Werbefrei im Januar 2024!

Neues am Kitzsteinhorn/​Maiskogel – Kaprun

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Salzburger Nachrichten:
Aufrüsten auf dem Gletscher
27. April 2006

Folien zum Abdecken der Ränder, eine Steinbrechmaschine und Schneekanonen, die auch im Sommer schneien: Kaprun plant die Zukunft.

kaprun (SN-heba). Das kanadische Unternehmen Ecosign arbeitet an einem neuen Gesamtkonzept für das Kitzsteinhorn. Der markante Berg soll im Sommer zu einer Mountainbike-Hochburg werden. Überlegt wird auch eine Abfahrt über den Maiskogel Richtung Tal bzw. die Erreichbarkeit des Gletscherskigebiets vom Ort aus.

Obwohl die Mächtigkeit des Gletschers auf dem Kitzsteinhorn noch 100 Meter beträgt, wird an einen verstärkten Einsatz von Folien zum Abdecken der Gletscherränder gedacht. Kaprun ist zudem mit der israelischen Firma IDE in Kontakt. Die stellt ein neues System der Beschneiung her, mit dem auch im Sommer und bei 35 Plusgraden Schnee gemacht werden kann.

Und im Winter soll Schnee auf Halde produziert werden, um garantiert während des Sommers Skifreuden bieten zu können. Um die Pisten im zerklüfteten hochalpinen Bereich besser beschneien und auch bei geringer Schneelage nützen zu können, schaffte die GBK um 560.000 Euro eine Steinbrechmaschine an. Die macht aus Moränengestein feinen Kies.

Über all diese Pläne wurde bei der Hauptversammlung der Gletscherbahnen Kaprun (GBK) am Mittwoch diskutiert. Manfred Müller legt nach 18 Jahren seine Funktion als technischer Vorstand der Gletscherbahn zurück und scheidet nach 40 Jahren aus dem Unternehmen aus. Aus gesundheitlichen Gründen.

Ihm folgt am 1. Mai Bürgermeister Norbert Karlsböck nach. Statt Karlsböck sitzt künftig Tourismusobmann Christoph Bründl im GBK-Aufsichtsrat. Betriebsleiter Günther Brennsteiner wurde mit der Prokura betraut. Die Beschlüsse fasste der Aufsichtsrat einstimmig.

Die GBK erlebte zuletzt, bedingt durch Wetterkapriolen, zwei magere Winter. Die Zahl der Gäste ging von 1,024 Millionen (2002/2003) auf 749.000 (2003/2004) zurück. Und auch die aktuelle Saison läuft wegen zunächst akuten Schneemangels im Herbst - plus 19 Grad am 29. Oktober 2005 beim Alpincenter - und vieler Schlechtwettertage im Winter nicht rosig.

Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

Der markante Berg soll im Sommer zu einer Mountainbike-Hochburg werden. Überlegt wird auch eine Abfahrt über den Maiskogel Richtung Tal bzw. die Erreichbarkeit des Gletscherskigebiets vom Ort aus
...wo ein Bike ruterkommt kanns ja mit Skier auch kein Poblem sein
Habe noch ein Indiz für eine Talfahrt- Planung gefunden!
http://www.sonntag-aktuell.de/media_fas ... 208466.pdf

Ach ja, mit der Tauern Therme in Kaprun soll übrigens 2007 begonnen werden und 2009 soll sie fertig sein!
http://www.kaprun.at/Gemeinde/Gemeindeb ... 2005_2.pdf
Benutzeravatar
Alpi
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2453
Registriert: 29.12.2002 - 20:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Alpi »

MAISKOGEL BEI KAPRUN 09.05.2006
Holleis kauft Bahn für Weißsee-Gebiet
In Kaprun baut die Maiskogelbahn AG über den Sommer eine sehr moderne Sesselbahn. Die alte Maiskogelbahn wird abmontiert und bei der Rudolfshütte in Uttendorf neu errichtet.
Kapruner investieren sechs Millionen
Sie ist zwar erst acht Jahre alt, doch entspricht sie nicht mehr den Anforderungen von Kaprun.

Die Doppelsesselbahn auf den Maiskogel wird noch heuer durch eine zwei Kilometer lange Sechsersesselbahn mit Plexiglashauben und Ledersitzen zu errichten.

