Werbefrei im Januar 2024!

Monterosaski Ostern 2007

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
baeckerbursch
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1689
Registriert: 07.07.2005 - 13:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Ruhpolding
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 187 Mal

Monterosaski Ostern 2007

Beitrag von baeckerbursch »

Hi,

ich muss mich so langsam um den nächsten "Großfamilien- Skiurlaub" Osern 2007 kümmern.

Nachdem wir schon sehr viel rum gekommen sind (vor allem Schweiz) möchte ich nächstes Jahr evtl. ins Monterosa Ski (also Alagna, Gressoney oder Champoluc).

Berichte über Alagna gibts ja zu hauf, bei Champoluc und Gressoney wirds schon etwas dünner. Die hab ich mir auch schon alle angesehen. Jetzt bleiben aber noch ein paar Fragen übrig:

1, Welcher der Orte ist an Ostern am schönsten? Ich meine jetzt von der Ortschaft her und vor allem auch von den Sonnenstunden (Wenn in einem Ort die ganze zeit keine Sonne hinkommt + die ganze Landschaft braun da Frühling ist, ist es nicht besonders schön......)

2, Wie ist denn das Skigebiet von der "gefühlten" Weitläufigkeit? Ich meine damit: Man kann den ganzen Tag z.B. auf der Diavolezza fahren und es wird einem dank zig Varianten nicht langweilig, andererseitz hat man in Flauchau nach einem halben Tag die Nase voll.

3, Habt ihr Tips für ein Haus oder großen Wohnung in einem der drei Orte

Im übrigen zu den voraussetzungen: Wir sind keine 08/15 Snowboadtouris, wir hassen z.B. Ischgl und lieben eher besondere Skigebiete. Also keine Party, lieber großartige Landschaft und viele Variantenmöglichkeiten.

Benutzeravatar
Harzwinter
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3152
Registriert: 10.03.2004 - 19:58
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 11
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ettlingen
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Beitrag von Harzwinter »

Moin baeckerbursch,

Deine Fragen lassen sich nicht ganz so eindeutig beantworten. :-) Ich versuch's trotzdem mal, vielleicht eher als Anregung für weitere Kommentierungen aus dem Forum.
1, Welcher der Orte ist an Ostern am schönsten? Ich meine jetzt von der Ortschaft her und vor allem auch von den Sonnenstunden (Wenn in einem Ort die ganze zeit keine Sonne hinkommt + die ganze Landschaft braun da Frühling ist, ist es nicht besonders schön......)
Hier beginnt das erste Problem. Du möchtest an Ostern fahren, das ist um den 8./9. April 2007. Die Orte in den MonterosaSki-Tälern liegen nur 1200 (Alagna), 1500 (Champoluc) bzw. 1600 (Gressoney la Trinité) Meter hoch. Das reicht nicht für Schneesicherheit an Ostern, zumal es sich um inneralpine Täler handelt, die niederschlagsärmer sind als Alpenrandtäler. Das Monterosaski-Gebiet bekommt seinen Schnee hauptsächlich von den Genuatiefs ab Februar/März. Fallen die aus wie im Winter 2004/2005, gibt's auch mal fast gar keinen Schnee. Dann ist die Landschaft an Ostern braun. Es kann dort im April aber auch ein halber Meter Schnee im Tal liegen, wie uns Mitreisende berichteten - da steckt man nicht drin.

Champoluc habe ich als gepflegt-modernes Hotel- und Appartementdorf savoyardischen Ursprungs in Erinnerung. Gressoney la Trinité und Alagna dagegen verfügen über viele Walserhäuser und sind wegen ihrer abgeschiedenen Lage weit hinten im Tal ursprünglicher geblieben. Die Walserhäuser können die braunen Wiesen aber leider auch nicht überdecken. Gressoney St. Jean ist mir zu weit vom Hauptskigebiet entfernt.

