tja, die frage ob die mbb nun sofort mit der "wahrheit" an die öffentlichkeit treten hätten sollen ist sicher schwer zu beantworten. laufende überprüfungen - das lässt viel interpretationsspielraum zu keine frage.
der punkt ist aber der: bei wievielen seilbahnen gabs schon seilentgleisungen von denen nie jemand erfuhr?
es ist immer eine sache der ursache und wie rasch sich dieser fehler beheben lässt ... dh, wenn die ursache sofort klar und mehr oder weniger schnell behoben ist dann steht die bahn ein paar stunden/tage und niemand erfährt irgendetwas davon ... da gabs eben ein technisches problem... interessiert - zugespitzt geschrieben - keine sau
der grund weshalb das ganze bei der penkenbahn überhaupt so publik wurde ist wahrscheinlich, dass das mit der ursache noch nicht restlos geklärt ist.
so zB gab es bei der penkenbahn im probebetrieb 1995 immer wieder probleme mit zugseilentgleisungen in der talstation die man erst nach wochen in griff bekam/die probleme mit der kurvenstütze wurden eh schon diskutiert - doch auch die hat man mehr oder weniger in den griff bekommen (umbau der stütze/häufiger seiltausch + jährliches nachlassen der tragseile)
warum nun vor der bergstation das seil entgleist ist erscheint mir aber merkwürdig - bei der penkenbahn sind die tragseile nämlich nicht nur in der tal-/berstation fix abgespannt sondern sie sind auch auf den stützen 1 und 2 fix mit den stützen verschraubt.
dh, das tragseil müsste sich auf den 200 m zwischen stütze 2 und bergstation so stark gedehnt haben, dass schon eine (höchstwahrscheinlich leere) gondel einen so großen durchhang produzieren konnte um das zugseil aus dem niederhalter vor der bergstation zu heben. so eine spannungsveränderung müsste man doch sofort bemerken - ein strang würde ja viel tiefer hängen als der andere ...?!
naja, alles zusammen merkwürdig - zur zeit steht die bahn auf jeden fall noch. es werden zwar ab und zu tests durchgeführt (vollbremsungen etc.) aber ansonsten scheint sich im moment nicht viel zu tun. ich glaube die wissen selbst nicht so genau worans liegt - und das seil wurde bis jetzt jedenfalls auch nicht nachgespannt ...
diese panne wird jetzt wohl der sprichwörtliche todesstoß für die jetztige penkenbahn sein - schon letztes jahr wurde von den betreibern verkündet, dass das nächste größere projekt "penkenbahn neu" lautet. das alles wird diese planungen sicher noch beschleunigen ...
Tragseil hat sich durch die große Hitze stärk gedehnt.
Forumsregeln
- Wiede
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4002
- Registriert: 12.09.2003 - 19:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Sehen wir ja dann beide soRam-Brand hat geschrieben:Wieso muß mir jedesmal ne Laus über die Leber laufen?
Wenn bei den Mayrhofener Bergbahnen die "Sicherheit nicht vor gehen" würde, dann hätten sie das Zugseil einfach wieder in die Rollenbatterie gehoben und den Lift wieder eingeschaltet und dann weiterlaufen lassen als ob nix passiert wäre.
Dann hätte man sich auch den:
Bus Shuttle + Horbergbahn + Lärchwaldexpress sparen können.
Aber da Sicherheit vor geht haben sie es nicht getan.![]()

Mir geht`s ja nur um die Informationspolitik der MBB.
Naja - ist das jetzt nicht etwas Äpfel mit Birnen verglichen?---
Wiede falls Du mal mit dem Auto einen Reifenschaden auf der Autobahn bekommst und Rechts ranfährst werde ich dich auch Loben:
Super Wiede, Sicherheit geht vor. Gut das Du so schnell wie möglich zur Seite gefahren bist.
Werde die Aussage natürlich auch zurückziehen, da ich Infos habe, das Wiede seine Reifen vor Fahrt nicht kontrolliert hat.![]()

Wenn sich nachher rausstellen würde, dass es nicht an den Reifen sondern am leeren Tank gelegen hätte, dann würde ich den Vergleich "schlucken"...