Kosten: sechs Millionen Euro. In dieser Woche findet dazu in Kaprun die Behördenverhandlung statt.
Nahe der Rudolfshütte neu aufstellen
Die bestehende Doppelsesselbahn wird Anfang Juni abgebaut. Sie wurde von dem Zeller Hotelier Wilfried Holleis aufgekauft.

Der Preis wird offiziell von allen Beteiligten nicht genannt. Holleis hat aus technischer Sicht die Genehmigung des Infrastruktur-Ministeriums, die Anlage in der Uttendorfer Weißsee-Gletscherwelt wieder aufzustellen. Sie soll in der Nähe des Berghotels Rudolfshütte alte Schlepplifte ersetzen.

Das Projekt wird in dieser Woche bei den Landesbehörden eingereicht, samt entsprechenden Gutachten. Der Uttendorfer Bürgermeister Franz Nill (SPÖ) geht davon aus, dass die Sesselbahn letztlich auch von den Landesbehörden genehmigt wird.
Zusammenschluss mit Schmittenhöhe?
In Kaprun hat die Maiskogelbahn AG unterdessen weitere Investitionspläne.

Es wird schon an der Planung für eine Liftverbindung vom Piesendorfer Ortsteil Hummersdorf auf den Maiskogel gearbeitet. Nächster Schritt könnte der Bau eines Liftes auf der gegenüberliegenden Talseite von Piesendorf auf die Schmittenhöhe sein.

Mit einem zusätzlichen Shuttlebus auf dem Talboden soll damit eine Skischaukel zwischen Zell am See und dem Maiskogel in Kaprun entstehen. Der Baubeginn in etwa drei Jahren wäre durchaus realistisch, heißt es dazu aus Kaprun.
orf.at
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Moment mal... die Uttendorfer kaufen eine alte DSB? Tauernmoosbahn oder zusätzliche Ersatzbahn?

@Maiskogel: Dass die Anbindung nach Piesendorf kommt, hatte ich insgeheim schon länger gehofft... na dann - frohes Schaukeln von Fieberbrunn bis zum Kitzsteinhorn - in spätestens 5 Jahren ist´s wohl soweit :)
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Sehr gute News, obwohl ich insgesamt etwas verwirrt bin:

Falls ich es richtig verstanden habe - wird heuer doch 'nur' eine 6KSB am Maiskogel gebaut? Welche der beiden DSB's wird nun abgebaut und kommt nach Uttendorf - wahrscheinlich die untere?

Und im Uttendorf sind laut letzten Berichten doch 2 Bahnen geplant - eine als Neuerschleissung (Tauernmoosbahn), die andere als Ersatz bestehender Schlepper?
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

*augenrausfall* Was die alles vorhaben.
Wann kommt die Pendelbahn Ersatz-EUB aus dem Ortszentrum zum Maiskogel und die Verbindung zum Kitz? :wink:
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Jaja... vor einem Jahr wurde ich mit meiner Theorie Kitzsteinhorn - Maiskogel - Piesendorf - Schmittenhöhe - Saalbach/Hinterglemm/Leogang - Fieberbrunn hier noch für verrückt erklärt :wink:

Also - dann mal ein Überblick:

06/07 6Bubble Kristallbahn
06/07 6Bubble Almbahn
07/08 wahrscheinlich 6Bubble Tristkogel
07/08 wahrscheinlich Verbindungsbahn Salzburger-> Langwiedboden
07/08 wahrscheinlich 6Bubble Carving Express
08/09 möglicherweise Verbindungsbahn Piesendorf -> Maiskogel
08/09 möglicherweise Verbindungsbahn Piesendorf -> Schmittenhöhe

Ich würde übrigens vorschlagen, die beiden entsprechenden Kapruner News-Topics (KSH und Maiskogel) zusammenzulegen, zumal ja ohnehin schon in beiden Topics über die gleichen Gebiete diskutiert wird und wurde! Und in 2-3 Jahren gehören sie dann sowieso zusammen!

Soviel übrigens zum Thema "in Salzburg sind keine Neuerschließungen mehr möglich" - als Grüner würde ich wohl von der Europabrücke springen :)

gegei
Massada (5m)
Beiträge: 106
Registriert: 03.03.2005 - 20:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Hallein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von gegei »

Wie soll das gemeint sein? mit dem technischen Zusammenschluss? bitte um Vorschläge
Dateianhänge
panorama_piesendorf.jpg
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Auf dieser Karte ist das nur sehr blöd einzuzeichnen... werd nach dem Wochenende aber ein Bild posten, damit man sich das genauer vorstellen kann. Technisch in dem Sinn wird er aber nicht sein, da am Talboden ein Bus pendeln muss (das Tal ist ja da glaub ich 2-3 km breit).

