Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Zermatt/​Breuil-Cervinia/​Valtournenche – Matterhorn

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Theo »

Die Cime Bianche SPA hat nun wohl auch im Euromillions gewonnen und will nun auch kräftig investieren.
Das die beider 4er nicht kupopelbar sein werden ist nicht so schlimm, da bleibt mehr geld für die Beschneiung.

10/04/2006
Grandi novità l'anno prossimo anche a Valtournenche!
La scorsa settimana abbiamo annunciato con gioia lo sblocco dei lavori di ammodernamento impianti a Cervinia. Altre ottime notizie giungono ora anche dal versante di Valtournenche: Cime Bianche spa (società di gestione degli impianti) e l'amministrazione comunale di Valtournenche hanno confermato in una nota congiunta lo stanziamento di 19 milioni di euro per i lavori di potenziamento e ammodernamento degli impianti di risalita di Valtournenche.

I lavori, che inizieranno alla fine di maggio, consistono nella costruzione di tre nuove seggiovie, in sostituzione delle attuali omonime sciovie, e di un impianto di innevamento artificiale. In dettaglio, saranno realizzate:
- una seggiovia 4 posti, ad agganciamento fisso, 'Motta' con tappeto di allineamento (portata oraria di 2.000 persone);
- una seggiovia 6 posti, ad ammorsamento automatico, 'Bec Carre' con tappeto di allineamento (portata oraria 2.400 persone);
- una seggiovia 4 posti, ad agganciamento fisso, 'Du Col'con tappeto di allineamento (portata oraria 2.000 persone);
- un primo lotto di innevamento artificiale dal Colle Inferiore delle Cime Bianche (quota 2.893 metri) sino alla stazione di monte della telecabina Salette (quota 2.250 metri).

La cifra investita si aggiunge ai 16,5 milioni stanziati per il potenziamento degli impianti di Breuil-Cervinia, di cui vi abbiamo già parlato.

Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.

Benutzeravatar
trumb23
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 272
Registriert: 25.08.2005 - 00:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von trumb23 »

ne komplete übersetzung wäre auch net schlecht, italienisch hab ich leider nie gelernt!



Auserdem bin im moment grad in zermatt hotel gornergrat!
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Theo »

Kann zwar auch nicht so gut italienisch, aber ich versuchs mal in Kurzfassung.

Grosse Neuigkeiten in Valtournenche für nächse Saison.

Die bisherigen SL Motta ( e auf Pistenplan ) und du Col ( g auf Pistenplan ) sollen durch feste 4er mit Förderbandeinstieg und jeweil 2000p/h ersetzt werden.

Der SL Bec Carre ( f auf Pistenplan ) soll durch einen kuppelbaren 6er mit 2400p/h ersetzt werden.

Beschneiungsanlage vom Colle Inferiore delle Cime Bianche bis nach Salette.

Kosten des ganzen ca. 19 Mio Euro.

Wenn alles was für dieses Jahr angekündigt wurde auch gebaut wird macht das fast 50 Mio Euro.
Auserdem bin im moment grad in zermatt hotel gornergrat!
Kommst die nächsten Tage mal vorbei, wo ich zu finden bin ist glaube ich bekannt.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Gelöscht wegen OFF-TOPIC

Gruss
Chris (Oscar, Moderator)
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Die 4-SB Col müsste IMHO eine Mittelstation am Grat bekommen zum Ausstieg aus beiden Fahrrichtungen, ist das richtig? Der heutige SL führt doch auch von beiden Seiten über den Col, oder?

Der heutige SL Col hat eine Länge von 309/216 m, als 4-SB absolut o.k.
SL Motta: 1200 m bei 178 Hm => also als 4-SB?! Wegen mir sollens den SL stehen lassen, das ist doch deutlich schneller als die 4-SB.
SL Bec Carré: 1778 m, 441 Hm => das ergibt eine schöne, ergiebige KSB

Und das wird alles diesen Sommer gebaut?
In Cervinia die 6-KSB und die 4-SB?
Gehören denn die Anlagen in Cervinia und Valtournenche ein und derselben Gesellschaft?
Also fünf neue Anlagen in Cervinia und in Zermatt die 8-EUB? Das gibt einen ordentlichen Schub!
Benutzeravatar
Krobbo
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 237
Registriert: 06.10.2005 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Basel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Krobbo »

Krass - Bagger, Bauwut!

