Werbefrei im Januar 2024!

Pistenbully_Fans Ferngesteuerter-PB 280 D (W)

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Pistenbully_Fan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 312
Registriert: 04.05.2006 - 15:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Pistenbully_Fans Ferngesteuerter-PB 280 D (W)

Beitrag von Pistenbully_Fan »

Seit Jahren wollte ich schon eine Ferngesteuerte-Pistenbully. Mein Vater hat mir früher nie geglaubt dass es so was gibt, bis ich im Internet dann Bilder von Ferngesteuerten-Pistenbullys gefunden hatte.
Also fing ich an einen P 300 W zu planen. Was ich aber auch wieder schnell verworfen habe, weil es zu schwer war für den Anfang. Das ist schon vier Jahre her.
Vor ca. drei Jahren habe ich mir dann eine ferngesteuerte Dickie-Pistenbully gekauft.
Vor zwei Jahren bekam diese dann eine Schaufel, welche über eine Kabelfernsteuerung gesteuert wird. Der Antrieb für die Schaufel ist von einem Gelenkmast eines halbkaputten Feuerwehrautos welches ich für den Bully geopfert habe. Vor zwei Jahren entschied ich mich auch dass es ein PB 280 D (W) wird, weil dieser leichter nachzubauen ist als ein P 300 W.
Vor einem Jahr baute ich dann das Gehäuse für den Bully.
Inderzwischenzeit ist mir das Getriebe nach Weihnachten kaputt gegangen. Deshalb will ich dieses Jahr noch ein neues Getriebe einbauen und noch eine Seilwinde bauen. Im Sommer habe ich mir jetzt auch schon eine Fernsteuerung von Graupner gekauft.

Das Projekt einer zweiten Pistenraupe auf die nächste Saison habe ich erstmal auf Eis gelegt, wegen mangelnder Zeit.

In den nächsten Tagen werde ich dann noch Baubilder in dieses Topic stellen.

Wenn ihr Fragen habt dann fragt einfach.
Pistenbully_Fan = Pistenbully-Fan

Pistenbully_Fan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 312
Registriert: 04.05.2006 - 15:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Pistenbully_Fan »

Dann kommen jetzt einmal einpaar Bau-Bilder.

Bild
So sah mein Bully im Januar 2005 aus. Noch ohne Gehäuse oder so. Nur mit funktionsfähigen Ketten und einer Schaufel.

Bild
In den Sommerferien begann dann der Bau der Fahrerkabine aus Sperrholz.

Bild
Es sah manchmal chaotisch aus... Die LEDs sind vom Conrad, die Warnleuchten von Faller und der Suchscheinwerfer von Graupner.

Bild
Dann wurde die Fahrerkabine lackiert.

Bild
Der Kasten hinter der Fahrerkabine bekam drei An- und Ausschalter für die Beleuchtung.

Bild
Jetzt wurde der Kasten an die Fahrerkabine geleimt.

Bild
im Detail

Bild
Die Platte für das Heck des Bullys ist auch aus Sperrholz.

Bild
Bully von vorne mit eingeschalteten LEDs. Die Steuerung für die Motoren ist von Dickie sowie auch die Steuerung für die Warnleuchten.

Bild
Dann war er das erste Mal im Schnee. Leider ging mir davor das Netzteil für die Beleuchtung kaputt, weshalb er dann zwei Maglights bekam.

Bild
Bei Tag dann ohne Maglights. Leider hatte ich schon da Probleme mit dem Getriebe einer Kette.

Bild
Nun durfte er auch in Oberjoch in den Schnee mit eingeschaltetem Suchscheinwerfer.

Bild
Wieder daheim in Benningen von der Seite.

Bild
Er kann sogar sehr gut quer zum Hang fahren.

Bild
Von vorne. Die rechte Warnleuchte habe ich in der Zwischenzeit getauscht, weil wie man auf dem Bild sieht sie schnell kaputt war.

Bild
Die Scheinwerfer am Heck und die seitlich der Kabine sind auch von Graupner. Es sind die gleichen wie ich auch für den Suchscheinwerfer verwendet habe.

Bild
Von der Seite beim Schneeverschieben.

Bild
nochmals jetzt aber von vorne

Bild
nochmals, aber nun wieder in Oberjoch

Bild
Die eine Kette ist mir übrigens im Winter gerissen weshalb er dann eine Blaue von meinem anderen Bully ausgeliehen bekam.
Zuletzt geändert von Pistenbully_Fan am 09.08.2006 - 23:31, insgesamt 1-mal geändert.
Pistenbully_Fan = Pistenbully-Fan
Benutzeravatar
PHB
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1357
Registriert: 12.01.2006 - 15:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wolfurt
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von PHB »

WOW Cooles Modell!! Wie viele Stunden hast du dran gewerkelt??? :zustimm:
Der Moment des Genusses ist kurz, der wahre Genuss ist seine Erinnerung, welche er hinterlässt.
Pistenbully_Fan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 312
Registriert: 04.05.2006 - 15:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Pistenbully_Fan »

Wenn ich die Zeit mit einrechne, wo ich geplant habe geht das Projekt schon seit vier Jahren, wobei ich nicht immer gebaut habe. Es hat auch mal drei Monate gedauert bis ich wieder weiter gebaut habe, weil mir die Ideen gefehlt haben. Aber das Gehäuse habe ich innerhalb von einem halben Jahr gebaut, also vom letzten September bis letzten Dezember.
Pistenbully_Fan = Pistenbully-Fan
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Stammen die Raupen und deren Mechanik vom Dickie-Modell oder hast du die selbst gebaut?
Hibernating
Pistenbully_Fan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 312
Registriert: 04.05.2006 - 15:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Pistenbully_Fan »

Die Ketten, Getriebe, Motoren sowie die Fahrzeugwanne sind von Dickie. Ich habe einfach das Gehäuse abmontiert und ein neues aufgesetzt. Die Schaufel ist auch von Dickie sowie die Elektronik. Die Motoren für Schaufeln und Heckfräse sowie die Beleuchtung sind nicht von Dickie.

Aber leider ist mir das Getriebe und auch schon zwei Ketten kaputt gegangen. Deshalb will ich in den Ferien jetzt ein Getriebe vom Conrad und mit Lego-Technik einbauen.
Pistenbully_Fan = Pistenbully-Fan
Benutzeravatar
TITLIS
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1343
Registriert: 18.06.2004 - 16:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Basel-Stadt Schweiz
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von TITLIS »

hi PB_Fan,

Du hast hier wirklich ein sehr gut gelungenes Modell aus dem Dicki Bully gebaut echtes Kompliment :zustimm::zustimm: MFG TITLIS

Pistenbully_Fan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 312
Registriert: 04.05.2006 - 15:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Pistenbully_Fan »

Heute habe ich angefangen das Gehäuse abzuschrauben, die Kabel raus zu reisen und auch drei Motoren mit Getriebe um das neue Getriebe einzubauen.

Bild
Danach war nicht mehr viel übrig.

Bild
Dann habe ich die Achsen ca. 5mm vor den Zahnrädern abgesägt und die Kopplung oder wie ich das nennen soll (damit kann man zwei Legoachsen miteinander verbinden), auf die Metallachse geklebt und in das andere Ende die Legoachse rein gesteckt. Für die Führung der Achsen nehme ich pro Achse zwei Legosteine mit Löchern und habe die eigentliche Führung von früher größer gefräst.

Bild
Das gleiche von oben gesehen.

Bild
Um um die Ecke zu kommen und um eine bestimmte Übersetzung zu bekommen verwende ich Legotechnik Zahnräder. Später verklebe ich natürlich die Legosteine damit sie sich nicht voneinander lösen.
Pistenbully_Fan = Pistenbully-Fan
Pistenbully_Fan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 312
Registriert: 04.05.2006 - 15:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Pistenbully_Fan »

Bild
So ein Getriebe wie in meinem anderen Modell will ich auch in den PB 280 D (W) einbauen. In dem anderen Modell hat es auch schon funktioniert. Das Getriebe kostet mit Motor nur 5€ beim Conrad.

Bild
Bis ich bei der Talfahrt dann einen Überschlag provozierte.

Ich hoffe dass, euch mein Baubericht gefällt und die Dickie-Raupen Besitzer vielleicht sogar Umbauanregungen bekommen.
Pistenbully_Fan = Pistenbully-Fan
Pistenbully_Fan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 312
Registriert: 04.05.2006 - 15:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Pistenbully_Fan »

Bild
Heute habe ich mal versucht die Motoren und Getriebe ein zu bauen. Dass sie nicht nebeneinander passen habe ich schon gewusst. Ich kann die Wanne nicht verbreitern weil sonst mein Gehäuse nicht mehr drauf passt. Jetzt muss ich die Getriebe mit den Motoren drin noch fixieren, aber so, dass ich sie auch für den Fall der Fälle austauschen könnte ohne die ganze Pistenraupe zerlegen zu müssen.
Pistenbully_Fan = Pistenbully-Fan
Benutzeravatar
Oscar
Moderator a.D.
Beiträge: 5108
Registriert: 02.07.2003 - 17:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau (Bodensee)
Hat sich bedankt: 346 Mal
Danksagung erhalten: 226 Mal

Beitrag von Oscar »

KAnnst du die motoren und Getriebe nicht versetzt eibahen, dass das ganze schmaler wird? Also eins meinetwegen senkrecht das ander waagerecht so dass die ineinander passen? hab das in dem einem Bully auchmal gemacht
Pistenbully_Fan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 312
Registriert: 04.05.2006 - 15:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Pistenbully_Fan »

Bild
Also so sind die Getriebe am breitesten...

Bild
und so am schmalsten. So habe ich sie auch eingebaut. Das heißt dass die Getriebe schon aufgestellt sind. Aber trotzdem Danke für den Tipp.
Pistenbully_Fan = Pistenbully-Fan
Benutzeravatar
Oscar
Moderator a.D.
Beiträge: 5108
Registriert: 02.07.2003 - 17:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau (Bodensee)
Hat sich bedankt: 346 Mal
Danksagung erhalten: 226 Mal

Beitrag von Oscar »

Du hast mich da überhaupt auf eine Idee gebracht mit den Getrieben für meinen Bully, sodass ich nicht so kleine Mtoren benutzen muss hatte bisher die Motoren immer quer zur Fahrtrichtung klar ich kann die ja auch längs eibauen warum bin ich da ned drauf gekommen? dann könnte ich grössere Motoren nhemn mit mehr power und muss ned so gross untersetzen. hier noch ne paar pics von Getrieben, die ich verbaut habe vielleicht liefern, die dir ja auch Ideen:

nur das Getriebe, ein selbstgebautes schön schmal aber eben mit Motor quer:
http://www.alpinforum.com/forum/download.php?id=25029

ein gekauftes Getriebe versetzt eingebaut:
http://www.alpinforum.com/forum/download.php?id=25029

Sonst schaust mal im Bullybericht von mir da sind auch so einige Gedanken zu dem Thema drin

Pistenbully_Fan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 312
Registriert: 04.05.2006 - 15:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Pistenbully_Fan »

Danke. Deinen Bericht verfolge ich schon von Anfang an. Blos ich bin beim Bauen mit Getrieben irgendwie nicht so geschickt.

Das Getriebe ist auch gar nicht so schlecht http://www.snow-groomer.com/displayimag ... =160&pos=8
Zuletzt geändert von Pistenbully_Fan am 13.08.2006 - 01:39, insgesamt 1-mal geändert.
Pistenbully_Fan = Pistenbully-Fan
Pistenbully_Fan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 312
Registriert: 04.05.2006 - 15:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Pistenbully_Fan »

Bild
Die Getriebe sind jetzt eingebaut und funktionieren auch. Leider läuft das linke Getriebe nicht so gut wie das Rechte. Ich habe aber noch mal eins daliegen welches ruhiger läuft. Vielleicht baue ich dann dieses noch rein und das schlechte Getriebe raus.

