Werbefrei im Januar 2024!

Aflenzer Bürgeralm (AT) / 04.02.2006 / vor dem großen Schnee

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
gernot
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 847
Registriert: 26.01.2004 - 15:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Aflenzer Bürgeralm (AT) / 04.02.2006 / vor dem großen Schnee

Beitrag von gernot »

nachdem der letzte niederschlag in form von schnee schon lange zurücklag, ich meine standardreviere schon leidlich "abgeschneet" habe, ging's an diesem samstag in für mich unbekanntes terrain - auf die aflenzer bürgeralm. am abend davor ist deshalb noch ausführliches kartenstudium am programm gestanden, schließlich will man ja wissen wo die reise hingeht...
je nach schneebeschaffenheit hatte ich mir die sessellifttrasse bzw. den benachtbarten wald vorgenommen bzw. vom höchsten punkt, der windgrube, ausgehend eine tour richtung kampl ein knapp 2000m hoher gipfel im hochschwabgebiet. lawinenwarnstufe an diesem samstag war lt. lawinenwarndienst stm 1.

das schigebiet selbst ist auch eines der "old school" sorte (ähnlich unterberg, veitsch oder mönichkirchen mariensee), auf grund der topografie, hochplateau mit kaum massenschitauglichen hängen richtung tal, ist ein sinnvoller ausbau nur schwer vorstellbar. daher beschränkt sich der schibetrieb mehr oder weniger auf's plateau wo ein 3er sessellift und ein paar schlepplifte zur verfügung stehen. ins tal gibt's einen breiten schiweg. die lifte selbst sind bis auf eine ausnahme sonnseitig situiert, an diesem tag kam diese eigenschaft voll zur geltung, strahlend blauer himmel mit grandioser fernsicht...

aber seht selbst


auffahrt mit doppelsessellift
Bild

die bürgeralm

Bild

blickrichtung hochschwab im vordergrund die südwand der mitteralm von der windgrube aus

Bild

blick nach süden richtung gleinalpe und koralpe

Bild

die nicht umsonst so heißende windgrube

Bild


nach ein paar wiederholungsfahrten ging'S dann weiter ins freie gelände, schließlich muß mein neues free-riding spielzeug blizzard titan8 ausgeführt werden, die piste mag er nicht so gerne...

von rechts nach links: blick auf hochveitsch und wildkamm, bekannt durch tolle tourenmöglichkeiten

Bild


dieser hang war dann doch zu verlockend, das ursprüngliche ziel kampl ad acta gelegt

Bild

von unten, schneebedingungen waren schattseitig tlw. noch leicht pulvrig

Bild

...

Bild

weil's so schön war entschloss ich mich nochmals hinaufzusteigen diesmal auf die sonnenseite zum fuß der felswand des höchstein um auch den firn genießen zu können

Bild

ein paar schneemäuler

Bild

blick zur ersten abfahrt, man beachte die abrißkante der abgegangenen lawine!

Bild

im schatten noch pulver!

Bild

die rinne mündet schlußendlich in eine landschaftlich reizvolle schlucht

Bild

blick zurück

Bild

nach knapp 700hm und 1,5 km länge wieder im tal

Bild


launen der natur

Bild

nach einer langen fahrt auf einer forststraße ging's dann schlußendlich knappe 4km zu fuß über jauring retour zur talstation um nochmals nach oben zu kommen, schlielich wollte ich auch die eigentliche talabfahrt kennenlernen!

fazit: ein mehr als gelungener ausflug in neuland, die bürgeralpe hat mich sicherlich nicht das letzte mal gesehen

Benutzeravatar
Gletscherfloh
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1366
Registriert: 18.12.2004 - 15:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Mürztal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 17 Mal

Beitrag von Gletscherfloh »

Tolle Fotos. Du bist ja in der Tat ein Spezialist im Finden von spannenden Variantenrouten in dafür nicht bekannten Skigebieten :wink:.

Ich hab versucht auf der AMAP deine Route ausfindig zu machen. Bist du durch den felsigen (in der Karte unbenannten) Bachgraben direkt südlich des Höchstein raus ? (der, wo ca. bei Punkt 1004m auf die Forststrasse im Feistringgraben trifft). Also ich hätte den nach Kartenstudium ohne direkte Ortskenntnis tendenziell für unfahrbar gehalten (auf den Fotos schauts allerdings wie gemacht aus für eine spannend-knifflige Durchfahrt).
gernot
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 847
Registriert: 26.01.2004 - 15:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Beitrag von gernot »

Gletscherfloh hat geschrieben:Tolle Fotos. Du bist ja in der Tat ein Spezialist im Finden von spannenden Variantenrouten in dafür nicht bekannten Skigebieten :wink:.

Ich hab versucht auf der AMAP deine Route ausfindig zu machen. Bist du durch den felsigen (in der Karte unbenannten) Bachgraben direkt südlich des Höchstein raus ? (der, wo ca. bei Punkt 1004m auf die Forststrasse im Feistringgraben trifft). Also ich hätte den nach Kartenstudium ohne direkte Ortskenntnis tendenziell für unfahrbar gehalten (auf den Fotos schauts allerdings wie gemacht aus für eine spannend-knifflige Durchfahrt).
ja genau!
nachdem ich die felle sowieso dabeihatte hätt's mich nicht gestört wenn's nicht weitergegangen wäre
fettiz
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 922
Registriert: 14.01.2005 - 09:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Olching bei München
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 105 Mal

Beitrag von fettiz »

Ein kleiner Tip für die Panoramen - wenn da Bilder mit schwarzen Ränder rauskommen, die Bilder einfach nachschneiden. Dann sehen die Bilder noch besser aus (und beim Fotofieren noch mehr auf die ruhige Hand achten...)

Übrigens die Tour sah schon recht gut ...
---------------------------------------------
Don't forget: Realize your dreams....
----------------------------------------------
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
FreeZ
Massada (5m)
Beiträge: 108
Registriert: 06.07.2004 - 19:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Linz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

bisschen off-topic

Beitrag von FreeZ »

OT:
noch was zu den panoramen: mit welchem tool setzt du die zusammen?
bei meinen panoramas bekomm ich immer dunklere streifen im überlappungsbereich.
gernot
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 847
Registriert: 26.01.2004 - 15:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: bisschen off-topic

Beitrag von gernot »

FreeZ hat geschrieben:OT:
noch was zu den panoramen: mit welchem tool setzt du die zusammen?
bei meinen panoramas bekomm ich immer dunklere streifen im überlappungsbereich.
mit den panotools bzw. als oberfläche den ptassembler,
siehe

http://www.tawbaware.com/ptasmblr.htm

oder

http://www.panotools.info/mediawiki/ind ... s_software

meines erachtens das derzeit beste tool, man findet im überschneidungsbereich so gut wie keine fehler, einzig die farbabstimmung bei großen einfärbigen flächen z.b. blauer himmel gelingt nicht immer perfekt
Antworten

Zurück zu „Österreich“