Eure schlimmste Liftfahrt
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- schifreak
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4470
- Registriert: 22.11.2002 - 06:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München Giasing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Schaukeln Verboten
Apro Schaukeln, krass wirds, wenn die Bahn von selber schaukelt-- obwohls eigentlich verboten iss...also net nur der Liftfahrer darf nicht schaukeln, sondern auch die Bahntechnik sollte sich dran halten, tut sie aber nicht immer. In meinem Fall, Hippach Ramsberg alter Wopfner ESL, der blieb auf der Strecke stehn, anschließend fuhr der Lift ne zeitlang sehr ungleichmäßig weiter, die Sesseln schaukelten gefährlich nah an die Stützen...das war meine persönlich schlimmste Horrorfahrt.
was anderes, irgendwas stand damals in einer Zeitung, als in KUFSTEIN der alte Stadtberglift noch IN Betrieb war, fuhr dort ne Schulklasse hoch, und alle schaukelten...einschl. Lehrer !
irgendwas iss da passiert, weiß aber nix mehr genau, jedenfalls war das so ziemlich die letzte Fahrt von diesem Lift, danach LSAP...
was anderes, irgendwas stand damals in einer Zeitung, als in KUFSTEIN der alte Stadtberglift noch IN Betrieb war, fuhr dort ne Schulklasse hoch, und alle schaukelten...einschl. Lehrer !
irgendwas iss da passiert, weiß aber nix mehr genau, jedenfalls war das so ziemlich die letzte Fahrt von diesem Lift, danach LSAP...

Fabi,alpiner Schifreak
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Wenn der Lift von alleine schaukelt ist das eigentlich nicht gefährlich.
Außerdem kann man das Schaukeln auch schlecht unterlassen bei einen fix geklemmten, wenn man einsteigt.
Wenn der Liftwart den Sitz kurz festhält und Du dich reinplumpsen läßt entsteht zwangsläufig eine Schaukelbewegung.
Außerdem kann man das Schaukeln auch schlecht unterlassen bei einen fix geklemmten, wenn man einsteigt.
Wenn der Liftwart den Sitz kurz festhält und Du dich reinplumpsen läßt entsteht zwangsläufig eine Schaukelbewegung.

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- schifreak
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4470
- Registriert: 22.11.2002 - 06:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München Giasing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
schaukeln
Hi, wenn der Lift wie in meinem Fall nicht parallel zum Seil, sondern seitwärts schaukelt, könnte es schon gefährlich werden...aus genau diesem Grund werden auch bei Sturm etc. die Lifte abgeschaltet.
Für mich hatte der Lift Gleichlaufschwankungen-- was mich wundert, der Liftwart hätte es doch auch merken ( oder am Motorengeräusch hörn müssen ??)
aber manche Liftwärter merken gar nix-- am Brauneck hat mans auch net gleich gemerkt, daß der Schlepplift rückwärts fuhr... erst als die Menschen unten wieder am eigentlichen Einstieg wieder ankamen, und keiner mehr wußte was er da sollte, und vor allem WOHIN--da wollten eigentlich die Liftfahrer nach oben...und jetzt kommen die anderen vom Berg runter... Chaos ohne Ende...
Für mich hatte der Lift Gleichlaufschwankungen-- was mich wundert, der Liftwart hätte es doch auch merken ( oder am Motorengeräusch hörn müssen ??)
aber manche Liftwärter merken gar nix-- am Brauneck hat mans auch net gleich gemerkt, daß der Schlepplift rückwärts fuhr... erst als die Menschen unten wieder am eigentlichen Einstieg wieder ankamen, und keiner mehr wußte was er da sollte, und vor allem WOHIN--da wollten eigentlich die Liftfahrer nach oben...und jetzt kommen die anderen vom Berg runter... Chaos ohne Ende...
Fabi,alpiner Schifreak
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Übelste Fahrt für mich war in St.Anton der 3er Sessel (Name fällt mir grad nicht ein, neben Valluga).
