wohin am Weihnachten?
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 64
- Registriert: 28.10.2005 - 21:27
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
wohin am Weihnachten?
Ich möchte dieses Jahr am Weihnachten schifahren. Aber ich fürchte das es nicht genügend schnee geben werde. Was ist am besten ein schigebiet mit viel schneekanonen (Dolomiten), ein Gletscher (Tignes zum Beispiel), oder ein Schneeloch (Obertauern, Flaine)? Andere Môglichkeiten? Letztes Jahr war es sehr gut in die Ost-Alpen und sehr schlecht in die West Alpen, aber das kann natürlich anders sein dieses Jahr.
Oder kann man für Weinachten 2 Wochen bevor noch Zimmer Finden (3 erwachsenen, 2 kinder)? Dann warte ich mal bis der Schnee fällt...
Danke für ihre Antworte!
Übrigens bin ich letztes Jahr nach viele Jahre Frankreich, wieder nach Osterreich gewesen (Saalbach) und es ist mir gut gefallen!
Oder kann man für Weinachten 2 Wochen bevor noch Zimmer Finden (3 erwachsenen, 2 kinder)? Dann warte ich mal bis der Schnee fällt...
Danke für ihre Antworte!
Übrigens bin ich letztes Jahr nach viele Jahre Frankreich, wieder nach Osterreich gewesen (Saalbach) und es ist mir gut gefallen!
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 9
- Registriert: 26.09.2005 - 22:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Konstanz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Falls das Geld rel. egal ist --> Arlberg (ist um Weihnachten rum wohl mit das schneesicherste, nicht Gletschergebiet, das ich kenne).
Ansonsten Sölden, Ziller- oder Stubai Tal wg. beides - Gletscher und normales Skigebiet in den Ostalpen.
Oder du gehst in die Westalpen - dort alles mit Gletscher.
Heutzutage funktioniert aber doch fast alles mit Kunstschnee... sprich: Kunstschnee ist heute "Standard" - Skifahren kann man eigentlich überall (auch bei wenig schnee) und wer echten Schnee will (Varianten, Touren) der muss hoch hinauf und brauch n bissi Wetterglück.
Ansonsten Sölden, Ziller- oder Stubai Tal wg. beides - Gletscher und normales Skigebiet in den Ostalpen.
Oder du gehst in die Westalpen - dort alles mit Gletscher.
Heutzutage funktioniert aber doch fast alles mit Kunstschnee... sprich: Kunstschnee ist heute "Standard" - Skifahren kann man eigentlich überall (auch bei wenig schnee) und wer echten Schnee will (Varianten, Touren) der muss hoch hinauf und brauch n bissi Wetterglück.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 312
- Registriert: 04.05.2006 - 15:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3240
- Registriert: 14.04.2003 - 12:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Also in einem normalen Fremdenverkehrsort an Weihnachten ein Zimmer zu bekommen halte ich für höchst unwahrscheinlich. (kurzfristig)
In den üblichen Skiregionen ist in der Regel an Weihnachten genug Schnee.
Mit vorsicht zu geniessen ist da eher Südtirol und teile der Schweiz.
In unseren gefilden gab es in den letzten 20 Jahren nur ein mal Weihnachten keinen Schnee und das war 2002.
In den üblichen Skiregionen ist in der Regel an Weihnachten genug Schnee.
Mit vorsicht zu geniessen ist da eher Südtirol und teile der Schweiz.
In unseren gefilden gab es in den letzten 20 Jahren nur ein mal Weihnachten keinen Schnee und das war 2002.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 312
- Registriert: 04.05.2006 - 15:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- dama
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 305
- Registriert: 12.10.2003 - 14:20
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Karlsruhe / Bietigheim-Bissingen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Bei mir gehts über Silvester wohl wieder nach Saalbach-Hinterglemm. Hatten die letzten Jahre immer genug Schnee um fast alle Pisten fahren zu können. Off-Piste war halt meistens noch net so toll, bzw. kam erst genug Schnee während wir da waren. Generell gilt halt nach meinen Erfahrungen je später umso mehr Schnee hat es. In Saalbach ist halt noch der Vorteil, dass fast alle Pisten sehr gut beschneit werden können. Also fahren kannste da immer was, brauchste nicht unbedingt auf den Gletscher...
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 312
- Registriert: 04.05.2006 - 15:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 64
- Registriert: 28.10.2005 - 21:27
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: wohin am Weihnachten?
Also in Saalbach (und österreich) ist am Weihnachten schon viel los? Meint das dan überfüllten pisten und lifte? In Frankreiich zum beispiel ist diese woche noch nicht viel los und die Pisten noch leer habe ich gehört.
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3240
- Registriert: 14.04.2003 - 12:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 0
- Gletscherfloh
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1366
- Registriert: 18.12.2004 - 15:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Mürztal
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Am besten ist es folgendes zu kombinieren um wirklich "weisse Weihnachten" erleben zu können:
*) Talhöhe möglichst über 1200/1300m (um das teuflische "Weihnachtstauwetter" möglichst zu vermeiden)
*) Niederschlagsreiche Gebiete (Nordwest-Staulagen).
Persönlich würde ich Gletscherskigebiete zu Weihnachten meiden (Kälte, Sturm). Darüberhinaus liegen die meist inneralpin, sind also nicht besonders schneereich und gerade am Saisonanfang daher eher geringe Schneelage).
Zum Paznaun: Paznaun war ich in den 1980er/Anfang 1990er Jahren regelmässig zu Weihnachten. Wir haben dabei von fast keinen Schnee (einmal) bis zu relativ viel Schnee alles erlebt. Das war noch vor der Kunstschneezeit und bis auf ein/zweimal gingen trotzdem die Talabfahrten (in Ischgl/Galtür ... Kappl war damals etwas kritischer). Generell ist das Paznaun allerdings schneeärmer als der Arlberg/Bregenzerwald.
In Österreich würde ich folgende Regionen in Erwägung ziehen (Ostösterreich lass ich aussen vor, da von Holland relativ weit weg):
hohe Orte im Bregenzerwald (Damüls, Fontanella/Faschina, Warth-Schröcken)
Arlberggebiet (Stuben, Zürs/Lech, St. Anton)
Montafon: Gargellen (höchster Ort mit 1400m dort)
Inneralpine Gebiete (z.B. Engadin, Wallis, Ortler-Vinschgau, Ötztaler Alpen) würde ich zu Weihnachten generell meiden. Ebenso die Dolomiten, grad zu Weihnachten machts keinen Spass auf Kunstschneebändern in grün-brauner Umgebung zu fahren.
*) Talhöhe möglichst über 1200/1300m (um das teuflische "Weihnachtstauwetter" möglichst zu vermeiden)
*) Niederschlagsreiche Gebiete (Nordwest-Staulagen).
Persönlich würde ich Gletscherskigebiete zu Weihnachten meiden (Kälte, Sturm). Darüberhinaus liegen die meist inneralpin, sind also nicht besonders schneereich und gerade am Saisonanfang daher eher geringe Schneelage).
Zum Paznaun: Paznaun war ich in den 1980er/Anfang 1990er Jahren regelmässig zu Weihnachten. Wir haben dabei von fast keinen Schnee (einmal) bis zu relativ viel Schnee alles erlebt. Das war noch vor der Kunstschneezeit und bis auf ein/zweimal gingen trotzdem die Talabfahrten (in Ischgl/Galtür ... Kappl war damals etwas kritischer). Generell ist das Paznaun allerdings schneeärmer als der Arlberg/Bregenzerwald.
In Österreich würde ich folgende Regionen in Erwägung ziehen (Ostösterreich lass ich aussen vor, da von Holland relativ weit weg):
hohe Orte im Bregenzerwald (Damüls, Fontanella/Faschina, Warth-Schröcken)
Arlberggebiet (Stuben, Zürs/Lech, St. Anton)
Montafon: Gargellen (höchster Ort mit 1400m dort)
Inneralpine Gebiete (z.B. Engadin, Wallis, Ortler-Vinschgau, Ötztaler Alpen) würde ich zu Weihnachten generell meiden. Ebenso die Dolomiten, grad zu Weihnachten machts keinen Spass auf Kunstschneebändern in grün-brauner Umgebung zu fahren.
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Salzburger Sportwelt wäre sicher auch eine Überlegung wert. Es ist beinahe ein Ding der Unmöglichkeit, dass in Flachau zur Weihnachtszeit nichts geht. Auch wenn´s relativ tief liegt - in Flachau beschneiens auf allen Pisten und dort reichen 20-30 cm.
Obertauern dürfte bereits jetzt relativ ausgebucht sein, wäre aber sicherlich auch ein heißer Tip! Finde ich persönlich sogar schneesicherer als Warth-Schröcken oder so, da es in Obertauern eine viel bessere Beschneiung gibt!
@Ost-Österreich: Wir haben sowieso fast immer genug Schnee
(ausgen. 2002, aber das war ein Sonderfall)
Obertauern dürfte bereits jetzt relativ ausgebucht sein, wäre aber sicherlich auch ein heißer Tip! Finde ich persönlich sogar schneesicherer als Warth-Schröcken oder so, da es in Obertauern eine viel bessere Beschneiung gibt!
@Ost-Österreich: Wir haben sowieso fast immer genug Schnee

- buzi
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 720
- Registriert: 07.10.2005 - 00:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Studium: Malsch(bei KA), sonst: Schömberg/Nordschwarzwald
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Warth Schröcken ist aber vom Ort so häßlich...
Mein Favorit ist Pertisau am Achensee, vom Ort her wunderbar, relativ Schneesicher, 2003 gabs nichts, erst anfang Januar glaub ich.... Aber sonst eigentlich immer was, oft sogar schon 50cm und mehr. Zum Langlaufen Super, zum Alpin (Zwölferkopf) nicht so empfehlenswert, aber für einen Tag reichts, dann gibts noch das kleine aber landschaftlich supertolle Skigebiet am Rofan in Maurach und natürlich die etwas vollere Christlumalm in Achenkirch. Auch der Weg nach Kaltenbach-Hochfügen ist mit etwa 30km machbar....
Am Ort gibts ne gut Skischule (Leithner) der macht gute Kurse an eigenen Liften zu vernünftigen Preisen! Da habe auch ich das rutschen/skifahren gelernt!
Grüßle Buzi
Mein Favorit ist Pertisau am Achensee, vom Ort her wunderbar, relativ Schneesicher, 2003 gabs nichts, erst anfang Januar glaub ich.... Aber sonst eigentlich immer was, oft sogar schon 50cm und mehr. Zum Langlaufen Super, zum Alpin (Zwölferkopf) nicht so empfehlenswert, aber für einen Tag reichts, dann gibts noch das kleine aber landschaftlich supertolle Skigebiet am Rofan in Maurach und natürlich die etwas vollere Christlumalm in Achenkirch. Auch der Weg nach Kaltenbach-Hochfügen ist mit etwa 30km machbar....
Am Ort gibts ne gut Skischule (Leithner) der macht gute Kurse an eigenen Liften zu vernünftigen Preisen! Da habe auch ich das rutschen/skifahren gelernt!
Grüßle Buzi
-
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1754
- Registriert: 18.06.2003 - 18:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
@bart_bdv: möchtest du nur über weihnachten ski fahren (z.b. 23. - 30.12.) oder auch über silvester? also bis zum 30. (ist glaub ich samstag...?) könntest du zb in obertauern vielleicht noch eine unterkunft finden. viel problematischer ist es da über silvester...lanschi hat geschrieben:Obertauern dürfte bereits jetzt relativ ausgebucht sein, wäre aber sicherlich auch ein heißer Tip! Finde ich persönlich sogar schneesicherer als Warth-Schröcken oder so, da es in Obertauern eine viel bessere Beschneiung gibt!
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Erfahrungsgemäß für Weihnachten bereits Anfang Herbst annähernd ausgebucht, so wars die letzten Jahre immer und wenn nicht, hat man nicht mehr die große Auswahl an Unterkünften. Obwohl ... war auch immer eine "Holländerhochburg"Gletscherfloh hat geschrieben: Montafon: Gargellen (höchster Ort mit 1400m dort)

