Interessant sind die Extremen im Forum.
Hurricane80 macht üperhaupt keine Bilder von Skitechnischen Gegenständen, und Titlis macht von der selben Maschine gleich etwa hundert Bilder.
Aber gut sind die Bilder, das muss man sagen.
Die Diskussion mit den Bildern ist doch unnötig. Wenn Titlis so viele Bilder machen will und diese dann posten will, dann soll er das tun. Ich freue mich über so viele Bilder und es wird doch niemand gezwungen die Bilder anzuschauen oder?
Ich frag mich nur warum meckert ihr ? Besser Bilder als keine! Oder nicht ? Einer gibt sich schon die Mühe und dann meckern immernoch welche naja, manchen kann man es nicht recht machen
@ Titlis: Mach dir nxi drauß! Du machst deine Arbeit Spitze! Du solltest mal Fotograph werden!!
Ich vertrete nur meine Eigene Meinung!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
Also hab mal ein Mail an den Pistenchef gesendet und habe Heute erfahren das auf dem Titlis im Sommer folgende Maschinen sein werden.
1 PB 300 W Polar ( Nr 48 )
1 PB 300 W ( Nr 66 )
1 LH 500
der 300 W ( Nr 47 ) der den Pipe-Designer dran hatte fuhr auf trübsee und wurde gegen den 300 W mit der Nummer 66 ausgetauscht. Nehme an das der den Pipe Designer bekommen wird oder je nach dem der Polar W träumträum. Ach ja der Kandahar W ( Nr 49 ) verbringt den Sommer auf dem Stand (In der Garage ) So bin gespannt auf eure Meinungen. Auf jedenfall kann ich jetzt mal Fotos von diesem 300 W schiessen weil ich den in meinem Saisonbericht nicht viel drin hab MFG TITLIS
Tolle Bilder sind dabei, aber wie sieht´s im Skigebiet weiters aus? Mir würde Lift- und Pistenbilder oder auch Naturbilder sehr interessieren. Stubaital, Hintertux und Ischgl sehen wir tausend mal pro Saison, aber leider kann ich auf deinen Bilder von den Titlis wenig über die Pistenzustand und Liftanlagen erfahren, auch wenn du fast die einzige bist die da gefahren ist. Und ich glaube ich bin nicht die einzige der daran interessiert ist
So Leute damit ihr schon jetzt wisst das ich nächstes Weekend auf Engelberg und auf den TITLIS gehe könnt ihr im lauf dieser Woche , Wünsche von Bildrn äussern damit ich es nicht wieder vor lauter Pistenfahrzeuge vergesse... und Nuno jetzt kannst du auch deine Wünsche äussern. Ich hoffe das ein paar das machen und ich probiere möglichst die Wünsche zu berücksichtigen MFG TITLIS
Bitte mach mal Pisten, Landschafts und Liftbilder. Ich kenne das Gebiet nur von dem Skiatlas, Google earth und von Bullybilder. Will endlich mal über den Tellerand was sehen.
Also:
Liftbilder
Landschaftsbilder
Pistenbilder
Bullybilder
Hi Leute !
Da ich möglichst versucht habe die Wünsche zu berücksichtigen habe ich von allem was ich dachte, was ins Alpinforum gehören könnte, Fotos gemacht. Ich hoffe das euch die Fotos gefallen. Sorry für die schlechte Qualität wer eines in Originalgrösse will-> PN, E-Mail oder hier schreiben mit dem zitierten Bild :
Wetter
Pistenfahrzeuge
Mitfahren im PB 300 W
Leute (nicht zuviele)
Personal
Nicht Gefallen:
nichts
Wetter:
Am Morgen sonnig
Am Nachmittag auch Sonnig nur ein paar kleine Wölkchen
Temperaturen:
Auf dem TITLIS : 3-6°
Im Tal : 20-27°
Schneezustand auf dem TITLIS:
Am morgen hart und angenehm zum laufen
Am nachmittag eher aufweichend aber kein Sulz !
Gefahren mit:
Allem ausser Jochpassseite
Fazit:
6 von 6 Maximalen weil man es im Sommer nicht besser haben kann !!!
