
OK, das war jetzt OT genug, zurück zum Thema

Die Davas-Klosters Mountains resp. die einzelnen AG's haben in den letzten Jahren Schulden abgebaut, dadurch der Investitionsstau. Zudem wird in nächster zeit, wie schon mehrmals erwähnt, viel in die beschneiung investiert. Klosters hat kürzlich einer Teilrevision der Wintersportzonen und Beschneiungsflächen zugestimmt.Suedlaender hat geschrieben: davos setzt auf vielfallt? weisst du ich glaube davos setzt auf gar nichts. seit 20 jahren absolut dasselbe. man ist doch heute eindeutig in die devensive geraten weil eben kein konzept worhanden war und ist und deswegen auch kein geld vorhanden ist. wenn die sich nicht irgeneiner (muss sicherlich nicht meine sein) zukunftsstraegie zuwenden sondern nur abwarten und hoffen wird immer weniger geld reinkommen, weniger investiert, weniger... ist doch eine abwaertsspirale nach unten.
ich weiss nicht wie ihr das sieht, es ist einfach meine meinung. ich moechte nichts und niemanden kritisieren oder gar beileidigen, das ist nicht meine absicht.
Es gibt Bahnen mit einer "Talstation" und zwei Bergstationen.das wuerde bedeuten eine etwa gleichlange bahn auf beiden seiten und oben die station. gibt es sowas resp. waere das moeglich?
Ja, dies ist der Lift ohne Piste.Suedlaender hat geschrieben: @ blueboarder
na das ist ja nicht wirklich viel... zuegenhuettli-lift wird durch 4sb ersetzt? ist das nicht der ohne eigene piste (reiner zubringer?) kennst den grund dafuer, gabs da lange wartezeiten? auf den ersten blick nicht gerade die dringenste investition
Nein, dies weiss ich leider nicht. Zur Diskussion standen auch mal alte Kabinen vom Parsenngebiet. Es ist also durchaus möglich, dass dies eine gebrauchte 4sb wird.Suedlaender hat geschrieben:na dann ists klar. weisst du obs ne neue 4sb oder ne gebrauchte sein wird? wenns ne gebrauchte ist machts ja sinn...