je nach schneebeschaffenheit hatte ich mir die sessellifttrasse bzw. den benachtbarten wald vorgenommen bzw. vom höchsten punkt, der windgrube, ausgehend eine tour richtung kampl ein knapp 2000m hoher gipfel im hochschwabgebiet. lawinenwarnstufe an diesem samstag war lt. lawinenwarndienst stm 1.
das schigebiet selbst ist auch eines der "old school" sorte (ähnlich unterberg, veitsch oder mönichkirchen mariensee), auf grund der topografie, hochplateau mit kaum massenschitauglichen hängen richtung tal, ist ein sinnvoller ausbau nur schwer vorstellbar. daher beschränkt sich der schibetrieb mehr oder weniger auf's plateau wo ein 3er sessellift und ein paar schlepplifte zur verfügung stehen. ins tal gibt's einen breiten schiweg. die lifte selbst sind bis auf eine ausnahme sonnseitig situiert, an diesem tag kam diese eigenschaft voll zur geltung, strahlend blauer himmel mit grandioser fernsicht...
aber seht selbst
auffahrt mit doppelsessellift
die bürgeralm
blickrichtung hochschwab im vordergrund die südwand der mitteralm von der windgrube aus
blick nach süden richtung gleinalpe und koralpe
die nicht umsonst so heißende windgrube
nach ein paar wiederholungsfahrten ging'S dann weiter ins freie gelände, schließlich muß mein neues free-riding spielzeug blizzard titan8 ausgeführt werden, die piste mag er nicht so gerne...
von rechts nach links: blick auf hochveitsch und wildkamm, bekannt durch tolle tourenmöglichkeiten
dieser hang war dann doch zu verlockend, das ursprüngliche ziel kampl ad acta gelegt
von unten, schneebedingungen waren schattseitig tlw. noch leicht pulvrig
...
weil's so schön war entschloss ich mich nochmals hinaufzusteigen diesmal auf die sonnenseite zum fuß der felswand des höchstein um auch den firn genießen zu können
ein paar schneemäuler
blick zur ersten abfahrt, man beachte die abrißkante der abgegangenen lawine!
im schatten noch pulver!
die rinne mündet schlußendlich in eine landschaftlich reizvolle schlucht
blick zurück
nach knapp 700hm und 1,5 km länge wieder im tal
launen der natur
nach einer langen fahrt auf einer forststraße ging's dann schlußendlich knappe 4km zu fuß über jauring retour zur talstation um nochmals nach oben zu kommen, schlielich wollte ich auch die eigentliche talabfahrt kennenlernen!
fazit: ein mehr als gelungener ausflug in neuland, die bürgeralpe hat mich sicherlich nicht das letzte mal gesehen