Werbefrei im Januar 2024!

Qualität von Leitner u. Kässbohrer?

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Adelrich
Massada (5m)
Beiträge: 30
Registriert: 28.02.2006 - 12:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Adelrich »

--
Zuletzt geändert von Adelrich am 19.07.2006 - 17:12, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
PB_300_Polar
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2779
Registriert: 11.11.2004 - 17:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PB_300_Polar »

und deswegen kauft sich Zermatt gleich 3 60er?
Der Schnee kommt.....
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Dachstein »

Adelrich hat geschrieben:an@Dachstein. Das war nicht nur ein Fahrzeug von Leitner. In Grächen usw. hatten sie genau die gleichen Probleme. Das Chassis von Leitner ist halt eben nicht so robust wie das des Kässbohrers. Und ausserdem sind die Leitner viel anfählliger als die Kässbohrer.


Mit freundlichen Grüssen

Adelrich
Trotzdem steht eine große Menge an Leitner Produkten in täglichen Einsatz und sie funktionieren anscheined zumindest so gut, dass sie tasächlich gekauft werden. Ich glaube nicht, dass ein unausgereiftes Produkt auf dem Markt so gut akzeptiert wird, wei es bei Leitner der Fall ist.
Aisserdem habe ich bis jetzt von Leitner Bahnen keine negativen Meldungen geört und auch noch keine erlebt.

MFG Dachstein
Adelrich
Massada (5m)
Beiträge: 30
Registriert: 28.02.2006 - 12:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Adelrich »

---
Zuletzt geändert von Adelrich am 05.07.2006 - 18:57, insgesamt 1-mal geändert.
Adelrich
Massada (5m)
Beiträge: 30
Registriert: 28.02.2006 - 12:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Adelrich »

--
Zuletzt geändert von Adelrich am 19.07.2006 - 17:13, insgesamt 1-mal geändert.
Pistenbully-Fan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 435
Registriert: 13.11.2004 - 11:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Benningen Deutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Pistenbully-Fan »

Ich finde, dass die Leitwolf-Winde schrottig aussieht. Ich verstehe auch nicht, warum man nicht die Winde vom Everest Power W und der T4S W für den Leitwolf W verwendet.

Kommt für den P 600 W eigentlich eine neue Winde in nächster Zeit heraus?

Adelrich
Massada (5m)
Beiträge: 30
Registriert: 28.02.2006 - 12:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Adelrich »

Ich glaub eher nicht. Den mit dieser Winde haben die Kässbohrers keine Problem. Vielleicht kommt ja doch eine raus. Weiss nicht. Frag mal die Firma Kässbohrer.
Kässbohrer
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 252
Registriert: 20.02.2006 - 16:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Olten
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Kässbohrer »

Also ich kenne einige Skigebiete die probleme haben mit der Leitwolf Wine und den Leitwolf jetzt nur noch ohne Winde fahren.
Benutzeravatar
TITLIS
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1343
Registriert: 18.06.2004 - 16:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Basel-Stadt Schweiz
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von TITLIS »

Kässbohrer hat geschrieben:Also ich kenne einige Skigebiete die probleme haben mit der Leitwolf Wine und den Leitwolf jetzt nur noch ohne Winde fahren.
jep die am Titlis fahren ohne Winde mehr. Fast jeder Fahrer sagt das die Winde ein halber Sessellift sei :lol: :lol: :lol: Wo ich aber auch sagen muss das, dass enigermassen stimmt diese Gitter konstruktion naja. Und die Kässbohrer Winde gibt auch ein Farblich gutes Bild mit allen Winden die sie hatten aber vor allem mit der Polar Winde (600 Winde)
Adelrich
Massada (5m)
Beiträge: 30
Registriert: 28.02.2006 - 12:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Adelrich »

--
Zuletzt geändert von Adelrich am 19.07.2006 - 17:14, insgesamt 1-mal geändert.
jodok
Massada (5m)
Beiträge: 48
Registriert: 14.01.2004 - 17:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Der ewige Kampf?

