Werbefrei im Januar 2024!

Fragen zu Pistenraupen

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
PB_300_Polar
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2779
Registriert: 11.11.2004 - 17:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PB_300_Polar »

Noch eine Frage, kann man eine rinothFräse an einen Pistenbully 300 anbauen?
Der Schnee kommt.....

Benutzeravatar
bergfex
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 233
Registriert: 08.03.2004 - 21:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort:
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von bergfex »

Habe mir diese Woche mal eine Prinoth Maschine genauer angesehen. Irgendwie kommt mir das Schild vorne sehr merkwürdig gegen ein Kässbohrer Schild vor. Kann man mit dem Überhaupt eine Schneekanone transportieren oder bricht es dann zusammen?
Benutzeravatar
PB_300_Polar
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2779
Registriert: 11.11.2004 - 17:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PB_300_Polar »

Doch geht scho - zwischen dem Mittelschild und den beiden äußeren Schildteilen ist halt hartgummi - dass das nicht reist wundert mich.
Der Schnee kommt.....
Benutzeravatar
PB220DR
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 242
Registriert: 20.02.2006 - 21:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PB220DR »

also zur prinothfräße am 300er sag ich geht nicht gibts nicht, aber da wär jetzt rat aus den skigebieten gut....

Wie Hartgummi? soll das ein schanier bewirken oder wie? Also wenn des ein tragendes teil ist, dann isch des ehrlich wunderlich, da bei - temperaturen gummi ja spröde wird.
Pistenbully, das Fahrzeug der Zeit, viel Comfort und stets bereit.
PistenBully: Ohne uns wär jede Piste nur aus Schnee......
Pistenbully kaum einer zieht eine längere Spur....
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
PB220DR
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 242
Registriert: 20.02.2006 - 21:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PB220DR »

also zur prinothfräße am 300er sag ich geht nicht gibts nicht, aber da wär jetzt rat aus den skigebieten gut....

Wie Hartgummi? soll das ein schanier bewirken oder wie? Also wenn des ein tragendes teil ist, dann isch des ehrlich wunderlich, da bei - temperaturen gummi ja spröde wird.
Pistenbully, das Fahrzeug der Zeit, viel Comfort und stets bereit.
PistenBully: Ohne uns wär jede Piste nur aus Schnee......
Pistenbully kaum einer zieht eine längere Spur....
↓ Mehr anzeigen... ↓
Pistenbully-Fan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 435
Registriert: 13.11.2004 - 11:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Benningen Deutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Pistenbully-Fan »

Ich habe jetzt einen Fahrer gefragt, der eine P 300 W fährt, was ein P 300 W kostet. Ich weiß aber nimmer, ob er 320000€ oder 325000€ gesagt.
Benutzeravatar
PB_300_Polar
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2779
Registriert: 11.11.2004 - 17:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PB_300_Polar »

Habe das mal im Bild rot markiert.
Dateianhänge
P8-02a.jpg
P8-02a.jpg (23.47 KiB) 3453 mal betrachtet
Der Schnee kommt.....

Jürgen P.
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 137
Registriert: 19.10.2002 - 01:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Adelheidsdorf / Celle
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen P. »

Hallo

>Wie Hartgummi? soll das ein schanier bewirken oder wie? Also wenn des
>ein tragendes teil ist, dann isch des ehrlich wunderlich, da bei - temperaturen
>gummi ja spröde wird.

Die Scharniere sind weiter unten. Die Gummilappen sorgen dafür, dass die Lücke zwischen den Gittern geschlossen wird - da würde sonst Schnee durchfallen. Sie sind elastisch, damit die Schildseiten verstellt werden können. Sie sind aus dem selben Material wie die Bänder der Ketten, also recht robust und auch bei tiefen Temperaturen ohne Probleme einsätzbar.


>Irgendwie kommt mir das Schild vorne sehr merkwürdig gegen ein Kässbohrer Schild vor.
>Kann man mit dem Überhaupt eine Schneekanone transportieren oder bricht es dann zusammen?

Das Prinothschild ist halt anders konstruiert als das von Kässbohrer. Damit ist es nicht zwingender Weise besser oder schlechter. Man kann damit auch Schneekanonen transportieren - aber ob dafür zusätzliche Verstärkungen angebracht werden müssen ist mir nicht bekannt.
Der Schneekanonentransport ist ja nicht der Hauptaufgabenbereich von so einem Räumschild. Ich habe z.B. bei Kässbohrer schon Schilder mit nachträglich angeschweißten Verstärkungen für solche Aufgaben gesehen.
Es gibt aber auch Schilder, die so eine zusätzliche Verstärkung (und eine spezielle Aufnahme) serienmäßig haben.