Fotos der Bergfahrt mit den Bahnen
Das neue Plakat bei der Eingangshalle
die geschlossene 75 SSB zur Gerschnialp
ein blick zur 6 EUB E'berg-Gerschnialp-Trübsee
Reifenförderer der Eub übrigens von Von Roll gebaut, die Kabinen von CWA
Umlenkräder und ne offene Kabine was ist es ne Omega... ?
leider nicht gut sichtbare Klemme
2 Stütze, eine Niederhalter.
Blick zur SSB Talstation. Diese Bahn läuft schon seit 1913 fast unverändert ! Einmal wurden bis jetzt die Wagen ausgewechselt
Stütze 3
Stütze 5 und Mittelstation Gerschnialp
einfahrt in die Station
Kanonenlager
im ineren der 6 EUB Gerschnialp-Trübsee
da steht immer allerlei rum, letztes Jahr war dort die Winde des 300 W der jetzt auf dem Titlis ist da. Auf der Gerschnialp ist die Werkstatt
Stütze 6 und Angel Eyes in der ,, flachen" Talstation
diese Dame ist im Jahre 2009 dann stolze 50 Jahre alt ! Die Stütze war von der ersten PB mit 60 Personenbis zur heutigen 77 PB Angel Eyes immer fast gleich geblieben asusser das die Zugseile von 2 auf eines zurück gestuft wurden und so baute man einfach eine Halterung und nahm von der einen Seite beider Sättel die Rollen heraus und schob die andern dann in diese Halterung
Blick auf Trübsee ich fuhr übrigens inb der Gondel Nummer: 125
Blick richtung Bitzi hinauf
wenn das Bild schörfer wäre würde man das restaurant Untertrübsee genauer sehen
da drüben ist irgend wo die Strecke der PB-Älplerseil hinter dem Felsen versteckt
Stütze 16
Aha jetzt gehts hinauf blick richtung Stütze 18
Stütze 20 diesmal Blick zurück
die drei letzten Stütze der 6 EUB nd die 2 und letzte Stütze der PB Angel Eyes
80er PB Trübsee-Stand auch ,,Standbähnli" genannt. Wurde wie die Eub auch von Von Roll gebaut.
hier im zoom
Umlenkrad Rechts sowie auch...
...Links
4SB von Garaventa spitzname= Trübsee-Hopper er hoppert aber auch wirklich
Blick zur 4 KSB Trübsee-Jochpass
2SB Rindertitlis von leitner erbaut. nach dem ende der Wintersaison wurden alle Sessel revidiert und kontrolliert.
ah da kommt ja meine Gondel
mal näher
Von Roll Laufwerk dieser PB
mal die ganze PB im Zoom glaube viel grösser kann man die ned auf dem Bild haben
Trübsee, die sogenannte Pistenfahrzeugegarage Schlächtismatt oder Trübsee und der Trübsee Hopper
Blick zurück auf Trübsee und Stütze 1
nochmals mit dem Bit^zistock im Hintergrund
Gegengondel zwischen Stütze 3 und 4
nochmals im zoom
da sieht man das da mal der Gletscher war (das waren sicher noch zeiten)
Wendenstöcke und ein bisschen vom Reissend Nollen
Reissend Nollen. Von dem kam im Jahre 1979 eine riesige Lawinde die dann wo sie zum Stillstand kam wie ein Tintenfisch aussah.
oben angekommen gabs noch ein Zurückfoto
spezielles Laufwerk,extra für die Rotair konstruiert. Aus dem Hause Garaventa
Blick zum Titlisgletscher und dem Trasse der Bahn
die Lawinensprengeseilbahn , die von Wyssen erbaut wurde
Blick zurück zur Mittelstation Stand der beiden Titlissektionen früher waren die Gerschnialp-trübsee und Trübsee-Titlis getrennt die Gerschnialp-Trübsee hiess: LGT und die andere LTKT
Blick zum Gletscher
kleiner Schmelzwasser Wasserfall
Blcik auf das Trasse der ersten Sektion und Trübsee
Gletschereindrücke
Blick zur anderen Kabine
Fotos auf dem Gletscher
PB 300 W Poalr vor der Garage
nochmals
mal von der Terasse ausgesehen
nochmals
von der anderen Seite
und im zoom
Ausblick mit Rotair Stütze
Grosstitlis. Wer genau hinschaut sieht auf was ich warte
Bergstation Kleintitlis
auf den da warte ich
er kommt näher
aha jetzt gehts aber voran
PB 300 W mit Pipe Designer im Hintergrund Stütze 5und 6 der 6 KSB Ice Flyer
da stand ich so verkrümt
so jetzt siehts schon besser aus
der verputze noch alles schön mit dem P-D
Der Asuspritzer des Designers war an der höchst möglichen Stelle angebracht
der Schnee spritzt er das für die Gletschergrotte und der Fussweg zum Ice-Flyer herum
Die ganze Maschine und m Hintergrund der Sendeturm der jetzt im Bsitz der Titlisbahnen ist
hier mal ohne Sendeturm im Hintergrund
aha die Fräse ist oben das heisst...
...,dass er jetzt noch bei diesem kleinen Hügel wo mal die Bergstation des ehemaligen Tellerschlepper Rötstöckli-Kleintitlis stand
eigentlich hat der 300 W mit dem P-D noch eine grosse Steigfähigkeit
so jetzt sieht man wie er oben anfängt den Schnee mit dem P-D zu verschieben
hier sieht man noch am rechten Bildrand der Schnee der weggespritzt wurde
aha geht doch weiter
jetzt kam er runter danach drehte er und er fuhr...
...rückwärts
und danach steigte der Pistenchef aus dem 300 W aus.
hier der 300 W mal von einer ganz anderen perspektiven
nach dem der Pistenchef ausstieg fragte er mich ob ich mitfahrfen will dies liess ich mir wie immer nicht entgehen und so ratterten der Pistenchef und ich gemütlich noch da bei der Bergstation herum
bei der Garage dann versorgte er den 300 W und ich Föttelte für euch den Polar W genauer
hier der herausschauende Designer
hier mal beide Fahrzeuge
heir der Polar W noch alleine
und der Designer nochmal
Polar W, hier irgend wie wegen der Sonne sieht das rot so Magenta aus
Fahrerhaus des 300 W genauer gezoomt
und vom Polar W
hier die Gelenke und der Designer am 300 W. haben die im Laufe der Maschinen auch gewechselt also von der Technik ?
alles
Bergstation Kl.Titlis und die beiden Pistenbully's
eiegntlich ein gewöhnliches Bild, dass sich die Leute aus dem Ausland über den Schnee freuen
der (für mich) prächtige Titlis
Fotos vom Ice Flyer (6 KSB)
hier fast die ganze Bahn des Ice Flyers
Bergstation derselbigen
und Stütze 5 und 6
Kuppelstelle der Bahn um die Sessel zu Garagieren
hier genauer
Sütze 5 und 6
Rollenbatterien
Die Trasse der Bahn
Blick zur fahrenden Rotair die gerade über die Stütze fuhr
Stütze 4 danach kommt das grosse Spannfeld
Stütze 4 genauer gesehen
Rollenbatterien derselbigen
hier das Spannfeld ist glaube ich eins der grössten von er Schweiz
blick hoch zum Skiweg zum Ice-Flyertal
Gletscherdindrücke
nochmals
auf diesem felsvorsprung stand vor ca 7 Jahren noch der alte Gletscherschelpper zum Kleintitlis
noch im Zoom
Stütze 3
Stütze 2 und 1
und noch im zoom
blick zum LH 500
Umlenkscheibe
LH 500
Gletscherpark im hintergrund noch Terrainpark
LH 500 mit Rotair im Hintergrund
Der Caterpillar 318c Bagger der übrigens von Avesco gekauft wurde
nochmals
Terrainpark der bis zum Iceripper Sommercamp noch vergrössert wird
nochmals
Die grosse Snowtubing Rutschbahn die mit dem Pipe Designer geshapede wird ¨
BLick zum Gletscherabbruch
Grosstitlis und die Snowtoys RUtschbahn die ebenfalls mit dem Designer präparert wird
nochmals den Bagger
hier der ganze Bagger auf dem Bild
LH 500 von der anderen Seite
Die Kabine des LH's
Trasse vom ice Flyer
die 2 verschiedenen Parks
der sogennate Rotstöckli
man sieht schon wo in der Wintersaison die Piste durchgeht
blick zum Reissend Nollen
nochmals dier Piste
Reifenförderer für die Sessel
Spannung für das Seil
Sessel und die Umlenkung
hier der Sessel
und im zoom
blick zu den Wendenstöcken und dem reissend Nollen
irgend wo da sollte die Kupplung sein
Rollenbatterien vonb Stütze 1 und 2
Gletscherabbruch
Stütze 3
Ice Flyer Piste
huch da will ich ned reinfallen
Sessel und Bergstation
Rotair und Stütze
Spannort
Blick auf die Urneralpen
die meisten Freerideskifahrer fahrenb hier hinu8nter und gelangen am schluss dann auf dem Firnalpeligletscher
Stütze 5 und 6
nochmals mit der Uni G station
Blick zum Sustenhorn und zzum Sustengletscher
Aha der designer kam wiueder raus
nochmals
er macht sich wieder auf den weg zum Shapen
so und hier das letzte Bild ich hoffe das sie euch trottzdem gefallen und ich bin auf eure Antwort gespannt MFG TITLIS
Ich vertrete nur meine Eigene Meinung!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
