Werbefrei im Januar 2024!

Hochkar (AT) / 18. 3. 2006 - Tiefster Winter

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
Gletscherfloh
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1366
Registriert: 18.12.2004 - 15:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Mürztal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 17 Mal

Hochkar (AT) / 18. 3. 2006 - Tiefster Winter

Beitrag von Gletscherfloh »

Heute gings auf einen Kurztrip aufs Hochkar, dem "hochalpinsten" Pistenskigebiet Niederösterreichs, mit Gerrit, wobei uns noch ein Freund von Gerrit verstärkte. Gerrit hat zudem dankenswerterweise nicht nur die Rolle des Chauffeurs übernommen, sondern dank seiner umfangreichen Ortskenntnis zudem auch die des Skiguides.

Anfahrt: Zug (ab Wien 7h56) bis Tulln/Donau, danach mit Gerrits Auto zum Hochkar. Rückfahrt auf gleicher Strecke (Ankunft Wien: 19:50).

Wetter: anfangs bedeckt, tw. diesige Sicht, später dann Auflockerungen, bei der Rückfahrt (!) tw. sehr schöner blauer Himmel

Temperatur: zwischen -10 Grad (früh) und -5 Grad (tagsüber)

Schneehöhe: 250-350 cm (offiziell, dürfte auch stimmen, sehr eindrucksvoll !), ca. 5 cm Neuschnee (Pulver)

Schneezustand: Pisten: pulvrig bis griffig, tw. an wenigen Stellen hart. Im Gelände: von Pulverschnee über stark gebundenen aber schön fahrbaren Schnee bis zu windgepressten Schnee und (an Südhängen) überschneiten (nicht tragfähigen) Schmelzharschdeckel

Geöffnete Anlagen: alle

Offene Pisten: alle

Wartezeiten: unerheblich, Pisten allerdings sehr rege besucht

Gefallen: unerwartet viele Geländemöglichkeiten, geringe bzw. keine Wartezeiten, Schneehöhe, Skifahren mit Gleichgesinnten (immer nur allein ist auch nicht das Wahre ...), Stimmungsvolle Mini-Skitour mit in unmittelbarer Pistennähe

Nicht gefallen: Schneequalität an manchen Hängen im Gelände schlechter als es von weiten aussieht, Abfahrtsvarianten sind halt generell doch eher kurz

Fazit: Das Hochkar lohnt auch als Tiefschnee/Geländegebiet und auch das Mitnehmen der Felle erweitert den Spielraum

Bereits vor einiger Zeit haben Gerrit und ich einen gemeinsamen Skiausflug in Ostösterreich vereinbart. Heute wars dann soweit. Sammelpunkt war Tulln an der Donau auf 189 m Seehöhe bei leichtem Schneefall und einer noch immer geschlossenen Schneedecke (und das beinahe Ende März !). Zu dritt (Mario, ein Freund von Gerrit hat uns zusätzlich noch begleitet) gings dann mit dem Auto aufs Hochkar. Bereits bei der Anreise durch das Alpenvorland südlich der Westautobahn begannen wir ob der Schneehöhen (die Orte dort sind zwischen 300 und 600 m hoch !) zu staunen.

Angekommen am Parkplatz sah es dann so aus. Die Parkplätze waren durch Sicherheitszäune abgeriegelt, ein unbedachter Absturz auf den Parkplatz hätte wohl schwerwiegende Folgen ...
Bild

Gerrit kennt das Hochkargebiet und seine Entwicklung (fast) wie seine Westentasche. Daher gings zunächst im Bereich der Liftanlagen (darunter auchzweit diesen Sommer/Herbst neu gebaute 4SB) auf der Suche nach Tiefschnee. Die Schneequalität war dabei stark von der Hangexposition abhängig. Südseitig war bereits ein (nicht tragfähiger) Schmelzharschdeckel unter den ca. 5 cm Neuschnee der letzten Nacht zu beobachten. Nordseitig fanden wir dann an der Häsing und auch im Draxlerloch einige nette Stellen. Überraschend war für mich, dass trotz der dichten Verbauung mit Liften und Pisten noch recht viel Gelände zum Fahren übrig geblieben ist - viel Pistenberührung war auf alle Fälle für unsere Ausflüge nicht notwendig.

