Zwischenaus- und einstiege bei Pendelbahnstützen
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- Andreas Wick
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 214
- Registriert: 21.05.2003 - 11:14
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Teufen AR
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Zwischenaus- und einstiege bei Pendelbahnstützen
Bei der Schwebebahn auf den Säntis gibt es bei der Stütze 2 einen zwischeneinstieg bei dem die Bahn anhalten muss, dann wird die Rampe heruntergelassen, die Tür in die Hütte die in die Stütze integriert ist geöffnett und dann können die Leute einsteigen.
Wobei zu sagen ist das die Rampe pneumatisch heruntergelassen wird.Die zweite Seilbahn kommt irgenwo mitten im Felsen zu stehen.
Kennt ihr noch mehr solche Bahnen??
Wobei zu sagen ist das die Rampe pneumatisch heruntergelassen wird.Die zweite Seilbahn kommt irgenwo mitten im Felsen zu stehen.
Kennt ihr noch mehr solche Bahnen??
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
-80PB Klewenalpbahn (Von Roll)
-80PB Riederalpbahn (Habegger)
-10PB Räzüns Feldis (Habegger)
-4PB Waldi Chalthüttli (Niderberger)
-80PB Rigi Kaltbad (Garaventa)
-80PB Piz Nair St. Moritz (Garaventa)
-80PB Chäsrugg (Von Roll)
-8PB Niederbauen (Niederberger)
-4PB Wiesenberg Dallenwill (Niederberger)
-15PB Fronalpstock Stoos (Streiff)
-40PB Engelberg Brunni (Garaventa)
uvm.
-80PB Riederalpbahn (Habegger)
-10PB Räzüns Feldis (Habegger)
-4PB Waldi Chalthüttli (Niderberger)
-80PB Rigi Kaltbad (Garaventa)
-80PB Piz Nair St. Moritz (Garaventa)
-80PB Chäsrugg (Von Roll)
-8PB Niederbauen (Niederberger)
-4PB Wiesenberg Dallenwill (Niederberger)
-15PB Fronalpstock Stoos (Streiff)
-40PB Engelberg Brunni (Garaventa)
uvm.
- Andreas Wick
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 214
- Registriert: 21.05.2003 - 11:14
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Teufen AR
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- schifreak
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4470
- Registriert: 22.11.2002 - 06:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München Giasing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Stützenausstieg
Bei der Alpspitzbahn ( ehem.Osterfelderbahn) gabs mal den offiziellen Ausstieg oder Mittelstation Waldeck- wird aber meines Wissens nicht mehr benutzt-( Treppe bei der 2 er Stütze )- aber jetzt mal ne Frage, bei der Bahn zur Riederalp-Mörel, is das richtig,daß man per Fahrstuhl von der Stütze aus runterfährt ? Und glaub bei einer Bahn in Saas Fee hab ich mal was von einem Aufzug bei der 4 er Mastn ghört ? Ich mein das is die Bahn wo anschließend die U-Bahn weiterfährt- Übrigens hab ich mal was gelesn,daß die U-Bahn in Verbindung mit der Münchner U-Bahn --Tunnelbohrmaschin gebaut wurde- vielleicht weiß ein Experte da mehr drüber

Fabi,alpiner Schifreak
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
- seilreiter
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 495
- Registriert: 01.12.2002 - 22:08
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: im Süden
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 0
100PB Felskinn in Saas Fee hat auch einen Ein/Ausstieg an der Stütze 4. Hab ich allerdings noch nie in Betrieb gesehen. Denke mal seit 91 besteht wg. Alpin Express Sektion 1 kein Bedarf mehr dafür. Für einen Aufzug spricht ja dass die Stütze ziemlich hoch ist, ausserdem hat sie an der Vorderseite so eine blechverkleidete konstruktion kann fast nur ein asufzug drin sein
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Hier mal ein paar Bilder der Venetbahn in Zams bei Landeck:
Stütze 3 mit Zwischenein- und ausstieg, ca. 1.600m (Talstation ca. 800m, Bergstation ca. 2.200m)


Im Sommer hält die Bahn hier zu jeder vollen Stunde, im Winter ca. 3x am Tag. Die Stütze ist ca. auf 2/3 des Weges, so daß der andere Wagen mitten über einem hohen Abgrund (vor der 1. Stütze) baumelt :) Die Verbindung von der Stütze zum Wagen muß manuell heruntergeklappt werden....
Noch ein Grund, warum die Venetseilbahn spektakulär ist:

