
Neues am Kronplatz (Plan de Corones)
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Nachdem ich mal davon ausgehe daß es zum Giro in den nächsten Tagen noch den einen oder anderen Satz zu sagen gibt, nur ein kurzer Hinweis auf die bestehenden Topics Giro d´Italia und Giro endet auf dem Kronplatzgipfel

"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
- Chasseral
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5019
- Registriert: 08.11.2003 - 23:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Und genau das ist beabsichtigt! Die Kronplatz-Macher wollen durch die EUB-Strategie genau die Leute anziehen, die diese EUBen wollen. Für diese Gästegruppe macht sich der Kronplatz quasi konkurrenzlos. Und dabei ist den Managern absolut bewusst, dass einige Leute dies nicht so toll finden und vielleicht auch wegbleiben. Das ist aber einkalkuliert. Und der Erfolg gibt dem Management Recht! Es ist mutig unkonventionelle Wege zu gehen, aber wenns klappt hat man Erfolge, die mit "Mainstream" nicht möglich wären.Tommyski hat geschrieben:... Total unverständlich warum am Kronplatz nur EUB's gebaut werden.![]()
Empfehlung an alle Skigebiete: Baut eure Stärken aus und versucht nicht, mit Gewalt eure Schwächen zu kompensieren und euch dem Mainstream zu unterwerfen!
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
- moglrat
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 164
- Registriert: 26.03.2006 - 17:34
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Osttirol
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Noch niemand gesehen?
http://www.dolomitisuperski.com/crontou ... 2&MES=6152
http://www.dolomitisuperski.com/crontou ... 2&MES=6152
IT'S ALL ABOUT THE DOWN
- Chris
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 711
- Registriert: 21.05.2003 - 11:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Loikum
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Die Piste wird vom Profil sehr unterschiedlich sein. Es gibt einen ziemlich steilen und einen etwas flacheren Teil. Ich meine mich zu erinnern, dass sogar mal überlegt worden war zwei Bahnen oder die EUB mit Mittelstation zu bauen, damit der flachere Teil für Anfänger aus Picculein benutzt werden kann.
Chris
Chris
------------------------------------------
Alter, gibts denn hier keinen Lift?
Alter, gibts denn hier keinen Lift?
- Wiede
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4002
- Registriert: 12.09.2003 - 19:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Steht die Cianross nun eigentlich wieder bzw. gibt`s da irgendwelche News?
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
- Wiede
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4002
- Registriert: 12.09.2003 - 19:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
- Chris
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 711
- Registriert: 21.05.2003 - 11:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Loikum
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Viele neue Bilder der EUB Piculin am Kronplatz bei den Kollegen von Funivie.org:
Bilder
Chris

Chris
------------------------------------------
Alter, gibts denn hier keinen Lift?
Alter, gibts denn hier keinen Lift?
- Wiede
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4002
- Registriert: 12.09.2003 - 19:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Klasse Bilder - da kann man sich das alles sehr gut vorstellen!

Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
- i-Sl
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 414
- Registriert: 30.07.2006 - 00:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Da ich keine Lust hatte 5 Seiten pro und contra EUBs für Wiederholungsfahrten zu lesen, weis ich nicht, ob es schon mal erwähnt wurde: Für 2007 oder 2008 ist der Ersatz des Marchner Lifts geplant (der 4er mit den komischen Bubbles).
http://www.madriverlifts.com/mm5/mercha ... y_Code=ALX
Vielleicht hat ja jemand Interesse ihn für den heimische Garten zu kaufen
http://www.madriverlifts.com/mm5/mercha ... y_Code=ALX
Vielleicht hat ja jemand Interesse ihn für den heimische Garten zu kaufen

- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Quelle: DolomitenKRONPLATZ/Seilbahn AG
Projekt „Ried“
Anbindung Skigebiet an die Eisenbahn
Bruneck (ru) – Das Skigebiet Kronplatz hat sich weit über die Grenzen des Landes hinaus einen Namen gemacht. So sehr dies die Verantwortlichen freut, bringt der große Besucherzustrom doch auch allerhand Probleme mit sich, insbesondere auch verkehrstechnischer Natur. Verbesserungen in diese Richtung seien der Kronplatz Seilbahn AG ein großes Anliegen, sagt deren Präsident Werner Schönhuber und stellte gestern ein seit langen diskutiertes , nun aber doch konkretere Formen annehmendes Vorhaben vor: Das Projekt „Ried“ - die Anbindung Kronplatz an die Eisenbahn.
Mit dem Projekt „Ried“ strebe die Kronplatz Seilbahn AG eine direkte Anbindung des Skigebietes Kronplatz an das Eisenbahnnetz an, sagte Schönhuber. Es sähe im Osten Brunecks, in der Nähe des E-Werkes, die Errichtung einer Eisenbahnstation vor, von wo aus dann eine Umlaufbahn die Gäste auf den Kronplatz bringen soll.
Eine wichtige Hürde auf dem Weg zur Verwirklichung des Vorhabens sein genommen, nachdem dank Unterstützung des Landesassessorates für Transportwesen die Eisenbahn nun Ja zum Bahnbeschluss und zur Errichtung der Halle gegeben habe, so Schönhuber. Nun müsse noch die Hürde der Umweltverträglichkeitsprügung genommen werden. Eine UVP-Arbeitsgruppe habe bereits einen Lokalaugenschein durchgeführt und ein Auflagenheft erstellt, das es nun zu erfüllen gelte. AM UVP-Beirat werde es dann auch sein, darüber zu entscheiden, ob (wie in der Grafik ersichtlich) die kürzere oder längere Talabfahrt gebaut werden könne.
Präsident Schönhuber wie auch Direktor der Kronplatz Seilbahn AG, Andreas Dorfmann, zeigen sich zuversichtlich , dass viele verkehrstechnische Probleme des Brunecker Raumes, teilweise auch des gesamten Pustertales, mit der Verwirklichung der Bahnanbindung samt Bau einer neuen Aufstiegsanlage und dazugehöriger Talabfahrt „Ried“ vor allem für die Wintermonate gelöst werden können. „wir glauben an das Projekt, sonst wären wir auch nicht bereit 25 Millionen Euro dafür aufzubringen“, sagte Schönhuber.
Bürgermeister Tschurtschenthaler begrüßt das Vorhaben. Sollte die Bahnstation gebaut werden, werde sich die Gemeinde Bruneck dafür stark machen, dass ein zusätzliches Gleis angelegt wird, damit der ab 2009 von der Deponie nach Bozen zu liefernde Müll über die Bahn abtransportiert werden kann , sagte er.
Karte aus der Dolomiten (sorry für die miese Qualität), habe nachträglich noch ein paar Bahnen benannt:
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- Wiede
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4002
- Registriert: 12.09.2003 - 19:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Wieso bauen die nicht einfach Schinen bis zu den Talstationen der bestehenden beiden Bahnen?
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
- mini
- Massada (5m)
- Beiträge: 40
- Registriert: 11.08.2004 - 23:55
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Das geht wegen der Steigung nicht.Wiede hat geschrieben:Wieso bauen die nicht einfach Schinen bis zu den Talstationen der bestehenden beiden Bahnen?
Aber nur mal so:
WER soll denn per Zug zum Schigebiet hinkommen? OK, Tagestouristen die von weiter her anreisen, bei denen könnte das funktionieren, aber das ist nicht die große Masse an Leuten.
Ansonsten die Touristen, die in den einzelnen Dörfern im Pustertal wohnen brauchen das auch nicht, weil ja bereits alles mit Schibussen gut und effizient abgedeckt wird.
Das ganze ist ein gut inszeniertes und medienwirksames Konzept von Seiten der Liftbetreiber, um wieder eine neue Piste bis ins Tal genehmigt zu bekommen, NIX anderes!!
Wenn wirklich NUR der Anschluß an die Eisenbahn erreicht werden möchte, so könnte man auch ohne ein 25Mio € Projekt einfach eine Seilbahn von den 2 bestehenden Bahnen in Reischach bis hinunter nach Bruneck zur Einsenbahn bauen, und hätte dieselbe Wirkung.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 164
- Registriert: 09.10.2004 - 20:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: nahe Mödling
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Ich möchte widersprechen:
Viele Urlauber, auch ich, wohnen gerne im Urlaub direkt am Schigebiet, sodass kein Schibus mehr möglich ist.
Zusätzlich finde ich es sehr angenehm, wenn man mit dem Zug bis zum Quartier anreisen kann und keinen Bus mehr braucht
(wie z.B. in St. Anton möglich).
Daher ist für mich das Projekt schon eine Aufwertung des Urlaubsortes. Ich war bisher nie in dem Schigebiet, wenn aber die Bahn bis zum Lift geht, so halte ich es für sehr wahrscheinlich, dass ich dort einige Male Urlaub machen werde.
Viele Urlauber, auch ich, wohnen gerne im Urlaub direkt am Schigebiet, sodass kein Schibus mehr möglich ist.
Zusätzlich finde ich es sehr angenehm, wenn man mit dem Zug bis zum Quartier anreisen kann und keinen Bus mehr braucht
(wie z.B. in St. Anton möglich).
Daher ist für mich das Projekt schon eine Aufwertung des Urlaubsortes. Ich war bisher nie in dem Schigebiet, wenn aber die Bahn bis zum Lift geht, so halte ich es für sehr wahrscheinlich, dass ich dort einige Male Urlaub machen werde.
- mini
- Massada (5m)
- Beiträge: 40
- Registriert: 11.08.2004 - 23:55
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
hmmmm,
klar ists sicher recht angenehm wenn man per Zug quasi bis vor die Hoteltür fahren kann! (ist glaub ich in St. Anton der Fall...)
Aber hier wäre das nicht der Fall:
Der geplante Bahnhof liegt nämlich in der Nähe von Percha (nicht mal im Dorfzentrum! ca. 1km ausserhalb des Dorfes), in dieser Ortschaft schauts mit Hotels aber ziemlich düster aus!
Schon heute wird von den meisten Hotels in Bruneck und Umgebung der kostenlose Abholdienst vom Zugbahnhof in Bruneck angeboten (mit kleinen Hotelbussen), oder man kann auch kostenlos mit dem seit letztem Jahr eingeführten Citybus bis zur Pension fahren.
Die Anbindung des Schigebiets an die Eisenbahn AN DIESEM ORT wird doch nur als Vorwand genutzt, um die Piste+Gondelbahn genehmigt zu bekommen...
Geschickter Schachzug, das muß man schon sagen!
Die 2. Sektion der geplanten Bahn wäre sogar noch ein bisschen länger als die bestehende ca. 4km lange "8-EUB Kronplatz2000".
Finde ich aber überzogen. Muß ja nicht direkt bis auf den Gipfel führen, sondern könnte auch bis zur Talstation der bestehenden "12-EUB Gipfelbahn" führen.
klar ists sicher recht angenehm wenn man per Zug quasi bis vor die Hoteltür fahren kann! (ist glaub ich in St. Anton der Fall...)
Aber hier wäre das nicht der Fall:
Der geplante Bahnhof liegt nämlich in der Nähe von Percha (nicht mal im Dorfzentrum! ca. 1km ausserhalb des Dorfes), in dieser Ortschaft schauts mit Hotels aber ziemlich düster aus!
Schon heute wird von den meisten Hotels in Bruneck und Umgebung der kostenlose Abholdienst vom Zugbahnhof in Bruneck angeboten (mit kleinen Hotelbussen), oder man kann auch kostenlos mit dem seit letztem Jahr eingeführten Citybus bis zur Pension fahren.
Die Anbindung des Schigebiets an die Eisenbahn AN DIESEM ORT wird doch nur als Vorwand genutzt, um die Piste+Gondelbahn genehmigt zu bekommen...
Geschickter Schachzug, das muß man schon sagen!

Die 2. Sektion der geplanten Bahn wäre sogar noch ein bisschen länger als die bestehende ca. 4km lange "8-EUB Kronplatz2000".
Finde ich aber überzogen. Muß ja nicht direkt bis auf den Gipfel führen, sondern könnte auch bis zur Talstation der bestehenden "12-EUB Gipfelbahn" führen.
- Chris
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 711
- Registriert: 21.05.2003 - 11:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Loikum
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Also das, was Mini da sagt ist nicht von der Hand zu weisen. Ich habe mich auch schon gefragt wer tatsächlich mit der Eisenbahn dort hinfahren sollte? Skipendler? Woher sollten die kommen? Alles, was in der Nähe von Reischach wohnt wird wie bisher mit den vorhandenen Bahnen fahren. Olang und Umgebung sind ebenfalls gut angebunden. Stefansdorf soll mit einem Skiweg direkt angebunden werden, wenn auch ohne Seilbahn. Aus dem Tauferer Tal heraus gibts keine Eisenbahn. Ausserdem ist - wenn ich mich nicht irre??? - die Bahnstrecke hinter Bruneck einspurig. Wenn das so ist wird es schwierig dort ein vernünftiges Verkehrskonzept zu entwerfen, denn zu Stoßzeiten müssten die Züge ja ziemlich häufig nach Percha fahren - auch wenn man sich ja "für ein zweites Gleis stark machen möchte" Das Problem ist einfach, dass die meisten Autos durch die Innenstadt von Bruneck fahren, und genau darauf ist diese Kampagne meiner Meinung nach aus, obwohl sie das Problem nicht lösen wird.
Und was die Verbauung des Kronplatz-Gipfels angeht, haben wir ja schon häufig hier besprochen. Die geplante EUB würde ja vermutlich zwischen den Stationen der EUB Gipfelbahn und EUB Olang enden. Zusammen mit der noch zu bauenden neuen EUB Marchner, die auch am Gipfel enden wird und der evtl. noch kommenden EUB in der Nähe des Sonnenlifts wirds dann aber endgültig ziemlich voll da oben....
Chris
Und was die Verbauung des Kronplatz-Gipfels angeht, haben wir ja schon häufig hier besprochen. Die geplante EUB würde ja vermutlich zwischen den Stationen der EUB Gipfelbahn und EUB Olang enden. Zusammen mit der noch zu bauenden neuen EUB Marchner, die auch am Gipfel enden wird und der evtl. noch kommenden EUB in der Nähe des Sonnenlifts wirds dann aber endgültig ziemlich voll da oben....
Chris
------------------------------------------
Alter, gibts denn hier keinen Lift?
Alter, gibts denn hier keinen Lift?
- mini
- Massada (5m)
- Beiträge: 40
- Registriert: 11.08.2004 - 23:55
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
@chris: Die Bahnlinie ist im gesamten Pustertal nur eingleisig, und man will sich auch nicht "für ein zweites Gleis stark machen", sondern damit wäre nur ein Extra-Gleis für Güterwaggons zur Mülldeponie/Fernheizwerk Bruneck gemeint. (quasi eine Gleis-Sackgasse...)
Zur Zeit herrscht auf der Bahnlinie ein Stundentakt, und man wird sicher nicht für die paar Skitouristen zu Stoßzeiten Extrazüge anbieten, weil das ja bereits jetzt zu den Pendler/Schüler-Stoßzeiten nicht gemacht wird.
Die Bahn ist zZ. in einem nicht gerade attraktivem Zustand - desolat triffts eher.
@Dammal: Ich meinte natürlich die geplante Bahn mit der bestehenden Gipfelbahn zu verbinden. Die Talstation der bestehenden Gipfelbahn wäre danach die 2. "Mittelstation" der geplanten Bahn... so hab ich das gedacht.
Zur Zeit herrscht auf der Bahnlinie ein Stundentakt, und man wird sicher nicht für die paar Skitouristen zu Stoßzeiten Extrazüge anbieten, weil das ja bereits jetzt zu den Pendler/Schüler-Stoßzeiten nicht gemacht wird.
Die Bahn ist zZ. in einem nicht gerade attraktivem Zustand - desolat triffts eher.

