung und Polsterung.

MFG Dachstein
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

Geile Projektvorstellung der neuen Galzigbahn bei seilbahn.net
Benutzeravatar
Oscar
Moderator a.D.
Beiträge: 5108
Registriert: 02.07.2003 - 17:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau (Bodensee)
Hat sich bedankt: 346 Mal
Danksagung erhalten: 226 Mal

Beitrag von Oscar »

Allerdings ist echt der Hammer wie die das schon im Vorfeld vermarkten
Benutzeravatar
Maximus
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 355
Registriert: 09.01.2004 - 14:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Kaufbeuren
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Maximus »

Allerdings ist echt der Hammer wie die das schon im Vorfeld vermarkten
Naja die nehmen sich halt ein Beispiel an Kitzbühel. Wie viele Leute schon die 3S kennen ist erstaunlich.

Auf der Seite von seilbahn.net sind zwar viele Bilder der Talstation, mich würde aber auch mal die Bergstation interessieren. Hat schon jemand Bilder von ihr gesehen?

Maximus

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“