Anfahrt: Prevalje - Klagenfurt - Villach - Spital - Talstation STSB, genau 2 Stunden. Ankunft kurz nach 8 Uhr.
In Betrieb: STSB, 6EUB Eissee Bahn, 6KSB Gletscher Jet, DSB Klühspiess.
Nicht in Betrieb: 4SB Schwarzkopf, DSB 3000 (Paralellbahn), die beiden kurzen Schlepper im Bereich Talstation EUB
Offene Pisten: alle Pisten oberhalb der Talstation der EUB, also alles oberhalb von 2200 m.
Geschlossene Pisten: die beiden an der 4SB Schwarzkopf.
Wetter: Naja ...

Schnee: in der Früh hartgefroren, wurde aber unterhalb von 2800 m sehr schnell weich. Im oberen Bereich aber auch um halb vier nur leicht aufgefirnt.
Wartezeiten: kaum zu glauben - an der 6EUB am Vormittag immer min. 5 Minuten, auch an der 6KSB 2 - 3 Minuten. Ab ca. Mittag keine Wartezeiten mehr, ganztags ohne Warten an der DSB.
Gefallen: noch einmal in der Saison auf Skiern zu stehen. Gute Pistenpräparation. Noch viele Pisten offen - ich glaube in keinem anderen Skigebiet in AT kann man zu dieser Zeit noch offiziel bis 2200 m abfahren. Und wenn mir einer glaubt oder nicht, auch den kurzen Schneeschauer Mitte Mai fand ich toll.
Nicht gefallen: Nebel in einigen Abschnitten, Talabfahrt sehr schnell sulzig. Ich hätte wohl 1 Woche früher hinfahren müssen, laut Berichten von Kollegen aus dem slowenischen Forum gab es am WE 6. - 7. Mai, trotz schlechter Wetterprognose, ganz brauchbares Wetter und vor allem tiefe Minusgrade. Na ja ...

Zu den Fotos: am Anfang habe ich noch fleissig fotografiert, als dann aber das Wetter immer schlechter wurde, verging mir irgendwie auch die Lust am Fotografieren. Wer einen Bericht bei Schönwetter mit vielen Fotos sehen will, dem kann ich den Bericht vom Vorhjahr enmpfehlen, http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 22&start=0
Viel hat sich in diesem 1 Jahr im Bereich Lifte/Pisten nicht verändert, soviel kann ich verraten

Wie bereits gesagt, waren wir für unsere Verhältnisse sehr früh an der Talstation, so standen wir kurz nach 9 schon bei der Bergstation der EUB, das Wetter war noch schön. Deutlich zu sehen riesige Schneehaufen, entstanden durch die Vorratsbeschneiung:
Beweis: kurz nach 9 und wir sind schon am 3. Lift des Tages!
Klassische Fotos von der Auffahrt, die paralelle DSB lief, wie bereits gesagt, nicht:
Bergstationen der beiden Anlagen. Bei der KSB hat man den Ausstieg mit 90 - Grad Kurve sehr elegant gelöst, nach meiner Meinung viel besser als bei der DSB mit der unbeschreiblich hässlichen Rampe:
Die beiden folgenden Fotos entstanden nur 1 Fahrt später, das Wetter ist bereits deutlich schlechter

Bei der zweiten Abfahrt war die Sonne weg - und kam erst einige Stunden später wieder zum Vorschein.
Nach der Mittagspause war das Wetter zweigeteilt: oberhalb des Restaurantes nebelig, nur knapp darunter tlw. sonnig. Klarer Fall für die DSB Klühspiess!
Gegen zwei war dann endlich auch am Gletscher halbwegs gute Sicht:
Blauer Himmel, hohe Wolkentürme, dazwischen Schneeflocken (beim genauen Hinschauen deutlich zu erkennen) - das alles bietet ein Gletscher im Mai:
Talstation der EUB kurz vor Betriebsschluss, Zeit für ein Bier in der Schirmbar. Die offizielle Talabfahrt war in der Früh perfekt gewalzt und sehr gut fahrbar, am Nachmittag natürlich sulzig - buckelig, aber noch an keiner Stelle aper. Einmal fuhren wir auch die Route direkt unter der Bahn, oben gind sie noch ganz gut, unten war sie aber unbeschreiblich schlecht - schwerer, nasser Schnee, oben drauf eine Kruste, die aber nicht hielt. Dise Fahrt muss ich schleunigst vergessen, sonst wird sich meine Aversion gegenüber ungewalzten Abfahrtsvarianten noch verstärken

Noch zwei OT - Fotos, aber aus sehr aktuellem Anlass:
Unser Weg zum Mölltaler Gletscher führt über die Autobahn Villach - Spittal, und ich war schon im Voraus gespannt was auf uns warten wird - ne drogierte Greenpeace - Tussie

Und, Bezinpreise hin oder her, diese Illusion von Freiheit muss man sofort ausprobieren
