Neues in Nesselwang – Alpspitze (Alpspitzbahn)
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
und eben deshalb dürfen nur max. 1/3 der personen befördert werden! (1. sollte es normalerweise nicht langsamer gehen, tuts aber meist doch und 2. ist die anlaufzeit die selbe). daher kannst denk ich nicht wie michi sagte mit 30 sondern eher 45 min rechnen, trotzdem musses schneller gehen (laut VORSCHRIFT, ob und wie die dann eingehalten wird, das sei mal dahin gestellt....)


-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 312
- Registriert: 04.05.2006 - 15:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ich dachte, dass nur 1/3 weniger befördert werden darf? Weil in Oberjoch dürfen pro 6er-Sessel, bei Nachtbetrieb 4 Personen einsteigen und dies ist wiederum nur 1/3 weniger, als die eigentliche Kapazität. Die Vorschrift finde ich unlogisch, weil wenn es schneit oder nebelig ist, kann die Evakuierung noch schwieriger sein als bei Nacht.
Pistenbully_Fan = Pistenbully-Fan
-
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2372
- Registriert: 29.09.2002 - 12:55
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bayern
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 82 Mal
Das wäre mir neu. Die Regelung gilt doch, wenn überhaupt, nur für Kabinenbahnen (und auch hier nicht überall). Wie kommt es dann, dass beispielsweise in Winterberg oder am Arber auch bei Nachtbetrieb die volle Kapazität genutzt wird. Hat etwa die Bahnlänge auch einfluss?Pistenbully_Fan hat geschrieben:Weil in Oberjoch dürfen pro 6er-Sessel, bei Nachtbetrieb 4 Personen einsteigen und dies ist wiederum nur 1/3 weniger, als die eigentliche Kapazität.
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Sicherlich haben auch örtliche Gegebenheiten damit zu tun.

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 312
- Registriert: 04.05.2006 - 15:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Die Iselerbahn verläuft nur im unteren Teil über der beleuchteten Piste. Die Bahnlänge ist sicherlich nicht entscheident, sondern eher die Anzahl der Sessel und da hat die Iselerbahn wahrscheinlich mehr als die am Arber.
Die ganze Diskussion hier ist ziemlich Offtopic...
Die ganze Diskussion hier ist ziemlich Offtopic...

Pistenbully_Fan = Pistenbully-Fan
- Andre_1982
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 815
- Registriert: 04.04.2006 - 16:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Skidorf Schonach
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- snowotz
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1758
- Registriert: 15.09.2003 - 20:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nähe Frankfurt
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Nein, die Bahn wurde noch nicht angefangen zu bauen !
Momentan wird der Einer-Sessellift verkürzt, bis zum Start der Sommerrodelbahn, damit es Platz gibt für die Bergstation der Kombibahn!
Den Bau kann man dann auf der Hompage verfolgen: www.alpspitzbahn.de
Momentan wird der Einer-Sessellift verkürzt, bis zum Start der Sommerrodelbahn, damit es Platz gibt für die Bergstation der Kombibahn!
Den Bau kann man dann auf der Hompage verfolgen: www.alpspitzbahn.de
Skiaison 21/22: bisher 2 Skitage
<D> Zugspitze (23.11.), Winterberg (12.1.)
<D> Zugspitze (23.11.), Winterberg (12.1.)
- snowotz
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1758
- Registriert: 15.09.2003 - 20:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nähe Frankfurt
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Die 1. Sektion der Sesselbahn dürfte planmäßig zum 30 Juni den Betrieb in der verkürzten Form wieder aufnehmen u. somit auch die Sommerrrodelbahn.
Auf der Webcam kann man erkennen, daß die Sessel wieder am Seil hängen.
Auch einige Erdarbeiten zwichen Sesselllift und Schlepplift kann man ausmachen!
Dürfte also bald losgehen mit der Kombibahn!
Auf der Webcam kann man erkennen, daß die Sessel wieder am Seil hängen.
Auch einige Erdarbeiten zwichen Sesselllift und Schlepplift kann man ausmachen!
Dürfte also bald losgehen mit der Kombibahn!
Skiaison 21/22: bisher 2 Skitage
<D> Zugspitze (23.11.), Winterberg (12.1.)
<D> Zugspitze (23.11.), Winterberg (12.1.)
-
- Moderator
- Beiträge: 5199
- Registriert: 19.08.2002 - 22:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wörgl
- Hat sich bedankt: 191 Mal
- Danksagung erhalten: 844 Mal
Wollt ihr Bilder, muss ich hinfahren

Talstation. Rechts der ESL, in der Mitte die neue Bahn udn danben ein Schlepper.

Talstation.

dito.

Strecke.

Baubild. Dachte es wird eine Leitner-Bahn?

Strecke weiter oben. Die Stützenfundamente sind fertig, mit grüner Folie abgedeckt.

Bergstation. Ausser ein wenig Beton ist noch nicht viel passiert.

Talstation. Rechts der ESL, in der Mitte die neue Bahn udn danben ein Schlepper.
Talstation.
dito.
Strecke.
Baubild. Dachte es wird eine Leitner-Bahn?
Strecke weiter oben. Die Stützenfundamente sind fertig, mit grüner Folie abgedeckt.
Bergstation. Ausser ein wenig Beton ist noch nicht viel passiert.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2057
- Registriert: 20.07.2002 - 03:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Leingarten
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 59 Mal
- Kontaktdaten:
Danke für die Bilder, die Alpspitzbahn bekommt so etwas ja nicht auf die Reihe
Jetzt kommt die Talstation doch wieder auf die gleiche Höhe der alten Bahn, vielleicht spendieren sie ja mal ein Förderband für die Gäste wo im unteren Teil des Parkplatzes stehen.
Komisch auch, dass man "nur" 4er statt 6er Sessel verwendet, dann war das in der Auskunft der Alpspitzbahn doch kein Fehler.
Zum Hersteller, auf Bild zwei kann man eine DM-Schablone erkennen, habe dazu nochmals die Fotos aus Garmisch und Oberstorf verglichen -oder Leitner hat auch Stützen mit 8 Gewinden im Programm (?)
Gruß Thomas

Jetzt kommt die Talstation doch wieder auf die gleiche Höhe der alten Bahn, vielleicht spendieren sie ja mal ein Förderband für die Gäste wo im unteren Teil des Parkplatzes stehen.
Komisch auch, dass man "nur" 4er statt 6er Sessel verwendet, dann war das in der Auskunft der Alpspitzbahn doch kein Fehler.
Zum Hersteller, auf Bild zwei kann man eine DM-Schablone erkennen, habe dazu nochmals die Fotos aus Garmisch und Oberstorf verglichen -oder Leitner hat auch Stützen mit 8 Gewinden im Programm (?)
Gruß Thomas
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3240
- Registriert: 14.04.2003 - 12:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 0
- i-Sl
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 414
- Registriert: 30.07.2006 - 00:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hi,
Auf der Homepage der Alpspitzbahn gibt es Jetzt auch ein paar Bilder vom erstellen der Fundamente, kommen aber lange nicht an die klasse Bilder von Kaldini ran
. Bildqualität ist wie ich finde mies!
http://www.alpspitzbahn.de/lift-neubau/ für alle, die sie trotzdem sehen wollen!
Auf der Homepage der Alpspitzbahn gibt es Jetzt auch ein paar Bilder vom erstellen der Fundamente, kommen aber lange nicht an die klasse Bilder von Kaldini ran

http://www.alpspitzbahn.de/lift-neubau/ für alle, die sie trotzdem sehen wollen!