Sei`s drum - hoffentlich fährt das Ding bald wieder und dies ohne Probleme.
@Machtl
Das ist ja interessant! Die Bahn ist zwar nur 11Jahre alt, aber auf Dauer sind die Kosten wohl zu hoch.
Wie oft wurden denn seither die Seile getauscht?
Hast Du schon was leuten hören wie die "neue" Penkenbahn dann aussehen soll bzw. wie der Trassenverlauf ist?
Wohl dann wieder direkt - oder?
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
- machtl
- Massada (5m)
- Beiträge: 19
- Registriert: 20.02.2004 - 02:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Zillertal
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
naja, da gibts verschiedene ansätze ... is scheinbar alles noch in der planung und natürlich strenggeheim, da ja vor allem die trassenführung bzw der talstationsstandort in mayrhofen wieder enorme diskussionen auslösen wird (vor dem bau der jetzigen bahn wurde ja beinahre 10 jahre über die standortfrage diskutiert)
evtl gibts auch eine zweite bahn aus dem ort heraus, was ich allerdings nicht glaube, da dann zwei bahnen zu erhalten wären was ja keine kosteneinsparung bringen würde
bei tirol heute gabs am dienstag auch nen bericht zu dem thema, der unter diesem link angesehen werden kann: http://your.orf.at/tirolwebcam/bheute/p ... t=00:03:10
evtl gibts auch eine zweite bahn aus dem ort heraus, was ich allerdings nicht glaube, da dann zwei bahnen zu erhalten wären was ja keine kosteneinsparung bringen würde
bei tirol heute gabs am dienstag auch nen bericht zu dem thema, der unter diesem link angesehen werden kann: http://your.orf.at/tirolwebcam/bheute/p ... t=00:03:10
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Und sie läuft wieder:
Quelle: ORFNach Zwangs-Stopp: Penkenbahn nimmt Betrieb wieder auf
Nach zwei Wochen Zwangs-Stopp fährt die Penkenbahn im Zillertal jetzt wieder. Ende Juli war das Zugseil bei der Bergstation aus der Führung gesprungen. Die sechs Liftpassagiere konnten im Notbetrieb geborgen werden.
Drahtseil hat sich gedehnt
Es war wie schon angenommen das gedehnte Tragseil, das zu dem Zwischenfall geführt hatte. Erst im Frühjahr war das neue Tragseil installiert worden. Dass es sich mit der Zeit dehnt, ist an sich normal. Im Herbst sollte es nachgespannt werden.
Seil aus Führung gesprungen
Durch die Hitze im Juli war es zu einer ungewöhnlich schnellen Ausdehnung des Drahtseils gekommen, so die Bergbahnen. Dadurch ist auch die Lage des Zugseils etwas verändert worden. Die Folge war, dass es dann vor zwei Wochen plötzlich mitten im Betrieb aus der Führung sprang.
Wartungsarbeiten statt Sommerbetrieb
Aufgrund der Sicherungen bestand für die sechs Lift-Passagiere keine Gefahr. Doch es musste genau geklärt werden, warum es überhaupt zu dem herausgesprungenen Zugseil gekommen ist. Für die Penkenbahn hieß das, Wartungsarbeiten statt Sommerbetrieb.
Tragseil wurde nachgespannt
Nach zwei Wochen sind die Probleme aber behoben und laut Mayrhofner Bergbahnen alle Zweifel ausgeräumt. Das Tragseil wurde nachgespannt - sowie zusätzliche Maßnahmen getroffen, um ein Herausspringen des Zugseils bei der Penkenbahn in Zukunft zu verhindern.
Die Seilbahnbehörde im Verkehrsministerium ist mit dem Ergebnis zufrieden und hat grünes Licht gegeben. Jetzt können die Urlaubsgäste im Zillertal wieder mit der Penkenbahn auf den Berg.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 35
- Registriert: 28.03.2004 - 16:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Lettland/Niederlande
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
http://www.mayrhofner-bergbahnen.com/de ... enken.html
Wochenendbetrieb:
In Vorbereitung auf die kommende Wintersaison sind heuer extra Sicherheitschecks eingeplant. Ab dem 09. Oktober steht die Penkenbahn an den verbleibenden Oktoberwochenenden daher leider nicht mehr zur Verfügung. Wir bitten um Ihr Verständnis und stehen für Fragen jederzeit zur Verfügung!