>Noch eine Frage, kann man eine rinothFräse an einen Pistenbully 300 anbauen?

Eigentlich nicht. Ich habe auch noch keinen entsprächenden Umbau oder gar einen Adapter dazu gesehen. Sicherlich ist es nicht unmöglich, aber es scheint sich keiner diese Arbeit zu machen. Die Kässbohrerfräse scheint so schlecht nicht zu sein.


>Laut Presseberichten sei der GT-450 sogar super auf der Piste und auf der Interalpin
>war er stark umringt, angeblich.

Ich kann bestätigen, dass er auf der Interalpin stark umringt war. Allerdings schien mir der Kandahar noch stärker umringt ;-)


Beste Grüße

Jürgen Pellengahr
Benutzeravatar
PB_300_Polar
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2779
Registriert: 11.11.2004 - 17:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PB_300_Polar »

Was mich nichrt wundert.

Wiveiele Firmen sind schon gekommen und gegeangen?
Der Schnee kommt.....
Benutzeravatar
PB220DR
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 242
Registriert: 20.02.2006 - 21:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PB220DR »

Hallo mal a ganz Blöde frage, gibts eigentlich auch raupen mit schalt getriebe?? weil ne freundin meint sie wäre bei einem mitgefahren wo man schalten musste???? ( Die alte walze vom HIrschkopflift- Enzklösterle- Schwarzwald)
Pistenbully, das Fahrzeug der Zeit, viel Comfort und stets bereit.
PistenBully: Ohne uns wär jede Piste nur aus Schnee......
Pistenbully kaum einer zieht eine längere Spur....
↓ Mehr anzeigen... ↓
Pistenbully-Fan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 435
Registriert: 13.11.2004 - 11:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Benningen Deutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Pistenbully-Fan »

Also bei den Schneefräsen für die Garageneinfahrten, gibt es sowas glaube ich und die haben ja auch Kettenantrieb. Früher hat es sowas vielleicht gegeben für Pistenraupen. Aber heut zu tage werden die Ketten über Hydraulik angetrieben, oder wie das heißt. Eine andere Möglichkeit ist noch ein Differenzialgetriebe, gibt es aber glaube ich nur noch bei den Pistenraupen von Kyosho.
Benutzeravatar
PB_300_Polar
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2779
Registriert: 11.11.2004 - 17:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PB_300_Polar »

In der Tat gab es früher Schaltraupen. Aber schon seit den 80-er nicht mehr.
Der Schnee kommt.....
Pistenbully-Fan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 435
Registriert: 13.11.2004 - 11:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Benningen Deutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Pistenbully-Fan »

Warum werden die Pistenraupen meistens vorwärts in die Garage gefahren? Ich denke mal, dass es daran liegt, dass es Nachts leichter ist vorwärts reinzufahren, als rückwärts reinzufahren. Oder gibt es andere Gründe, dass die Pistenraupen meistens vorwärts in die Garagen gefahren werden?

Warum werden in den Sommermonaten die Ketten, Heckfräse und Seilwinde demontiert?

Danke schon mal im Voraus für die Antworten.

Jürgen P.
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 137
Registriert: 19.10.2002 - 01:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Adelheidsdorf / Celle
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen P. »

Hallo


>Wiveiele Firmen sind schon gekommen und gegeangen?

Die meisten.


>Hallo mal a ganz Blöde frage, gibts eigentlich auch raupen mit schalt getriebe??


Die Frage ist nicht blöd.

Aktuelle Raupen? Nein, nicht das ich wüßte. Zumindest die bei uns üblichen Hersteller bieten so was derzeit nicht an (höchstens bei Tucker würde ich das heute noch erwarten).