Dort fiel mir ein großer Eisbrocken auf den Kopf. Hatte den ganzen Tag Nackenschmerzen und Kopfweh. Ohne Helm hätte das sicherlich nicht gut ausgesehen.
Als kleines Kind fuhr ich mal alleine in Lax bei Schneesturm einen Gletscherschlepplift hoch. Auf jeden Fall wog ich zuwenig und der Lift zog zu stark dass ich auf dem Bügel sitzend mich auf einmal oben am Seil befand. Nach 20-30m bekam ich Angst dass der Liftwart mich weder sieht noch hört. (man konnte nicht einmal die Leute im Anker vor einem sehen). Also beschloss ich auszusteigen und sprang herunter. Zum Glück landete ich recht gut und rutschte in den Tiefschnee neben der Trasse.
Dort fiel mir ein großer Eisbrocken auf den Kopf. Hatte den ganzen Tag Nackenschmerzen und Kopfweh. Ohne Helm hätte das sicherlich nicht gut ausgesehen.
Als kleines Kind fuhr ich mal alleine in Lax bei Schneesturm einen Gletscherschlepplift hoch. Auf jeden Fall wog ich zuwenig und der Lift zog zu stark dass ich auf dem Bügel sitzend mich auf einmal oben am Seil befand. Nach 20-30m bekam ich Angst dass der Liftwart mich weder sieht noch hört. (man konnte nicht einmal die Leute im Anker vor einem sehen). Also beschloss ich auszusteigen und sprang herunter. Zum Glück landete ich recht gut und rutschte in den Tiefschnee neben der Trasse.
- schifreak
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4470
- Registriert: 22.11.2002 - 06:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München Giasing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Liftfahrt
Mir iss da auch noch was eingefallen-- iss scho ne Zeit lang her, da warn am Hintertuxer Gletscher so viele Leute an der 2. Seilbahn - beim runterfahrn, dann fuhrn wir mit dem alten ESL Spannaglhaus-- Sommerberg.Und irgendwie hab ich da die Schi so komisch gehalten-- so daß das untere Ende an der Zwischenstation am Holz hängengeblieben sind-- die Sicherungsstange ging auf, und der Sessel neigte sich steil nach hinten, so daß ich fast rausfiel...aber im nächsten Moment schaukelte der sessel in die andere Richtung-- und das ganze noch 2 Mal, dann war zum Glück wieder Ruhe... aber das hätt bös nausgehn können;
Und letztes Jahr wär ich fast aus der Seilbahn rausgeflogen-- 2. Sektion der Engelberg - Trübseebahn; da hatte ich mich zu weit an die Tür gelehnt, so daß die fast aufgegangen wäre... und das nur wegen der fotografiererei-- da hab ich nicht drangedacht, daß die Türen nach außen aufgehn-- im vergl. die meisten Bahnen haben heut die sogenannten Omnibus-- Schwenktüren, die sind sicherer...
da warn die alten Türen früher sicherer, an der Brauneckbahn konnt das nicht passiern-- die mußte man von aussen öffnen lassen...( später gabs dann eine automatische Türöffnungseinrichtung in der Bergstation...)
Und letztes Jahr wär ich fast aus der Seilbahn rausgeflogen-- 2. Sektion der Engelberg - Trübseebahn; da hatte ich mich zu weit an die Tür gelehnt, so daß die fast aufgegangen wäre... und das nur wegen der fotografiererei-- da hab ich nicht drangedacht, daß die Türen nach außen aufgehn-- im vergl. die meisten Bahnen haben heut die sogenannten Omnibus-- Schwenktüren, die sind sicherer...
da warn die alten Türen früher sicherer, an der Brauneckbahn konnt das nicht passiern-- die mußte man von aussen öffnen lassen...( später gabs dann eine automatische Türöffnungseinrichtung in der Bergstation...)
Fabi,alpiner Schifreak
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Stefan
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2680
- Registriert: 28.08.2003 - 11:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wien (Arbeit), Saig (Schwarzwald/Heimat)
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
ui, da gibt's einige.
