Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Serfaus-Fiss-Ladis

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
ajax-fan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 270
Registriert: 06.05.2004 - 18:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von ajax-fan »

Tirol Heute über die Fisser Flieger http://your.orf.at/tirolwebcam/bheute/p ... t=00:21:17

Seilbahnfreund
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2057
Registriert: 20.07.2002 - 03:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Leingarten
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Seilbahnfreund »

Der Zusammenschluss mit See soll eventuell mit einer 3-S Bahn erfolgen. Bericht von oberland-online.
"Einen Partner mit ins Boot holen”

Der schitechnische Zusammenschluss von Serfaus und See wird vorbereitet

Der bereits seit einigen Jahren ins Auge gefasste schitechnische Zusammenschluss von Serfaus und See nimmt Gestalt an. Die Vorbereitungen auf die Behördenverfahren laufen, 2009 könnte mit dem Bau begonnen werden. Für die Finanzierung sollen Partner ins Boot geholt werden: Rund 30 Millionen Euro sind nötig.

In früheren Jahren wurden die verstorbenen Seer übers Joch nach Serfaus getragen. Demnächst könnte dies auch für Schifahrer möglich sein – sie würden allerdings nicht getragen, sondern in Gondeln und auf Sesseln befördert. Nötig ist auf Serfauser Seite eine Drei-Seil-Umlaufbahn auf die Glockscharte. Sie soll mit lediglich einer Stütze auskommen, so Komperdellbahnen-Geschäftsführer Bgm. Georg Mangott. Er denkt dabei an den Sommertourismus: Derart seien keine Lawinenverbauungen notwendig, die Wanderern eben nicht zugemutet werden sollen. Auf Seer Seite sollen zwei Sechser-Sessel-Bahnen gebaut werden – damit wäre der schitechnische Zusammenschluss perfekt, der eine riesige Pistenfläche (vor allem "Varianten”) erschließt. Aus der Handkasse ist das Vorhaben nicht zu finanzieren: 30 Millionen Euro veranschlagt Georg Mangott.

PARTNER GESUCHT. Mangott will "Partner mit ins Boot holen”. Er denkt dabei an die Schidimensions-Kollegen aus Fiss; aber auch die Silvretta-Seilbahn in Ischgl will er nicht ausschließen: "Wer weiß, was später mit Ischgl passiert”, spielt Mangott auf die Pläne an, die Schigebiete von Serfaus und Ischgl ebenfalls zusammenzuschließen (was derzeit laut Seilbahnkonzept nicht möglich ist). Damit liegt man ganz auf der Linie des ehemaligen Wirtschafts-Landesrates Ferdinand Eberle, der bereits vor Jahren beim Seilbahntag in Fiss für Groß-Schigebiete plädiert hatte.

UVP? Laut Herbert Zangerl, Geschäftsführer der Bergbahnen See, ist man "dabei zu prüfen, ob man des Umweltverträglichkeitserklärungsverf ahren starten soll.” See und Serfaus seien dabei, das Projekt näher zu beleuchten. Die UVE ist das Kernstück in einem UVP-Verfahren (Umweltverträglichkeitsprüfung) und muss die Beschreibung des Vorhabens, alternative Lösungsmöglichkeiten, Ist-Zustand und Auswirkungen sowie die Gesamtbelastung beinhalten bzw. darstellen. Nebenbei: Die Komperdellbahnen haben schon bewiesen, dass sie Eingriffe sehr sensibel vorzunehmen bereit sind. Georg Mangott schätzt, dass die Projektwerber um eine UVP nicht herumkommen werden – diese werde "nicht vor 2008” stattfinden. Mit dem Bau beginnen könne man dann "eventuell 2009”.
Mir schmecken die hohen Kosten nicht, dadurch wird der Skipass viel zu teuer.
Gruß Thomas
Benutzeravatar
FreeZ
Massada (5m)
Beiträge: 108
Registriert: 06.07.2004 - 19:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Linz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von FreeZ »

Naja, der Schipass wird so und so teuerer.

Was ich interessant finde, ist dass Ischgl an der Finanzierung beteiligt werden soll. Dann wird die Skitechnische Verbindung nach Ischgl scheinbar doch nicht so unmöglich zu sein.

