11 Freunde müßt Ihr sein ***Fußball-Thread***
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Die werden sich das schon überlegt und alle Risiken abgewägt haben. Das zeigt ja auch die vertragliche Bindung bis 2010. Außerdem ist Didi Beiersdorfer Realist und kein Träumer.
Hier das erste Interview mit de Jong, der heute in Hamburg eingetroffen ist, der Öffentlichkeit vorgestellt wurde und sich seine neue Spielstätte anschaute:

^^Nigel de Jong mit Thomas Doll.

^^Nigel de Jong mit Dietmar Beiersdorfer und Thomas Doll.

^^Freude bei Nigel de Jong auf seine neue Aufgabe

^^Ankunft in Hamburg: Nigel de Jong mit Bernd Hoffmann

^^Beeindruckt von seinem neuen Arbeitsplatz: Nigel de Jong
Hier das erste Interview mit de Jong, der heute in Hamburg eingetroffen ist, der Öffentlichkeit vorgestellt wurde und sich seine neue Spielstätte anschaute:
"Gemeinsam können wir viel erreichen"
Hamburg - Am Donnerstagabend (26.01.06) wurde Hamburgs Neuzugang Nigel de Jong vorgestellt. Der niederländische Nationalspieler wechselt von Ajax Amsterdam zum HSV. Wieso er sich für das Team von Trainer Thomas Doll entschied und welche Ziele er mit dem HSV verfolgt, erzählt der 21-jährige Mittelfeldspieler im großen Interview mit hsv.de.
hsv.de: Viele europäische Spitzenclubs waren hinter Ihnen her und wollte Sie verpflichten. Warum haben Sie sich gerade für den HSV entschieden?
Nigel de Jong: Die Hamburger Verantwortlichen haben sich sehr um mich bemüht, das hat mir ein gutes Gefühl gegeben. Außerdem hatte ich von Anfang an den Eindruck, dass beim HSV eine sehr familiäre Atmosphäre herrscht. Zwischen mir und dem Verein hat sich einfach sehr schnell ein komfortables Gefühl entwickelt.
Wie lauten Ihre sportlichen Ziele mit dem HSV?
Nigel de Jong: Wir haben ein sehr junges Team mit großem Potenzial. Ich habe das Gefühl, gemeinsam können wir viel erreichen. Meiner Meinung nach ist es aber unrealistisch, von der Meisterschaft zu sprechen, auch wenn der HSV als Bayern-Verfolger gehandelt wird. Realistischer ist es, den momentanen zweiten Tabellenplatz zu verteidigen.
Hat Ihnen Ihr Landsmann und Nationalmannschaftskollege Rafael van der Vaart zu diesem Wechsel geraten?
Nigel de Jong: Auch, aber in erster Linie war es Khalid Boulahrouz. Boula hat mich immer gepusht, mir viel Gutes über den HSV erzählt. Und dann habe ich Thomas Doll kennen gelernt, der mit soviel Herzblut und Enthusiasmus versprüht hat. Das war ein gutes Gefühl.
Denken Sie, dass Sie trotz der neuen Mannschaftskameraden und des neuen Systems gleich im ersten Rückrundenspiel beim 1. FC Nürnberg spielen werden?
Nigel de Jong: Natürlich ist es anfangs eine Umstellung, wenn man neu in eine Mannschaft kommt. Bei Ajax haben wir meist im 4-3-3-System gespielt, hier ist es ein 4-4-2. Aber ich denke, dass ich mich schnell einfügen kann, sowohl ins System, als auch ins Team.
Welche Position bevorzugen Sie?
Nigel de Jong: Am liebsten spiele ich auf der zentralen Position vor der Abwehr. Aber eigentlich ist mir das egal. Die Hauptsache ist, dass ich überhaupt spiele - und dass wir gewinnen.
Sie haben sich für die Rückennummer 28 entschieden. Warum?
Nigel de Jong: Ich konnte zwischen zwei Nummern wählen und habe mich dann für die 28 entschieden. Meine Oma hat nämlich an einem 28. Geburtstag und sie bedeutet mir sehr viel. Sie und mein Opa haben mich von Beginn an immer unterstützt.
Stichwort Familie: Kommen Sie alleine nach Hamburg?
Nigel de Jong: Nein, ich werde meine Freundin und auch einige Familienmitglieder nach Hamburg mitbringen. Außerdem habe ich mit Khalid Boulahrouz, Rafael van der Vaart und Daniel van Buyten ja auch schon einige Bekannte im Team, ich werde mich also nicht alleine fühlen. Sie werden mir Hamburg und unser Umfeld schnell näher bringen. Es ist wichtig, dass man sich schnell einlebt, deshalb werde ich versuchen, Land und Leute zügig kennenzulernen und mich in mein neues Umfeld einzugliedern.
^^Nigel de Jong mit Thomas Doll.
^^Nigel de Jong mit Dietmar Beiersdorfer und Thomas Doll.
^^Freude bei Nigel de Jong auf seine neue Aufgabe
^^Ankunft in Hamburg: Nigel de Jong mit Bernd Hoffmann
^^Beeindruckt von seinem neuen Arbeitsplatz: Nigel de Jong
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
-
- Moderator a.D.
- Beiträge: 4505
- Registriert: 11.07.2002 - 01:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 122 Mal
- Danksagung erhalten: 85 Mal
Ich weiß sehr gut was mein Verein lange Zeit sehr falsch gemacht hat. Und genau deshalb sorge ich mich um den Weg den andere Vereine einschlagen. Ich denke, unser Beispiel sollte abschreckend genug gewesen sein wesen.Roberto hat geschrieben:Ein Erstligaverein kauft zur Winterpause für billig Geld einen 21jährigen Spieler. Wo ist das Problem?
Und zum Thema Größenwahn:
538 Treffer.
ca. 20700 Treffer.
Und bzgl. Geld: De Jon, Van der Vaart und Aillton haben sich sicher nicht aus humanitären Gründen für HH entschieden. Und wenn man sich mal die letzten Bilanzen so anschaut, dann fragt man sich doch, welches Risiko am Rothenbaum eingegangen wird.
Jakob
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Auslosung EM-Quali 2008
Das berühmte Losglück für Deutschland:
Das berühmte Losglück für Deutschland:
Gruppe A
Portugal
Polen
Serbien / Montenegro
Belgien
Finnland
Armenien
Aserbaidschan
Kasachstan
Gruppe B
Frankreich
Italien
Ukraine
Schottland
Litauen
Georgien
Färöer
Gruppe C
Griechenland
Türkei
Norwegen
Bosnien-Herzegowina
Ungarn
Moldawien
Malta
Gruppe D
Tschechien
Deutschland
Slowakei
Irland
Wales
Zypern
San Marino
Gruppe E
England
Kroatien
Russland
Israel
Estland
Mazedonien
Andorra
Gruppe F
Schweden
Spanien
Dänemark
Lettland
Island
Nord-Irland
Liechstenstein
Gruppe G
Niederlande
Rumänien
Bulgarien
Slowenien
Albanien
Belarus
Luxemburg
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- Fiescher
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1087
- Registriert: 30.01.2005 - 01:00
- Skitage 19/20: 5
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Krefeld
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Das werden mal 4 interessante Auswärtsspiele!!!
Also so tolles Losglück nen ich das nicht.
Gegen die Slowakei im September verloren.
Die Iren sind nicht zu unterschätzen
Gegen Wales gabs schon immer Schwierigkeiten
Von den Tschechen rede ich erst gar nicht...
Zypern ist ein unbeschriebenes Blatt
San Marino muss 2 x geknackt werden....
Also so tolles Losglück nen ich das nicht.
Gegen die Slowakei im September verloren.
Die Iren sind nicht zu unterschätzen
Gegen Wales gabs schon immer Schwierigkeiten
Von den Tschechen rede ich erst gar nicht...
Zypern ist ein unbeschriebenes Blatt
San Marino muss 2 x geknackt werden....
- Wiede
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4002
- Registriert: 12.09.2003 - 19:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Enigma hat geschrieben:VfB - MSV : 0:1 !![]()
Jetzt wird gefeiert.Sorry Jungs.....




Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 922
- Registriert: 14.01.2005 - 09:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Olching bei München
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 105 Mal
war am Samstag bei Bayern gegen Bayer - mei war das kalt - und nicht sonderlich erwärmend. Hat mit 30 Euronen auch ähnlich viel gekostet wie ein Skitag - was am Samstag wahrscheinlich die bessere Wahl gewesen wäre... - wenigstens hat die richtige Mannschaft gewonnen.
---------------------------------------------
Don't forget: Realize your dreams....
----------------------------------------------
Don't forget: Realize your dreams....
----------------------------------------------
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Wiede
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4002
- Registriert: 12.09.2003 - 19:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
HANDELSBLATT, Dienstag, 07. Februar 2006, 19:01 Uhr
Urteil der Fifa-Kommission
Fifa verbietet Türkei Heimspiele
Die Fifa-Disziplinarkommission hat mit harten Strafen auf die Ausschreitungen nach dem WM-Ausscheidungsspiel der Türkei gegen die Schweiz Mitte November in Istanbul reagiert. Besonders hart traf es auch zwei Bundesligaspieler.
HB ZÜRICH. Die Fußball-Nationalmannschaft der Türkei muss ihre nächsten sechs Heimspiele auf neutralem Boden und mindestens 500 Kilometer von der Landesgrenze entfernt austragen. Zudem müssen die Spiele ohne Zuschauer stattfinden und der Verband muss 200 000 Franken (130 000 Euro) zahlen.
Drei türkische Nationalspieler und ein Assistenztrainer wurden darüber hinaus mit Spielsperren und Bußen bis zu 15 000 Franken belegt. Darunter ist auch der beim 1. FC Köln unter Vertrag stehende Türke Özalan Alpay. Er wurde für sechs Länderspiele gesperrt.
Gesperrt wurden aber auch der Schweizer Spieler Benjamin Huggel und der Physiotherapeut Stephan Meyer. Huggel, der beim Bundesligisten Eintracht Frankfurt spielt, wurde für sechs Nationalmannschaftsspiele gesperrt und muss 15 000 Franken zahlen. Meyer darf an zwei Nationalspielen nicht teilnehmen und wird mit 6 500 Franken zur Kasse gebeten. Die Sanktionen können am Sportgericht in Lausanne angefochten werden.
Nach dem Relegationsspiel, bei dem sich die Schweiz trotz einer 2:4-Niederlage für die WM in Deutschland qualifizierte (sie hatte das Hinspiel mit 2:0 gewonnen), war es auf dem Platz und im Kabinengang zu tätlichen Auseinandersetzungen gekommen. Fifa-Präsident Joseph Blatter hatte einen Tag nach dem Skandalspiel ein ?hartes Durchgreifen? angekündigt.
Quelle: www.handelsblatt.de

Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
-
- Moderator a.D.
- Beiträge: 4505
- Registriert: 11.07.2002 - 01:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 122 Mal
- Danksagung erhalten: 85 Mal
War irgendwie abzusehen...Der VfB Stuttgart hat mit sofortiger Wirkung die Zusammenarbeit mit Giovanni Trapattoni und seinem Trainerteam beendet. Am heutigen Abend hat der Vorstand des VfB Stuttgart dem Cheftrainer in einem persönlichen Gespräch diese Entscheidung erläutert. Der neue Cheftrainer wird am morgigen Freitag im Rahmen einer Pressekonferenz vorgestellt.
Jakob
Edit: Neuer Trainer angeblich Rangnick, der morgen präsentiert werden soll. Irgendwie macht sich die Vereinsführung des VFB bei mir derzeit nicht unbedingt sympathischer. Heute feuern, morgen den neuen zeigen...
- Wiede
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4002
- Registriert: 12.09.2003 - 19:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Wurde höchste Zeit!jwahl hat geschrieben:Edit: Neuer Trainer angeblich Rangnick, der morgen präsentiert werden soll. Irgendwie macht sich die Vereinsführung des VFB bei mir derzeit nicht unbedingt sympathischer. Heute feuern, morgen den neuen zeigen...
Ich war gestern im Stadion und das was "mein" VfB zur Zeit abliefert, das hat mit Fußball nix mehr zu tun...
Rangnick wäre super!

Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
-
- Moderator a.D.
- Beiträge: 4505
- Registriert: 11.07.2002 - 01:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 122 Mal
- Danksagung erhalten: 85 Mal
Ich darf mal eben an diese Seite in diesem Thread erinnern?
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... &start=150
Jakob
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... &start=150
Jakob
- Wiede
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4002
- Registriert: 12.09.2003 - 19:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Was meinst Du damit? Finde keinen entsprechenden Kommentar von mir...jwahl hat geschrieben:Ich darf mal eben an diese Seite in diesem Thread erinnern?
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... &start=150
Jakob


Falls Du meine damalige Begeisterung bzgl. Trapp-Verpflichtung meinst: dazu steh ich und gebe zu, ich habe mich geirrt! Das was wir VfB-Fans in den letzten Wochen sehen mußten war ganz einfach GRAUSAM!

Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
-
- Moderator a.D.
- Beiträge: 4505
- Registriert: 11.07.2002 - 01:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 122 Mal
- Danksagung erhalten: 85 Mal
Dass ich nen Kasten Bier gewonnen habe (muss nur noch jemanden finden, der damals gegen mich gewettet hatWiede hat geschrieben:Was meinst Du damit? Finde keinen entsprechenden Kommentar von mir...jwahl hat geschrieben:Ich darf mal eben an diese Seite in diesem Thread erinnern?
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... &start=150
Jakob![]()
![]()

Jakob
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Bedauerlich das mit Trap, sehr bedauerlich. Daß es so schnell ging mit dem Rauswurf war doch etwas überraschend, aber nachvollziehbar.
Ich bin sehr gespannt, wie das jetzt mit Veh weitergeht. Der Mann hat damals in Reutlingen große Erfolge gehabt, ich erinnere mich noch sehr gut an den Hype der damals um den SSV gemacht wurde - alles ist ins Stadion gerannt, jeder war urplötzlich SSV-Anhänger und hat von dem tollen Fussball geschwärmt, den die anscheinend gespielt haben (ich selber war nie da), ne neue Haupttribüne musste her, aus Steuergeldern, was den OB später die Wiederwahl gekostet hat etc. - eine wilde Zeit, bis dann irgendwann die Zweitliga-Lizenz verweigert wurde.
Leider war's halt nur ein Regionalliga-Team bzw. später zweite Liga (und heute nur noch Oberliga, kein Mensch kräht mehr nach dem SSV).
Ich bin sehr gespannt, wie das jetzt mit Veh weitergeht. Der Mann hat damals in Reutlingen große Erfolge gehabt, ich erinnere mich noch sehr gut an den Hype der damals um den SSV gemacht wurde - alles ist ins Stadion gerannt, jeder war urplötzlich SSV-Anhänger und hat von dem tollen Fussball geschwärmt, den die anscheinend gespielt haben (ich selber war nie da), ne neue Haupttribüne musste her, aus Steuergeldern, was den OB später die Wiederwahl gekostet hat etc. - eine wilde Zeit, bis dann irgendwann die Zweitliga-Lizenz verweigert wurde.
Leider war's halt nur ein Regionalliga-Team bzw. später zweite Liga (und heute nur noch Oberliga, kein Mensch kräht mehr nach dem SSV).
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
- Fiescher
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1087
- Registriert: 30.01.2005 - 01:00
- Skitage 19/20: 5
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Krefeld
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Das Problem beim VFB ist... das sie nicht mehr in der Wirklichkeit leben, wieso feiert Trapatoni bis zur letzten Saison gute Erfolge und in Stuttgart nicht??? Die wollen Meister werden, aber haben zur neuen Saison ihr Herz der Mannschaft verkauft... Und die Abgänge Kuraniy und Hleb kann man nicht so einfach ersetzen....
Aber der VFB will halt Meister werden, und für mich ist Trappatoni noch ein sehr guter Trainer...
Aber der VFB will halt Meister werden, und für mich ist Trappatoni noch ein sehr guter Trainer...
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Kuranyi ist absolut ersetzbar, meiner Meinung nach - und wurde auch adäquat ersetzt mit Tomasson, dessen Formkrise nun mal leider nicht vorhersehbar war. Hleb wollte weg, dabei entstand das altbekannte Problem entweder gleich verkaufen und Geld bekommen oder irgendwann umsonst ziehen lassen. Insofern kann man auch hier der Vereinsführung keinen Vorwurf machen - höchstens noch den, daß man es nicht geschafft hat, Hleb Perspektiven aufzuzeigen um ihn von einer langfristigen Bindung an den VfB zu überzeugen. Trotzdem: Die Fehler wurden woanders gemacht, der Verkauf dieser beiden war nicht das Problem.Fiescher hat geschrieben:Und die Abgänge Kuraniy und Hleb kann man nicht so einfach ersetzen...
Eigentlich wollte ich aber nur auf diesen glänzenden Artikel aufmerksam machen: http://www.spiegel.de/sport/fussball/0, ... 41,00.html
Ich hab zwar noch nie ne Auswärtsfahrt im UEFA-Cup mitgemacht, geschweige denn in der Bundesliga. Trotzdem sind da viele Sachen drin, die man als Exil-Fan (der ich ja nun mal auch bin, wenn auch nur 70 km entfernt) sehr gut kennt, z.B. heimischer Dialekt, Gebruddle etc.Letzte Ausfahrt Boro
