Neues in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- Chasseral
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5019
- Registriert: 08.11.2003 - 23:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
^^ Das höre ich gerne. Ich schätze zwar den derzeitigen Höllwies-Zustand, da man so richtig Platz auf der Piste hat. Aber mit dieser Frequentierung ist der Hang langfristig nicht überlebensfähig. Deshalb begrüsse ich diese Verbesserungspläne. Ich kenne die seither nur unkonkret im Konzept Söllereck 2010, das bis 2020 läuft.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
- Andre_1982
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 815
- Registriert: 04.04.2006 - 16:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Skidorf Schonach
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Andre_1982
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 815
- Registriert: 04.04.2006 - 16:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Skidorf Schonach
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Ehrlich gesagt find ich das Soellereck ohne die Höllwies ziemlich uninteressant. Es ist für Anfänger sicher ein tolles Gebiet und die EUB ist auch schön modern, aber für den anspruchsvollen Skifahrer ist die Höllwies der einzige Grund, dorthin zu fahren. Deshalb wäre ne Investition in dem Bereich sicher gut.
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Seilbahnfreund hat geschrieben:Hallo,
wurden diese aktuellen Planungen des Ingenieurbüros Schweiger für das Söllereck schon vermeldet?
* Konzeptausarbeitung zum Ausbau des Bereiches Höllwies
* Erweiterung der Beschneiungsanlage für die Abfahrten am Höllwies
* Planung der Seilbahnanlage mit Zwischenstation im Bereich Höllwies
Gruß Thomas
jep.... link zur homepage! http://www.seilbahnprofi.de
aber da steht jedemenge schon ziemlich lang drinnen.....

- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Noch besserer Aussichten am
Walmendingerhorn im Kleinwalsertal
Die Aussichten am Walmendingerhorn werden immer besser: Noch mehr Komfort, noch mehr Genuss verspricht das neue architektonische Ensemble rund um die Bergstation. Daran arbeiten wir gerade mit Hochdruck! Mit Beginn der Wintersaison 2006/07 erwarten Sie bei uns eine spektakuläre Aussichtsplattform, ein Panoramaaufzug, ein moderner windgeschützter Liegestuhlbereich, die vergrößerte Sonnenterrasse sowie ein neuer Eingang zum Restaurant. Obendrein richten wir einen neuen Behindertenaufzug ein.
Der neue Aussichtspunkt "Geoplattform" - von der Bergstation zu erreichen über einen Bohlenweg entlang der Hangkante - wird einen atemberaubenden Blick auf den Hohen Ifen freigeben. Freie Sicht auf die umliegenden Berge eröffnet auch der verglaste Panoramaaufzug, der einen neuen spektakulären Aussichtspunkt erschließt und gleichzeitig im Winter vom Sesselbahnausstieg einen bequemen Zugang zur Bergstation ermöglicht.
Auch im Tal sind wir für sie tätig. Schließlich lässt sich auch guter Service stets verbessern! Die Parkplatzerweiterung für Sommer- und Winterbereich ist geplant, außerdem sanieren wir die Eingangshalle der Talstation mit den Kassen. Hier entstehen zwei neue überdachte Außenkassen, damit Sie zügig und ohne Wartezeiten Tickets und Infomaterial für die Walmendingerhornbahn bekommen. Im Bau befindet sich schließlich ein bedarfsgerechtes WC für unsere Rollstuhl fahrenden Gäste.
^^ Ansicht der neuen Gastroterrasse, Aufzug und Ruheterrasse
^^ Bergstation in neuem Kleid
Quelle: www.walmendingerhornbahn.de
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
und es gibt jetzt auch ein bautagebuch für den umbau am walmedinger.....!
Umbau Walmedinger

^^ uii... hier darf der geiger bauen! am fellhorn baut die talstation der "brutscher", die mittelstation "filgis" und die bergstation der "dobler" mit HTB unterstützung aus Imst....
sind also alle vier bekannten bauunternehmer aus der region am start.....

^^ der rest dann auf der homepage.....

^^ uii... hier darf der geiger bauen! am fellhorn baut die talstation der "brutscher", die mittelstation "filgis" und die bergstation der "dobler" mit HTB unterstützung aus Imst....

^^ der rest dann auf der homepage.....
-
- Moderator a.D.
- Beiträge: 4505
- Registriert: 11.07.2002 - 01:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 122 Mal
- Danksagung erhalten: 85 Mal
Neues aus dem Allgäuer Anzeiger über Pläne am Söllereck:
„Kur AG“ strebt himmelwärts
Höllwiesen: Kühne Pläne für neue Sesselbahn als Ersatz von altem Lieblings-Lift
Von Peter Schwarz
Oberstdorf - Das Skigebiet der Söllereck-Bergbahn bei Oberstdorf kann noch attraktiver werden. Voraussetzung: Die „Kur- und Verkehrsbetriebe AG“, deren Mehrheitsgesellschafter die Marktgemeinde ist, ersetzt für 10 Millionen Euro den mehr als 30 Jahre alten Höllwies-Schlepplift durch eine Sechser-Sesselbahn und sorgt für eine künstliche Beschneiung der Pisten. Das Konzept ist in der Aktionärsversammlung der „Kur AG“ vorgestellt worden. Aus dem Aktionärskreis gab es indes kritische Stimmen, obwohl viele ältere Oberstdorfer eine emotionale Bindung an den Lift ihrer Jugendtage haben.
Die 6,3-Millionen-Bilanz für das Geschäftsjahr 2005, die von Vorstand Peter Müller präsentiert wurde, kann sich sehen lassen. Dank des Zulaufs zur neu gebauten Rodelbahn am Söllereck und einem regen Fahrverkehr beim Hauptbetriebszweig, der Bergbahn, stiegen die Umsatzerlöse um fünf Prozent. Noch dazu konnte die touristisch gleich mehrfach engagierte Gesellschaft die Weichen bei den bisherigen Kostenfressern wie die Skiflugschanze und das Tenniszentrum Karweidach so stellen, dass schon für heuer „eine schwarze Null“ in Aussicht steht. Für rund 1,3 Millionen Euro hat die Aktiengesellschaft, in der der örtliche Verschönerungsverein mit 25 Prozent das zweite große Aktienpaket hält (Wert eines einzelnen Anteils derzeit 81 Euro), zudem das Kurmittelhaus an die Marktgemeinde verkauft. Dort entsteht eine neue Anlaufstelle der Kurverwaltung; in die oberen Räume zieht ein Teil des Rathauses ein.
Zehn-Millionen-Projekt
Zusammen mit dem Überschuss aus dem Geschäftsjahr 2004 konnte Müller einen Gewinn von knapp 120 000 Euro verbuchen, der nur zu einem kleinen Teil als Dividende (ein Euro pro Anteil) ausgeschüttet wird, wie von den Aktionären einstimmig gutgeheißen wurde. Aber hat die Gesellschaft auch „genügend Speck auf den Rippen“, um ein Zehn-Millionen-Projekt anzupacken? Der frühere Vorsitzende des Verschönerungsvereins, Gustl Stempfle („Ein Abenteuer“), bezweifelte dies in der Zusammenkunft, in der es nach den Regularien nur noch um ein Thema ging: die Erneuerung des Höllwies-Lifts als „Lieblingskind“ skilaufender Einheimischer.
Wenn auch Aufsichtsratsvorsitzender Thomas Müller als gleichzeitiger Bürgermeister gerade bei den Finanzen großen Abklärungsbedarf sieht, zog der Vorstand schon mal ein Technik-Konzept aus der Tasche, wie die mit dem Skigebiet am Söllereck verbundenen Nebenpisten im Westen des Wintersportgebiets eventuell schon ab kommendem Jahr stärker in den Blickpunkt gerückt werden können.
Laut Peter Müller ist es denkbar, eine kuppelbare Sechser-Sesselbahn in zwei Bauabschnitten und auf drei Jahre verteilt zu errichten. Je Stunde könnten dann 1800 Skifahrer und Wanderer hinauf zum so genannten „Schönblick“ transportiert werden, doppelt so viele wie bislang. Für eine Beschneiung der Skiabfahrten soll ebenfalls gesorgt werden. Müller glaubt, dass die naturschutzrechtlichen Bedenken ausgeräumt werden können. Wenn man klarer sieht, ob eventuell eine Kapitalerhöhung der AG erforderlich ist, soll eine außerordentliche Aktionärsversammlung einberufen werden.
Nachdem Bemühungen gescheitert sind, eine Mehrwertsteuer-Erhöhung für Bergbahnen abzuwenden und zugleich das Konkurrenz-Ungleichgewicht zu Österreich auszuschalten, werden wohl die Skifahrer die Zeche zahlen müssen. Vorstand Müller kündigte höhere Fahrpreise für Winter wie Sommer an.
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
die sollen erstmal die beschneiung bauen und dann sieht man weiter! ausserdem wurde in den letzten jahren jeder cent aus dem söllereck betrieb herrausgezogen!jwahl hat geschrieben:
Zehn-Millionen-Projekt
Laut Peter Müller ist es denkbar, eine kuppelbare Sechser-Sesselbahn in zwei Bauabschnitten und auf drei Jahre verteilt zu errichten. Je Stunde könnten dann 1800 Skifahrer und Wanderer hinauf zum so genannten „Schönblick“ transportiert werden, doppelt so viele wie bislang. Für eine Beschneiung der Skiabfahrten soll ebenfalls gesorgt werden.
die 10mille kann der müller jetzt erstmal für seine kurhaus sanierung gut gebrauchen! das wird nämlich bestimmt ca.10mio teurer als veranschlagt!


und ein 6er auf zwei etappen in drei jahren ist auch mehr als komisch! der meint dann wohl eher zwei unabhänige bahnen... wie soll das denn gehen



na ja bei der länge wäre wohl eine EUB auch nicht die schlechteste lösung! preislich dürften die doch etwa gleich liegen....
neue bilder vom walmedinger gibts auch wieder!

Zuletzt geändert von Xtream am 20.07.2006 - 21:40, insgesamt 1-mal geändert.
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
-
- Moderator
- Beiträge: 5199
- Registriert: 19.08.2002 - 22:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wörgl
- Hat sich bedankt: 191 Mal
- Danksagung erhalten: 844 Mal
Also da steht eine Bahn. Die dann in 2 Etappen gebaut wird -> Vergleichbar dann wohl wie in Val d'Isere. Aber das ganze wird dann über 3 Jahre gehen, also wohl Jahr 1 die Stützenfundamente, Jahr 2 die Stützen und die Stationen und dann im Jahr 3 den Rest.
Meiner Meinung sollens dann lieber 2 Jahre sparen und im Dritten bauen. Ausser sie brauchen die Abschreibungen...
Meiner Meinung sollens dann lieber 2 Jahre sparen und im Dritten bauen. Ausser sie brauchen die Abschreibungen...
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2057
- Registriert: 20.07.2002 - 03:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Leingarten
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 59 Mal
- Kontaktdaten:
Ich verweise nochmals auf das Ing. Büro Arno Schweiger:
Weitere neue Projekte von dort für das Söllereck:*Planung der Seilbahnanlage mit Zwischenstation im Bereich Höllwies
Gruß ThomasPlanung Umbaumaßnahme Bergstation Kabinenbahn
*Planung eines Kinderspielplatzes im Bereich der Rodelbahn
*Brückenkonstruktion über die Rodelbahn
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 21
- Registriert: 12.09.2004 - 13:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Esslingen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Anscheinend wird der Heuberglift erstetzt, da er in Skilift.at zum verkauf steht:
http://www.ski-lift.at/deutsch/liftanla ... 3.0013.htm
Weiß jemand mehr darüber?
http://www.ski-lift.at/deutsch/liftanla ... 3.0013.htm
Weiß jemand mehr darüber?
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 21
- Registriert: 12.09.2004 - 13:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Esslingen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
dani hat geschrieben:und wieso erfahrer wir das erst jetzt? skandal!aber das der ersetzt wird war mir bereits bekannt...![]()
wenn wir schon in der region sind, was ist eigentlich mit dem parsenn-SL. der sollte doch auch mal ersetzt werden
ganz einfach weil ich erstmal wissen will was dort neues hinkommt! bestimmt ne DSB oder sowas fixes.....