Hab mir mal noch Gedanken gemacht, wie die 3S-Bahn verlaufen könnte. (Vorrausgesetzt, die Glockspitze ist dort wo ich glaub ;) )
Dateianhänge
serfaus__see.jpg
Benutzeravatar
billyray
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1076
Registriert: 17.11.2002 - 11:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nahe München
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von billyray »

Ja, die Glockscharte ist ungefähr da.

Aber ich checke wieder mal nicht, wie das gehen soll. Da ist eine ausgeprägte Felsstufe vor den Blankaseen (hier gut zu sehen) und ungefähr auf Höhe Furglersees auch noch mal. Wie hoch soll diese eine Stütze denn werden?!
Benutzeravatar
PB_300_Polar
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2779
Registriert: 11.11.2004 - 17:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PB_300_Polar »

Wie wäre es ,wenn man einfach ein Tunnel reinsprengen würde, durch den nachher die Bahn durchfährt?
Der Schnee kommt.....
jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Beitrag von jwahl »

PB_300_Polar hat geschrieben:Wie wäre es ,wenn man einfach ein Tunnel reinsprengen würde, durch den nachher die Bahn durchfährt?
:lol: Kost ja nix und die diversen Naturschutzorganisationen werden (zurecht) sicher auch Luftsprünge machen...

Jakob

P.S. Oder sollte ich ein Ironie Schild übersehen haben?
Benutzeravatar
PB_300_Polar
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2779
Registriert: 11.11.2004 - 17:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PB_300_Polar »

Habe auch keines hingemacht.

Jetzt macht man mal einen durchführbaren Vortschlag - und gleich darauf wird er zunichte gemacht. ;-) (nicht böse gemeint).
Der Schnee kommt.....

-tom-
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 682
Registriert: 30.11.2005 - 12:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ruhrpott
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Beitrag von -tom- »

Vielleicht möchte man bei der Gelegenheit noch den Rekord "höchste Seilbahnstütze der Welt" knacken. Bei einer 3S Bahn gibt es IMHO keine Einschränkungen im maximalen Bodenabstand.

Gruß, Tom
Benutzeravatar
mgs
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 295
Registriert: 15.03.2005 - 12:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mgs »

Ist die karte oben gescannt oder gibts die auch online wie bei den etwas weiter oben eingestellten Schweizer Karten?
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

Schau mal die Hangneigungskarte der ASI Tirol an. Ev Könnte die auch etwas helfen.
In jedem Fall ein nettes Spielzeug!
Benutzeravatar
mgs
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 295
Registriert: 15.03.2005 - 12:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mgs »

Ja das ist doch schon mal nett, danke. Kategorie nettes Spielzeug passt erstmal völlig
8)
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Am Geländeschnitt sieht´s übrigens auch machbar aus:

Bild
jokehan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 227
Registriert: 12.02.2006 - 19:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von jokehan »

ich finde einen Start der Bahn oben auf den Lazid viel sinnvoller, da die Bahn dann besser zu erreichen ist. So kann man vom Tal kommend gleich in die 3S umsteigen.

Was meint ihr?

Grüße

Jokehan

Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Nachdem die Bahn ja anscheinend auch im Sommer verkehren soll, muß sie fast entweder vom Komperdell oder vom Lazid aus starten ...

.. allerdings hielte ich Komperdell sinnvoller und platzmäßig geeigneter ..

Nebenbei, noch ein paar andere Neuigkeiten aus der heurigen Saison (weiß nicht, inwieweit das auf den vorherigen Seiten schon genannt wurde):

Neue Abfahrt am Plansegg (zwischen Zanboden und Lifttrasse):
Bild

Neue Abfahrt am Lawens (links / unterhalb der normalen):
Bild

Neue Abfahrt am Pezid (rechts/unterhalb der bisherigen):
Bild
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

Nachdem die Bahn ja anscheinend auch im Sommer verkehren soll, muß sie fast entweder vom Komperdell oder vom Lazid aus starten ...
...ich glaube so war die Aussage von H. Mangott nicht gedacht.
Er will die Landschaft dort weninger verschandeln.
Er denkt dabei an den Sommertourismus: Derart seien keine Lawinenverbauungen notwendig, die Wanderern eben nicht zugemutet werden sollen
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Bzgl. Neuerungen diese Saison: Die Komperdellbahnen haben auch ihr Showlasersystem aufgerüstet.
Skigebiet Serfaus, Österreich: Größtes Showlasersystem für das Skigebiet Serfaus in Österreich von LPS-Lasersysteme
Mit einem einzigartigen Konzept realisierten wir Anfang Dezember 2003 ein weiteres Projekt der Extraklasse.