Von Volker Gulde
In der Bundesliga nur Durchschnitt, im DFB-Pokal schon lange nicht mehr dabei und jetzt auch noch im Uefa-Cup gegen einen schwachen Gegner ausgeschieden. Keine leichte Zeit für Anhänger des VfB Stuttgart. Und trotzdem ist man als echter Fan froh, auswärts dabei gewesen zu sein.
Da waren sie wieder, diese unnachahmlichen Momente anonymer Männersolidarität. Es ist ein nasser, kalter Abend in Nordostengland. Klingt eigentlich nicht besonders positiv. Und dennoch liegen sich wildfremde Männer in den Armen. Dies ist kein normales Verhaltensmuster in Teesside, der sehr von der working class geprägten Gegend um Middlesbrough. Ganz und gar nicht.
Und auch Schwaben sind nicht gerade für ihre Freudentänze berühmt, schon gar nicht unter engem Körperkontakt zu Mitgliedern des gleichen Geschlechts. Ich weiss wovon ich rede, ich bin einer von ihnen. Allerdings kenne ich den Namen des Herrn immer noch nicht, mit dem ich in inniger Umarmung vor lauter Glück auf und ab gesprungen bin. Für solche Szenen kann es nur einen Grund geben: ein Tor des gemeinsamen Fussballvereins.
Auswärstspiele im Uefa-Cup sind immer etwas Besonderes, auch wenn es nur nach Middlesbrough geht. Schon die Anreise ist Teil der Erfahrung: Eine Stadt, in der man noch nie war (und in die man wahrscheinlich auch nie wieder fahren wird), anderes Bier, ein neues Stadion. Auf dem Weg dahin trifft man ein paar Heimfans und unterhält sich mit ihnen. Was angesichts des sehr starken Dialekts der Menschen in Middlesbrough ganz schön schwer ist. Die Atmosphäre bleibt friedlich, es gibt keinerlei Probleme. Endlich im Stadion angekommen, wird man in eine Art Käfig gesperrt. Offiziell, um die armen Heimfans zu schützen, wobei das im Fall der VfB-Mitreisenden nun wirklich nicht vonnöten ist.
Je näher der Anpfiff rückt, desto besser wird die Stimmung im Block, und auch der deutsche Fan beginnt zu singen. Das ist vielleicht nicht so kreativ wie bei manchen der britischen Vereine, tut der Atmosphäre aber keinen Abbruch. Und vor allem ist das ganze sehr polyglott. Kleine Kostprobe? Von "Forza VfB", über "Allez, VfB, Allez, Allez" zu "Come on you boys in white" und "you're shit, and you know you are". Die Klangfärbung ist zwar schwäbisch, aber zu verstehen ist es dennoch einwandfrei.
Der Rest des Spiels wird gemeckert
Die Anhänger des FC Middlesbrough haben es verstanden und entsprechend reagiert. Der Fanblock ist ein absolutes Biotop. Manche Bewohner sind nicht wirklich wegen des Spiels da, sondern wegen der sozialen Kontakte, andere sind nervös und starren gebannt auf den Rasen, und wieder andere kommentieren jeden Ballkontakt, vornehmlich negativ. Trotz dieser Unterschiede sind alle irgendwie verbunden, wenn auch nur für die nächsten zwei Stunden.
Und dann passiert es plötzlich: Nach einer Viertelstunde schießt einer von unseren Jungs - in diesem Fall Christian Tiffert - ein Tor, und alle liegen sich in den Armen. Die Euphorie hält aber nur eine kurze Weile an. Dann verfallen die einzelnen Bestandteile des Blocks wieder in ihre jeweiligen Verhaltensweisen: Singen, Anfeuern, Starren, oder Bruddeln (eine sehr schwäbische Eigenschaft, soviel es geht grundlos negativ kommentieren zu müssen). Kleine Kostprobe? Gerne: "Äbbl der Sischtemscheißdreck do!". Heisst soviel wie "Ich kann das Spielsystem unserer Mannschaft nicht gutheißen!" Als Exilschwabe fühlt man sich dann wie zu Hause.
Der Rest des Spiels wird noch gemeinsam gezittert, gesungen und gemeckert. Und dann ist plötzlich alles vorbei. Das 1:0 reicht nicht, um das 1:2 aus dem Hinspiel wettzumachen. Der Auftritt im Uefa-Cup ist vorbei und die Verbindung zu den unbekannten Freunden im Gästeblock ebenfalls. Auch wenn man sich vorher erst innigst umarmt hat.
Einige der Boro-Fans applaudieren uns noch, wie es britischer Sitte entspricht, dann noch ein paar Pints im Pub und das Kapitel Middlesbrough wird langsam zugeklappt. Aber nicht ohne die Gewissheit, dass in drei Wochen einige Boro-Supporter die gleichen Erfahrungen machen werden. Auswärtsfan im Uefa-Cup zu sein ist nämlich für alle gleich!

"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)