Beitrag von jodok »

Mich würde mal interessieren wieviele Stunden Adelrich schon Leitwolf und wieviele Stunden Kässbohrer gefahren ist?
Oder arbeitest du etwa bei Kässbohrer?
Wo hat die Leitwolf-Winde ihren Drehpunkt und wo der Kässbohrer? Was bewirkt daß? Ich denke mal, das es nix bringt Dir die Vorteile von verschiedenen Maschinen zu erklären weil du ja der absolute Leitner Gegner bist aber trotzdem:

Der sogenannte "Schrotthaufen" auf dem Leitwolf hinten drauf hat seinen Drehpunkt ziemlich in der Mitte des Fahrzeuges, was im Gegensatz zum Kässbohrer, welcher den Drehpunkt ca. 60 cm. weiter hinten hat, bewirkt das ich auch noch gut im Windenbetrieb klar komme wenn der Windenarm schon über die Spiegel hinaus ragt. Die saubere Ausführung ist sicher die vom Kässbohrer weil alle beweglichen Teile in einem schönen Gehäuse sitzen und so nicht das ganze Fett wild in der Gegend rumspritzt - daführ komme ich beim Leitwolf gut an alle Teile ohne irgendwas zu zerlegen. Alle die beim Kässbohrer schon mal das Seil aus irgendeinem Grund neu "einfädeln" mußten werden mir zustimmen. Natürlich gibt es bei der Leitwolf Winde ein paar Abstimmungsprobleme aber die werden´s auch noch in den Griff bekommen. Die elektrische Steuerung wurde diesen Winter bei allen rausgeschmissen und läuft jetzt hydraulisch. Manche sind jetzt zufrieden - andere waren es vorher...
Pistenbully-Fan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 435
Registriert: 13.11.2004 - 11:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Benningen Deutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Pistenbully-Fan »

Ich habe mal gehört, dass es von Nachteil sein soll, dass bei der Leitwolfwinde die Seiltrommel nicht mitgedreht wird und sich deshalb das Seil verdreht, im Gegensatz zur Kässbohrerwinde, wo die Seiltrommel mitgedreht wird.

Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Wenn das stimmt, beeinflusst das die Flexibilität im Windeneinsatz enorm, da man die Winde nicht immer in die selbe Richtung drehen kann. Würde man das tun würde sich tatsächlich das Seil verdrehen, was im Extremfall zum Aufdrehen oder Brechen des Seils führen könnte. Aber ich weis nicht, ob das mit der Trommel wirklich stimmt, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.
Adelrich
Massada (5m)
Beiträge: 30
Registriert: 28.02.2006 - 12:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Adelrich »

------
Zuletzt geändert von Adelrich am 05.07.2006 - 19:17, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
PB_300_Polar
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2779
Registriert: 11.11.2004 - 17:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PB_300_Polar »

Auch, wenn ich mit meinem Erlebnis, vielleicht schon einige hier langweile erzähle ich es doch nochmal:

Ich habe ein Bullyfahrer, der eine Prinothjacke an hatte gefragt: Was er vom Everest Power und oder Leitwolf hält - er drafuf:
Everest Power schönes Design mehr Power als der 300-er aber tausendmal schlechter und vom Leitwolf, da erzähle ich mal lieber nix - der ist Lebensgefährlich!
Der Schnee kommt.....
Adelrich
Massada (5m)
Beiträge: 30
Registriert: 28.02.2006 - 12:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Adelrich »

--
Zuletzt geändert von Adelrich am 19.07.2006 - 17:16, insgesamt 1-mal geändert.
Pistenbully-Fan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 435
Registriert: 13.11.2004 - 11:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Benningen Deutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Pistenbully-Fan »

Adelrich hat geschrieben:Da hast du recht. Beim Leitwolf sind ja die Türen viel zu eng. und ich kannte mal einen der aus der Scheibe geflogen ist wegen der Lichtschtanke.
Hä? Das musst du mir glaube ich noch genauer erklären. :oops:

Wenn man sich eine Kässbohrerwinde und eine Prinothwinde anschaut, dann sieht, dass bei der K.winde der Drehkranz unter der Trommel ist und bei der P.w der Drehkranz über der Trommel ist. Dadurch können die Trommeln von Prinoth auch größer sein, weil den Leitwolf gibt es doch wahlweise mit 800m oder 1500 Seil. Bei Kässbohrer gibt es doch nur 1000m Seil. Desweiteren soll der Leitwolf doch bei voller Zugkraft auch noch die maximale Fahrgeschwindigkeiten nutzen können. Was bei Kässbohrer glaube ich nicht der Fall ist.
Adelrich
Massada (5m)
Beiträge: 30
Registriert: 28.02.2006 - 12:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Adelrich »

--
Zuletzt geändert von Adelrich am 19.07.2006 - 17:17, insgesamt 1-mal geändert.