Es handelt sich hierbei um eine Spezialanfertigung unseres Showlasersystems LPS-BigRock, das in einem 6m langen Container integriert wurde und sich bereits komplett transportfähig auf 2000m Höhe des Skigebietes Serfaus in Österreich befindet.

Als eine von vielen Besonderheiten zählt mit Sicherheit der eingebaute Coherent Sabre PureLight (17.8 W) in Kombination mit einem Coherent Star II A6 (9.4 W) .

Dieses Laserspektakel wird für die Besucher des Skigebietes von der Seilbahn Komperdell GmbH jeden Mittwoch zur "Adventure Night" präsentiert werden, und sichert somit die "Eintrittskarte" in eine neuartige Dimension.

Skigebiet Serfaus in Österreich rüstet auf!
Im Juli 2005 entschied sich der Betreiber der Komperdellbahnen Serfaus für ein weiteres Highlight unserer Lasertechnik.

Die bislang einzigartige Konstellation unserer Lasertechnologie, die sich in einem umfangreichen Containerprojekt seit Dezember 2003 findet, wurde durch die Einbindung eines Hydroschildes weiter ergänzt.

Um dem nun zu präsentierenden Bild den richtigen technischen Schliff zu geben, nahmen wir kleinere Änderungen am bestehenden System vor. Das Resultat ist ein Genuss für die Sinne. Deshalb dürfen sich nun die Besucher über eine wahrlich gelungene Kombination von Video- und Lasertechnik als weiteres Spektakel freuen.
BildBild
BildBildBild
BildBildBild
Bild



PS: Auch dieses Jahr war die Show wieder Extraklasse :top:
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

SFL hat die Webside auf Sommerbetrieb umgestellt!

Der Fisser Flieger hat eine eigene Seite bekommen:
...auch kann das geschulte Auge weitere Neuheiten (für Kinder) erahnen :wink:
Bild
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Und im Laustal gibts das "Murmliwasser":
Ab Sommer 06 am Komperdel in Serfaus "Murmliwasser" eine Wassererlebniswelt am Laustalbach mit 15 verschiedenen Spiel Stationen.

Folgende Stationen finden Sie in der Wassererlebniswelt:

Murmlipforte, Wasserstaubecken, Zielschießen, Wasserleitstrecke, Murmlibrunnen, Felsenlabyrinth (Murmli Schatzsuche), Modellschiff-Rennstrecke, Tänzelsteine, Erdrutschhügel
Sonnenliegen, Relaxzone, Sand - Gatschspielfläche, Wassertreppen, Spielhäuser, Rutschen
Murmli Leuchtturm mit Pick-Nick und Klettern, Wasserradanlage im Bach.
Bild
Bild
Bild
Bild

Quelle: SFL
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
billyray
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1076
Registriert: 17.11.2002 - 11:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nahe München
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von billyray »

lanschi hat geschrieben:Am Geländeschnitt sieht's übrigens auch machbar aus:
Naja, wenn ich die Skala richtig verstehe, wäre deine Stütze schonmal so 60, 70 m hoch, und trotzdem ist bei ca. 500m langsam eng.

Aber sie werden andererseits in Serfaus und See schon wissen, wovon sie reden...

Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Kein Problem, die Stütze in Kitzbühl ist 80 Meter hoch.
Benutzeravatar
FreeZ
Massada (5m)
Beiträge: 108
Registriert: 06.07.2004 - 19:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Linz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von FreeZ »

starli hat geschrieben:Nachdem die Bahn ja anscheinend auch im Sommer verkehren soll, muß sie fast entweder vom Komperdell oder vom Lazid aus starten ...
Oder man kann auch ne art Shuttle-Service zw Komperdell und der 3S-Bahn-Talstation im Scheidgebiet einrichten. Allerdings wird sich das eher nicht positiv auf die UVP auswirken. Wenn dann kommt praktisch nur Komperdell als Standort für die Talstation in Frage.
Neue Abfahrt am Plansegg (zwischen Zanboden und Lifttrasse):
Möglich, das die Abfahrt im Februar noch nicht da war?
Benutzeravatar
Martin
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 633
Registriert: 30.08.2002 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Martin »