Bild
Im Detail

Bild
Fahrzeugboden. Wenn die Getriebe dann laufen, wird der Boden noch geschlossen.

Jetzt muss ich mir noch überlegen, ob ich den Bully mit Frontantrieb oder Heckantrieb baue. Von Dickie hat er einen Fronantrieb. Ich habe auf Heckantrieb umgestellt. Dadurch ist jetzt Vorne so ein Rad und kein Zahnrad mehr, weshalb der Schnee an dem Rad immer verklebt und dann irgendwann die Ketten blockieren. Mal schauen was ich da mache…
Pistenbully_Fan = Pistenbully-Fan
Benutzeravatar
Oscar
Moderator a.D.
Beiträge: 5108
Registriert: 02.07.2003 - 17:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau (Bodensee)
Hat sich bedankt: 346 Mal
Danksagung erhalten: 226 Mal

Beitrag von Oscar »

Das Problem mit dem Frontrad und em Schnee habe ich auch da hab ich auch noch keine Lösung für. Aber der Hecktrieb ist besser bei den Kettenfahrzeugen und entspricht dem Original. Vorne brauchst den Platz für die Mechanik der Räumschildes hinten haste etwas mehr Platz wo du die Heckfräse anbauen kannst
Pistenbully_Fan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 312
Registriert: 04.05.2006 - 15:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Pistenbully_Fan »

Dann ist das wohl kein reines Dickie-Problem. Ich hatte mir schon überlegt, beim vordersten Rad an der Fahrzeugwanne, die Klinge eines Teppichmessers zu befestigen die den Schnee dann immer vom Rad kratzt. Ob das gehen würde weiß ich aber nicht. Ich habe ja den Verdacht, dass das auch vielleicht ein Temperaturproblem ist, weil die Räder ja Zimmertemperatur haben und dass dadurch dann leicht der Schnee antaut und dadurch dann an den Rädern festklebt. Aber das ist glaube ich nicht der alleinige Grund.

Warum ist Heckantrieb eigentlich besser?
Nimmst du für die Schaufel eigentlich solche Servos oder gibt es da spezielle Hydraulikzylinder so wie in echt?

Ich habe übrigens eine Fernsteuerung mit 6-Kanälen und ich bin schon am zweifeln ob die 6 Kanäle überhaupt reichen.
Pistenbully_Fan = Pistenbully-Fan
Benutzeravatar
Oscar
Moderator a.D.
Beiträge: 5108
Registriert: 02.07.2003 - 17:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau (Bodensee)
Hat sich bedankt: 346 Mal
Danksagung erhalten: 226 Mal

Beitrag von Oscar »

ICh habe keine DIckie-Raupe aber der eine selbstgebaute hat auch das Problem mit dem Schnee.

Heckantrieb ist dehalb besser weil dan nur auf einem kurzen freien Ketten stück zugbelastung ist.

Zum Schild: meins wird voll hydraulich mit mehreren Funktionen (Heben/senken, Kippen, Seitenflügel öffnen/schliessen und Schrägstellen) díe anderen Wege baue ich nicht ein wird zu viel.

Zu den Kanälen: 6 Mit sechs kommste aus wenn du das Räumschild nur hebst und senkst und die Heckfräse ebenfalls
Pistenbully_Fan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 312
Registriert: 04.05.2006 - 15:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Pistenbully_Fan »

Und wie viel kostet die Hydraulik? Eine Winde soll er auch noch kriegen und dann wäre noch immer ein Kanal frei.
Pistenbully_Fan = Pistenbully-Fan

Benutzeravatar
Oscar
Moderator a.D.
Beiträge: 5108
Registriert: 02.07.2003 - 17:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau (Bodensee)
Hat sich bedankt: 346 Mal
Danksagung erhalten: 226 Mal

Beitrag von Oscar »

Also weiss nicht wie du das mit den Kanälen rechnest aber mit 6 kommst dann ned aus:

1 Vor/Zurück
2 rechts/links
3 Heben/senken Räumschild
4 Heben/Senken Heckfräse
5 Licht ein/aus
6 Winde auf/Abrollen
7 Winde drehen
(8 auf der Stelle drehen)

Bei sechs kommste gerade hin ohne sonderfunktionen

Was hydraulik kostet? hmm da musst dir mal zusammenstellen was du brauchst un ddann rechenen das ist ja individuell. Das gibt es nicht fertig aber es wird ned billig das kan ich dir schon sagen.
Pumpe mit Tank und Antrieb, Ventile, Zylinder, Schläuche usw brauchst in jedem Fall.

Noch nen Tip sehe du baust aus Holz. Schau mal im Baumarkt nach HArtschaum oder PE-Platten die kosten nicht viel lassen sich gut verarbeiten (Cuttermesser) und vor allem gut biegen. Damit ist es leichter die Kontueren zu modellieren. Wenn du das dan fertig hast kannste das ganze mit Glasfasermatten und Harz knochenhart verstärken und auch Dichtbekommen. Dann haste was stabiles gut lackieren lässt sich das auch
Pistenbully_Fan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 312
Registriert: 04.05.2006 - 15:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Pistenbully_Fan »

Ich brauche pro Kette 1 Kanal.
Schaufel 1 Kanal
Heckfräse 1 Kanal
Winde 1 Kanal

Ich baue ja einen PB 280 DW damals gab es noch keinen Antrieb für den Drehkranz der Winde. Im Betrieb der Winde muss der Antrieb für den Drehkranz abgekoppelt sein in echt bei den neuen.
Pistenbully_Fan = Pistenbully-Fan
Eisenbahner
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 1
Registriert: 20.03.2008 - 10:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Pistenbully_Fans Ferngesteuerter-PB 280 D (W)

Beitrag von Eisenbahner »

Hi,

Das Thema ist ja nun schon uralt, trotzdem würde mich interessieren ob sich die Lösung mit dem Conrad / Legogetriebe bewährt hat. Auf eine PN bekam ich leider keine Antwort :-(
Hab zur Zeit auch einen Dickie- Bully im Umbau und würde (wenn sichs bewährt hat) das auch so lösen, da die Originalgetriebe wirklich Schrott sind.

Vielen Dank schonmal, hoffe es antwortet jemand
Benutzeravatar
Andreas K.
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 423
Registriert: 05.01.2008 - 20:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Weißenbach am Lech 6671
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Pistenbully_Fans Ferngesteuerter-PB 280 D (W)

Beitrag von Andreas K. »

HI,
Schönes modell hasste da. ich wollte mir auch nen Bully bauen. könnte mir jemand einen Tipp geben was man als Fahrgestell nehmen könnte. Ich hatte an ein Panzerfahrwerk gedacht. Hier stellt sich aber die Frage ob die Ketten nicht zu schmal sind. Gibts im Web auch noch andere Raupen (ausser Snowking,Blizzard DF-300). Denn der Snowking hat kein Schmalz und der DF-300 ist zu teuer.
könnte man den Snowking ein wenig "tunen". Verkauft mir jemand von euch seinen Bully.

Danke für antworten im vorraus
mfG Andreas
Benutzeravatar
Oscar
Moderator a.D.
Beiträge: 5108
Registriert: 02.07.2003 - 17:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau (Bodensee)
Hat sich bedankt: 346 Mal
Danksagung erhalten: 226 Mal

Re: Pistenbully_Fans Ferngesteuerter-PB 280 D (W)

Beitrag von Oscar »

habe inzwischen auch einen Dickie Bully in meinem "Fuhrpark". Der geht gar nicht so schlecht eigentlich. habe ihn zu einem "Apresskishuttle" umgebaut.
Aber ist halt ein recht preiswertes Spielzeug und dadurch ist natürlich die Qualität auch nicht besonders haltbar

Antworten

Zurück zu „Modellbau“