Neues in Ischgl/Samnaun – Silvretta Arena
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- Ischgl_Du_mein_Traum1
- Massada (5m)
- Beiträge: 84
- Registriert: 19.03.2006 - 17:27
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bexbach Saarland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3428
- Registriert: 01.05.2006 - 22:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: BL/CH
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: @Alp Bessi
Gehört Ischgl nicht mehr zu Östereich?Ischgl_Du_mein_Traum1 hat geschrieben:Sorry, aber ist das nicht das Topic Ischgl/samnaun Projekte???


Ich sehe das mit dem Ausbau eben nicht nur auf Ischgl bezogen.

- miki
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5849
- Registriert: 23.07.2002 - 14:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Maribor, Slowenien
- Hat sich bedankt: 639 Mal
- Danksagung erhalten: 711 Mal
Abgesehen vom ewigen Thema Val Gronda finde ich die heurigen News aus Ischgl mehr als positiv
. Das sich einiges im Bereich Bescheiung tun wird war ja zu vorhersehbar, aber so viel habe ich nicht erwartet: die schwarze 21 vom Palinkopf, schwarze 4 vom Pardatschgrat, schwarze 34 an der Höllspitzbahn, rote 40 (ich hoffe vom Gipfel bis zur Stelle wo schon bisher beschneit wurde), blaue 64 auf Samnauner Seite. Langsam aber sicher bewegt sich Ischgl wirklich in Richtung Vollbeschneiung
...


Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 24
- Registriert: 07.10.2005 - 14:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Finnentrop
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Piz Val Garonda /Heidelberger Hütte
Hallo,
bin seit über 10 Jahren regelmäßiger Ischgl-Fahrer und Fan( zwei bis dreimal im Jahr).
Ich habe also die Modernisierung des Ski-Gebietes miterlebt.
Die Diskussion um den PizValGaronda und die Erschließung neuer Pisten-KM beobschtet. Ich konnte mir aber nie ein genaues Bild machen, da ich noch nie dort war.
Dieses Jahr hatte ich erstmals am Wochenende nach Ostern die Möglichkeit die Heidelberger Hütte zu besuchen und das Areal von Heidelberger Hütte bis zur GAmpenalp(ca 7KM) abseits des Massentourismus zu genießen.
Habe davon einfach mal Foto´s beigefügt. M.E. ohne Worte und staumen und genießen.
Vielleicht kennen einige diese Eindrücke noch nicht, diskutieren aber sehr intensiv über das Thema.
Ich meine man sollte auch wenn viele viele Pisten-KM locken, dieses Tal so lassen wie es ist, eigentlich zu schön für den Massentourismus(siehe Bilder).
Zur Heidelberger Hütte, ich hatte nicht den Eindruck dass die Hütte nur begrenzt Leuten zugänglich germacht wird. Die Wirte waren nett, das Essen klasse und die Preise ok.
bin seit über 10 Jahren regelmäßiger Ischgl-Fahrer und Fan( zwei bis dreimal im Jahr).
Ich habe also die Modernisierung des Ski-Gebietes miterlebt.
Die Diskussion um den PizValGaronda und die Erschließung neuer Pisten-KM beobschtet. Ich konnte mir aber nie ein genaues Bild machen, da ich noch nie dort war.
Dieses Jahr hatte ich erstmals am Wochenende nach Ostern die Möglichkeit die Heidelberger Hütte zu besuchen und das Areal von Heidelberger Hütte bis zur GAmpenalp(ca 7KM) abseits des Massentourismus zu genießen.
Habe davon einfach mal Foto´s beigefügt. M.E. ohne Worte und staumen und genießen.
Vielleicht kennen einige diese Eindrücke noch nicht, diskutieren aber sehr intensiv über das Thema.
Ich meine man sollte auch wenn viele viele Pisten-KM locken, dieses Tal so lassen wie es ist, eigentlich zu schön für den Massentourismus(siehe Bilder).
Zur Heidelberger Hütte, ich hatte nicht den Eindruck dass die Hütte nur begrenzt Leuten zugänglich germacht wird. Die Wirte waren nett, das Essen klasse und die Preise ok.
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
hmmm.... hatte gedacht der direkt über der hütte ist der piz tasna! na ja ist jedenfalls verständlich warum man dort hinten eine neuerschliessung will! das gelände ist mehr als ideal.....
die projektpläne aus den alten DSV skiatlanten bitte sofort wieder ausgraben! schade das es damals nicht so gebaut wurde...
die projektpläne aus den alten DSV skiatlanten bitte sofort wieder ausgraben! schade das es damals nicht so gebaut wurde...