martin hat geschrieben:Die Variante einer Tunnelbahn klingt natürlich sehr interessant (auch wenn ich eher auf eine spektakuläre 3-S-Bahn gehofft habe *g*) und hat sicher auch den Vorteil, dass sie am umweltverträglichsten ist und damit vllt die größte Chance auf eine Genehmigung hätte...
mh... können die Gedanken lesen?? Ich hab ja schon vor langer Zeit von einer 3S-Bahn geredet *g*. Dann scheint man das Thema Tunnelbahn ja doch wieder zu den Akten gelegt zu haben, oder das Projekt wäre dann noch teurer geworden... Solange die Serfauser und Seeer
bemüht sind das ganze Umweltfreundlich anzugehen, wie es ja in dem Artikel heißt, dann auch gerne was spektakuläres wie eine 3S-Bahn....



Ansonsten glaube ich weniger, dass das Durchführungsproblem die 3S-Bahn ist. Ich habe eher mit den beiden 6er-Sesselbahnen auf Seeer Seite meine Bedenken. Die würdne mitten durch die Kübelgrube verlaufen und dagegen läuft der Alpenverein ja schon lange Sturm, dass das Gebiet um die Ascherhütte mit Seilbahnen verbaut wird...
jony
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 199
Registriert: 26.01.2004 - 17:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Berlin
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von jony »

bei www.seilbahn.net fand ich diese Anmerkung über Gedanken zu einem Zusammenschluß mit Ischgl und See.

Zitat:
[u]Ischgl will hoch hinaus[/u]

(ca) – Ischgl, mit 1,35 Millionen hinter Sölden zweitgrößtes Skigebiet in den Alpen, will sich nicht mehr mit dem zweiten Rang begnügen und wälzt Pläne für einen weiteren Ausbau. Jährlich werden bis zu 70 Millionen Euro in Hotel- und Liftausbauten investiert.

Das langfristige Ziel ist eine Verbindung nach Fiss-Serfaus, das seinerseits eine Verbindung nach See anstrebt. So könnte schon bald mit einer Karte vom Arlberg bis nach Fiss-Serfaus gefahren werden. Kurzfristig will Silvrett-Seilbahn-Chef Hannes Parth für den kommenden Winter 14 Millionen Euro in ein neues Restaurant und Beschneiungsanlagen investieren. „Ziel ist es, bald unsere gesamten Pisten von 200 Hektar beschneien zu können“, so Parth.

Wie im Ischgler Forum schon zu lesen ist, muß man sich fragen "Wem nützt das"?
Bei schönem Wetter ist es mal eine Bereicherung in ein anderes Skigebiet zu fahren, aber wehe das Wetter schlägt im laufe des Tages um und man steht dann im Nebel und sucht den Heimweg!
Dann, die Liftkartenpreise werden auch in die Höhe schnellen. Diese Verbindung werden 70% der Skifahrer nicht nutzen, müssen sie aber mit dem Ticket bezahlen. Es gibt viele Probleme, packen wir sie an?
Grüsse, Jony :roll:
Nicht viele Menschen leisten sich den größten Luxus, den es auf Erden gibt - eine eigene Meinung
Benutzeravatar
PB_300_Polar
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2779
Registriert: 11.11.2004 - 17:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PB_300_Polar »

Widerspruch:
In Fiss gibt es ja die Sonnenbahnkarte (Für Kinder und Anfänger, die nur entlang der Sonnenbahn fahren wollen/können). Dasselbe könnte man doch auch so machen. 1 Karte SFl und eine weitere für SFL+Ischgl/Samnaun und eine weitere für SFL-Zell am See und eine weitere für das ganze gebiet. Wäre zwar ein rießen Aufwand das zu programmioeren, müsste aber machbar sein (fiss zeigts).
Der Schnee kommt.....
Benutzeravatar
Jens
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3857
Registriert: 26.08.2002 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Würzburg
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Beitrag von Jens »

PB_300_Polar hat geschrieben:... 1 Karte SFl und eine weitere für SFL+Ischgl/Samnaun und eine weitere für SFL-Zell am See und eine weitere für das ganze gebiet. Wäre zwar ein rießen Aufwand das zu programmioeren, müsste aber machbar sein (fiss zeigts).
Die SFL-Zell am See Karte nehm ich mir, das wird sicher ne geile Tages-Tour :lol:
Tiefschnee muss gewalzt sein

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“