*skilift neuglashütten (derzeit am weg zum lsap): muss in den 80ern gewesen sein. uralte bügel, zu kurze seile, zu wenig schnee - im oberen teil à la sessellift light rund 20 meter geschwebt. bei jeder fahrt. hat aber irgendwann spaß gemacht.
*stuhleck 2003, stuhleckbahn: heftiger sturm, die baumwipfel hat's so durchgebogen, dass sie fast das förderseil berührt haben. immer wieder stop and go. schnelles ende eines skitages.
*sölden oktober 2005, schwarze-schneid-bahn: notstop unmittelbar nach ausfahrt mittelstation. minutenlang gar nix, dann langsam rückwärts in die station, alle aussteigen - unsere gondel hatte die klemmkraftprüfung nicht bestanden. bin dann mit dem schlepper weiter, am nächsten tag aber wieder bahn gefahren.
* sölden oktober 1997 (?), alter dreiersessel tiefenbach: wettersturz, wir im vorletzten sessel, der noch gefüllt wurde. graupel im gesicht, heftige böen, sehr angenehm. fahrzeit: rund eine stunde wegen stop and go.
* silberwiesenlift 1995: liftspur vereist, kurz vor der brücke über die klusenwald-piste kommt drei bügel weiter vorn ein weniger geübter zu fall, reißt die leute vor mir mit, rast auf mich (allein) ski voraus zu,ich kann ihm um zentimeter ausweichen.
ach ja, dann war da noch anfang der 80er das kind, das sich in serfaus am minderslift vier bügel vor mir mit der jacke verheddert hatte. der liftwart merkte das missgeschick erst nach viel geschrei - das kind hing da am wendepunkt in der luft...
*skilift neuglashütten (derzeit am weg zum lsap): muss in den 80ern gewesen sein. uralte bügel, zu kurze seile, zu wenig schnee - im oberen teil à la sessellift light rund 20 meter geschwebt. bei jeder fahrt. hat aber irgendwann spaß gemacht.
*stuhleck 2003, stuhleckbahn: heftiger sturm, die baumwipfel hat's so durchgebogen, dass sie fast das förderseil berührt haben. immer wieder stop and go. schnelles ende eines skitages.
*sölden oktober 2005, schwarze-schneid-bahn: notstop unmittelbar nach ausfahrt mittelstation. minutenlang gar nix, dann langsam rückwärts in die station, alle aussteigen - unsere gondel hatte die klemmkraftprüfung nicht bestanden. bin dann mit dem schlepper weiter, am nächsten tag aber wieder bahn gefahren.
* sölden oktober 1997 (?), alter dreiersessel tiefenbach: wettersturz, wir im vorletzten sessel, der noch gefüllt wurde. graupel im gesicht, heftige böen, sehr angenehm. fahrzeit: rund eine stunde wegen stop and go.
* silberwiesenlift 1995: liftspur vereist, kurz vor der brücke über die klusenwald-piste kommt drei bügel weiter vorn ein weniger geübter zu fall, reißt die leute vor mir mit, rast auf mich (allein) ski voraus zu,ich kann ihm um zentimeter ausweichen.
ach ja, dann war da noch anfang der 80er das kind, das sich in serfaus am minderslift vier bügel vor mir mit der jacke verheddert hatte. der liftwart merkte das missgeschick erst nach viel geschrei - das kind hing da am wendepunkt in der luft...
- schifreak
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4470
- Registriert: 22.11.2002 - 06:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München Giasing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Ohne Worte
Lifte dieser Art dürfen heute nur noch höchstens 1 km lang sein...und der Bodenabstand höchstens 50 m betragen...man hat vor, diese Liftart abzuschaffen...laut EU Brüssel
Fabi,alpiner Schifreak
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
^^
Das ist der Lift für die, die Sessel beschädigen.

Das ist der Lift für die, die Sessel beschädigen.

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...