(Ein ziemlich weites Spannfeld von der Talstation zur ersten Stütze. Die 3. Stütze mit dem Zwischeneinstieg ist etwas im flachen Teil nicht weit nach der 2. Stütze, an der die Wagen nur ein paar Meter über dem Boden fahren!)
Hersteller war übirgens Waagner-Biro 1967.
Stütze 3 mit Zwischenein- und ausstieg, ca. 1.600m (Talstation ca. 800m, Bergstation ca. 2.200m)
Im Sommer hält die Bahn hier zu jeder vollen Stunde, im Winter ca. 3x am Tag. Die Stütze ist ca. auf 2/3 des Weges, so daß der andere Wagen mitten über einem hohen Abgrund (vor der 1. Stütze) baumelt :) Die Verbindung von der Stütze zum Wagen muß manuell heruntergeklappt werden....
Noch ein Grund, warum die Venetseilbahn spektakulär ist:
(Ein ziemlich weites Spannfeld von der Talstation zur ersten Stütze. Die 3. Stütze mit dem Zwischeneinstieg ist etwas im flachen Teil nicht weit nach der 2. Stütze, an der die Wagen nur ein paar Meter über dem Boden fahren!)
Hersteller war übirgens Waagner-Biro 1967.
- Andreas Wick
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 214
- Registriert: 21.05.2003 - 11:14
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Teufen AR
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Dresdner
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2598
- Registriert: 27.11.2002 - 08:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Dresden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Auch die Tafamunt-Pendelbahn im österreichischen Partenen (nur Sommerbetrieb) hat einen regulären Stützenausstieg.
Die Nutzer des "beschränkt öffentlichen Verkehrs" steigen an der Stütze aus, die Bahn führt "nichtöffentlich" noch ein Stück nach oben.
Die ausführlichen Technikdaten sind auf meiner Homepage zu finden.
Die Nutzer des "beschränkt öffentlichen Verkehrs" steigen an der Stütze aus, die Bahn führt "nichtöffentlich" noch ein Stück nach oben.
Die ausführlichen Technikdaten sind auf meiner Homepage zu finden.
Zuletzt geändert von Dresdner am 20.08.2003 - 15:37, insgesamt 2-mal geändert.
http://www.bergbahngeschichte.de - Seilbahngeschichte & Seilbahntechnik
- seilreiter
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 495
- Registriert: 01.12.2002 - 22:08
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: im Süden
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 0
- Dresdner
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2598
- Registriert: 27.11.2002 - 08:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Dresden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Tafamuntbahn
starli schrieb:
Alle drei Bahnen verfügen demzufolge neben Fahrbetriebsmitteln zur Personenbeförderung auch über Lastengehänge unterschiedlichster Bauart.
Die Bergstation der Tafamuntbahn ist direkt an den Berg gebaut und verfügt über keine touristische Anbindung. Um Wanderern jedoch einen Ausblick auf das Silvrettagebiet zu ermöglichen, wurde unterhalb des Stützenausstiegs die Jausenstation Tafamunt geschaffen. Wanderungen sind z.B. zur Versalspitze möglich.
Was die Fotos betrifft - siehe oben - leider wieder ein erfolgloser Versuch.
Schaut am besten mal auf meine Homepage www.cable-car.de, dort sind alle drei Anlagen unter Anlagendatenbank / Österreich / Pendelbahnen zu finden. Unter der Rubrik "ehemalige Anlagen" findet sich auch der Vorläufer der Vermunt-PB, die Vermunt-SSB.
Die von den Vorarlberger Illwerke AG betriebenen Pendelbahnen (Tafamuntbahn, Vermuntbahn, Lünerseebahn) sind ursprünglich zum Bau und zur Unterhaltung der wassertechnischen Anlagen (Stauseen, Druckrohrleitungen) errichtet worden. Eine Umwidmung in die gemeinsame betriebliche und touristische Nutzung erfolgte erst später. Ausdruck der Priorität der betrieblichen Nutzung ist die Festlegung "beschränkt öffentlicher Verkehr". Das bedeutet, dass der Betreiber touristischen Transport anbieten kann jedoch nicht muss. Er kann jederzeit die touristische Nutzung unterbinden, wenn betriebliche Belange dies erforderlich machen.pendolino: kannst das bitte mal etwas genauer erklären, warum die bahn für "normale gäste" nicht weiter hinauffährt? Evtl. ein Bild von der Bergstation oder von der gesamten Strecke vom Berg gegenüber?
Alle drei Bahnen verfügen demzufolge neben Fahrbetriebsmitteln zur Personenbeförderung auch über Lastengehänge unterschiedlichster Bauart.
Die Bergstation der Tafamuntbahn ist direkt an den Berg gebaut und verfügt über keine touristische Anbindung. Um Wanderern jedoch einen Ausblick auf das Silvrettagebiet zu ermöglichen, wurde unterhalb des Stützenausstiegs die Jausenstation Tafamunt geschaffen. Wanderungen sind z.B. zur Versalspitze möglich.
Was die Fotos betrifft - siehe oben - leider wieder ein erfolgloser Versuch.
Schaut am besten mal auf meine Homepage www.cable-car.de, dort sind alle drei Anlagen unter Anlagendatenbank / Österreich / Pendelbahnen zu finden. Unter der Rubrik "ehemalige Anlagen" findet sich auch der Vorläufer der Vermunt-PB, die Vermunt-SSB.
http://www.bergbahngeschichte.de - Seilbahngeschichte & Seilbahntechnik
- seilreiter
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 495
- Registriert: 01.12.2002 - 22:08
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: im Süden
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 0
@pendolino
du must noch http:// vor die adresse hängen,also so Bilder einfügen:
du must noch http:// vor die adresse hängen,also so Bilder einfügen:
Code: Alles auswählen
[img]http://www.cable-car.de/Tafamuntbahn.jpg[/img]
- Dresdner
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2598
- Registriert: 27.11.2002 - 08:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Dresden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
octane - danke für den Hinweis zum Bilderposten.
Fotos von der originalen Bergstation der Tafamuntbahn habe ich leider nicht.
Sicher haben aber unsere Vorarlberger Forenmitglieder derartige Aufnahmen. Vielleicht kann einer mal ein Bild in's Netz stellen.
Fotos von der originalen Bergstation der Tafamuntbahn habe ich leider nicht.
Sicher haben aber unsere Vorarlberger Forenmitglieder derartige Aufnahmen. Vielleicht kann einer mal ein Bild in's Netz stellen.
http://www.bergbahngeschichte.de - Seilbahngeschichte & Seilbahntechnik