Tragseil hat sich durch die große Hitze stärk gedehnt.
Forumsregeln
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 35
- Registriert: 28.03.2004 - 16:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Lettland/Niederlande
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Tragseil hat sich durch die große Hitze stärk gedehnt.
http://mayrhofner-bergbahnen.com/skifah ... lertal.htm
Wartung Penkenbahn: Horbergbahn ab Donnerstag, 03.08 als weitere Alternative in Betrieb, Shuttleservice wird eingerichtet.
Sehr geehrte Gäste und Vermieter,
seit einigen Wochen leiden wir alle unter der enormen Sommerhitze. Die Durchschnittstemperaturen im abgelaufenen Juli lagen um fast 10 Grad Celsius über dem Schnitt der letzten Jahre und Jahrzehnte. Die Sommerhitze über viele Wochen hindurch hat auch unsere technischen Anlagen weit über das übliche Maß hinaus belastet. Bei unseren laufenden Überprüfungen mussten wir leider am vergangenen Wochenende bei der Penkenbahn feststellen, dass sich das erst im Mai ausgetauschte Tragseil durch die große Hitze stärker gedehnt hat als erwartet. Die Sicherheit unserer Gäste ist unser oberstes Gebot, daher haben wir den Betrieb umgehend eingestellt.
In den kommenden Tagen werden wir die nötigen Wartungsarbeiten an der Anlage durchführen.
Die Ahornbahn steht allen Gästen als Alternative bis einschließlich Sonntag, den 06.08. zur Verfügung. Ab Donnerstag, den 03.08. werden wir nach der Durchführung der behördlich vorgeschriebenen Sicherheitsmaßnahmen am Mittwoch, als weitere Alternative die Horbergbahn in Betrieb nehmen. Zusammen mit dem 4SB Lärchwald ist somit auch der Penken wieder für alle Gäste erreichbar. Ein Shuttleservice von Mayrhofen (Penkenbahn) zur Horbergbahn wird kostenlos bereitgestellt.
Betriebszeiten Horbergbahn & Shuttleservice 9:00-17:00, 4SB Lärchwald 9.15-16.00.
Wir bitten Sie herzlich nochmals um Ihr Verständnis und versichern Ihnen, dass wir alles daran setzen, die Penkenbahn möglichst rasch wieder für Sie in Betrieb nehmen zu können.
Wartung Penkenbahn: Horbergbahn ab Donnerstag, 03.08 als weitere Alternative in Betrieb, Shuttleservice wird eingerichtet.
Sehr geehrte Gäste und Vermieter,
seit einigen Wochen leiden wir alle unter der enormen Sommerhitze. Die Durchschnittstemperaturen im abgelaufenen Juli lagen um fast 10 Grad Celsius über dem Schnitt der letzten Jahre und Jahrzehnte. Die Sommerhitze über viele Wochen hindurch hat auch unsere technischen Anlagen weit über das übliche Maß hinaus belastet. Bei unseren laufenden Überprüfungen mussten wir leider am vergangenen Wochenende bei der Penkenbahn feststellen, dass sich das erst im Mai ausgetauschte Tragseil durch die große Hitze stärker gedehnt hat als erwartet. Die Sicherheit unserer Gäste ist unser oberstes Gebot, daher haben wir den Betrieb umgehend eingestellt.
In den kommenden Tagen werden wir die nötigen Wartungsarbeiten an der Anlage durchführen.
Die Ahornbahn steht allen Gästen als Alternative bis einschließlich Sonntag, den 06.08. zur Verfügung. Ab Donnerstag, den 03.08. werden wir nach der Durchführung der behördlich vorgeschriebenen Sicherheitsmaßnahmen am Mittwoch, als weitere Alternative die Horbergbahn in Betrieb nehmen. Zusammen mit dem 4SB Lärchwald ist somit auch der Penken wieder für alle Gäste erreichbar. Ein Shuttleservice von Mayrhofen (Penkenbahn) zur Horbergbahn wird kostenlos bereitgestellt.
Betriebszeiten Horbergbahn & Shuttleservice 9:00-17:00, 4SB Lärchwald 9.15-16.00.
Wir bitten Sie herzlich nochmals um Ihr Verständnis und versichern Ihnen, dass wir alles daran setzen, die Penkenbahn möglichst rasch wieder für Sie in Betrieb nehmen zu können.
- mic
- Moderator a.D.
- Beiträge: 9435
- Registriert: 05.11.2002 - 11:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nhl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
ups, habe mich heute morgen schon gewundert warum die Penkenbahn in der Hochsaison die Revision geht!
Da war auf der Webside nur die Nachricht der Revision und die Rede von der Alternative Ahornbahn bis Sonntag!
Mit der Inbetriebnahme der Horbergbahn, incl Abnahme, scheint es "länger" zu dauern.
(Wohl eine Pechsträhne im Moment)
Da war auf der Webside nur die Nachricht der Revision und die Rede von der Alternative Ahornbahn bis Sonntag!
Mit der Inbetriebnahme der Horbergbahn, incl Abnahme, scheint es "länger" zu dauern.

(Wohl eine Pechsträhne im Moment)
- Wiede
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4002
- Registriert: 12.09.2003 - 19:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Also wenn die das Tragseil nach nur 2 Monaten(!!!) nochmals tauschen müssen, dann wäre das schon sehr übel...
Hätte ich nicht gedacht, dass die Hitze soviel ausmachen kann.
Aber "Hut ab" vor den Mayrhofner Bergbahnen - SICHERHEIT geht vor!
@Experten
Was kostet denn so ein Tragseil (in der Größenordnung)?
Sicher einige Millionen Euro - oder?

Hätte ich nicht gedacht, dass die Hitze soviel ausmachen kann.
Aber "Hut ab" vor den Mayrhofner Bergbahnen - SICHERHEIT geht vor!
@Experten
Was kostet denn so ein Tragseil (in der Größenordnung)?
Sicher einige Millionen Euro - oder?
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3240
- Registriert: 14.04.2003 - 12:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 0
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 270
- Registriert: 06.05.2004 - 18:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Quelle: http://www.tirol.com/chronik/unterland/42494/index.doMayrhofen: Hitze ließ Penkenbahn aus Rollen springen
Von Vertuschung des Zwischenfalls ist im Zillertal die Rede. Das Unternehmen weist das zurück
Schon wieder eine Panne bei einer Seilbahn in Tirol. Kurz nach neun Uhr stoppte am Samstag in der Früh plötzlich die Penkenbahn der Mayrhofner Bergbahnen, die Gondeln schwangen hin und her.
Das Seil war aus der Führung gesprungen. Etwa sechs Personen, die sich in den Gondeln befanden, mussten durch einen Notbetrieb gerettet werden. Um 11 Uhr erreichten die Fahrgäste die Bergstation.
So schildert ein Informant (Name der Redaktion bekannt) den dramatischen Zwischenfall. "Das ist eine geheimnisvolle Sache. Die täuschen und tarnen. Die Bergbahnen wollen wahrscheinlich den Vorfall vertuschen", meint er. "Die Bahn ist bis heute geschlossen."
Auf der Homepage der Mayrhofner Bergbahnen findet man unter Penkenbahn: "Die Sommerhitze über viele Wochen hindurch hat auch unsere technischen Anlagen weit über das übliche Maß hinaus belastet.
Bei unseren laufenden Überprüfungen mussten wir leider am vergangenen Wochenende bei der Penkenbahn feststellen, dass sich das erst im Mai ausgetauschte Tragseil durch die große Hitze stärker gedehnt hat als erwartet. Die Sicherheit unserer Gäste ist unser oberstes Gebot, daher haben wir den Betrieb umgehenden eingestellt."
Warum der Zwischenfall nicht im Internet erwähnt wurde, ist für den Vorstand der Bergbahnen Reinhard Wieser leicht erklärt: "Das Ganze ist im Internet schwierig zu beschreiben.
Wir wollten auf keinen Fall etwas vertuschen. Wir versuchen offen zu sein und nichts aufzubauschen." Man habe alles sofort an das zuständige Verkehrsministerium gemeldet. Einen kolportierten Maulkorberlass für Mitarbeiter weist Wieser zurück. "Den gibt es nicht."
Gegenüber der NEUEN bestätigt Wieser die Entgleisung des Zugseils. "Es ist kurz nach neun Uhr vor der Bergstation aus der Führung gesprungen. Personen waren nie gefährdet."
Grund für die Panne sei die Hitze gewesen. Wieser: "Das neue Tragseil hat sich schneller ausgedehnt als erwartet. Das hatte ungünstige Auswirkungen auf das Zugseil."
Derzeit sind die Mayrhofner Bergbahnen und die Herstellerfirma bei der Erforschung der Ursache für den Zwischenfall. "Dann können wir erst mit der Wartung beginnen." Bis wann die Penkenbahn wieder fahre, könne man schwer sagen.
Schon zur Eröffnung 1995/1996 hatte es Schwierigkeiten mit der Bahn gegeben. "Am Anfang waren Feinabstimmungen notwendig. Mit dem jetzigen Zwischenfall gibt es keinen Zusammenhang", meint Wieser.
Von Frank Tschoner
03.08.2006
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3240
- Registriert: 14.04.2003 - 12:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 0
- jojo2
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1043
- Registriert: 07.03.2004 - 18:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nähe köln (Overath)
- Hat sich bedankt: 95 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Hi,
die Bahn "frisst" ja wohl auch enorm viel Seile wegen der Umlekung auf der Stütze 1.
Bin mal gespannt wie lange die Bahn da insgesamt steht bis sie ersetzt wird. So viel Probleme wie die macht.
Ich hab es jetzt nicht mehr genau im Kopf, aber ist das Zugseil in der Bergstation nicht durch einen "Niederhalter" geführt?
Wenn nun das Tragseil nicht mehr genug Spannung hatte, wurde doch wahrscheinlich durch eine Kabine das Zugseil zu weit nach unten gedrückt und sprang dann Aus den Rollen.