Nach dieser Pflicht (schliesslich muss man ja doch irgendwie die gekaufte Skikarte ein wenig nutzen) gings dann zur Kür. Gerrit berichtete von einer Geländekammer in Anschluss (nordöstlich) an den Leckerplan. Diese Kammer war früher sogar Teil von Erschliessungsplänen, die allerdings an der Tatsache scheiterten, dass dieses Gelände das Trinkwassereinzugsbereich für die Gemeinde Göstling ist. Diese Geländekammer galt es nun per Tourenski und Felle zu erkunden.

Wir starteten also an der Bergstation der 4SB und fuhren (nach Überwindung recht netter "Riesenwindgangeln" über schöne Tiefschneehänge (dank nordseitiger Lage guter Schnee) in eine weite Mulde hinab.
Bild


Übersicht über die Erkundung der Geländekammer "Ehemaliges Erweiterungsgebiet Hochkar" (rot = Abfahrt, pink = Aufstieg).
Bild

In der Mulde wurden gleich die Felle montiert und dann gings gleich los mit dem (gemütlichen) Aufstieg.
Bild
Bild

Beim Aufstieg hielten wir uns an eine frische Gamsspur und tatsächlich konnten wir dann einen Blick auf das Tier ergattern.
Bild

Bald war der unbedeutende Gipfel der Schmalzmauer (1760m) erreicht:
Bild

Die Abfahrt führte uns dann über tw. ideal geneigte Hänge in einem waldigen Graben. Hier der Rückblick auf die Abfahrtshänge (vom Gipfel nach links unten, Aufstieg von rechts nach oben):
Bild

Die Schneequalität war wieder sehr unterschiedlich. Teilweise gabs einen ordentlich brüchigen Schmelzharschdeckel, der aber vor allem im Steilen recht hübsch zu fahren war und eine schöne Übung darstellte. Im dichteren, nordseitigen Wald fanden wir dann sogar Pulverschnee der Marke Jänner/Februar vor.

Tiefwinterliche Verhältnisse beim Rück-Aufstieg in Richtung Pistengelände:
Bild

Nach einigen schweisstreibenden Spitzkehren in argem Steilgelände erreichten wir wieder das Pistengebiet und wurden dank etwas besseren Wetter mit einem schönen Blick auf den Hochkargipfel und der zahlreichen Liftanlagen belohnt:
Bild

Nach gemütlicher Rast mit gutem Essen im klassischen Hochkar-Schutzhaus gings dann nochmal auf Tiefschneesuche im direkten Pistenbereich, wobei wir wiederum ein kleines (leider viel zu kurzes) "Juwel" entdeckten. Als letzten Hang wählten wir dann den "Thomas Sykora-Hang", den Trainingshang des niederöst. Slalomstars der späten 90er Jahre.

Alles in allem ein mehr als gelungener Skiausflug. Für mich wars besonders interessant, da es mein erster winterlicher Hochkar-Besuch seit mehr als 25 Jahren war.

[Gerrit wird dann in der nächsten Zeit einige zusätzliche Fotos posten ...]

Serge.Promillo
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 4
Registriert: 19.03.2006 - 10:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Wilfersdorf/Tulln/Niederösterreich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Serge.Promillo »

Hallo An Alle!

Das war gestern wirklich ein netter Skitag am Hochkar, ich wusste gar nicht mehr, wie schön es sein kann auch ohne goßer Aufstiege das Gelände zur Abfahrt zu nutzen.

Deine Fotos sind ja recht gut geworden, bin schon gespannt, wie die von Gerrit sind.

LG, Mario

P.S.: Nach dem gestrigen Ausflug mit Gerrit und Helmut musste ich mich heute gleich im Forum registrieren!
Benutzeravatar
gerrit
Olymp (2917m)
Beiträge: 2945
Registriert: 19.12.2004 - 18:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Niederösterreich
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 625 Mal

Beitrag von gerrit »

Serge.Promillo hat geschrieben:Hallo An Alle!
P.S.: Nach dem gestrigen Ausflug mit Gerrit und Helmut musste ich mich heute gleich im Forum registrieren!
Brav! :wink:

Bilder werden in den nächsten Tagen folgen. Es war wirklich sehr nett, und es ist beachtenswert, daß wir den ganzen Tag eigentlich nur sehr wenige "Pistenberührungen" hatten, lediglich kreuzen mußten wir einige Male. Die längste durchgehende Pistenfahrt war wohl das schwarze Stück der Scheiterkogelpiste, also der ehemalige Trainingshang von Thomas Sykora.
Die neuen Lifte bringen schon einiges an Kapazität, aber der "Verkehr" am Hochkarboden war wirklich erheblich, die 3 Talstationen der 4-er Sesselbahnen in unmittelbarer Nähe ziehen die SChifahrer natürlich massiv an.
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)

Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Gletscherfloh
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1366
Registriert: 18.12.2004 - 15:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Mürztal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 17 Mal

Beitrag von Gletscherfloh »

Serge.Promillo hat geschrieben:Hallo An Alle!
Nach dem gestrigen Ausflug mit Gerrit und Helmut musste ich mich heute gleich im Forum registrieren!
@Mario, freut mich, dass unser Skiausflug gleich in einer (unbewussten) Anwerbeaktion fürs alpinforum geführt hat. Ich würde mich freuen, wenn du in Zukunft ab und an mal auch Berichte von deinen Skitouren posten könntest.
gernot
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 847
Registriert: 26.01.2004 - 15:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Beitrag von gernot »

seit ihr die steilrinnen ins draxlerloch auch gefahren?
Benutzeravatar
Gletscherfloh
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1366
Registriert: 18.12.2004 - 15:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Mürztal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 17 Mal

Beitrag von Gletscherfloh »

gernot hat geschrieben:seit ihr die steilrinnen ins draxlerloch auch gefahren?
Oh, du bist ja gar nicht in China :?:.

Die Steilrinnen im Draxlerloch sind wir nicht gefahren. Sahen nicht wirklich vertrauenserweckend aus und es lagen einige Lawinenablagerungen in und um den Rinnen rum. Zudem sind die Einfahrten recht stark überwächtet.

Apropos Wächten: Derzeit ist v.a. auch der Kamm Richtung Süden extrem üverwächtet, einige der Wächten dort sind sicherlich an die 10m hoch (geschätzt auf Basis der einsehbaren Wächten Richtung Süden am Schmalzstein etc.). Wir wollten am Häsing mal genauer runter schauen, Problem war, dass uns etwa 1.5m ausgefrähter Pistenrand daran hinderte und wir dann zu faul waren eine geeignete Stelle zu finden.
gernot
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 847
Registriert: 26.01.2004 - 15:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Beitrag von gernot »

Gletscherfloh hat geschrieben:
gernot hat geschrieben:seit ihr die steilrinnen ins draxlerloch auch gefahren?
Oh, du bist ja gar nicht in China :?:.
schon wieder zurück, war dieses wochenende in schladming bei den bank austria schimeisterschaften, bin heute die edelgries route am dachstein gefahren, bericht folgt!

Serge.Promillo
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 4
Registriert: 19.03.2006 - 10:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Wilfersdorf/Tulln/Niederösterreich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Serge.Promillo »

Gletscherfloh hat geschrieben: Apropos Wächten: Derzeit ist v.a. auch der Kamm Richtung Süden extrem üverwächtet, einige der Wächten dort sind sicherlich an die 10m hoch (geschätzt auf Basis der einsehbaren Wächten Richtung Süden am Schmalzstein etc.). Wir wollten am Häsing mal genauer runter schauen, Problem war, dass uns etwa 1.5m ausgefrähter Pistenrand daran hinderte und wir dann zu faul waren eine geeignete Stelle zu finden.
Hier ein Foto davon, wirklich beeindruckend!
Dateianhänge
Hochkar Wächte.jpg
Benutzeravatar
gerrit
Olymp (2917m)
Beiträge: 2945
Registriert: 19.12.2004 - 18:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Niederösterreich
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 625 Mal

Beitrag von gerrit »

Nun wie versprochen noch ein paar Bilder von mir:

Wo sitzt unser Gletscherfloh da wohl?
Bild

Wie war doch gleich die Geschichte mit Münchhausen, der sein Pferd an der Kirchturmspitze angebunden hat, weil nur das Kreuz aus dem Schnee herausgesehen hat?
Viel ist von der Hütte ja auch nicht zu sehen....
Bild

Aufstieg im Hochwinter
Bild

Im Märchenwald
Bild

Bild

Wiederaufstieg nach der Abfahrt, etwas anspruchsvoller
Bild

Im Rückblick: Aufstieg
Bild

Abfahrt
Bild
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)

Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Antworten

Zurück zu „Österreich“