War am Wochenende wieder mal am Titlis und warum? Natürlich wegen dem Ice-Festival was am 16 Juli statt fand. Am 15 Juli wurde alles vorbereitet wie: Eisbar gebaut (mit Polar W und LH 500) der Terrainpark wurde für das Iceripper Camp erweitert und ,und ,und. Am 16 Juli war es dann soweit. Das Ice-Festival stand vor der Tür. Punkt halb neune war ich in der ersten Kabine die fuhr. Auf der Terasse der Bergstation Kl.Titlis wurde man herzlich empfangen und man wurde aufgeklärt über die Attraktionen die es am Titlis an diesem Tag gab. Als erstes machte ich beim Schneeball werfen mit. Da konnte man mit einem speziellen Gerät ganz runde Kugeln formen. Nach jeder Aktivität bekam man dann eine Unterschrift für was ?? ihr sieht es dann am schluss Als nächstets stand dann die Schatzsuche auf der Reihe. Man musste 3 Holzstücke im vergrabenen Schnee suchen was ziemlich leicht war. Aber Jetzt meldete ich mich für die Gletschtertour auf den Grosstitlis (3239 M. ü. M)an. Nach einer Stunde genoss ich die wunderschöne Berglandschaft und man sah gegen das Sustental ein Gletscher nach dem andern Es war Traumhaft. Nach diesem Abenteuer ging ich dann zum Ice Flyer 6 KSB und fuhr dann in Richtung Eis Bar. Da kaufte ich mir Snacks und lief dann richtung Gletscherspalten Abseilen. Danach wurde ich an einem so genannten Dreibein in die Gletscherspalte herunter gelassen. Es war schon sehr Interessant weil irgend wie bemerkt man erst über was für Gefahren man im Winter mit den Skiern fährt. Aber da es schon 14.00 Uhr wahr ging ich noch an die beiden letzten Posten nämlich: Airboarden und Snowskaten. Da bekam ich dann meine letzten Beiden Unterschriften, damit ich das Souvenir an der Bergstation holen konnte. Das machte ich dann auch und bemerkte das die Zeit gar nicht so schnell vorbei geht und ich ging nochmals mit dem Ice-Flyer richtung Rutschgeräte. Und da was passierte als ich dann zum Polar W und LH 500 lief hörte ich ein Geräusch und was war es? Der Caterpillar 318c Bagger und der PB 300 W mit P-D Die machten sich gerade auf den Weg um anzufangen zu shapen, weil der Terrainpark schon geschlossen war. Ich fötelte dann die ganze Angelegenheit und ging danach gemütlich in Richtung Engelberg mit der Rotair. Es war ein toller, interessanter Tag und ich ging mit einem grossen Smile im gesicht nachhause Da ich diesmal mehr die Pistenraupen und die Landschaft fotographierte möchte ich mich bei den Liftfan die hier nicht gross auf ihre Rechnung kommen Entschuldigen ich probieredafür im Herbst alle Anlagen zu Fotographieren hoffe das ihr bis da hin euch noch gedulden könnt… So un nun zu den Daten und zu den Bildern vom ersten Tag, weil es sind so viele Bilder.
Pistenfahrzeuge
Personal
Service
Ice-Festival
Gletscherspaltenabseilen
Gletschertour auf den Grosstitlis
Erstaunlicher Zustand des Gletschers
Nicht Gefallen:
LH 500 Blue der verostet auf der Gerschnialp herum steht
Fazit:
6 von 6 Maximalen aber kleiner Abzug, siehe Nicht gefallen
Bilder vom 15 Juli
Blick zur Stütze 1
Blick zurück mit Nebelmeer
2SB Trübsee-Rindertitlis
Blick richtung Bitzistock mit LSAP Schlepper
Trübsee mit Alpstübli
Wendenstöcke
Reissend Nollen, hier gab es in den 70ern mal eine überdimensional grosse Lawine die über die Sommer-Monate lang zu sehen war
Stütze 3 von der Standbahn. Die Stützen bei dieser Bahn wurden ja nur verstärckt und nicht wie bei der Rotair neu gebaut
2 letzte Stütze der 2SB Rindertitlis
Gegenkabine und meine Sony DSC-T1 Kamera
Blick zurüch auf Trübsee mit Nebelmeer
der hinterste Berg ist das Stanserhorn und links daneben der Pilatus
man sieht schon stark wo früher der Gletscher war (leider)
wenn man bedenkt der Gletscher reichte bis zum Stand !