Aber wie gesagt hab nicht mehr so im Kopf wie das genau aussah, nur so ne Vermutung.
Gruß
Jojo
die Bahn "frisst" ja wohl auch enorm viel Seile wegen der Umlekung auf der Stütze 1.
Bin mal gespannt wie lange die Bahn da insgesamt steht bis sie ersetzt wird. So viel Probleme wie die macht.
Ich hab es jetzt nicht mehr genau im Kopf, aber ist das Zugseil in der Bergstation nicht durch einen "Niederhalter" geführt?
Wenn nun das Tragseil nicht mehr genug Spannung hatte, wurde doch wahrscheinlich durch eine Kabine das Zugseil zu weit nach unten gedrückt und sprang dann Aus den Rollen.
Aber wie gesagt hab nicht mehr so im Kopf wie das genau aussah, nur so ne Vermutung.
Gruß
Jojo
-
- Moderator a.D.
- Beiträge: 4505
- Registriert: 11.07.2002 - 01:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 122 Mal
- Danksagung erhalten: 85 Mal
Sorry, aber das erscheint mir irgendwie übertriebene Panikmache. Von Vertuschung zu reden und zu fordern, dass das alles lückenlos im Internet dokumentiert werden muss, übertreiben da einige nicht ein wenig?ajax-fan hat geschrieben:Quelle: http://www.tirol.com/chronik/unterland/42494/index.doMayrhofen: Hitze ließ Penkenbahn aus Rollen springen
Von Vertuschung des Zwischenfalls ist im Zillertal die Rede. Das Unternehmen weist das zurück
Schon wieder eine Panne bei einer Seilbahn in Tirol. Kurz nach neun Uhr stoppte am Samstag in der Früh plötzlich die Penkenbahn der Mayrhofner Bergbahnen, die Gondeln schwangen hin und her.
Das Seil war aus der Führung gesprungen. Etwa sechs Personen, die sich in den Gondeln befanden, mussten durch einen Notbetrieb gerettet werden. Um 11 Uhr erreichten die Fahrgäste die Bergstation.
So schildert ein Informant (Name der Redaktion bekannt) den dramatischen Zwischenfall. "Das ist eine geheimnisvolle Sache. Die täuschen und tarnen. Die Bergbahnen wollen wahrscheinlich den Vorfall vertuschen", meint er. "Die Bahn ist bis heute geschlossen."
Auf der Homepage der Mayrhofner Bergbahnen findet man unter Penkenbahn: "Die Sommerhitze über viele Wochen hindurch hat auch unsere technischen Anlagen weit über das übliche Maß hinaus belastet.
Bei unseren laufenden Überprüfungen mussten wir leider am vergangenen Wochenende bei der Penkenbahn feststellen, dass sich das erst im Mai ausgetauschte Tragseil durch die große Hitze stärker gedehnt hat als erwartet. Die Sicherheit unserer Gäste ist unser oberstes Gebot, daher haben wir den Betrieb umgehenden eingestellt."
Warum der Zwischenfall nicht im Internet erwähnt wurde, ist für den Vorstand der Bergbahnen Reinhard Wieser leicht erklärt: "Das Ganze ist im Internet schwierig zu beschreiben.
Wir wollten auf keinen Fall etwas vertuschen. Wir versuchen offen zu sein und nichts aufzubauschen." Man habe alles sofort an das zuständige Verkehrsministerium gemeldet. Einen kolportierten Maulkorberlass für Mitarbeiter weist Wieser zurück. "Den gibt es nicht."
Gegenüber der NEUEN bestätigt Wieser die Entgleisung des Zugseils. "Es ist kurz nach neun Uhr vor der Bergstation aus der Führung gesprungen. Personen waren nie gefährdet."
Grund für die Panne sei die Hitze gewesen. Wieser: "Das neue Tragseil hat sich schneller ausgedehnt als erwartet. Das hatte ungünstige Auswirkungen auf das Zugseil."
Derzeit sind die Mayrhofner Bergbahnen und die Herstellerfirma bei der Erforschung der Ursache für den Zwischenfall. "Dann können wir erst mit der Wartung beginnen." Bis wann die Penkenbahn wieder fahre, könne man schwer sagen.
Schon zur Eröffnung 1995/1996 hatte es Schwierigkeiten mit der Bahn gegeben. "Am Anfang waren Feinabstimmungen notwendig. Mit dem jetzigen Zwischenfall gibt es keinen Zusammenhang", meint Wieser.
Von Frank Tschoner
03.08.2006
Jakob
- TPD
- Moderator
- Beiträge: 6260
- Registriert: 09.03.2003 - 10:32
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 3
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: (Region Bern)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
- Kontaktdaten:
Vertuschung ?
Die Medien haben ja über den Zwischenfall berichtet und die Bahnbetreiber haben die Meldung nicht bestritten.
Andererseits welches Unternehmen berichtet schon gerne auf seiner eigenen Website über einen Unfall.
Die Medien haben ja über den Zwischenfall berichtet und die Bahnbetreiber haben die Meldung nicht bestritten.
Wers glaubt wird selig...Warum der Zwischenfall nicht im Internet erwähnt wurde, ist für den Vorstand der Bergbahnen Reinhard Wieser leicht erklärt: "Das Ganze ist im Internet schwierig zu beschreiben.

Andererseits welches Unternehmen berichtet schon gerne auf seiner eigenen Website über einen Unfall.

http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Wo war da bitte schön ein Unfall?????
Sowas nennt man Zwischenfall oder technische Panne.
Gondeln schwangen hin und her: Was sollen die denn nach einem Nothalt sonst tun?????
Ob die Bahn durch eine Sicherheitseinrichtung oder durch einen Angestellten gestoppt wird ist den Gondeln auf der Strecke so ziemlich egal.
Sowas nennt man Zwischenfall oder technische Panne.
Gondeln schwangen hin und her: Was sollen die denn nach einem Nothalt sonst tun?????
Ob die Bahn durch eine Sicherheitseinrichtung oder durch einen Angestellten gestoppt wird ist den Gondeln auf der Strecke so ziemlich egal.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
- TPD
- Moderator
- Beiträge: 6260
- Registriert: 09.03.2003 - 10:32
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 3
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: (Region Bern)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
- Kontaktdaten:
Ok, da hast Du recht.Wo war da bitte schön ein Unfall?????
Sowas nennt man Zwischenfall oder technische Panne.
Aber das ändert nichts an der Tatsache, dass wohl kein Unternehmen einen detaillierten Bericht über einen Zwischenfall auf der eigenen Website veröffentlicht. (Ausser es wirkt sich positiv auf das Image aus)
Und von Vertuschung zu reden ist wohl in diesem Fall ein bisschen übertrieben.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
- mic
- Moderator a.D.
- Beiträge: 9435
- Registriert: 05.11.2002 - 11:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nhl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Kommt drauf an in welcher Situation man ist. Die Fahrgäste, die in den Gondeln waren, sehen das sicher anders. Wenn ich da mal kurz an den Bodenabstand denke den die ZUB hat!übertreiben da einige nicht ein wenig?
schon merkwürdigBei unseren laufenden Überprüfungen mussten wir leider am vergangenen Wochenende bei der Penkenbahn feststellen.

- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
So dramatisch seh ich das auch nicht, das war sicherlich nicht das erste Mal dass so etwas passiert ist und dass das nicht immer groß verbreitet wird find ich OK.
Was allerdings wirklich komisch aussieht ist dass die Mayrhofner Bergbahnen das Ganze anfangs doch ziemlich verdreht haben. Hätten´s halt schreiben sollen dass das Ding derzeit wegen eines Defekts außer Betrieb ist, aber dass sie dann groß schreiben ihnen sei der Fehler bei einer Kontrolle aufgefallen und im Nachhinein kommt das dann komplett anders raus, das stinkt meiner Meinung nach ziemlich gehörig.
Was allerdings wirklich komisch aussieht ist dass die Mayrhofner Bergbahnen das Ganze anfangs doch ziemlich verdreht haben. Hätten´s halt schreiben sollen dass das Ding derzeit wegen eines Defekts außer Betrieb ist, aber dass sie dann groß schreiben ihnen sei der Fehler bei einer Kontrolle aufgefallen und im Nachhinein kommt das dann komplett anders raus, das stinkt meiner Meinung nach ziemlich gehörig.
- Wiede
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4002
- Registriert: 12.09.2003 - 19:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
^^^ die Aussage ziehe ich zurück und bin auf die MBB ehrlich gesagt sauer.Wiede hat geschrieben: Aber "Hut ab" vor den Mayrhofner Bergbahnen - SICHERHEIT geht vor!
Die gaugeln einem etwas vor und dann kommt hinterher raus, dass die Ursache eine ganz andere war.

Warum bleiben die nicht einfach bei der Wahrheit...

^^^ so sieht`s aus!lanschi hat geschrieben: Was allerdings wirklich komisch aussieht ist dass die Mayrhofner Bergbahnen das Ganze anfangs doch ziemlich verdreht haben. Hätten´s halt schreiben sollen dass das Ding derzeit wegen eines Defekts außer Betrieb ist, aber dass sie dann groß schreiben ihnen sei der Fehler bei einer Kontrolle aufgefallen und im Nachhinein kommt das dann komplett anders raus, das stinkt meiner Meinung nach ziemlich gehörig.
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Ja Wiede, dann erzähl mir mal die Wahrheit. Scheinst es ja genau zu wissen. Warst wohl dabei.
Halte dich mal zurück.
.
Halte dich mal zurück.
^^ Wer so was schreibt. Da fällt mir nur, dass zu einAber "Hut ab" vor den Mayrhofner Bergbahnen - SICHERHEIT geht vor!
^^^ die Aussage ziehe ich zurück .........


Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Was macht man den nach einer Seilentgleisung?
Jo, genau eine Kontrolle, den Zitat "SICHERHEIT geht vor".
Und dabei ist dann das mit der Seilausdehnung aufgefallen.
^^ Ihr seht man kann viel aus Texten Interpretieren.
Jo, genau eine Kontrolle, den Zitat "SICHERHEIT geht vor".
Und dabei ist dann das mit der Seilausdehnung aufgefallen.
^^ Ihr seht man kann viel aus Texten Interpretieren.

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3240
- Registriert: 14.04.2003 - 12:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 0
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Wiede
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4002
- Registriert: 12.09.2003 - 19:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Welche Laus ist Dir denn über die Leber gelaufen???Ram-Brand hat geschrieben:Ja Wiede, dann erzähl mir mal die Wahrheit. Scheinst es ja genau zu wissen. Warst wohl dabei.
Halte dich mal zurück.
^^ Wer so was schreibt. Da fällt mir nur, dass zu einAber "Hut ab" vor den Mayrhofner Bergbahnen - SICHERHEIT geht vor!
^^^ die Aussage ziehe ich zurück ..........

Ich habe nie behauptet dabei gewesen zu sein etc.
Und an meiner Aussage kann ich auch nichts verwerfliches finden...

Ich finde es einfach nicht in Ordnung, wenn seitens der MBB zuerst von einer Ausdehnung des Seils und somit nötigen Kontrolle die Rede ist (was ich ja gelobt habe!) und nachher kommt eben raus dass das Seil rausgesprungen ist. In meinem Augen ein kleiner aber feiner Unterschied... Und das meine ich mit Wahrheit - wieso sagt man das nicht gleich!?
Dass ich da meine Aussage "Hut ab vor den Mayrhofner Bergbahnen" zurückziehe ist doch klar.
Denke mal Du hast das auf "Sicherheit geht vor" bezogen und somit wohl "etwas" falsch verstanden...

Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Habe grad gemerkt dass ein Beitrag von mir gar nicht auf dem server gelandet ist sondern irgendwo sonst in den Weiten des www herumfliegt.
Drum nochmals:
Die Penkenbahnhat, wohl wegen der Kurvenstütze, fix abgespannte Tragseile, eine Ausdehnung ist also an diesen nicht erkennbar.
Dass etwas nicht mehr ganz stimmt hätte man hingegen an der Position vom Spannwagen des Zugseils eigentlich schon vorher sehen mussen.
Man hätte wohl auch schreiben können, dass man nach der Notabschaltung der Anlage ( gehe mal davon aus dass es eine gegeben hat ) einen Fehler entdeckt habe und nun diesen zuerst beheben müsse.
Drum nochmals:
Die Penkenbahnhat, wohl wegen der Kurvenstütze, fix abgespannte Tragseile, eine Ausdehnung ist also an diesen nicht erkennbar.
Dass etwas nicht mehr ganz stimmt hätte man hingegen an der Position vom Spannwagen des Zugseils eigentlich schon vorher sehen mussen.
Man hätte wohl auch schreiben können, dass man nach der Notabschaltung der Anlage ( gehe mal davon aus dass es eine gegeben hat ) einen Fehler entdeckt habe und nun diesen zuerst beheben müsse.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Wieso muß mir jedesmal ne Laus über die Leber laufen?
Wenn bei den Mayrhofener Bergbahnen die "Sicherheit nicht vor gehen" würde, dann hätten sie das Zugseil einfach wieder in die Rollenbatterie gehoben und den Lift wieder eingeschaltet und dann weiterlaufen lassen als ob nix passiert wäre.
Dann hätte man sich auch den:
Bus Shuttle + Horbergbahn + Lärchwaldexpress sparen können.
Aber da Sicherheit vor geht haben sie es nicht getan.
---
Wiede falls Du mal mit dem Auto einen Reifenschaden auf der Autobahn bekommst und Rechts ranfährst werde ich dich auch Loben:
Super Wiede, Sicherheit geht vor. Gut das Du so schnell wie möglich zur Seite gefahren bist.
Werde die Aussage natürlich auch zurückziehen, da ich Infos habe, das Wiede seine Reifen vor Fahrt nicht kontrolliert hat.
Wenn bei den Mayrhofener Bergbahnen die "Sicherheit nicht vor gehen" würde, dann hätten sie das Zugseil einfach wieder in die Rollenbatterie gehoben und den Lift wieder eingeschaltet und dann weiterlaufen lassen als ob nix passiert wäre.
Dann hätte man sich auch den:
Bus Shuttle + Horbergbahn + Lärchwaldexpress sparen können.
Aber da Sicherheit vor geht haben sie es nicht getan.

---
Wiede falls Du mal mit dem Auto einen Reifenschaden auf der Autobahn bekommst und Rechts ranfährst werde ich dich auch Loben:
Super Wiede, Sicherheit geht vor. Gut das Du so schnell wie möglich zur Seite gefahren bist.
Werde die Aussage natürlich auch zurückziehen, da ich Infos habe, das Wiede seine Reifen vor Fahrt nicht kontrolliert hat.



Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...