-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 254
- Registriert: 15.11.2004 - 18:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Wenn man dieses noch halbwegs unberührte Tal und seine Gipfel sieht, kann man verstehen, warum manche Leute (nicht nur Grün-Fetischisten) gegen eine Neuerschließung in dieser Geländekammer sind.
Vielleicht sollte sich Ischgl wirklich mehr um neue Beschneiungsanlagen oder den Zusammenschluss mit SFL kümmern (was natürlich auch wieder neu verbaute Hänge und Täler bedeutet).
Vielleicht sollte sich Ischgl wirklich mehr um neue Beschneiungsanlagen oder den Zusammenschluss mit SFL kümmern (was natürlich auch wieder neu verbaute Hänge und Täler bedeutet).
- Gletscherfloh
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1366
- Registriert: 18.12.2004 - 15:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Mürztal
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Keine Angst. Das ganze Gelände um der Heidelberger Hütte, das man auf den Fotos sieht ist in der Schweiz. Hier können daher keine Lifte gebaut werden.
Die geplante Erschliessung Richtung Piz Val Gronda geht ja vom noch österreichischen Fimbertal aus, in der Geländekammer Vesil. Die Grenze geht vom Piz Val Gronda ziemlich gerade nach Norden quer durchs Fimbertal, rauf zum Kamm zwischen Fimbertal und Larein und den Kamm entlang Richtung SW zum Fluchthorn (der grosse, hohe mehrgipfelige Felsberg hinter der Heidelberger Hütte, den man auf einigen der Fotos schön sieht).
Das hintere Fimbatal ist auf alle Fälle für Ischgler Erschliessungswünsche tabu.
Die geplante Erschliessung Richtung Piz Val Gronda geht ja vom noch österreichischen Fimbertal aus, in der Geländekammer Vesil. Die Grenze geht vom Piz Val Gronda ziemlich gerade nach Norden quer durchs Fimbertal, rauf zum Kamm zwischen Fimbertal und Larein und den Kamm entlang Richtung SW zum Fluchthorn (der grosse, hohe mehrgipfelige Felsberg hinter der Heidelberger Hütte, den man auf einigen der Fotos schön sieht).
Das hintere Fimbatal ist auf alle Fälle für Ischgler Erschliessungswünsche tabu.
- Bogner
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 343
- Registriert: 23.02.2003 - 16:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck, Austria
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Zum Thema "höher, schneller, weiter": Ich denke man sollte unterscheiden, warum ein Gebiet neu erschlossen werden soll: Um Gebiete zusammenzuschließen, um schneesicherere Pisten in höheren Regionen zu bekommen, um das Angebot sinnvoll erweitern zu können, oder um statt 200 km 210 km Pisten anbieten zu können. Wenn´s für die Urlaubsentscheidung nur um die Attraktivität des Neuen geht, dann fahre ich doch lieber in ein für mich neues Gebiet, anstatt jahrelang in das gleiche Gebiet zu fahren und auf eine Erweiterung zu pochen, damit ich endlich eine oder zwei neue Piste fahren kann?
Eine neue Piste bei diesem Gelände ist für sich genommen sicher nicht schlecht, aber davon gibts doch schon zig vergleichbare in Ischgl. Nicht besonders schwer, auch nicht zu flach. Mich persönlich langweilts tierisch, wenn ich den ganzen Tag auf immer gleichen Pistenautobahnen dahinfahre. Somit wäre der Reiz für mich, daß entweder besonders anspruchsvolle Pisten erschlossen werden (was dort nicht der Fall ist), oder dass Tiefschneegelände erschlossen wird. Damit wird ja auch oft argumentiert. Gleichzeitig wurden in den letzten Jahren aber immer mehr Skirouten zu Pisten umfunktioniert, dem Gebiet somit ein Stück Vielseitigkeit genommen.
Ganz extrem ist mir das in Colorado aufgefallen - da gehen teilweise an einem Lift 6-8 Pisten hinunter und wenn die präpariert sind, sind sie fast identisch, aber man kann in einem großen Skigebiet dann gleich mit über 100 Pisten werben, was aber an sich dann in Realität ganz anders ausschaut...
Eine neue Piste bei diesem Gelände ist für sich genommen sicher nicht schlecht, aber davon gibts doch schon zig vergleichbare in Ischgl. Nicht besonders schwer, auch nicht zu flach. Mich persönlich langweilts tierisch, wenn ich den ganzen Tag auf immer gleichen Pistenautobahnen dahinfahre. Somit wäre der Reiz für mich, daß entweder besonders anspruchsvolle Pisten erschlossen werden (was dort nicht der Fall ist), oder dass Tiefschneegelände erschlossen wird. Damit wird ja auch oft argumentiert. Gleichzeitig wurden in den letzten Jahren aber immer mehr Skirouten zu Pisten umfunktioniert, dem Gebiet somit ein Stück Vielseitigkeit genommen.
Ganz extrem ist mir das in Colorado aufgefallen - da gehen teilweise an einem Lift 6-8 Pisten hinunter und wenn die präpariert sind, sind sie fast identisch, aber man kann in einem großen Skigebiet dann gleich mit über 100 Pisten werben, was aber an sich dann in Realität ganz anders ausschaut...
- miki
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5849
- Registriert: 23.07.2002 - 14:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Maribor, Slowenien
- Hat sich bedankt: 639 Mal
- Danksagung erhalten: 711 Mal
Danke für die tollen Fotos, Kichael. Obwohl es fast weh tut, diese zu sehen - wenn man bedenkt was für ein tolles Skigebiet man dort hinbauen könnte
. Dise Bilder relativieren auch z. B. Chasserrals Worte:
(war auch mein erster Gedanke bei diesen Bildern)