der Steinberggletscher (genant Titlisgletscher) hat dieses Jahr wieder mal zugenommen
Ice Flyer Talstation
Irgend wie schon faszieneierend auf Trübsee alles Grün und auf dem Titlis der Gletscher
Polar W bei der Arbeit in der Tubing Bahn
und der LH 500 stosst den Schnee für die Eisbar herum
und er fährt Rückwärts
LH 500 mit Gr.Titlis im Hintergrund
Polar W im Zoom
letztes Jahr um diese Zeit stand diese Mauer aus Schnee nicht mehr !
die Tubingbahn ist dort,weil es dort im Gletscher wie ein Loch hat
der LH ist schon wieder am schieben von Schnee
und der Polar W macht sich auf den weg zum LH 500
und da ist er schon
der Poalr W ist auch schon 3 Jahre alt.
der wurde ja durch den älteren der beiden PB 280 DW ersetzt
der LH rollt mal alles wieder platt
hier der LH von der site
und jetzt fährt er wieder nach oben
dafür ist der Polar W am härten der Schneemasse
und im Zoom
die Stellung des Polar W ist irgend wie schon noch krass
und da kommt er schon wieder
dann wird noch der Schnee für die Tubingbahn geholt
Polar W Kabine
und schon fährt er wieder nach oben
und jetzt ist der LH an der Reihe
und der LH dreht sich
da kam ach schon wider der Polar W
Polar W von der Seite
die hängende Multiplexfräse am Polar W (wie schwer ist eigentlich ne Multiplexfräse ?)
Leitner Fräse
LH 500 von hinten gesehen
und de rPOlar W am drehen
je nach dem wie die Sonne auf die Maschine scheint verändert sich das rot
fast auf jeder Maschine ist ein Smith Kleber , weil Smith die Sonnenbrllen den Fahrzeugfahrern sponsert
Polar W von hinten
Polar W mit grosser Schneemenge
Am Titlis ist der Polar W die stärkste und beliebteste Maschine weil sie wirklich das kann was ne Maschine können muss. Natürlich war man mit den 300 W auch zufrieden überhaupt die ganze 300er Flotte von Kässbohrer ist am Titlis beliebt. Nur wo man ein bisschen entäuscht ist, sind die beiden Kandahar W von diesen Maschinen hätte man mehr erwartet
beide Fahrzeuge
Polar W
Polar W der jetzt am Praäparieren ist
und wieder die Fräse oben
ünd schon gemerkt ? Auf der Terasse des ice Flyers wurde das Holzhäusschen entfernt
der Fahrer schaut nach ob die Fräse wirklich am Boden ist
Polar W mit angehobenen Front und Heck gerät
Polar W Kabine
und ein bisschen weiter weg
Polar W mit kleinem Eisfeld im Hintergrund
Polar W hat seine Arbeit erledigt und macht ne Pause
und noh richtig verschiebn
Endlich fertig
jetzt gings an die Feinarbeit
Ice Flyer Piste
noch der LH 500
jetzt ging das zeug nur noch Schauffel
Polar W
nochmals
und das letzte Polar W Bild vom 15 Juli
LH 500
PB 300 W mit P-D
von der Seite
nochmals
im hintergrund die BBQ und Soundanlage des terrainparkes
noch ein letztes mal
der verrostete LH 500 auf der Gerschnialp auf den ersten Blick nid so schlimm
man beachte die Ketten !
der wurde mit 2 Windenmaschinen hierher gebracht
die alten Halfpipe Shaper vom Titlis
LH 500 von hinten
und ein Bild von der Seite
Txpenschild wer ein genaues Auge hat sieht das der 1996 zum ersten mal am Titlis im Einsatz war also der ist 10 Jahre alt !
wenigstens haben sie das nid mit dem PB 280 DW gemacht !
Kabine im Zoom
und das letzte Bild vom 15 Juli
Es folgen dann noch Bilder vom Ice Festival hoffe das die meisten damit zufrieden sind MFG TITLIS
Zuletzt geändert von TITLIS am 18.07.2006 - 14:20, insgesamt 1-mal geändert.
Ich vertrete nur meine Eigene Meinung!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !