Werbefrei im Januar 2024!

Neues in der Salzburger Sportwelt

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
BadlyDrawnBoy
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 259
Registriert: 15.08.2005 - 13:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von BadlyDrawnBoy »

Ich habs im Sagis mal ausgemessen: Einzugsgebiet sind maximal 30 Hektar. Da werden sie wohl mindestens die Hälfte der 400.000m³ raufpumpen müssen. Über 600 Höhenmeter!

Also meiner Meinung nach der totale Irrsinn! Hoffentlich machen Sie das nur einmal und stellen dann fest, dass sie eh nur ein Drittel des Wasser wirklich brauchen.

Außerdem können Sie nur hoffen, dass diese Baustellenbilder nicht in der Presse landen, sonst könnte der PR-Schuß schnell nach hinten losgehen.

BDB

kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Beitrag von kaldini »

Die Frage ist halt, was billiger ist: ein großer Teich oder viele Kleine.

Und wenn der See diesen Herbst nur mehr Halbvoll oder gar nur ein Drittel voll wird ist das a) immer noch eine riesen Menge Wasser und b) spätestens nächstes Schmelzwasserfrühjahr wird er dann voll. Also mit viel Hochpumpen ist da nicht. Ausserdem wenn ich mir das Luftbild anschaue, dann ist das ein super Platz für so einen großen Teich. Ob man da 100, 200 oder 400 Tausend Kubik baut ist fast egal.
Benutzeravatar
Dartfish
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 286
Registriert: 10.04.2005 - 18:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: DGF
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Dartfish »

Vom Tal aus wird garnichts rauf gepumpt. Ist es euch schon mal aufgefallen dass die da einen Stollen bauen? Ich denke die beziehen von dort das Wasser her. Aber ich bin mir fast sicher dass die keine Wasser vom Tal hoch pumpen, ich glaub das hat mir mein Freund bei den Bergbahnen mal erzählt. Ich versteh garnicht was ihr gegen den Teich habt :?:
Zauchensee braucht sehr viel Schnee dass man gut Schifahren kann. Die machen zwar schon immer sehr früh auf aber von den Steinen und Dreck der noch auf der Piste rum liegt wird nichts gesagt :evil:
In Zauchensee is sehr wenig Wasser vorhanden um Schnee zu erzeugen. Wenn z.B. bei einer Kälteperiode Flachau noch lange beschneit is in Zauchensee schon Feierabend weil einfach kein Wasser mehr da ist.
Benutzeravatar
BadlyDrawnBoy
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 259
Registriert: 15.08.2005 - 13:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von BadlyDrawnBoy »

Dartfish hat geschrieben:Vom Tal aus wird garnichts rauf gepumpt. Ist es euch schon mal aufgefallen dass die da einen Stollen bauen? Ich denke die beziehen von dort das Wasser her.
Also der Stollen ist nicht der Zufluss sondern der Abfluss, was man an diesen Bildern von der Zauchenseer Homepage auch gut erkennt:

Bild
Bild
Bild

Und das natürliche Einzugsgebiet ist ungefähr genau das Gebiet das man auf diesem Foto sieht:

Bild

Links ist der Bergkamm zu dem Tal in dem der Gamskogel 2 verläuft und links oben sieht man noch das kleine Seitental das hinterm Gamskogel vom Schwarzkopf runterkommt, aber das ist wirklich sehr klein. 3/4 des natürlichen Zuflussgebietes sieht man auf dem Foto. Wenn der See sich natürlich füllen soll, dann würde das im Umkehrschluss bedeuten, dass in dieser Senke bis jetzt jedes Jahr 400.000 m³ Wasser versickert sind :?
pauschpage
Massada (5m)
Beiträge: 111
Registriert: 30.10.2005 - 00:13
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Altenmarkt-Zauchensee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von pauschpage »

Der See wird ausschließlich mit Regenwasser aufgefüllt - also es wird nix gepumpt werden - bzw. es gäbe auch fast keine Möglichkeit etwas heraufzupumpen. Vom Zauchensee darf kein Wasser entnommen werden - ebenso vom Zauchbach.