Zur Bahn auf die Schmittenhöhe wurde im Schmitten-Topic schon genauer diskutiert.
gegei
Massada (5m)
Beiträge: 106
Registriert: 03.03.2005 - 20:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Hallein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von gegei »

Ja das stimmbt das Tal ist zu breit für einen direckten Zusammenschluss! Für Piesendorf könnte das sehr zum Vorteil sein. Eine Bahn richtung Zell am See. eventuell noch richtung Skicircus

Die andere auf den Maiskogel- Kitzsteinhorn!

Aber ob das alles mal so aufgeht wie hier geredet wird bezweifle ich!

Zum Zusammenschluss Kaprun- Zell werden midestens

Eine EUB von Piesendorf zur Schmitten
Eine Bahn auf den Maiskogel
und eine Bahn vom Maiskogel zum Kitz benötigt wenn nicht noch mehr! und das sind hald alles Neuerschließungen ob das klapt? Und wo her soll der Maiskogel auf 1mal das viele Geld dazu haben? der hat ja auch gräftig investiert ! 2002 glaub ich die Beschneiungsanlage 2004 4KSB/B Panoramabahn und heuer noch 2 6KSB`s
Für den Kapruner Gletscher würde es auch nur Vorteile geben! Eine Talabfahrt bis ins Ortszentrum und einen Anschluss auf die Schmitten!
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von Schwoab »

Sind wir doch mal ehrlich, wer kann diese ganzen Zusammenschlüsse nutzen!? Die Verbindung Maiskogel-Kitzsteinhorn wäre super, und würde auch toll angenommen werden, doch ich bezweifle den Sinn einer Bahn von piesendorf auf den kleinen Maiskogel! Der Berg liegt doch viel zu niedrig, dass sich so eine Jahrhundertinvestition lohnen wird.

Ich finde Schmittenhöhe und Maiskogel brauchen nicht verbunden werden.
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Ich glaub auch nicht, dass es da um einen technischen Zusammenschluss geht, da gibts wohl andere Gründe.

Im Pinzgau ist wohl zwischen Zell am See und Mittersill touristisch relativ wenig los, da brächte der Anschluss an zwei große Gebiete doch schon was (vor allem für Piesendorf). Ich denke nicht, dass die neuen Bahnen ausschließlich von den Maiskogelbahnen bzw. den Schmittenbahnen finanziert werden, ich denke, dass da die örtliche Hotelerie einige Euros zuschießen wird.

Ich könnte mir durchaus auch vorstellen, dass sich die Gletscherbahnen daran beteiligen - gerade heuer, wo ein guter Winter war hat das Kitzsteinhorn doch einige Umsatzrückgänge in Kauf nehmen müssen - mit der Verbindung zum Maiskogel könnte man das wohl doch kompensieren.

Die Bahn nach Piesendorf ist insofern interessant, weil es dann wirklich eine direkte Talabfahrt vom Tristkogel geben könnte, ohne eine weitere Bahn nutzen zu müssen. Wie das aber genau aussehen wird, das wissen vermutlich derzeit nur die Planer.

Sinnlos finde ich den Anschluss nach Piesendorf in jedem Fall nicht!
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Zum Projekt Talabfahrt Kitzsteinhorn folgender Auszug aus einem Artikel der taz (14.1.2006)

http://www.taz.de/pt/2006/01/14/a0325.1/text
... Neben weiteren 25 Millionen Euro, die in die Verbesserung der Infrastruktur des Ortes und der dazugehörigen Skigebiete rund um den Maiskogel flossen, reifen Überlegungen, eine Talabfahrt vom Schmiedinger und Maurerkees, den beiden Gletschern am Kitzsteinhorn, anzulegen. Die Finanzierung und Bewilligung dieses Vorhabens ist aufgrund umweltrechtlicher Auflagen äußerst schwierig und langwierig. Deswegen geht Wallner davon aus, dass ein Baubeginn frühestens in fünf bis sieben Jahren möglich sei...
Die Talabfahrt wird weder direkt nach Kaprun, noch nach Piesendorf gehen. :wink:

Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Die versprochene Grafik zur Anbindung Hummersdorf:

Bild
Benutzeravatar
hebi
Administrator
Beiträge: 1433
Registriert: 10.04.2005 - 18:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Straubing
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von hebi »

also, die existierende Talabfahrt, von der ich gehört habe, kommt im Bereich Wüstlau raus... und von da darf man erstmal paar Meter zu Fuß gehen, um wieder zurück zu den Zubringerbahnen zu gelangen.
*sing* mia san vom Bayerwald - mia samma überoid - mia san da Wahnsinn mia san in *sing*
Mannerl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 326
Registriert: 19.06.2005 - 14:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Passau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Talabfahrten!