Vor 30 Jahren war das allerdings der Standart. Die mechanischen Pistenraupen hatten meistens ein Differentialgetriebe - zum Lenken wurde eine Kette abgebremst (richtig, der Kyosho Blizzart ist auch so aufgebaut). Die meisten Antriebsteile stammten aus Autos, das Schaltgetriebe auch. Vor den Kettenzahnrädern waren noch Untersetzungsgetriebe eingebaut - dadurch hatte die Raupe mehr Kraft und natürlich eine niedrigere Geschwindigkeit.
Das älteste Konzept (Tucker) bestand aus vier Ketten, wovon die vorderen gelenkt wurden (da gab es mehrere Firmen, die so gebaut haben, z.B. SGP). Der Snow Truck hat ein stufenloses Lenkgetriebe, das parallel zum Differential sitzt und die Drehzahlunterschiede der Ketten steuert. Der erste Prinoth hatte zwei Motoren und stufenlose Getriebe, um die Ketten unabhängig antreiben zu können. Auch bei den Knickgelenkten TL griff Prinoth auf die Variomatic zurück, also einem Automatikgetriebe. Auch die Amerikaner haben ihre späteren mechanischen Pistenraupen gerne mit Automatikgetriebe gebaut.

Die heutigen Bestände an Pistenraupen mit Schaltgetriebe findet man eher in kleinen Skigebieten (zumindest habe ich das so beobachtet). Gelegentlich findet man noch eine Hämmerle Schneemaus, Bero H2 oder Fendt H4. Auch die alten Ratracs oder z.B. den Bombardier Bombi.

Auch bei Leitner und Prinoth finden sich bei den alten Raupen gelegentlich welche mit Schaltgetriebe (z.B. P4). Nur Kässbohrer hat von Anfang an nur hydrostatische Pistenraupen gebaut (wobei ich den Kleinen in den USA nicht kenne).


Wie Pistenbully-Fan richtig bemerkt hat, wurde der mechanische Antrieb durch die hydrostatischen (oder hydraulischen-) Pistenraupen abgelöst.
Sie sind wendiger. Auch für große Antriebsleistungen sind passende Komponenten erhältlich. Sie fahren ruckfrei und ohne Schaltpause. Außerdem kann man mit der Hydraulik prima die Anbaugeräte bedienen und antreiben (früher wurden auch mechanische Raupen mit kleinen elektrischen Hydraulikpumpen ausgestattet, um das Schild hydraulisch zu heben).


Beste Grüße

Jürgen Pellengahr
Pb 130d
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 2
Registriert: 26.03.2006 - 14:36
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Hartenrod
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Pb 130d »

Ich hab mal eine Frage. Braucht man für ein Pisten Bully einen Führerschein oder ein mindestalter? Weil wir haben bei uns in Hartenrod einen Pb 130d, den ich soger fahren wird.
Benutzeravatar
PB_300_Polar
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2779
Registriert: 11.11.2004 - 17:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PB_300_Polar »

Die Ketten werden entweder abgespannt oder ganz entfernt. Warum?
Weil sonst die Ketten kaputt gehen können. Stell dich mal im Sommer einen ganzen Tag in eine Bullygarage rein. Das Gummi wird durch das Hohe Gwicht der Raupe und der immer gleichen Position spröde. Wenn du dann im Winter losfahren wilsch, kann sein, dass du erst mal neue Raupen kaufen musst.

Seilwinden Demontage - kann eigentlich ja nur zur Wartung der Seilwinde sein, weil es auf dem Bully vielleicht schwiereiger ist.

Heckfräse abbauen: Wenn vielleicht die Garage zu klein ist, dass man dann den Hydraulikzylinder nicht ganz ausgefahren lassen muss.
Der Schnee kommt.....
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Jürgen P. hat geschrieben:Auch bei den Knickgelenkten TL griff Prinoth auf die Variomatic zurück, also einem Automatikgetriebe.
Meinst du damit die stufenlose Automatik aus den DAF Autos?
Hibernating
Pistenbully-Fan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 435
Registriert: 13.11.2004 - 11:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Benningen Deutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Pistenbully-Fan »

@Pb 130d meines Wissens (habe ich in mehren Jahren auf verschieden Seiten gelesen und so in Erinnerung):
braucht man in der Schweiz einen Autoführerschein um eine Pistenraupe fahren zu dürfen; steht in der Anleitung vom 300er drin, dass man erst mit 18 eine Pistenraupe fahren darf; meine ich im Forum gelesen zu haben, dass es in einem Skigebiet einen ca. 16 Jahre alten Fahrer gibt; es gibt hier im Forum glaube ich zwei die schon eine Pistenraupe gefahren sind und unter 18 sind; die Firma Kässbohrer lässt auf den Messen aber auch unter 18 Jahre alte Personen fahren;

Ich kenne aber nur Fahrer, die schon über 18 Jahre alt sind.