Der See hat einen sehr wichtigen Nutzen: Beim Saisonauftakt muss man oft bis Jänner beschneien, um eine Schneedecke zu erhalten die bis März anhält. Es ist wegen Wasserknappheit niemals möglich gewesen alle Liftanlagen gleichzeitig zu öffnen. z.B Wurde der Tauernkar immer erst zum Schluss beschneit. Mit dem neuen Teich sollten also absofort 5 Tage ausreichen um das gesamte Schigebiet mit 30cm Schnee zu bedecken.

Weiters werden durch den neuen See Energiekosten gespart. Brauchte man Früher viel Energie um Wasser von Flachauwinkl nach Zauchensee herumzupumpen - so ist das jetzt Vergangenheit. Der Gamskogel hat nun eine eigene "Quelle" und somit auch das gesamte Schigebiet.
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Ich könnte mir auch durchaus vorstellen, dass man in Zauchensee bereits vor dem letzten Novemberwochenende öffnen will (damit würde man dem allgemeinen Trend folgen - Planai, Flachau, Sportgastein,...), wenn das Wetter passt. Ob´s dafür 400.000 m3 sein müssen, das sei dahingestellt :roll: In jedem Fall ist das ein Monsterprojekt, mir persönlich wäre eine EUB Flachauwinkel wichtiger gewesen.
Benutzeravatar
Dartfish
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 286
Registriert: 10.04.2005 - 18:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: DGF
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Dartfish »

Wo kommt dort ober überhaupt die Pumpstation hin?
Gibts heuer in Zauchensee wieder neue Schneekanonen?

zauchi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 178
Registriert: 11.04.2006 - 12:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

..

Beitrag von zauchi »

also: wo die die pumpstation hinstellen weiß ich nicht, aber letztes Jahr hab ich ziemlich viele (mind.2x 15) M20 oder 18 gesehen. die sind auf zwei haufn zusammengestanden, ziemlich neu aber nicht in Betrieb (erst heuer?!?)
mfg
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Was mir eben noch aufgefallen ist: In dem Artikel steht zwar was vom Absolut-Shuttle, und auch von der Gondel in Großarl. Aber nichts von einem 6er Gernkogel 1 !! Wohl wirklich gestorben für heuer?
Benutzeravatar
Alpi
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2453
Registriert: 29.12.2002 - 20:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Alpi »

kaldini hat geschrieben:Die Frage ist halt, was billiger ist: ein großer Teich oder viele Kleine.

Und wenn der See diesen Herbst nur mehr Halbvoll oder gar nur ein Drittel voll wird ist das a) immer noch eine riesen Menge Wasser und b) spätestens nächstes Schmelzwasserfrühjahr wird er dann voll. Also mit viel Hochpumpen ist da nicht. Ausserdem wenn ich mir das Luftbild anschaue, dann ist das ein super Platz für so einen großen Teich. Ob man da 100, 200 oder 400 Tausend Kubik baut ist fast egal.
Da kann ich dir nur voll zustimmen!
Der Platz ist aus baulicher Sicht ideal gewählt, da man nur ein großes Loch ausbaggern muß und dieses dann abdichten! In einigen Jahren wird man diesen See von einem natürlichen fast nicht mehr unterscheiden können.

Bezüglich des Naturschutzes: Das ist alles von den Umweltbehörden abgesegnet und die Bergbahnen müssen eine geeignete Ausgleichsmaßnahme leisten!
Benutzeravatar
Dartfish
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 286
Registriert: 10.04.2005 - 18:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: DGF
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Dartfish »

@zauchi
doch die waren schon in Betrieb. Aber ich glaub ich hab irgendwoch gelesen dass die heuer noch mal welche bekommen.
Bei der Abfahrt vom Gamskogel 1 runter wurde ja letztes Jahr auch eine Schneileitung mit Zapfstellen verlegt. Und fast alle neuen Kanonen waren in Flachauwinkel im Einsatz. Deswegen denke ich dass die heuer noch mal neue bekommen.
zauchi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 178
Registriert: 11.04.2006 - 12:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von zauchi »

jo, kann sein ich dachte mir nur, da sie relativ neu aussahen und ... wenn die
die meisten Pisten beschnein wollen müssen sie sowieso noch zukaufen...
mfg
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

bis jetzt hat zauchensee immer mit dem Motto "Schneekanonen sind bei uns nur zirde" geworben und jetz???
Und jetzt haben sie es endlich begriffen das es mit solchen unrealistischen Phrasen nicht mehr funktioniert :wink: !
Zauchensee braucht sehr viel Schnee dass man gut Schifahren kann. Die machen zwar schon immer sehr früh auf aber von den Steinen und Dreck der noch auf der Piste rum liegt wird nichts gesagt
Diese Aussage von Dartfish deckt sich sehr gut mit meinen Erfahrungen: zu oft ist mir im Dezember oder sogar Januar passiert, das ich z. B. in Schladming oder Flachau auf 800 m perfekte Pisten vorfand, im Zauchensee oder Obertauern aber einen Tag später auf 2000 m auf Steinen fuhr :evil: . Ist auch leicht verständlich, die niedrig gelegenen Skigebiete der Region waren schon vor Jahren gezwungen leistungsfähige Schneeanlagen zu bauen, während man eine Etage höher stolz auf seine angebliche 'Schneesicherheit' war - die dann manchmal so aussah wie es Dartfish schrieb. Obertauern, obwohl ein bekanntes Schneeloch, hat ja in den vergangenen Jahren im Bereich Beschneiung mächtig aufgerüstet, nur das man dort (wahrscheinlich wegen der komplizierten Besitzerverhältnisse) lieber mehrere mittelgrosse Teiche gebaut hat. Und nun kann sich Zauchensee einfach nicht mehr vor der Entwicklung verschliessen. Wenn schon gebaut wird, dann richtig. Also von meiner Seite: nur so weitermachen, Zauchensee :zustimm: . Die EUB Flachauwinkl wird schon noch kommen, Hauptsache es gibt genug Schnee auf den Pisten.

Benutzeravatar
Dartfish
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 286
Registriert: 10.04.2005 - 18:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: DGF
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Dartfish »

im Zauchensee oder Obertauern aber einen Tag später auf 2000 m auf Steinen fuhr
Benutzeravatar
Dartfish
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 286
Registriert: 10.04.2005 - 18:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: DGF
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Dartfish »

im Zauchensee oder Obertauern aber einen Tag später auf 2000 m auf Steinen fuhr
Überobertauern konnte ich mich noch nie beschweren. Die wenn ende November auf machen dann waren immer die Pisten spitze, keine Steine und super Gewalzt.
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Über obertauern konnte ich mich noch nie beschweren
Ich leider schon. Zuletzt im Dezember 2004. Auf der Planai ging es zwar etwas eisig, aber steinfrei ins Tal, in OT fuhr ich einen Tag später im obersten Bereich am Zehnerkar über Steine. Interessanterwese hat man im folgenden Sommer gerade am Zehnerkar eine 33000 Kubikmeter fassenden Speicher gebaut - warum wohl :wink: ?
max
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1754
Registriert: 18.06.2003 - 18:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von max »

das problem am zehnerkar ist ja auch vor allem, dass man das gesamte wasser hinaufpumpen muss. dieses problem dürfte es in zauchensee ja anscheinend nicht geben... bin schon sehr gespannt, wann der speichersee komplett gefüllt ist!!
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Achtung Jungs, das gehöhrt hier nicht hin.
Benutzeravatar
Dartfish
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 286
Registriert: 10.04.2005 - 18:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: DGF
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Dartfish »

Weiß man überhaupt schon was wann die EUB in Flachauwinkel oder die EUB oder KSB in Altenmarkt kommt?

pauschpage
Massada (5m)
Beiträge: 111
Registriert: 30.10.2005 - 00:13
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Altenmarkt-Zauchensee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von pauschpage »

Also in Flachauwinkl wird schon gebaut!
Bild

Flachauwinkl/Kleinarl gehört auch zu Zauchensee - also finanzieren die mit. Ich denke die Gondel Flachauwinkl wird nächstes oder übernächstes Jahr gebaut.
Weitere Projekte wie Gamskogel 2 - oder Hochbifang Altenmarkt kommen erstmal in die "in 5 bis 10 Jahre" Schublade!
Verbindung Flachau-Flachauwinkl steht ja auch noch am Plan!
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Dann gehören dem Scheffer also Radstadt, Altenmarkt, Zauchensee, Flachauwinkl und auch noch Kleinarl?

Weißt du, wie es aktuell um die Verbindung nach Flachau steht und wie mit welchen Trassenverläufen die aktuell projektiert wird? Und wie sind die Prioritäten gesetzt - Verbindung vor EUB Flachauwinkel bzw. EUB Altenmarkt? Scheinst ja recht gut informiert zu sein :wink:
pauschpage
Massada (5m)
Beiträge: 111
Registriert: 30.10.2005 - 00:13
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Altenmarkt-Zauchensee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von pauschpage »

Tja.. bin ja auch Einheimischer ;-)

Verbindung Flachau/Flachauwinkl innerhalb der nächsten 5 Jahre. Wird größtenteils durch Flachau investiert werden (denke ich mal). Vom Trassenverlauf weiß ich nix. Es werden 3 Lifte werden.
Der erste Lift wird auf Flachauerseite bereits nächstes Jahr gebaut - und ist eine 8er KSB - die den StarJet 3 ersetzt - mit neuer Trassenführung!

In Altenmarkt wird sich in den nächsten 5 Jahren wohl eher nichts tun.
Sicher ist auch noch nicht ob nächstes Jahr in Flachauwinkl die EUB gebaut wird. Kommt alles auf den folgenden Winter drauf an!

Ob jetzt alle Schigebiete dem Scheffer gehören weiß ich nicht.
Zauchensee/Flachauwinkl ist mal dabei. Radstadt/Altenmarkt hat er glaub ich auch ganz in der Hand. Beteiligt auf jeden Fall in Kleinarl/Flachauwinkl.
Die Neuberglifte in Filzmoos sowie ein Teil der Großbergbahn sind ebenfalls dabei!
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

pauschpage.com hat geschrieben:Der erste Lift wird auf Flachauerseite bereits nächstes Jahr gebaut - und ist eine 8er KSB - die den StarJet 3 ersetzt - mit neuer Trassenführung!
8O 8O 8O Kannst den Trassenverlauf mal ungefähr auf einer Karte skizzieren, würd mich sehr interessieren! Die Bahn erschließt ja dann ein richtig geiles Freeridegelände! Dass die den Star Jet 3 wegreißen hätte ich nicht gedacht - da haben´s doch erst in den letzten Jahren einiges investiert (Komfortpolsterung,...) ! Oder bleibt der Star Jet 3 eh bestehen?
Dateianhänge
@pauschpage: Grafik downloaden und bitte bearbeiten ;)
@pauschpage: Grafik downloaden und bitte bearbeiten ;)
pauschpage
Massada (5m)
Beiträge: 111
Registriert: 30.10.2005 - 00:13
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Altenmarkt-Zauchensee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von pauschpage »

Leider weiß ich vom Trassenverlauf nix. Es sind hald 3 Lifte - davon wird der "neue Star Jet 3" etwas versetzt - und nach Flachauwinkl geneigt.
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Also ich hab mich jetzt mal kurz mit der Austrian MAP gespielt und mir das Ganze auch an den Höhendaten angeschaut - so KÖNNTE es machbar sein:

Ganz oben in rot eine mögliche Trasse eines Star Jet 3 - neu. Man erreicht dann allerdings Wagrain nicht mehr (OK, das würd die Flachauer ja nicht wirklich stören :) )... Bergstation der beiden Bahnen wäre auf einem Sattel etwas unterhalb des Grießenkarecks.

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“