Werbefrei im Januar 2024!

Beschneiung - selbst gemacht

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
d-florian
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2973
Registriert: 16.08.2003 - 21:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6971, Hard
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von d-florian »

@claus:
war nicht auf dich bezogen! eher auf die, die seit einiger zeit nichts mehr von sich hören lassen, aber im November noch eifrig gepostet haben.. :wink:
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....

Benutzeravatar
SnowFreak
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 706
Registriert: 06.03.2005 - 15:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dort wo die 100er mit X-Track Ketten Rumfahren :)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von SnowFreak »

N`Abend D-Florian,

mir gefällts auch nicht da smeistens nicht geantwortet wird :roll: aber kann man nix machen ist so! Viele sind bestimmt am Basteln und dann noch mit der Arbeit oder Familie beschäftigt und dann bleibt halt nicht viel übrig. Da ich nur so Posten kann weil an meiner lanze nochn bissl Arbeitszeit investiert werden muss weil durch die Kälte sich der scheiß Lot brüchig gemacht hat und dann muss ich da mal drann Arbeiten :lol: .

Grüße,
Snowfreak
Ich vertrete nur meine Eigene Meinung!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
↓ Mehr anzeigen... ↓
Yeti01
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 845
Registriert: 22.06.2003 - 19:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Yeti01 »

Wir haben fertig!! :wink:
bei uns wird erst wieder im November beschneit!
Dann aber automatisiert
Benutzeravatar
SnowFreak
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 706
Registriert: 06.03.2005 - 15:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dort wo die 100er mit X-Track Ketten Rumfahren :)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von SnowFreak »

Guten Morgen,

selbstgebaut oder Gekauft ?

Grüße,
Michael
Ich vertrete nur meine Eigene Meinung!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
d-florian
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2973
Registriert: 16.08.2003 - 21:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6971, Hard
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von d-florian »

Kann man sehen wie man will denk ich! Kommt drauf an in wie wiet selbstgebaut gemeint is :wink:
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
Benutzeravatar
SnowFreak
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 706
Registriert: 06.03.2005 - 15:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dort wo die 100er mit X-Track Ketten Rumfahren :)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von SnowFreak »

Jau da haste Recht :P :lol:
Ich vertrete nur meine Eigene Meinung!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
↓ Mehr anzeigen... ↓
Yeti01
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 845
Registriert: 22.06.2003 - 19:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Yeti01 »

Im Grunde genommen sind wir doch alle die gleichen Freaks!
Irgendwie wie Junkies:
Man tut alles mögliche und unmögliche, um an den Schnee zu kommen!!

Benutzeravatar
SnowFreak
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 706
Registriert: 06.03.2005 - 15:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dort wo die 100er mit X-Track Ketten Rumfahren :)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von SnowFreak »

GUten Morgen,

an einer Seite muss ich dir Vollkommen Recht geben :!:
Aber ich find das geil, sobald meine Lanze am Laufen is im Garten haste schon die Nachbarn draußen guggen wenn die noch net Pennen sind :lol:
Aber ich finde es viel schöner meinen Eigenen Schnee zu haben anstatt Frau Holle arbeiten zu lassen, die wo bei uns eh net lange Arbeitet und wenn wird es Tagsüber so warm das der Schnee Teilweiße Schmilst und in der Nacht dann zu Glatteis gefriert und da ist doch Selbsterzeugter Schnee viel schöner, oder ?

Grüße,
Michael
Ich vertrete nur meine Eigene Meinung!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

In welcher Gewerkschaft ist denn die Frau Holle? Die hat ihre Arbeitszeit bei uns fast auf Null reduziert. :evil:
Benutzeravatar
SnowFreak
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 706
Registriert: 06.03.2005 - 15:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dort wo die 100er mit X-Track Ketten Rumfahren :)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von SnowFreak »

Ja Frau Holle könnte mal mehr Schnee bringen bei uns :wink:

Das wär doch mal was :lol:
Ich vertrete nur meine Eigene Meinung!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
60 Höhenmeter
Massada (5m)
Beiträge: 35
Registriert: 20.05.2006 - 13:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bad Laer
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Eigenbau Schneekanone

Beitrag von 60 Höhenmeter »

Hallo Freunde kalten Wassers. Ich habe zwei Jahre an einem nun funktionierenden Schneekanoneneigenbau gebastelt. Die Ergebnisse könnt Ihr auf den beiden Seiten:
http://www.d-h-e.de/Schneekanone/schneek0.htm
http://www.d-h-e.de/Schneekanone/schneek1.htm
ansehen. Auf der zweiten Seite seht Ihr auch viele technische Details. Es ist schließlich kein Geheimnis wie Schnee erzeugt wird.
Ein Kärcher ist auch im Spiel. Ohne Druckluft geht es allerdings nicht. Alle sogenannten HomeSnow-Systeme bestehen übrigens auch nur aus einem kleinen Kompressor und einen Hochdruckreiniger. Um die Sache allerdings perfekt zu machen braucht es noch "Feinstaubdüsen" oder "Hochdrucklackierdüsen". Diese bilden den Kern eines Schneekristalls. Die größeren Wasserteilchen lagern sich dann an uns bilden das uns bekannte Schneekristall.
Große Pflocken sind mit Schneeerzeugern nicht zu machen. Das liegt einfach an der Fallhöhe der Kristalle und damit der Zeit des Kristallisation.

Viel Spaß - Bei Fragen einfach melden.
60 Höhenmeter aus dem Norden Deutschlands.

Danke an k2k und mic. Grüsse an Claus
Dateianhänge
Im Einsatz
Im Einsatz
schnee.jpg (20.06 KiB) 4133 mal betrachtet
60 Höhenmeter - Schnee erzeugen ist nicht einfach. Aber es geht!
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

Habt Ihr bei Euren Kanonen immer nur eine Nukleator Düse?

Was passiert den wenn man mehrere Düsen nimmt?
Gibt es dann mehr Schnee, oder kann dieser dann nur besser gefrieren?

Bin immer noch am Überlegen wie ich am besten so eine Kanone basteln könnte.

Mein Hauptproblem ist dabei das mit den Düsen.

@60 Höhenmeter
Hast Du da irgendwelche Standardteile verwendet?
Mein Problem sind halt vom Rohr auf die Düse zu kommen.

Die Gloria Sprühdüsen sind ziemlich klein. Hab noch keinen Rohrduchmeser gefunden um dort ein Gewinde drauf zu drehen.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
PB_300_Polar
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2779
Registriert: 11.11.2004 - 17:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PB_300_Polar »

Habe im letzen Winter mal ein Experiment durchgeführt.

Normaler Wasserschlauch mit einer ultrafeinen Srühnebelpistole frauf und dann vom Balkon (Fallhöhe ca. 2-3m) das dann runterfliegen lassen.
Ergenbis: Pulverschnee.
Ok, es hatte auch -5°C oder so.
Der Schnee kommt.....

Benutzeravatar
IradeX
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 163
Registriert: 11.03.2006 - 18:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Oberhausen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von IradeX »

http://www.snowathome.com/internal_mix_page2.htm

weiß nicht ob der Link hier schonmal war, aber wollte ihn euch nicht vorenthalten !
Jop!
Benutzeravatar
IradeX
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 163
Registriert: 11.03.2006 - 18:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Oberhausen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von IradeX »

@PB_300_Polar:

Das ist ja interessant. Was lässt sich denn über die Menge des Pulverschnees sagen ? Schließlich pumpt so ein Gartenschlauch ja nicht gerade viel :)
Jop!
Benutzeravatar
PB_300_Polar
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2779
Registriert: 11.11.2004 - 17:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PB_300_Polar »

Naja, so viel war das nicht. Habe das ganze 10 Minutenausgehalten auf dem Balkon. DIe Menge war eher ernüchternd ca. 10cm Schnee - nicht Höhe sondern länge ;-) .
Wenn dann nhme ich ab diesem WInter ein Kärcher mach eine Düse drauf und dann ahb ich dasselbe Ergebnis, hoffentlich.
Der Schnee kommt.....
Benutzeravatar
60 Höhenmeter
Massada (5m)
Beiträge: 35
Registriert: 20.05.2006 - 13:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bad Laer
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Schneekanonen Details

Beitrag von 60 Höhenmeter »