Es wird doch keiner ernsthaft behaupten wollen das die Talabfahrten nach Ischgl zum Skifahren besser geeignet seien als diese Traumhänge um die Heidelberger Hütte?Die zur Frühzeit erschlossenen Gebiete sind in der Regel am besten zum Skigelände geeignet - klar, deshalb hat man da ja auch zuerst gebaut. Bei späteren Erweiterungen und Zusammenschlüssen wird oft Gelände erschlossen, das mit grossem Aufwand befahrbar gemacht werden muss und oft keine Idealhänge bietet.
die projektpläne aus den alten DSV skiatlanten bitte sofort wieder ausgraben! schade das es damals nicht so gebaut wurde...

(war auch mein erster Gedanke bei diesen Bildern)
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
- thomasg
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1538
- Registriert: 30.09.2002 - 21:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 101 Mal
ich frage mich, was da so toll und einzigartig ist, dass man so ein theater um das ganze machen muss. das ist doch die übliche schnee-, eis- und geröllwüste wie überall dort. und landschaftlich ist es ja ein hochtal wie jedes andere auch. unberührt ist es nicht mehr, da dort schon ewig die hütte steht, also nichts wie ran an die erschliessung!
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” (Geklaut von miki, aber sehr wahr)
- Bogner
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 343
- Registriert: 23.02.2003 - 16:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck, Austria
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Und dann noch einen Vergnügungspark mit Achterbahn und Bierzelt hineinstellen in das Hochtal, damit´s nicht so fad ausschaut wie alle anderen Hochtäler, am besten mit Megaprojektionswand, damit man auch eine andere Kulisse für die Gäste simulieren kann (Matterhornwochen in Ischgl wären doch mal was)?
- mic
- Moderator a.D.
- Beiträge: 9435
- Registriert: 05.11.2002 - 11:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nhl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
...da kann ich mich thomasg und Miki nur anschließen.
Wenn der Alpenverein den Laden nicht für sich "gepachtet" hätte würde man den eh nur aus dem Hubschrauber kennen.
Man kann eine Pezidbahn, wie auch andere Zusammenschlüsse (Zillertal), nicht zulassen und dort 25 Jahre blockieren!
Das Zusammenschluß Theater mit SFL macht man hoffentlich eh nur um diese Bahn endlich zu bauen! Warum sollte man diese beiden Topgebiete zusammen schließen. Die Läden laufen doch auch so bestens!
Wenn der Alpenverein den Laden nicht für sich "gepachtet" hätte würde man den eh nur aus dem Hubschrauber kennen.
Man kann eine Pezidbahn, wie auch andere Zusammenschlüsse (Zillertal), nicht zulassen und dort 25 Jahre blockieren!
Das Zusammenschluß Theater mit SFL macht man hoffentlich eh nur um diese Bahn endlich zu bauen! Warum sollte man diese beiden Topgebiete zusammen schließen. Die Läden laufen doch auch so bestens!
- BadlyDrawnBoy
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 259
- Registriert: 15.08.2005 - 13:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Also ich glaub ich muss mal die Traumblasen einiger hier platzen lassen, denn die Schweizer Seite ist Tabu und das wurde übrigens auch von der Tiroler Landesregierung mehrfach bestätigt.
Das Gebiet rund um die Heidelberger Hütte genießt als Naturschutzgebiet des Kantons Graubünden gemäß eines Abkommen zw. EU und Schweiz "Natura 2000"-Status.
Und im "Tiroler Seilbahn-und Skigebietsprogramm 2005" heißt es u.a.
Übersetzt bedeutet das, dass eine Seilbahn (die das Skigebiet erweitert) nicht an einem Ort führen darf, von dem aus ohne größere Anstrengung Skifahrer in ein "Natura 2000"-Gebiet einfahren können (indirekte Beeinträchtigung).
Selbst die Bahn die die Ischgler vor 7 Jahren für die "Seilbahngrundsätze 2000-2004" eingereicht haben, endet deshalb auch schon unterhalb des Gipfel des Piz Val Gronda.
Ich persönlich würde auch eine solche Lösung befürworten. Damit wär das Thema von Tisch und beide hätten zwar nicht die Optimallösung, aber eine Lösung mit der sie leben könnten. Die Alpin-Skifahrer hätten 1-2 Pisten mehr und zumindest die Tiefschneehänge auf der österreichischen Seite, die Tourengeher hätten rund um die Heidelberger Hütte weiterhin ein ungestörtes Naturerlebnis und so können beide in friedlicher Koexistenz weiterhin ihrer Leideschaft fröhnen.
BDB
Das Gebiet rund um die Heidelberger Hütte genießt als Naturschutzgebiet des Kantons Graubünden gemäß eines Abkommen zw. EU und Schweiz "Natura 2000"-Status.
Und im "Tiroler Seilbahn-und Skigebietsprogramm 2005" heißt es u.a.
und unter den Ausschlusskriterien wird u.a.Wenn auch nur ein Ausschlusskriterium vorliegt, ist das Erweiterungsvorhaben nicht zulässig.
verstanden.eine erhebliche indirekte Beeinträchtigung von Natura 2000-Gebieten,
Übersetzt bedeutet das, dass eine Seilbahn (die das Skigebiet erweitert) nicht an einem Ort führen darf, von dem aus ohne größere Anstrengung Skifahrer in ein "Natura 2000"-Gebiet einfahren können (indirekte Beeinträchtigung).
Selbst die Bahn die die Ischgler vor 7 Jahren für die "Seilbahngrundsätze 2000-2004" eingereicht haben, endet deshalb auch schon unterhalb des Gipfel des Piz Val Gronda.
Ich persönlich würde auch eine solche Lösung befürworten. Damit wär das Thema von Tisch und beide hätten zwar nicht die Optimallösung, aber eine Lösung mit der sie leben könnten. Die Alpin-Skifahrer hätten 1-2 Pisten mehr und zumindest die Tiefschneehänge auf der österreichischen Seite, die Tourengeher hätten rund um die Heidelberger Hütte weiterhin ein ungestörtes Naturerlebnis und so können beide in friedlicher Koexistenz weiterhin ihrer Leideschaft fröhnen.
BDB
- mgs
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 295
- Registriert: 15.03.2005 - 12:53
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Pezidbahn, meine Rede
Und auch gleicher Meinung bzgl. dem Zusammenschluss. Den halte ich jedenfalls für um Klassen aufwändiger als diese Bahn, und mir wärs lieber sie machen hier was, das ist wenigstens noch einigermaßen zu erreichen innerhalb des Skigebietes, und gleichzeitig hat man das Tal hinunter noch einen natürlichen Rückweg nach Ischgl. (Ab der Gampenalm war es ja auch früher durchgehend als Piste ausgewiesen.)

Und auch gleicher Meinung bzgl. dem Zusammenschluss. Den halte ich jedenfalls für um Klassen aufwändiger als diese Bahn, und mir wärs lieber sie machen hier was, das ist wenigstens noch einigermaßen zu erreichen innerhalb des Skigebietes, und gleichzeitig hat man das Tal hinunter noch einen natürlichen Rückweg nach Ischgl. (Ab der Gampenalm war es ja auch früher durchgehend als Piste ausgewiesen.)
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
@bogner: volle Zustimmung!
So wie hier argumentiert wird kann die komplette Raumordnung egtl in den Papierkorb werfen: wenn man sowieso immer und überall alles genehmigen kann weil "wo anders" das selbe ja auch gebaut wurde, dann kann jeder in Zukunft all das machen, was er gerne hätte: Atomkraftwerke, Transrapidstrecken, Autobahnringe etc. Wen so etwas in die Nähe kommen soll regen sich alle auf und rufen nach der Raumordnung, die aber wenn es eben nicht passt, sofort wieder ausgehebelt wird.
Die "Combe de Rosael" ist zehnmal spannender als das Gelände hier, und die gibts schon!
Auch wenn die Bahn nicht direkt am Gipfel endet: ich weiß selbst wie weit man als Variantenfahrer teilweise in der Gegend herumquert. Als Tourengeher ist dieser Berg dann nur mehr von Masochisten zu machen. Sollen die Ischgl-Gäste die so Gelände wollen doch halt mal in die 3Vallées fahren, da hats 5-10 solcher Skiberge von noch größeren Dimensionen (Mont Vallon, Masse, Tougnete...).
So wie hier argumentiert wird kann die komplette Raumordnung egtl in den Papierkorb werfen: wenn man sowieso immer und überall alles genehmigen kann weil "wo anders" das selbe ja auch gebaut wurde, dann kann jeder in Zukunft all das machen, was er gerne hätte: Atomkraftwerke, Transrapidstrecken, Autobahnringe etc. Wen so etwas in die Nähe kommen soll regen sich alle auf und rufen nach der Raumordnung, die aber wenn es eben nicht passt, sofort wieder ausgehebelt wird.
Retourkutsche: wenn es so 0815-run of the mill-Gelände ist: warum dann erschließen? Bloß als reinen Selbstzweck?ich frage mich, was da so toll und einzigartig ist, dass man so ein theater um das ganze machen muss. das ist doch die übliche schnee-, eis- und geröllwüste wie überall dort. und landschaftlich ist es ja ein hochtal wie jedes andere auch
Die "Combe de Rosael" ist zehnmal spannender als das Gelände hier, und die gibts schon!

In ganz Europa gibt es sowieso keine reinen Naturlandschaften mehr, also insofern ist auch nichts mehr unberührt. Es gibt aber mehr oder weniger anthropogen überformte Geländekammern - und unser Fall gehört definitiv dazu.unberührt ist es nicht mehr, da dort schon ewig die hütte steht, also nichts wie ran an die erschliessung
Auch wenn die Bahn nicht direkt am Gipfel endet: ich weiß selbst wie weit man als Variantenfahrer teilweise in der Gegend herumquert. Als Tourengeher ist dieser Berg dann nur mehr von Masochisten zu machen. Sollen die Ischgl-Gäste die so Gelände wollen doch halt mal in die 3Vallées fahren, da hats 5-10 solcher Skiberge von noch größeren Dimensionen (Mont Vallon, Masse, Tougnete...).
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
ach marius, dir bekommt wohl die schweizer stadtluft nicht gut
es wird doch dort hinten sowieso nichts gebaut! auch wenn ichs schade find.... aber mal ganz ehrlich! wo liegt denn das problem wenn dort hinten ein paar seilbahnen stehen...... klar gibts gewisse "gebrauchsspuren" an der natur aber die sind doch nicht wirklich erwähnenswert!
da kotzt mich ehrlich gesagt "kinderarbeit" für nike schuhe in der 3.welt vielmehr an!! aber jeder hat halt so seine eigenen ansichten
mit dem miki hätt ich auf jedenfall meinen spass...


es wird doch dort hinten sowieso nichts gebaut! auch wenn ichs schade find.... aber mal ganz ehrlich! wo liegt denn das problem wenn dort hinten ein paar seilbahnen stehen...... klar gibts gewisse "gebrauchsspuren" an der natur aber die sind doch nicht wirklich erwähnenswert!
da kotzt mich ehrlich gesagt "kinderarbeit" für nike schuhe in der 3.welt vielmehr an!! aber jeder hat halt so seine eigenen ansichten

mit dem miki hätt ich auf jedenfall meinen spass...
- cm
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 498
- Registriert: 25.04.2005 - 15:28
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Rhein-Neckar-Raum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Was ist denn das für ein Totschlägerargument. Mit dieser Begründung können wir ja gleich das ganze Forum dicht machen. Wir unterhalten uns hier ja ausschließlich über belanglose Luxusprobleme.da kotzt mich ehrlich gesagt "kinderarbeit" für nike schuhe in der 3.welt vielmehr an!! aber jeder hat halt so seine eigenen ansichten
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
@cm: das war doch kein argument sondern nur meine eigene meinung!
schliesslich gibts genügend post die gegen einen bau der neuen bahn sind... aber da frag ich mich schon in welcher hinsicht dadurch das "eigene" leben beeinflußt wird! nämlich gar nicht... es sei denn sie sind tourengeher oder variantenabfahrer!
aber von dieser "rand"gruppe" schmeisen dann einige bestimmt noch ihren eigenen müll in die landschaft..... mit der begründung des taschentücherl is ja verwerdbar und kompostiert sich selber
nichts für ungut aber das in unserer gesellschaft einige als "VIP hocherhoben" angesehen werden obwohl sie die grössten dreckschweine sind gibt mir mehr zu denken als das irgendwo in den bergen ein paar neue seilbahnen stehen!
und in dem tal dort hinten müsste nichtmal ein einziger baum gefällt werden.....
aber um nicht zu sehr off topic zu werden!
was ist eigentlich mit dem bau der komischen treppe ????
schliesslich gibts genügend post die gegen einen bau der neuen bahn sind... aber da frag ich mich schon in welcher hinsicht dadurch das "eigene" leben beeinflußt wird! nämlich gar nicht... es sei denn sie sind tourengeher oder variantenabfahrer!
aber von dieser "rand"gruppe" schmeisen dann einige bestimmt noch ihren eigenen müll in die landschaft..... mit der begründung des taschentücherl is ja verwerdbar und kompostiert sich selber

nichts für ungut aber das in unserer gesellschaft einige als "VIP hocherhoben" angesehen werden obwohl sie die grössten dreckschweine sind gibt mir mehr zu denken als das irgendwo in den bergen ein paar neue seilbahnen stehen!
und in dem tal dort hinten müsste nichtmal ein einziger baum gefällt werden.....

aber um nicht zu sehr off topic zu werden!
was ist eigentlich mit dem bau der komischen treppe ????
- mic
- Moderator a.D.
- Beiträge: 9435
- Registriert: 05.11.2002 - 11:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nhl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Klick mich
Achtet auch hier drauf
"Die Welle" hat er im Sommer ja schon gehabt- leider schlecht darauf vorbereitet!
Wie man sieht gibt es wichtigeres wie "rote (gefärbte) Pisten
Achtet auch hier drauf
"Die Welle" hat er im Sommer ja schon gehabt- leider schlecht darauf vorbereitet!

Wie man sieht gibt es wichtigeres wie "rote (gefärbte) Pisten