Das die mal was machen mussten war klar, aber dann grad' so? Insbesondere die Beschneiungsanlage war dringend nötig, diese Saison konnten sie in Valtournanche ja erst im März die Lifte laufen lassen. Ich werd' aber die z.Z. noch leeren Carvinghänge am Bec Carré schon etwas vermissen.
Der neue Flaschenhals ist auch schon definiert, wenn denn alles gebaut wird: Tellerlift Grand Sometta (Verbindung zu Cervinia). Man wird dann zwar effizient nach Valtournanche kommmen (4SB Col), aber nicht mehr von dort weg (Grand Sometta). Dort steht man ja schon heute - und wenn dann Valtournanche noch attraktiver wird...hmmm...
Pilatus hat geschrieben: Muss man sich auch um den SL Triftij Fürchten?
Der SL Triftji bleibt vorläufig noch stehen. Beides - Stockhorn und Triftji - abzureissen wär dann doch zuviel auf einmal.
Ob sie aber den Skilift auch wieder anstellen ist eine andere Frage (Aktuelle Beförderungszahlen Saison 05/06: 0 Personen) Vielleicht lassen sie ihn einfach stehen und stellen ihn nicht mehr an um die Stockhorn- und Freeridefans zu beruhigen? :angry:
Benutzeravatar
dama
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 305
Registriert: 12.10.2003 - 14:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe / Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von dama »

man muss ja nicht alles verstehen, was die Italiener so machen :wink:
Warum in Cervinia bei den insgesamt großen Höhenunterschieden immer für alle 150 Höhenmeter eine eigene Anlage stehen muss, verstehe ich sowieso nicht. Die sollten lieber mal einen gescheiten Lift bauen, der vielleicht auch mal gleich zwei Schlepper ersetzt. Auch die Liftkette Plan Maison, Fornet, Bontadini finde ich nicht unbedingt toll. Das hätten auch zwei Sessellifte getan. Müsste dann auch von den Betriebskosten günstiger kommen...

Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Habe die Top-Karte nicht wirklich im Kopf, meine aber, dass zwischen den beiden SLten Motta und Bec Carré doch ein ordentlicher Winkel liegt, oder? Dann bräuchte es entweder eine Winkelstation oder eine direkte Trassierung.
Deine Einwände teile ich prinziell natürlich.
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Theo hat geschrieben:Ich muss wohl unbedingt wieder mal nach Breuil, war diesen Winter erst zwei mal dort, wobei die Kollegen dort einem meistens nicht wirklich weiter helfen können. Liegt wohl auch daran, das da keiner Deutsch kann und mein Italienisch auch nicht grade das beste ist.
Sprechen die im Aosta nicht alle auch Französisch?
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
Krobbo
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 237
Registriert: 06.10.2005 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Basel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Krobbo »

Dass Sie den Bec Carré und den Motta nicht zusammenschliessen macht durchaus Sinn. Wärend der Bec Carré eine ordentliche Rote Piste mit über 400 hm erschliesst, bedient der Motta ein hellblaue Piste die allenfalls für Anfänger interessant ist. Ich bin zumindest froh, dass ich nicht jedesmal bis nach Salette runterstochern muss, wenn ich am Bec Carré carven gehen werde. Die Anfänger sehen es wohl umgekehrt genauso.

Was ich allerdings nicht verstehe, wiso sie oben am Bec Carré nicht noch eine Stütze mehr dranhängen und den Lift bis zum Col ziehen. Dann könnten sie sich den 4SB Col (zumindes auf dieser Seite) sparen.
Auf der anderen Seite sind das ja höchstens 40 hm - ob sich da ein Neubau lohnt, wenn man zu Fuss fast schneller ist?
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Der SL Triftji bleibt vorläufig noch stehen. Beides - Stockhorn und Triftji - abzureissen wär dann doch zuviel auf einmal.
Ob sie aber den Skilift auch wieder anstellen ist eine andere Frage (Aktuelle Beförderungszahlen Saison 05/06: 0 Personen) Vielleicht lassen sie ihn einfach stehen und stellen ihn nicht mehr an um die Stockhorn- und Freeridefans zu beruhigen?
In wiefern sollte sollte dies die Freeridfans beruhigen? Ich wär sowieso dafür das so dort wieder man ein bisschen Geld hochpumpen und dann halt ne piste machen.
Benutzeravatar
Krobbo
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 237
Registriert: 06.10.2005 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Basel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Krobbo »

Pilatus hat geschrieben: In wiefern sollte sollte dies die Freeridfans beruhigen?
Nun, solange der Lift noch dasteht, geb' ich die Hoffnung nicht auf, dass sie ihn auch irgendwann auch wieder einmal anstellen. Ist ein Lift einmal abgerissen, glaub ich nicht mehr wirklich daran.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Naja. finde es schon eine frechheit das man den unteren Lift aberissen hat. habe gestern mal das trasse angeschaut. der muss ech steil gewesen sein. Da auf der Sunnega stecken sie ein Riesen geld in neue Sesselbahnen (Habegger DSB wird nächstes Jahr erstetzt). Wenn ich aber dort ins Stockhorn hochschaue, ist alles am vergammeln. dabei muss das einfach perfektes Skigelände sein. ich wäre doch der meinung man soll dort oben mal eine ksb hinstellen. Muss halt dann ein paar pisten präparieren, damit es sich rentiert. aber das ganze lahm zu legen ist schon nicht akzepabel.

Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Hab mal mit einem Bahangestellten gesprochen. Dieser meinte, dass man villeicht einen Lift von der Triftij Richtung Stockhorn bauen wird. Doch es sei schon viel geplant gewesen, und er glaube nicht wirklich daran das diese Bahn gebaut würde. Cool wäre es....
Fish
Massada (5m)
Beiträge: 10
Registriert: 14.04.2006 - 22:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Antwerpen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Fish »

Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

2007:

SL Stockhorn

Was hat man sich darunter vorzustellen? Einen teilweise auf Gletschereis stehenden SL, der z.B. in der Nähe des SLtes Triftji startet und in etwa der alten Piste aufs Stockhorn folgt?
Ist das als Dauerlösung oder als eine Art Zwischennutzung bis zu einem großangelegten Revirement des Sektors gedacht?

Kann jemand etwas fundiertes zu den Beschneiungs-/Pisten-Projekten sagen? Wie viele der genannten Abfahrten sind denn bislang schon beschneit? Das klingt teilweise nämlich mehr nach neuen Schneeerzeugern als nach komplett neuer Verrohrung u. Verkabelung.
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Wenn es auf dem Stockhorn weiterhin nur Winterbetrieb geben soll und wenn die Zahl der Skifahrer auf dem Stockhorn mangels präparierter Pisten begrenzt bleibt (was ich ausdrücklich begrüsse), dann ist ja ein Schlepplift auch die wirtschaftlich sinnvollste Lösung. Und für den Variantenfahrer ist ein Schlepplift gegenüber der Variante "Aufstieg zu Fuss" bereits eine enorme Komfortverbesserung. Wenn die Aussage "SL Stockhorn" so zu verstehen ist, dann kann ich mich der genannten Logik folgend sogar sehr dafür begeistern. Wenn uns dadurch das Stockhorn in Punkte Aufstiegshilfen erhalten blieben, dann wäre dies eine prima Sache. Das Wort "Aufstiegshilfe" trifft hier sogar den Nagel auf den Kopf. Eine Aufstiegshilfe wäre hier wünschenswert - dann bin ich schon zufrieden.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Also ich hab normal mit einem anderen "Bändler" gesprochen (brauchst nur auf die Rote Nase zu fahren -> privat Seilbahn :wink: , und das Personal ist bereit mit Infos rauszurücken :D ), dieser meinte, die Idee für eine neue Anlage sei vorhanden, aber zuerst wird es wohl auf dem Stockhorn erst mal ein paar Winter nix los sein. Die Gesellschaft habe wichtigere Projekte und der Bau der EUB von Furi Richtung Gornergrat habe absoluten Vorrang.

Der SL Triftij hat jetzt zwar Gehänge dran, hatte aber in dieser Saison trotzdem 0 Betriebstage, da dort wo der Gletscher aufhört eine Felspasage ist, auf der zuwenig Schnee liegt. Hab mir das ganze mal angeschaut und auch ein paar Bilder gemacht. So schlimm ist das nicht. Wäre das Gebiet von den Lift abhängig, könnten sie schon laufen lassen. Müssten nur mal mit einem Pistenbully ein wenig Schnee auf das Trasse schaufeln. Aber jetzt ist die Saison daoben eh fertig seit heute.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Überigens: Wieso hat man eigentlich das Projekt auf den Rosenritz (oder wie das heisst) fallen gelassen und eine 4KSB (hoff ich mal und keine 4SB) nach Grünsee geplant?

Benutzeravatar
Gletscherfloh
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1366
Registriert: 18.12.2004 - 15:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Mürztal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 17 Mal

Beitrag von Gletscherfloh »

Pilatus hat geschrieben:Also ich hab normal mit einem anderen "Bändler" gesprochen (brauchst nur auf die Rote Nase zu fahren -> privat Seilbahn :wink: , und das Personal ist bereit mit Infos rauszurücken
Hihi, die Erfahrung hab ich auch gemacht. Hab selten so freundliches Liftpersonal wie in Zermatt getroffen. Vor allem im Rothorn/Gant/Hotälli/Stockhorn-Sektor (an Hohtälli wurde morgens bei der ersten Gondel sogar gefragt, ob hinter mir noch Skifahrer sind und man daher noch warten sollte).

Ein Liftmitarbeiter meinte, dass am Stockhornsektor sicher irgendwas passieren wird und man den eher nicht so einfach aufgibt. Die alte Bahn sei jedoch einfach nicht mehr zu retten. Ich kann natürlich nicht die Qualifikation dieser Auskunft beurteilen.

Die Idee mit einem SL wär im Prinzip gar nicht mal so schlecht - kommt halt auf die Trassenführung drauf an. Auf alle Fälle hält ein SL pistenorientierte Fahrer schonmal etwas ab und würde - entsprechende Trasse vorausgesetzt - die Möglichkeit für raschere Wiederholungsfahrten im oberen Stockhornsektor erleichtern.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Man hats einfach verschlafen, da mal was zu renovieren. bei der Bahn Gornergrat-Hohtälli hat man halt zwischendruch mal was gemacht und das ganze einwenig gepflegt. Aber auch so: Kenst du sonst noch eine Seilbahn die in so einem Skigebiet wie Zermatt 50 Jahre lang in Betrieb war?

Welche Seilbahn 50 Jahre in Betrieb war oder sonst wo ist sollte hier ned im News diskutiert werden also bitte sowas im "Skigebiete in aller Welt posten, ok? Danke

Gruss Chris (Oscar, Moderator)
Benutzeravatar
Krobbo
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 237
Registriert: 06.10.2005 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Basel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Krobbo »

Gooood neews! :biggrin:

Da eröffnen sich ja ganz neue Perspektiven! Vielleicht sind die Planer bei den Bergbahnen doch nicht so d**f wie ich angenommen hatte. Wenn die alles so durchkriegen wie geplant, bekommen die von mir ein Dankeskärtchen. Zu den Projekten:

Skilift Stockhorn: Entwaffnend simple, wie bestechende Idee, die alle glücklich macht: (1) Bergfüher: Behalten Ihren einfachen Zugeng zum Tourengebiet Cima di Jazzi; (2) Freerider: Behalten Ihren Zugang zum Freeridegebiet hinteres Stockhorn (3) Buckelfahrer: Alle Buckelpisten bleiben erhalten und (4) Bergbahnen: Das ganze Gebiet bleibt für wenig Geld erschlossen und trotzdem kann eine Bahn eingespart werden (Stockhorn). Wer hier hinten Ski fährt, braucht keine beheizbaren KSB oder sonstigen Luxus für Weicheier. Skilift reicht. Wenn das durchkommt, nehme ich an ist das der Endausbau in dem Gebiet für die nächsten 20 Jahre.
Ich gehe davon aus (Spekulation!), dass der Skilift Triftji durch einen auf das Stockhorn ersetzt wird. Für 2 Lifte hat es dort hinten definitiv keinen Bedarf. Am billigsten wäre es wohl, Einen Knick bei ca. 2/3 des heutigen Triftjiskiliftes zu legen, und den Lift anstatt auf die Rote Nase, auf das Stockhorn zu führen. Wie von Pilatus erwähnt, hat der Skilift Triftji wegen dem Gletscherrückgang im obersten Teil plötzlich ein ca. 15m hocher Felsen im Trasse. Letztes Jahr - als der Lift lief - mussten die Pistenbauer tagelang Schnee aus dem halben Gebiet zusammenkarren um eine halbwegs anständige Rampe zusammenzuschaufeln um den Felsen zu überbrücken. Dieses Problem könnte man so elegant lösen UND das Stockhorn erschliessen.
Die Erschliessung des ganzen Gebiets wäre über die Rote Nase PB (bessere Auslastung) mit Wiederholungsfahrten Skilift Stockhorn. Der obere Teil des Triftji-Liftes wird wohl niemand vermissen, falls er abgebrochen wird. Rote Nase bleibt ja weiterhin mit der PB erschlossen. Triftj Talstation- Gant fährt man ja heute sowieso nur weil man irgendwann wieder runter muss (oder wieder auf's Stockhorn will) - die Piste ist langweilig (Ziehweg), im Winter voller Steine und im Frühling meist vereist oder sulzig.
Zuletzt geändert von Krobbo am 25.04.2006 - 11:37, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Krobbo
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 237
Registriert: 06.10.2005 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Basel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Krobbo »

Marius hat geschrieben: Kann jemand etwas fundiertes zu den Beschneiungs-/Pisten-Projekten sagen? Wie viele der genannten Abfahrten sind denn bislang schon beschneit? Das klingt teilweise nämlich mehr nach neuen Schneeerzeugern als nach komplett neuer Verrohrung u. Verkabelung.
Zu den Pisten/Beschneiungsanlagenprojekten: Diese sind ziemlich ambitioniert:

2006:
(1) Hohtälli - Kellensee:
Gibt ne Nigelnagelneue Piste vom Hohtälli zum Gifthitti-KSB als Ersatz für PB Hohtälli-Gornergrat (Abbruch 2007). Zielmlich kompliziert zu erstellen, weil fast die ganze Piste aus den Hohtälli-grat rausgesprengt werden muss.

(2) Tiefbach - Furi: ? Wahrscheinlich nur eine Veresserung der bestehenden Beschneiungsanlage auf dem unteren Teil (Ziehweg) der Abfahrt Schwarzsee-Furi (Weisse Perle).

(3) Oberer Garten - Theodulgletscher: ?? ev. Neue Beschneiungsanlage für den bisher nicht beschneiten Teil der Piste vom Theodulgletscher 4KSB?

(4) Stafelalp: Neurestellung Beschneiungsanlage. Gab bisher nur ein paar mobile Notfallkanonen auf der Abfahrt.

2007:
(5) Furi - Zermatt: Ersatz der bestehenden Beschneiungsanlage, welche Wasser aus der Trinkwasserversorgung nutzte (zu wenig Wasser und Druck) durch eine Hochdruck-Beschneiungsanlage.

(6) Tiefmatten - Santa Fe: Ambitiös: Neue Talabfahrt Talstation 4KSB Patrullarve (Sunnegga) nach Zermatt. Muss restlos aus dem Wald gehackt werden. Gibt Einsprachen ohne Ende.

(7) Grünsee - Findeln - Sunnegga paradise: Verbreiterung plus Beschneiung der Pisten zum neuen 4KSB Sunegga-Findeln-Breitenboden. Bewilligung für die Pistenverbreiterung ist nach meinen Quellen bereits vorhanden.

8. Schwarzsee paradise - Aroleid : Komplett neue Beschneiungsanlage Anfängerpiste auf Schwarzsee-Aroleid.

2008:
(9) Spiss: Neue Piste + Beschneiungsanlage bei der Bestehenden Talabfahrt Sunegga-Zermatt. Anstatt dem engen Ziehwg via Olympiastübli soll eine direkte Piste gerade runter in's Dorf gebaut werden.

(10) Sunnegga paradise - Patrullarve: ?? ersatz/erneuerung bestehender Beschneiungsanlage

(11) Blauherd - Tuftern : Komplett neue Beschneiungsanalge

(12) Entfernung Tunnel Riffelberg und Verbreiterung Piste entlang Galerie GGB: Schade, fand den Tunnel immer schön urchig...
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Die Erschliessung des ganzen Gebiets wäre über die Rote Nase PB (bessere Auslastung) mit Wiederholungsfahrten Skilift Stockhorn. Der obere Teil des Triftji-Liftes wird wohl niemand vermissen, falls er abgebrochen wird.
Also ich würd dem nachweinen. Das Stockhorn ist ihmer sehr schnell zerfahren und die Rote Nase hat dann immer noch Tiefschnee!
Triftj Talstation- Gant fährt man ja heute sowieso nur weil man irgendwann wieder runter muss (oder wieder auf's Stockhorn will) - die Piste ist langweilig (Ziehweg), im Winter voller Steine und im Frühling meist vereist oder sulzig.


Gerade dieses Problem wäre durch eine Bahn von Triftij auf die Rote Nase gelöst. Von der Roten Nase kommt man nämlich auf die Abfahrt des alten SL Platten, welcher ja vor wenigen Jahren abgebaut wurde. Und die runter zu fahren ist einfach HAMMERHAFT! (kommt später in meinen Zermattbericht).

Wie? Die erste Sektion der Gornergrat-Stockhorn Bahn wird auch abgerissen? Dann muss man immer runter nach Gant? Gut, ist ja net so ne üble Abfahrt... Wenigstens bauen sie eine neue Piste. Nur die Verbindung über Riffelalp wäre dann schon nicht akzeptalbel.
Die sollen die Bahn lassen und die Piste trotzdem bauen :bindafür:
Hab generell was gegen Abriss :abgelehnt:
Benutzeravatar
trumb23
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 272
Registriert: 25.08.2005 - 00:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von trumb23 »

Kann mir jemand mal die diversen Bauten erklären:

Pisten-Unterführung Furi (Wo soll die auf Furi hin? Sinn?)

Brücke Chrome (Wo soll des sein? Sinn?)

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“