Savage
Massada (5m)
Beiträge: 17
Registriert: 26.02.2006 - 20:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Savage »

@adelrich: Das war doch rütschi



Opferte mal eine freie Nachtschicht um leitner fahren zu gehen.
Mein Fazit:3 mal ausgestiegen 3 mal den kopf angeschlagen.
Die Verarbeitung und so ist bei Kässbohrer schon besser. Auch kam ich mit der Steuerung nicht klar.ist wahrscheinlich gewöhnungssache. ziehe das Steuerrad vor.
Pluspunkt ist die Geschwindigkeit aber sonst fällt mir nichts ein, dass besser sein könnte.

Von der Winde reden wir gar nicht. Die vom leitwolf sieht primitiv aus.
Benutzeravatar
PB_300_Polar
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2779
Registriert: 11.11.2004 - 17:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PB_300_Polar »

Motor? Ist der net stärker als der vom polar? bzw. schwächer als vom 600-er?
Der Schnee kommt.....
Pistenbully-Fan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 435
Registriert: 13.11.2004 - 11:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Benningen Deutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Pistenbully-Fan »

Danke für die Antwort. Aber was hat die Lichtschranke damit zu tun? Als ich mich anmeldete haben mich nur Pistenbullys interessiert, deshalb der Name, inderzwischenzeit gefallen mir aber auch die anderen. So schlecht kann Prinoth ja auch wieder nicht sein, weil sonst müssten die ja schon längst Pleite gegangen sein. Preislich sollen die Hersteller übrigens gleich sein, hat mir ein Fahrer gesagt. Was war in Zermatt eigentlich der Grund, sich für den Leitwolf zu entscheiden.

Leitwolf: 435PS
Polar: 430PS (wird sich in nächster Zeit wohl ändern)
Everest Power: 430PS
P 300: 330PS
P 600: 400PS

Wobei mir ein Fahrer mal gesagt, dass es auch darauf, ankommt, dass die Kraft auf die Piste kommt und die PS-Zahl alleine noch nicht so viel sagt.
Zuletzt geändert von Pistenbully-Fan am 28.03.2006 - 20:06, insgesamt 1-mal geändert.
Kässbohrer
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 252
Registriert: 20.02.2006 - 16:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Olten
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Kässbohrer »

Der Polar bekommt einen stärkeren Motor.
jodok
Massada (5m)
Beiträge: 48
Registriert: 14.01.2004 - 17:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Lichtschranke?

Beitrag von jodok »

Seit wann hat der Leitwolf eine Lichtschranke im Sitz?
Die Lichtschranke gab´s beim LH 500 - darum konnte man den auch mit offenen Türen fahren. Der Leitwolf hat Türkontakte - Türe auf und die Bremse ist zu...

Die Türen vom Leitwolf sind wirklich kein Raumwunder da muß ich zustimmen - da gilt nur nicht zu viele Stangen umfahren und sitzen bleiben.

Zurzeit ist der Leitwolf noch stärker als der 600´er vom Kässbohrer aber lange wird´s nicht mehr dauern...
Pistenbully-Fan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 435
Registriert: 13.11.2004 - 11:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Benningen Deutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Lichtschranke?

Beitrag von Pistenbully-Fan »

jodok hat geschrieben:Zurzeit ist der Leitwolf noch stärker als der 600´er vom Kässbohrer aber lange wird´s nicht mehr dauern...
Soll der 600er auch ein Motorenupgrade bekommen? Ich dachte, dass nur der Polar ein Motorenupgrade kriegt.

Antworten

Zurück zu „Pistenraupen“