Beitrag von Mannerl »

vielleicht ein wenig ot!

aber ich weis oft nicht warum die Betreiber so viel wert auf eine Talabfahrt legen. Die meisten Gäste fahren doch rauf um dort Ski zu fahren. Und wenn sie runter fahren benützen sie dann doch nur einmal die sog. Talabfahrt.

Muss denn so viel aufwand für eine Talabfahrt gemacht werden?
Oder seh ich das falsch?

MFG
Mannerl, der gerne am Kitzsteinhorn ist, aber der Meinung ist das mal eine Sesselbahn raufgehört!
Benutzeravatar
hebi
Administrator
Beiträge: 1433
Registriert: 10.04.2005 - 18:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Straubing
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von hebi »

Ich denk einfach mal, dass die Betreiber das Gebiet ausweiten wollen. Und vor allem auch für den Winter attraktiver machen wollen.

Wer fährt denn im Winter auf's Kitz, wenn er überall aussenrum mehr Skigebiet zum gleichen Preis haben kann? Vor allem bei schlechtem Wetter machen das nicht viele Leute... wenn man das Gebiet nach unten ausdehnt, wird es attraktiver. Eine Sache ist hier die Tristkogelbahn, die beim Salzburger Boden starten soll. Wenn dann eine Talabfahrt kommt, wird es schon Vorkehrungen geben, dass man die nicht nur einmal fahren kann. Das Ende der Abfahrt zur Wüstlau ist ja nicht weit weg vom Parkplatz, der ja eh schon mit einem Busshuttle zu den Zubringerbahnen bedient wird. Da könnte man einfach dieses Shuttle etwas ausdehnen und häufiger verkehren lassen, schon hat man die Talabfahrt an die Zubringer angeschlossen. Man könnte auch eine Bahn bauen, aber das glaub ich ehrlicherweise nicht... was hat man denn von einer 3. Zubringerschiene (Wüstlau => Salzburger Boden => Tristkogel)?

Mannerl, der gerne am Kitzsteinhorn ist, aber der Meinung ist das mal eine Sesselbahn raufgehört!
Wünschen kannst dir viel, nur kommen wird das so schnell nicht :) Zumindest nicht am Gletscher selbst. Das Problem sind hier die Stationen. Talstation und Garagierung sollte zwar mittlerweile möglich sein, aber irgendwo muss man auch eine Bergstation hinbauen.... und von einer schwimmenden UNI-G hab ich bisher noch nix gehört....
Wenn du dir die anderen Gletscher anschaust, auf denen KSBs gebaut wurden (Stubai z.B.), da gabs immer eine Anhöhe ohne Gletscher, auf der man die Bergstation hinsetzen konnte... das ist mir am Kitz nicht bekannt... zumindest nicht ohne massive Eingriffe...
*sing* mia san vom Bayerwald - mia samma überoid - mia san da Wahnsinn mia san in *sing*
Mannerl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 326
Registriert: 19.06.2005 - 14:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Passau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Sesselbahn

Beitrag von Mannerl »

danke für die plausible Erklärung!

Obwohl ich jetzt rein bauchmäßig schon glaube das da Platz wäre für eine "Bergstation auf Stein"

Leider wird ja die Eisdicke immer dünner ...

Irgendwo hier sind auch Fotos vom Hochsommer, da kann man schon sehen wie viel Platz für so ein Projekt wäre!

Kitz ist super, aber oben hamms halt nur Schlepper!

MFG
Mannerl, der am Samstag am Mölltaler war!
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

dass die Betreiber das Gebiet ausweiten wollen. Und vor allem auch für den Winter attraktiver machen wollen.
...das kann würde ich auch so sehen.
Wir waren zweimal im Winter in Kaprun jeweils 7 Tage.
Von den 14 Tagen sind wir zwei am Kitz gefahren und drei mal wegen Sturm am Maiskogel. Gebiete wie Zell, SHL, Maria Alm ziehen im Winter, bei Topschneelage und der SSSC doch (noch) stärker.
Ein dritter Zubringer aus dem Ort mit Wintertalabfahrt und "Seeblick" kann so schnell keiner bieten das wäre für mich das Maß aller Dinge!
Ich glaube das man dieses Ziel verfolgt und die Maiskogelseilbahn, die ja mehr als ungünstig liegt, irgendwann weichen muß.
(Bilder dazu hatte ich oben ja schon gepostet)

Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Also dass ein Gletscher-Bubble so schnell kommt kann ich mir kaum vorstellen.

Drei neue Bahnen sind ja schon offiziell in Planung (Rettenwand, Tristkogel, Salzburger Boden - Langwiedboden).

Dann ist das Projekt Talabfahrt mit einem Realisierungszeitraum von 5-7 Jahren angegeben (also nach den 3 neuen Liften), und zusätzlich - das wird hier ja immer wieder vergessen - will man dort oben die Beschneiung immens ausbauen! Gerüchte gibts ja dazu viele - von der Gletscherbeschneiung über eine Vergrößerung des Schmiedingersees, ggf. sogar eine Anzapfung der Stauseen - da stecken ebenfalls immense Kosten dahinter.

Und wenn der Maiskogel wirklich so ausbauen darf, dann wird die Verbindung unweigerlich kommen!

Am Gletscher würde ja die Kapazität nicht wirklich steigern, meiner Meinung nach sogar die Situation verschlimmern - jetzt werden 3x1400 Personen rauftransportiert, mit einem 6Bubble wären es wahrscheinlich 3000... die Leute kämen aber wieder schneller runter - im Endeffekt hätte wohl keiner was davon! Und ich denke, das wissen die in Kaprun ganz genau.
Benutzeravatar
Alpi
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2453
Registriert: 29.12.2002 - 20:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Alpi »

News:
Dateianhänge
kristall.jpg
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Das Ding steht dort eh schon länger - sind wir am 1. April schon "Probe gesessen" :) Hab aber damals leider kein Bild davon gemacht...

Das Polsterdesign ist aber meiner Meinung nach etwas gewöhnungsbedürftig...
Benutzeravatar
ANDIII
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 178
Registriert: 08.09.2005 - 19:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von ANDIII »

Für eine Talabfaht müssten in meiner Sicht viele Bäume weggeholzt werden. Ob das gut geht.
MFG ANDI

[Winter 2005/06]

Oktober bis Dezember ==> Kaprun Kitzsteinhorn www.kitzsteinhorn.at

Dezember bis April ===> Saalbach Hinterglemm Leogang www.lift.at

bzw. ==> Schmittehöhe - Zell am See www.schmitten.at
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

Info von seilbahn.net dazu:
Maiskogelbahn „übersiedelt“

(ca) – Die Maiskogelbahn in Kaprun hat nach nur acht Jahren Betriebsdauer schon wieder ausgedient! Deshalb wird sie über den Sommer abmontiert und bei der Rudolfshütte in Uttendorf neu errichtet. An ihrer Stelle entsteht eine zwei Kilometer lange Sechsersesselbahn mit Plexiglashauben und Ledersitzen.

Sechs Millionen Euro werden für die neue Bahn in die Hand genommen. Die ausgediente Doppelsesselbahn wird Anfang Juni abgebaut. Sie wurde vom Zeller Hotelier Wilfried Holleis gekauft und soll in der Nähe des Berghotels Rudolfshütte alte Schlepplifte ersetzen. Das Projekt wurde inklusive entsprechender Gutachten Anfang Mai bei den Landesbehörden eingereicht. Der Uttendorfer Bürgermeister Franz Nill ist optimistisch, dass die Sesselbahn genehmigt wird.

Unterdessen schmiedet die Maiskogelbahn AG in Kaprun weitere Investitionspläne. So wird an der Planung für eine Liftverbindung vom Piesendorfer Ortsteil Hummersdorf auf den Maiskogel gearbeitet. Der nächste Schritt könnte ein Lift auf der gegenüberliegenden Talseite von Piesendorf auf die Schmittenhöhe sein.
Benutzeravatar
d-florian
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2973
Registriert: 16.08.2003 - 21:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6971, Hard
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von d-florian »

habe heute folgendes per Email erhalten:
Baubeginn der Kristallbahn wird vorraussichtlich 2007 sein
:?
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“