Champoluc liegt in einem etwas weiteren Talkessel als Gressoney la Trinité, das von steilen Bergen umgeben ist. Damit müsste es eigentlich mehr Sonne haben als Gressoney. In Alagna war ich nicht, da die Talabfahrt Ostern 2005 mangels Schnee und mangels Beschneiung nicht befahrbar war. Gressoney la Trinité hat sich für die Erkundung des Gebiets als gute Standortwahl erwiesen, weil man von dort zügig in beide Nachbartäler und wieder zurück kommt. Und man kann zusätzlich im Gebiet Weissmatten von Gressoney St. Jean fahren, wenn es an Ostern noch in Betrieb ist.
Wie ist denn das Skigebiet von der "gefühlten" Weitläufigkeit? Ich meine damit: Man kann den ganzen Tag z.B. auf der Diavolezza fahren und es wird einem dank zig Varianten nicht langweilig, andererseitz hat man in Flauchau nach einem halben Tag die Nase voll.
Bei ausreichend Schnee ist die Weitläufigkeit des Gebiets für eine Woche O.K., wenn die Punta Indren-Bahn in Betrieb ist, denn sie erschließt die interessantesten Abfahrten. Ohne die Indrenbahn und den Balmalift ist die Variantenvielfalt bzgl. Freeriding beeinträchtigt. Die Skischaukel Gressoney-Champoluc ist eher ein Pisten- als ein Freeridegebiet. Das Gesamtgebiet ist bei ausreichend Schnee und gutem Wetter groß genug, um in einer Woche nicht langweilig zu werden, vorausgesetzt, man fährt auch mal in Weissmatten Ski und läuft durchs Dorf St. Jean, man fährt mal nach Alagna runter und läuft durchs Dorf oder man macht evtl. einen Heliskiing-Tag. Wenn das alles wegen Wetter- oder Schneeproblemen nicht geht, wird das Gebiet nach meinem Empfinden nach dem 4. Tag zu klein.
3, Habt ihr Tips für ein Haus oder großen Wohnung in einem der drei Orte
Nein, wir waren mit einer Gruppenreise im Hotel. Aber zumindest in Gressoney la Trinité waren die wenigen Appartementblocks in der Woche nach Ostern wie ausgestorben, d.h. es sollte kein Problem sein, eine Wohnung zu bekommen.
Benutzeravatar
baeckerbursch
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1689
Registriert: 07.07.2005 - 13:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Ruhpolding
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 187 Mal

Beitrag von baeckerbursch »

Hi,

vielen Dank für deine ausführliche Antwort!

Was kostet denn so ein Tag Heliskiing?
Benutzeravatar
Harzwinter
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3152
Registriert: 10.03.2004 - 19:58
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 11
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ettlingen
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Beitrag von Harzwinter »

Hi baeckerbursch,

ein Heliskiing-Tag kostet nach meinem Wissensstand je nach Ziel und Route zwischen 120 und 220 Euro, wenn man als Einzelperson bucht. Siehe z.B. hier: http://www.alagna.it/winter%20sports/eliski_ing.htm, http://www.bergprofis.de/Winter_06/Heli ... -plus.html.

Eine beliebte Heliskiingtour von Gressoney aus ist der Flug ins Zermatter Skigebiet und Rückfahrt von dort übers Schwarztor ins Val d'Ayas, natürlich alles mit Guide. Man kommt dann in irgendeinem Seitental oberhalb von Champoluc runter und wird dort abgeholt. Die Gruppe, die das im Winter 2004 gemacht hat, hatte das Vergnügen, samt Equipment zu siebt per Fiat Panda aus dem Tal raustransportiert zu werden. ;-) Rückfahrt von Champoluc nach Gressoney erfolgt per Skischaukel.

Gruppentarife sind pro Person billiger. Als ich 2005 in Gressoney war, haben sich vier Mitreisende für insg. 400 Euro (inkl. Guide) im Monterosa-Gebiet absetzen lassen und sind ins Gressoney-Tal nördlich von Stafal abgefahren. Für die Zermatt-Tour lag zu wenig Schnee. Wegen der wenig zufriedenstellenden Wetter- und Schneebedingungen bin ich nicht mitgefahren.

Ja, das ist nicht billig. Aber man muss so eine Heliskiing-Tour halt als einmaliges Erlebnis betrachten, so ähnlich wie die Fahrt von der Aiguille du Midi durch die Vallée Blanche nach Chamonix. So was vergisst man nie.
Benutzeravatar
baeckerbursch
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1689
Registriert: 07.07.2005 - 13:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Ruhpolding
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 187 Mal

Beitrag von baeckerbursch »

Hi,

danke nochmal für die ganzen Infos.

Ich habe mir die Karten über das Gebiet besorgt. Ich glaube da werden wir schon hinfahren. Vielleicht geht noch der eine oder andere 4000 nebenbei her :D

Und ein Ausflug nach Cervinia ist ja auch nicht undenkbar...

Vom Zielort her tendiere ich auf jeden Fall zum Champoluc- Tal, da ist man am flexibelsten.
BlauschneeSäntisälbler
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2349
Registriert: 08.01.2005 - 07:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 27 Mal

Beitrag von BlauschneeSäntisälbler »

Für deine Familie ist Champoluc ist am schönsten und schneesichersten!!

Die Talabfahrt geht immer irgendwie (da liegen bis zu 2 Meter Kunstschnee, egal wie brauns nebendran ist).
Antworten

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“