@Ram-Brand
Bis auf die Düse handelt es sich beim Düsenstock um handelsübliche Teile. Das liegt im wesentlichen an der Düse. Diese paßt hervorragend in eine 1/2" Verschraubung. Details findest Du auf der Seite:
http://d-h-e.de/Schneekanone/schneek2.htm
Bei mir sind 6 Nukleatordüsen im Einsatz. Ich habe von 0-20 (Restdüsen vorhanden) alles ausprobiert. Wie viele man letztendlich benötigt liegt sicherlich auch an der Wassermenge der Hauptdüse sowie deren Wassertropfengröße. Ferner sollte die Luftfeuchtigkeit und die Temperatur auch noch eine Rolle spielen.

Meiner Meinung nach sind die beiden wichtigsten Punkte die Druckluft und das Verhältnis von feinsten Wassertropfen zu den etwas größeren Wassertropfen der Hauptdüse.

Sogenannte Agria Produkte sind für Schneekanonen denkbar ungeeignet. Dazu sollte auch Deine Gloria Düse gehören. Ich habe auch mal Düsen einer Feldspritze ausprobiert. Alle Agria Düsen sollen eine definierte Tropfengröße auf das Gewächs bringen ohne dabei vom Wind verweht zu werden. Damit das auch super funktioniert sind die Düsen so aufgebaut, dass der Tropfen von einem Luftpolster umschlossen wird. Somit vermischen sich die verschieden großen Tropfen nicht mehr vermischen. Bei mir war das Ergebnis eine erstklassige Eislandschaft im Garten.

@IradeX
Der homesnow Link ist schon interessant. Ich frage mich allerdings warum der Hersteller die Technik dann nicht selber anwendet?! Wenn Du das Bild oben auf der Seite anklickst, erhälst Du die Vergrößerung einer Schneilanze. Auch dort sind die beiden Düsen für Wasser und Luft getrennt in der Lanze. Die durch die Druckluft erzeugte Expansionskälte ist unabdingbar. Wahrscheinlich soll man nach einem Versuch doch die angebotene Lanze kaufen.

@ An Alle
Apropo Lanze: Das soll mein nächstes Projekt werden.
Ich möchte gerne mit sehr geringen Mitteln eine funktionsfähige Lanze bauen. Irgendwie sollte es ein Baumarkt Kompressor und ein Baumarkt Hochdruckreiniger auch tun. Nach Eurer Umfrage soll Schnee schließlich für unter 500 Euro zu machen sein. Aber dazu komme ich frühestens im Herbst.
60 Höhenmeter - Schnee erzeugen ist nicht einfach. Aber es geht!
Benutzeravatar
nsu251osl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 133
Registriert: 09.04.2004 - 20:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von nsu251osl »

Ein weiterer "Wahnsinniger", schaut sehr gut aus, Kompliment!!!
Frage: betreibst Du deine Nukleatordüsen ohne Druckluft; sieht wenigstens so aus?...sprich Du nutzt die 700mm Flugbahn zum frieren bevor sie mit dem Restwasser zusammentreffen.
Wenn ich es richtig erkannt habe führst Du die Druckluft jediglich an die Kärcher-Dreckfräse?
Was für Leistungsdaten hat Dein Kompressor (Liefermenge?)


Grüße Rainer
Benutzeravatar
IradeX
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 163
Registriert: 11.03.2006 - 18:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Oberhausen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von IradeX »

http://www.snow-maker.com/

hier ein weiterer, recht interessanter Link.
Jop!

Benutzeravatar
60 Höhenmeter
Massada (5m)
Beiträge: 35
Registriert: 20.05.2006 - 13:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bad Laer
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Düsen

Beitrag von 60 Höhenmeter »

@nsu251osl
Die Düsen betreibe ich mit 4 bar Wasser ohne Druckluft. Dafür sind die Düsen lt. Hersteller ausgelegt. Die Bilder auf
http://d-h-e.de/Schneekanone/schneek2.htm
zeigen auch ganz klar den Unterschied zwischen der Kärcher Dreckfräse und der feinen Verteilung der Düsen.
Die Druckluft wird direkt vor der Dreckfräse eingeleitet. Der Doppelkolbenkompressor leistet 300 l/min. Die Bohrungen sind nur so groß, dass er es gerade so schafft den Druck zu halten.

Norbert
60 Höhenmeter - Schnee erzeugen ist nicht einfach. Aber es geht!
Benutzeravatar
Dartfish
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 286
Registriert: 10.04.2005 - 18:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: DGF
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Dartfish »

Welche Düsen sind das? Von welchem Hersteller und wo bekomme ich die?
homesnow1
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 4
Registriert: 27.09.2005 - 07:36
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Aich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von homesnow1 »

Hallo Snowfreaks:
Wir hätten 1 stk. Yeti Schneilanze gebraucht Bj 2005 80 std. günstig für Interessenten abzugeben.
Listenpreis € 2499,- komplett betriebsbereit. www.freizeitanlagen.at
ps wird auch schon in Indoorhallen (Neuss) eingesetzt als zusätzliche Verstärkung und um Schneemänner bauen zu können. mfg. :D
Home Snow Reiter www.freizeitanlagen.at
Benutzeravatar
60 Höhenmeter
Massada (5m)
Beiträge: 35
Registriert: 20.05.2006 - 13:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bad Laer
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Düsen

Beitrag von 60 Höhenmeter »

@Dartfish
Die Flachstrahldüsen sind von Lechler. www.lechler.com
Die werden für alle möglichen Anwendungen benötigt. Z.B. für Airless-Spritzsysteme zum lackieren. Man kann diese bei Industrielieferanten kaufen. Die Preise bewegen sich allerdings so ab 60 Euro aufwärts.
Ich habe noch eingie Neue über. Wieviele brauchst Du? Knapp 30 Euro müßte ich dafür aber haben. Ich habe schon so viel Geld in das Hobby gesteckt. Wenn es dann läuft ist alles vergessen.

@homesnow1
Möchtest Du uns auch was zu Deiner Technik berichten? Ich finde es gut, Menschen die keine technischen Möglichkeiten haben, derartige Geräte zu verkaufen. Deshalb paßt das auch hin und wieder hier in das Technikforum.

Trotzdem, wie ich meine, nicht ganz ohne Gegenleistung. Vielleicht magst Du uns Deine Konstruktion ein wenig näher bringen. Es braucht ja auch nicht auf den zehntel Millimeter sein;-)
Kunden wirst Du dadurch nicht verlieren. Wir bauen hier alles selber.
60 Höhenmeter - Schnee erzeugen ist nicht einfach. Aber es geht!
Benutzeravatar
Dartfish
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 286
Registriert: 10.04.2005 - 18:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: DGF
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Dartfish »

@60 Höhenmeter
Nein danke ich hab schon Düsen. Sind die Gloria Düsen die funktionieren auch. Mich würde noch interessieren wo du den Lüfter her hast und welchen Motor du verbaut hast. Hab mir bei uns in der Firma einen Lüfter von einem M5 im Schrottverkauf gekauft aber der hat zuwenig Dampf. Was ich mir schon überlegt habe, dass ich mir einen Feuerwehrlüfter besorge aber die werden wieder sehr teuer sein

Gruß Alex
Benutzeravatar
60 Höhenmeter
Massada (5m)
Beiträge: 35
Registriert: 20.05.2006 - 13:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bad Laer
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Ventilator

Beitrag von 60 Höhenmeter »

@Dartfish

Da kann Dir geholfen werden. Den gleichen Lüfter (400 V / 3Ph) für 500mm Rohre habe ich noch herum liegen. Bekommst Du geschenkt!
Aber:
a) Du mußt Dir das Schutzgitter selber basteln. Ich kann Dir nur den Lüfter schicken, da ich von diesem Lüfter das Schutzgitter auf der anderen Seite in der Schneekanone montiert habe. Mit Hermes Versand für 8,90 Euro.
b) Du mußt Dich noch etwas über eine Woche gedulden. Ich bin gerade in Amerika am arbeiten. Kein Schnee, nur Sonne!

Ich melde mich in 10 Tagen wenn ich das Teil gemessen und gewogen haben. Sollte aber meiner Meinung nach klappen. Sende mit doch bitte auf über private note eine Mail.
60 Höhenmeter - Schnee erzeugen ist nicht einfach. Aber es geht!

Antworten

Zurück zu „Schneeerzeugung“