-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 226
- Registriert: 08.01.2006 - 20:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Ja, eigentlich schade drum 
Aber auf der anderen Seite gar nicht so schlecht, da das Heuberg-Gebiet ja mit zum Ifen-Skigebiet gehört...vielleicht tut sich dort dann auch mal was?
Ich frag einfach mal per Mail nach, was dort genau geplant wird.
Wegen dem Parsennlift...da hieß es mal, dass eine kuppelbare Anlage geplant sei, näheres weiß ich leider nicht, aber ich werd mich informieren.

Aber auf der anderen Seite gar nicht so schlecht, da das Heuberg-Gebiet ja mit zum Ifen-Skigebiet gehört...vielleicht tut sich dort dann auch mal was?
Ich frag einfach mal per Mail nach, was dort genau geplant wird.
Wegen dem Parsennlift...da hieß es mal, dass eine kuppelbare Anlage geplant sei, näheres weiß ich leider nicht, aber ich werd mich informieren.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 26
- Registriert: 12.07.2005 - 18:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: MS und KR
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Es ist wirklich Schade um den ESB, vor allem finde ich, dass dieser völlig ausreichend dort ist. Hab dort eigentlich den wirklich lange in der Schlange gestanden bzw. meistens war keine Schlange da.
Auch das mein geliebter Parsenn-SL wegkommen soll stimmt mich trauig
Schließlich hat man als Skifahrer nicht Vorfahrt auf der Strasse.
Gibt es den Ski Kuli am Gegenhang bei der Strasse eigentlich noch?
Auch das mein geliebter Parsenn-SL wegkommen soll stimmt mich trauig

Gibt es den Ski Kuli am Gegenhang bei der Strasse eigentlich noch?
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
broesl hat geschrieben:Also der Skikuli steht noch
Wegen den Wartezeiten am ESL Heuberg, also ab und zu ist die Schlange doch schon ziemlich lang - was mich dann meistens dazu veranlasst, wo anders zu fahren.
das stimmt.... in der hochsaison gerade bei kinderskikursen kann das da schon ganz schön nervig werden!! wobei die förderleistung für einen esl gar nicht so schlecht ist.....
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 634
- Registriert: 02.03.2006 - 14:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Norddeutschland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Chasseral
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5019
- Registriert: 08.11.2003 - 23:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Dazu gibts sogar einen Thread:Carvergirl hat geschrieben:Vielleicht bauen sie ja mal ne Verbindungsbahn von den Talliften zur kanzelwandbahn. Dann kann man vom fellhorn bis walmendigerhorn durchfahren *träum*
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 44&start=0
Nach der Darstellung der Situation wird dort auf den weiteren Seiten auch über Optimierungen der Verbindung diskutiert.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
das heuberggebiet gehört mittlerweile nicht mehr zum ifen! das gehört mittlerweile dem besitzer vom parsenn-gebiet..... deshalb steigen bestimmt auch die chancen auf eine neue parsennanlage bis heubergmulde!broesl hat geschrieben:Ja, eigentlich schade drum
Aber auf der anderen Seite gar nicht so schlecht, da das Heuberg-Gebiet ja mit zum Ifen-Skigebiet gehört...vielleicht tut sich dort dann auch mal was?
Ich frag einfach mal per Mail nach, was dort genau geplant wird.

des weiteren läuft die konz. des ESL aus! zwar gibts für dieses jahr noch eine ausnahmegenehmigung aber nächsten sommer wird der ESL definitiv ersetzt..... die neue anlage wurde auch bereits bei doppelmayr bestellt!
es gibt dort dann eine kuppelbare 4er sesselbahn! nicht schlecht wie ich finde...

- Chasseral
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5019
- Registriert: 08.11.2003 - 23:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Wenn dabei nicht aus Kostengründen der Schlössle- oder der Hubertuslift dran glauben müssen, dann solls mir recht sein.Xtream hat geschrieben:...es gibt dort dann eine kuppelbare 4er sesselbahn! nicht schlecht wie ich finde...
Die sollte dann aber idealerweise nach dem Bollin-Fresse-Prinzip gebaut sein...... deshalb steigen bestimmt auch die chancen auf eine neue parsennanlage bis heubergmulde! ...
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich