
Hach ist dat schön so am Sonntag morgen...
Vorarlberg Wetter Bichler hat geschrieben:Erhebliche Neuschneemengen von bis zu 100 cm in den Nordwest- und Nordstaulagen ab Beginn der Niederschläge am Mittwoch Nachmittag bis Donnerstagvormittag.
So soll es wohl kommen:lanschi hat geschrieben:Und schon kommt am 8.3.2006 die nächste Front auf uns zu:
Vorarlberg Wetter Bichler hat geschrieben:Erhebliche Neuschneemengen von bis zu 100 cm in den Nordwest- und Nordstaulagen ab Beginn der Niederschläge am Mittwoch Nachmittag bis Donnerstagvormittag.
Quelle: ORF-WetterÜbermorgen, Mittwoch
Von Westen her trübt es sich völlig ein; in Vorarlberg beginnt es bereits am Vormittag kräftig zu schneien, die Schneefallgrenze steigt aber auf 1200m. Der teils starke Schneefall breitet sich dann bis zum Nachmittag auf ganz Nordtirol, Salzburg und die westlichen Teile Oberösterreichs sowie das Salzkammergut aus. Die Schneefallgrenze steigt hier auf 600 bis 1000m. Nach Osten und Süden zu ist es bewölkt mit etwas Sonne, meist aber noch trocken. Der Wind dreht auf Südwest bis Südost und frischt am Nachmittag sehr lebhaft auf. Die Temperaturen erreichen minus 3 bis plus 5 Grad. In 2000m hat es zu Mittag von Ost nach West minus 12 bis minus 3 Grad.
Donnerstag
Häufig Regen und Schneefall, der vor allem bis Mittag ergiebig sein kann. Die Schneefallgrenze pendelt zwischen 700 und 1300m. Im Süden Österreichs vor allem am Nachmittag etwas Sonne, auch hier kann es ein wenig regnen oder schneien. Teils lebhafter Westwind und deutlich milder als zuvor mit 2 bis 8, in 2000m um minus 4 Grad.
Der weitere Trend
Am Freitag wechselhaftes Tauwetter. Am Samstag und Sonntag wieder kälter und zeitweise Schneefall allmählich wieder bis ins Flachland.
Sehr winterlich bleibt es in den nächsten Tagen. Ab Mittwoch auf Donnerstag kann der Schneefall im Tal vorübergehend in Schneeregen übergehen. Aber auf den Bergen gibt es große Neuschneemengen. Am Donnerstag fällt die Schneefallgrenze wieder bis ins Tal herab. Das Wetter kann sich am Donnerstag Nachmittag etwas beruhigen. Für Freitag und Samstag kündigen sich wieder einige, nicht mehr so ergiebige Schneefälle an. Dazu wird aus Norden neuerlich eisige Kälte einströmen. So erhöhen sich die Chancen auf etwas Sonnenschein am Sonntag.
das ist nicht nur derzeit rekord in deutschland, sondern allzeitrekord am feldberg. allzeitrekord deutschland sind übrigend 8,50 am zugspitzplatt aus anno tobak.Schneebericht Feldberg
Lifte Feldberg täglich geöffnet von 9:00 bis 16:30 Uhr
Bitte beachten Sie, dass für Langläufer und Fußgänger das Seesträßle wegen Lawinengefahr gesperrt ist!!!
Stand: 07-03-2006
Schnee Temperatur
190-440 cm -6 °C
Ab Mittwoch große Regenmengen in den Tälern
Der Winter hat Vorarlberg derzeit fest im Griff. Für Mittwoch ist eine Warmfront angesagt – auf den Bergen gibt es noch einmal ordentlich Neuschneezuwachs und in den Tälern große Regenmengen.
50 Zentimeter Neuschnee in den Bergen
Oberhalb von rund 1.200 Meter Höhe fallen ab Mittwochmittag in 24 Stunden bis zu 50 Zentimeter Neuschnee. In den Tälern hingegen regnet es kräftig.
Kleine Flüsse könnten Probleme bereiten
Die großen Flüsse werden die Wassermassen gut wegstecken können, sagt Thomas Blank, Vorstand der Abteilung Wasserwirtschaft des Landes. Probleme könnten eher die kleinen Flüsse im Rheintal und im Walgau bereiten.
Eisglatte Straßen
Vorübergehend ist auch mit gefrierendem Regen und mit eisglatten Straßen zu rechnen.
Frühling nicht in Sicht: Schnee und starker Regen prognostiziert
Neuschnee bis zu 70 Zentimeter in den Bergen.
In den nächsten Tagen wird wiederum niederschlagreiches Wetter prognostiziert. Von Westen her können immer wieder dicke Wolken nach Österreich ziehen.
In einigen Regionen muss daher mit starkem Regen und Schnee gerechnet werden, so die Meteorologen der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) am Mittwoch.
In der Nacht auf Donnerstag und am Donnerstag muss man sich vor allem in Teilen Nordtirols, Vorarlberg, Salzburg und Oberösterreich auf schlechtes Wetter gefasst machen. "Oberhalb von etwa 1.200 bis 1.400 Metern können bis Donnerstagabend wieder beachtliche Neuschneemengen zusammenkommen", stellte Alfred Neururer von der ZAMG in Innsbruck fest.
Auf den Bergen, besonders in Vorarlberg und Nordtirol, werden 40 bis 70 Zentimeter Neuschnee erwartet. Kräftiger bis stürmischer Wind soll dabei die Lawinengefahr verschärfen. "In tiefen Lagen gibt es allerdings ergiebigen Regen und starkes Tauwetter", so Neururer.
Am Freitag soll Regen und Schnee dann hauptsächlich in Osttirol, Kärnten und der Steiermark eine Rolle spielen. Die ZAMG in Klagenfurt hält bis zu 40 Zentimeter Neuschnee auf den Bergen für möglich. I
m Gailtal und im Lesachtal werden bis zu 20 Zentimeter Neuschnee prognostiziert. Im restlichen Süden Österreichs sehe es derzeit nach maximal zehn Zentimeter Neuschnee aus, so die ZAMG.
Grund für das feuchte Wetter ist die frühlingshafte warme Luft im Süden Europas und die noch kalte Winterluft in Nordeuropa. Beide würden sich in einem Übergangsbereich, indem sich Österreich befindet, vermischen, so die Meterologen. In diesem Übergangsbereich spiele sich das meiste "Wetter" - Wolken, Regen und Schnee - ab.
immerhin mal kein regen. so wäre ja ein frühling ganz erträglichab montag sonne satt und temperaturanstieg auf bis zu 15°C, nullgradgrenze gegen 3000m steigend