Na da fällt das WE wohl ins Wasser.

wenn ich die webcams sehe wird mir eher mulmig!machen die Webcams n Höllenspaß
Große Lawinengefahr
Die Experten des Lawinenwarndienstes erwarteten spontane Lawinenabgänge auch größeren Ausmaßes vor allem in den neuschneereicheren Regionen und hier speziell in der Silvretta-Samnaun und den Stubaier und Ötztaler Alpen.
Das dort allgemein sehr schwache Schwimmschneefundament sei bereits durch die Zusatzbelastung des Neuschnees in Verbindung mit Windeinfluss und dem markanten Temperaturanstieg mehrfach kollabiert, was zu entsprechenden Lawinenabgängen geführt habe. Aber auch in den übrigen neuschneereichen Regionen sei mit dem Abgang von spontanen Lawinen zu rechnen.
Überall dort, wo es in die Schneedecke hinein regne, seien zudem Nassschneelawinen aus allen Hangrichtungen zu erwarten.
Im Westen Nordtirols waren es verbreitet zwischen 30 und 60 Zentimeter. In den Kitzbüheler, Tuxer und Zillertaler Alpen sowie den Osttiroler Tauern schneite es meist zwischen zehn und 20 Zentimeter, im südlichen Osttirol weniger als zehn Zentimeter.
Starker Wind und ein markanter Temperaturanstieg begleiteten diesen Schneefall, wobei Kaltluftseen durch die Warmfront nur ganz im Westen und Norden des Landes ausgeräumt werden hätten können.
Bis in den Donnerstagnachmittag hinein wird noch teils starker Schneefall mit Schwerpunkt entlang der Nordalpen und im Unterland erwartet, dann sollte sich die Situation wieder entspannen.
orf.atÜbermorgen, Sonntag
Mit kräftigem, eisigem Nordwind wird es überall kälter. Es ziehen einige Schneeschauer durch, am Nordrand der Alpen schneit es zum Teil auch stundenlang. Nur vorübergehend ein paar Schneeschauer ziehen im Süden durch, von Osttirol bis ins Südburgenland wird es im Laufe des Tages dann aber wieder zeitweise sonnig.
Die höchsten Temperaturen liegen meist nur noch zwischen minus 6 und 0 Grad, im Süden und Südosten sind vereinzelt bis zu 4 Grad möglich. In 2000m hat es zwischen minus 17 Grad am Arlberg und minus 10 Grad auf der Koralpe.
Der weitere Trend
Mit Nordwind bleibt es weiterhin zu kalt für Mitte März. Am Montag, am Dienstag, am Mittwoch und auch am Donnerstag im Großteil Österreichs stark bewölkt, hin und wieder schneit es ein wenig. Meist trocken und zeitweise sonnig ist es in Vorarlberg, im Bereich des Tiroler Alpenhauptkamms, in Osttirol und in Kärnten.
In Hamburg hat er heute zugeschlagen. Seit nunmehr 14 Stunden Dauerschneefall. Mal schächer, im nächsten Moment wieder stärker. Bis jetzt sind es 20 bis 25 cm Schnee, die Unwetterwarnung sagt binnen der nächsten Stunden noch mehr Schnee voraus. Habe soetwas hier in Hamburg noch nicht erlebt. Der Verkehr ist seit den Morgenstunden den ganzen Tag über zusammengebrochen, auch z.Zt. ist man noch nicht Herr der Lage (wie auch wenn die Autobahnmeistereien meinen streiken zu müssen - danke dafür "Top-Leistung" - anderes Thema, bekomme schon wieder einen dicken Halsdama hat geschrieben:...der Winter ist noch lang![]()
So ein Mist, eine Stunde weiter westlich (Luftliniesnowflat hat geschrieben:Über Nacht gabs dann noch mehr Schnee in Hamburg. Gesamtschneehöhe liegt bei 30 bis 40 cm. Auf dem Land an freien Flächen, wo sich den nun auffrischende Wind austoben kann, gibts teils Schneeverwehungen von bis zu 1,5 Metern. Vielerorts wurde der überländische Busverkehr total eingestellt.
Quelle: ORFWetter-Phänomen: "Tornado" in Weitensfeld
Ein Wirbelsturm wütete am Samstagnachmittag auf dem Betriebsareal eines Busunternehmers in Weitensfeld im Gurktal. Ein neunsitziger Bus wurde mehrere Meter in die Luft gewirbelt und gegen zwei Pkws geschleudert.
Ein "echter" Tornado in den USA Augenzeugen retteten sich
Von Augenzeugen wurde der plötzlich auftretende Wirbelwind als kleiner Tornado beschrieben. Die Windböen waren so stark, dass der leere Kleinbus mehrere Meter durch die Luft und gegen zwei Autos geschleudert wurde. Auch ein Zählerkasten wurde aus der Verankerung gerissen.
Mehrere Personen, die sich auf dem benachbarten Bauhof aufhielten, beobachteten das Phänomen. Sie mussten sich in Sicherheit bringen, denn durch den Sturm wurde die Schwingtür eines Lkw-Containers zurück geschleudert, sie traf einen abgestellten Pkw.
Entlang der Gurk gezogen
Bezirksinspektor Helmut Esterle vom Polizeiposten Weitensfeld: "Es war eine Art Windhose, die entlang der Gurk gezogen ist und direkt auf das Firmenunternehmen gezogen ist, auch auf dem Bauhof waren einige Leute, die haben sich ins Gebäude geflüchtet. Ich sage Ihnen, wenn man dort nicht vor Ort war, sondern einen Tag später hinkommt, glaubt man, das muss ein Vandalenakt gewesen sein. Entlang der Gurk wurden die Büsche und Bäume leicht geknickt."
Einzigartig in Österreich
Ein Wetterphänomen mit einer Windstärke, die Autos durch die Luft fliegen lässt, hat es zumindest nachweislich in Kärnten und Österreich noch nicht gegeben. Paul Reiner von der Wetterwarte Klagenfurt:
Labile Luftschichtung
"Erklären kann man es vielleicht so, es war eine labile Luftschichtung, es hat am Nachmittag Schnee aus höherreichenden Quellwolken, wie im Sommer bei Gewitterwolken. Es gibt da manchmal einen starken Abwind aus den Wolken, der sich an irgendeiner Bergkante in einen Wirbel verwandelt."
Beträchtlicher Sachschaden
Es kamen keine Menschen zu Schaden, aber die Autos wurden schwer beschädigt. Die Höhe des Sachschadens ist noch unklar.
Heute Abend, heute Nacht
Weiterhin ziehen dichte Wolken durch und zeitweise kann es ein wenig regnen oder schneien, wobei die Schneefallgrenze auf 800m sinkt, im Norden sogar bis in tiefe Lagen. In Ostösterreich weht allmählich sehr lebhafter Nordwind. Die Temperaturen sinken auf plus 6 bis minus 4 Grad.
Morgen, Donnerstag
Zunächst ist es noch bewölkt und stellenweise regnet oder schneit es etwas. Geringer Schneefall ist im nördlichen Salzburg, in Ober- und in Niederösterreich sowie im Norden der Obersteiermark bis in tiefe Lagen möglich, meist liegt die Schneefallgrenze jedoch in 800 bis 1300m. Nach und nach lockert es aber auf und spätestens am Nachmittag scheint zeitweise die Sonne. Einzelne Regen- und Schneeschauer sind dann noch in Vorarlberg, Tirol und Salzburg möglich. In Niederösterreich, in Wien, im Burgenland und in der östlichen Steiermark weht lebhafter bis kräftiger Nordwind. Die Temperaturen erreichen höchstens 3 bis 12, in 2000m minus 7 bis minus 1 Grad.
Übermorgen, Freitag
Im Großteil Österreichs scheint die Sonne, erst am Nachmittag ziehen allmählich hoch liegende Wolken auf. In Vorarlberg, in Tirol, in der Salzburger Tauernregion sowie in Oberkärnten ist es nur noch zeitweise sonnig, es trübt sich ein und allmählich muss man mit Regenschauern rechnen, oberhalb von 1400 bis 1800m mit Schneefall. Es weht lebhafter bis kräftiger, im Gebirge stürmischer Wind aus Südost bis Südwest, an der Alpennordseite ist es föhnig. Die höchsten Temperaturen liegen zwischen 5 und 13 Grad, bei Föhn auch bei 16, in 2000m um 0 Grad.
Samstag
Von Vorarlberg bis Niederösterreich bei lebhaftem Westwind wechselhaft mit einzelnen Regenschauern, dazwischen aber etwas Sonne. Überwiegend sonnig und meist trocken von Osttirol bis ins Burgenland. Überall mild mit 11 bis 17 Grad.
Sonntag
Wechselnd, zum Teil auch stark bewölkt und vor allem von Vorarlberg bis Niederösterreich einige Regenschauer. Schneeschauer nur noch oberhalb von 2200 bis 2500m. Zwischendurch aufgelockert im Osten. Zeitweise sonnig und trocken von Osttirol bis ins Südburgenland. Sehr lebhafter, im Gebirge zum Teil stürmischer Westwind. Sehr mild mit 13 bis 19 Grad.
Der weitere Trend
Am Montag weiterhin mild und im Großteil Österreichs bewölkt mit ein paar Regenschauern. Weitgehend trocken und zwischendurch sonnig in erster Linie im Süden und Südosten.
Am Dienstag mild. Meist nur noch einzelne Regenschauer und zeitweise auch sonnig, etwas mehr Regen eventuell im Süden.
Ja leider. Ich bin extra um 7:30 aufgestanden, zum Bäcker gefahren. Dann hab ich das Auto eingepackt, und da hat´s zum Schütten angefangen. Nach einer Stunde zuwarten hab ich´s dann aufgegeben...Af hat geschrieben:So langsam kaast mich das Wetter an:
Pünktlich ab 7.00 Uhr hat es angefangen zu regnen.
Und für Morgen siehts auch nicht besser aus.
Wir haben brav durchgehalten und sind nach Obertauern gefahren.lanschi hat geschrieben: Nach einer Stunde zuwarten hab ich´s dann aufgegeben...