Es kommt aber auch noch drauf, auf welchem Grundstück du Fahren willst.
In Deutschland darfst du auf deinen eigenen Feldern z.B. auch ohne Führerschein und Volljährigkeit Traktor fahren.

Frag doch einfach mal bei der Polizei nach, bring aber am besten gleich ein Bild von einer Pistenraupe mit, weil ich habe schon vielen Menschen erklären müssen, was eine Pistenraupe ist.
Benutzeravatar
PB_300_Polar
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2779
Registriert: 11.11.2004 - 17:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PB_300_Polar »

Es gibt kein gesetz, indem geschriben steht, dass man einen Führerschein brauch. Aber in den größeren Skigebieten, da wird mir Pistenbully-Fan recht geben, lässt man meistens nur Leute fahren die älter 18 und einen Führerschein haben.

Ausnhamen betätigen die Regel.

Bei der Polizei zu fragen bringt da nix - die wissen selbst net immer alles, geh mal lieber zum TÜV, aber in Deutschland brauchst du keinen Führerschein.
Der Schnee kommt.....

Pistenbully-Fan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 435
Registriert: 13.11.2004 - 11:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Benningen Deutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Pistenbully-Fan »

Gut zu wissen, dass man in Deutschland keinen Führerschein braucht.
Ich gebe dir Recht, bei den großen Skigebieten. Das liegt wohl daran, dass die Betreiber auf "Nummer Sicher" gehen wollen, falls was passiert. Versicherungstechnisch usw. und die Schlagzeile kann ich mir auch schon vorstellen, wenn etwas passiert und der Fahrer unter 18 Jahre alt war. Das Risiko wollen die großen Skigebiete, die einen Ruf zu verlieren haben, wahrscheinlich nicht eingehen.
Benutzeravatar
Turm
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1080
Registriert: 29.11.2004 - 20:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Kuchl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Turm »

Ich wäre mir da nicht so sicher, ob man da nicht doch zumindest einen Führerschein Klasse 3 bzw. Klasse L benötigt.

Wie auch für Bagger, Raupen, Radlader etc. ..
Festgelegt in §6 FeV
Feeling down when the winter has come
frozen feet and the snowflakes are falling
I don't like the town when the winter has come
dirty streets and it's cold outside
IRONIE!
↓ Mehr anzeigen... ↓
Pistenbully-Fan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 435
Registriert: 13.11.2004 - 11:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Benningen Deutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Pistenbully-Fan »

In Deutschland braucht man keinen gültigen Führerschein für Pistenraupen mit Seilwinden, laut PRO 7.
Benutzeravatar
PB_300_Polar
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2779
Registriert: 11.11.2004 - 17:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PB_300_Polar »

Nicht nur nach Pro7. Sondern auch nach einem Bullyfahrer auf dem Mehliskopf.
Der Schnee kommt.....
Benutzeravatar
SnowFreak
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 706
Registriert: 06.03.2005 - 15:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dort wo die 100er mit X-Track Ketten Rumfahren :)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von SnowFreak »

Guten Morgen,

ich habe letztes Jahr mit dem Betreiber in Oberstdorf Telefoniert weil ichmal interesse hatte als Pistenbullyfahrer reinzuschnubbern. So dies wollte er mir ermöglichen allerdings setzte Er eine Volljährigkeit, einen Führerschein Klasse 3 oder neu B voraus und Kenntnisse im KFZ sind von Bedeutung. Zur Erklärung dazu sagte er mir am Telefon das er mich nicht Versichern kann wenn etwas Passieren würde wenn ich unter 18 bin, desweiteren sind die Fahrer auf sich selber Angewießen wenn Sie unterwegs sind daher sind auch die KFZ Kenntnisse wichtig sowie jeder fahrer für seine Eigene Maschine Zuständig sei. Am Schluss fügte er noch Hinzu das dort viele PBfahrer im KFZ bereich arbeiten im Sommer über und im Winter als PBfahrer. Ich hab selbst im Internet auf ner Seite gelesen das manche Betreiber einen Führerschein voraussetzen und auch verlangen als Pistenbullyfahrer.

Soviel dazu, das waren meine Eigenen Erfahrungen.

Grüße,
Michael
Ich vertrete nur meine Eigene Meinung!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
PB_300_Polar
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2779
Registriert: 11.11.2004 - 17:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PB_300_Polar »

Noch was zu den Ketten:
Kette entspannen um die Ketten nicht überzudehenen
Der Schnee kommt.....

Antworten

Zurück zu „Pistenraupen“