@Dammal: Ich meinte natürlich die geplante Bahn mit der bestehenden Gipfelbahn zu verbinden. Die Talstation der bestehenden Gipfelbahn wäre danach die 2. "Mittelstation" der geplanten Bahn... so hab ich das gedacht.
- mini
- Massada (5m)
- Beiträge: 40
- Registriert: 11.08.2004 - 23:55
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Mittlerweile funktioniert die Weiche in der Mittelstation 8EUB Pedaga - Piz de Plaies.
Habe auf www.funiforum.org ein Video entdeckt, wo die Funktionsweise sehr schön gezeigt wird!
Link zum Video
http://www.funivie.org/documenti/video/ ... pedaga.wmv
Interessant finde ich, daß die Gondel die in der Mittelstation wieder Richtung Tal geschickt wird, zwischen den "Fahrspuren" anhält und auf eine freie Lücke zum einbiegen wartet... (ist ja fast genauso wie im Straßenverkehr!
)
imo bleibt die Tür aber extrem kurz geöffnet. Ob da alle in der kurzen Zeit aus der Gondel kommen... naja, man wird ja sehen!
Habe auf www.funiforum.org ein Video entdeckt, wo die Funktionsweise sehr schön gezeigt wird!
Link zum Video

Interessant finde ich, daß die Gondel die in der Mittelstation wieder Richtung Tal geschickt wird, zwischen den "Fahrspuren" anhält und auf eine freie Lücke zum einbiegen wartet... (ist ja fast genauso wie im Straßenverkehr!

imo bleibt die Tür aber extrem kurz geöffnet. Ob da alle in der kurzen Zeit aus der Gondel kommen... naja, man wird ja sehen!