Die Schneesicherheit steht gar nicht zur Diskussion ...
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 695
- Registriert: 14.08.2006 - 22:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 20 Mal
Hi..
Kühtai wäre auch eine Schneesichere Alternative, es ist zwar mit 12 Liften was kleiner, dafür liegt der Ort aber auf 2020m und du wohnst dann auch auf 2020m...und das Gebiet geht bis 2520m...
Oder die Tauplitzalm in der Steiermark/Salzkammergut, eine sehr günstige und zu 100% schneesichere Sache, man wohnt auf der Alm(Autofrei, d.h man fällt direkt vom Bett auf die Piste) mitten im Skigebiet auf 1600m und es ist ein richtiges Schneeloch, die haben zu Weihnachten immer schon 1Meter Schnee und zu Ostern sind es immer um die 4-5 Meter... Nachteil: Es kein sein, dass es schneit und nicht mehr aufhört
aber irgendwo müssen die 4-5 Meter Schnee ja auch her kommen...
Im Tal ist übrigens die Skiflugschanze "Kulm" - der ein oder andere wird schon mal von gehört haben...
Bis dann
Kühtai wäre auch eine Schneesichere Alternative, es ist zwar mit 12 Liften was kleiner, dafür liegt der Ort aber auf 2020m und du wohnst dann auch auf 2020m...und das Gebiet geht bis 2520m...
Oder die Tauplitzalm in der Steiermark/Salzkammergut, eine sehr günstige und zu 100% schneesichere Sache, man wohnt auf der Alm(Autofrei, d.h man fällt direkt vom Bett auf die Piste) mitten im Skigebiet auf 1600m und es ist ein richtiges Schneeloch, die haben zu Weihnachten immer schon 1Meter Schnee und zu Ostern sind es immer um die 4-5 Meter... Nachteil: Es kein sein, dass es schneit und nicht mehr aufhört

Im Tal ist übrigens die Skiflugschanze "Kulm" - der ein oder andere wird schon mal von gehört haben...
Bis dann
- Andre_1982
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 815
- Registriert: 04.04.2006 - 16:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Skidorf Schonach
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Also ich kann dir das Ahrntal wärmstens empfehlen zu der Zeit. Die Skigebiete Klausberg und Speikboden sind mit modernsten Liften ausgestattet, besitzen moderne Beschneiungsanlagen und die Preise sind immer noch sehr gut ! In den letzten Jahren herrschten dort bereits zu Weihnachten sehr gute Verhältnisse
Außerdem könntest du dann gleich einen Erfahrungsbericht des neuen Liftes "Klaussee 2" liefern
Außerdem könntest du dann gleich einen Erfahrungsbericht des neuen Liftes "Klaussee 2" liefern

-
- Massada (5m)
- Beiträge: 27
- Registriert: 21.09.2006 - 12:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Mülheim
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
an weihnachten ist in den dolomiten kein schnee??
braune landschaft? wo wart ihr denn da?
ich fahre seit 20 jahren hin und zu weihnachten hatten wir IMMER schnee
nicht nur kunstschnee und alles war weiß.....
auch neben den hängen...ok da kommt der schnee immer relativ spät..
also meist erst im dezember...
aber zum wolrd cup in la villa ist immer sicher schnee
also ich fahre ja immer alta badia....colfosco ist da der höchste ort und
da liegt immer schnee....und zu dem kunstschnee....
auch wenn es schneit sind die kanonen an...
aber das machen die ja nur damit die sicher bis ostern noch
schnee haben...
konnte nur einmal an ostern (2001) nicht fahren weil nicht genügend schnee da war..aber da lag ostern relativ spät
braune landschaft? wo wart ihr denn da?

ich fahre seit 20 jahren hin und zu weihnachten hatten wir IMMER schnee
nicht nur kunstschnee und alles war weiß.....
auch neben den hängen...ok da kommt der schnee immer relativ spät..
also meist erst im dezember...
aber zum wolrd cup in la villa ist immer sicher schnee
also ich fahre ja immer alta badia....colfosco ist da der höchste ort und
da liegt immer schnee....und zu dem kunstschnee....
auch wenn es schneit sind die kanonen an...
aber das machen die ja nur damit die sicher bis ostern noch
schnee haben...
konnte nur einmal an ostern (2001) nicht fahren weil nicht genügend schnee da war..aber da lag ostern relativ spät
- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
Manche Gerüchte halten sich halt ewig.Skihäschen hat geschrieben:an weihnachten ist in den dolomiten kein schnee??
braune landschaft? wo wart ihr denn da?![]()

Ich war von 1991 bis 2006 jedes Jahr da, 2x im März und ansonsten immer an Neujahr. Bis auf ein einziges Mal (2002 oder so), war die Landschaft immer winterlich. Mal mit 10-15 cm, mal mit > 100 cm, aber für die Optik braucht's net viel!!
Wer natürlich Touren machen will sollte vielleicht nicht gerade an Weihnachten gehen... aber das ist eigentlich überall so.
Bin auch diese Saison wieder dort, allerdings bekomme ich Urlaub nicht vor dem 1.2., Februar ist mir zu voll, also wird wohl eher wieder Mitte März werden

Livigno / Bormio / S. Caterina 18.-21.12.2014 | Leider geil
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 27
- Registriert: 21.09.2006 - 12:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Mülheim
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
Wofür gibt's Semesterferien... da muss man doch wirklich nicht in der vollsten Zeit fahrenSkihäschen hat geschrieben:ja ich geh leider zur uni da muss ich mich über weihnachten dahin bewegen...

Livigno / Bormio / S. Caterina 18.-21.12.2014 | Leider geil
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16